pdrusso
Beiträge: 13

Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von pdrusso »

Hallo hat jemand erfahrung?
wie sieht es mir den 60 Herz aus? Müsste es nicht unter Neonlicht flackern? Ist das Lowlight wirklich so toll wie auf dem Video von Laforet?
Besten Dank



dvcut
Beiträge: 250

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von dvcut »

Die Nikon hat Probleme mit 60Hz, aber die Canon kommt damit gut zurecht und die Lowlighteigenschaften sind der Hammer. Bei Interesse senden wir gerne einige Bilder per E-Mail.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Zizi »

JA das wär der Hammer !!!
Daniel.Zanetti@chello.at
Habt ihr auch vergleiche zwischen der XH A1 und der 5D ?
Vieleicht kauf ich dan womöglich noch die D5 bei euch ;-)



pdrusso
Beiträge: 13

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von pdrusso »

dvcut hat geschrieben:Die Nikon hat Probleme mit 60Hz, aber die Canon kommt damit gut zurecht und die Lowlighteigenschaften sind der Hammer. Bei Interesse senden wir gerne einige Bilder per E-Mail.
ja klar sehr gerne! Wenn möglich wie ZiZi geschrieben hat.

patrick.russo@bluewin.ch

Grüsse
pdrusso



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

dvcut hat geschrieben:Die Nikon hat Probleme mit 60Hz, aber die Canon kommt damit gut zurecht und die Lowlighteigenschaften sind der Hammer.
Nööööö - die Nikon hat keine Probleme - nur einige Anwender (AEL-hold, Umgehung der ISO-Auto und es funzt . . .). Bei richtiger Anwendung Null-Probleme und die Low-Light-Eigenschaften sind auch sehr gut. Die Canon hat riesige Autofokus-Probleme im Video-Modus und ohne Fremdobjektive geht da nicht viel. Die kleine Canon SX1 IS ist im Videomodus m.M. nach besser als die 5DII (staun!?!?) - bombastischer Autofokus etc.

Mit der 5D II sollte man eher "nur" fotografieren, es sei denn man denkt über Fremdobjektive nach und stellt nur manuell den Fokus . . .

Sollte die D90 eine neue Firmeware mit 1080p erhalten - ist sie klar die bessere Wahl. Z. Z. für mich trotz der 720p auch die bessere Wal, da unkomplizierter bei der Weiterbearbeitung. Die 1080p-Weiterbearbeitung schon recht schwierig (Echtzeitschnitt etc.).



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Zizi »

Nööööö - die Nikon hat keine Probleme - nur einige Anwender (AEL-hold, Umgehung der ISO-Auto und es funzt . . .). Bei richtiger Anwendung Null-Probleme und die Low-Light-Eigenschaften sind auch sehr gut. Die Canon hat riesige Autofokus-Probleme im Video-Modus und ohne Fremdobjektive geht da nicht viel. Die kleine Canon SX1 IS ist im Videomodus m.M. nach besser als die 5DII (staun!?!?) - bombastischer Autofokus etc.

Mit der 5D II sollte man eher "nur" fotografieren, es sei denn man denkt über Fremdobjektive nach und stellt nur manuell den Fokus . . .

Sollte die D90 eine neue Firmeware mit 1080p erhalten - ist sie klar die bessere Wahl. Z. Z. für mich trotz der 720p auch die bessere Wal, da unkomplizierter bei der Weiterbearbeitung. Die 1080p-Weiterbearbeitung schon recht schwierig (Echtzeitschnitt etc.).
Naja der 35mm Vollbildsensor spricht wohl für sich !
und ich denke das die Nikon in keinem Sektor der D5 gewachsen ist !
Bist du Zufällig ein Besitzer einer D90 ?



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

Zizi hat geschrieben:[
Naja der 35mm Vollbildsensor spricht wohl für sich !
und ich denke das die Nikon in keinem Sektor der D5 gewachsen ist !
Bist du Zufällig ein Besitzer einer D90 ?
Ich hab beide ausführlich getestet und mich für dei D90 entschieden - Gott sei Dank.

Aber die SX1 IS ist wirklich ein Knaller - besser als die 5D im Video-Modus und die Low-Light-Fähigkeiten sind ebenfalls Klasse. Die hab ich dann auch gekauft und hab noch ne Menge Kohle übrig. Der Vollbildsensor - na ja, wenn ansonsten das Ganze im Videomodus Murks ist, dann bringts der ja wohl auch nicht. Solltest Du sie besitzen, wünsche ich dir viel Spass beim fotografiern, da ist sie wirklich gut. Ist mein Ernst, nach ausführlichem Test, aber auch meine persönliche Meinung, die zwar immer öfter geteilt wird, nur mal so am Rand.



dvcut
Beiträge: 250

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von dvcut »

Hier gibt es für alle die es interessiert eine ausführlichen Workshop.
http://revolution.dvcut.de und unter www.tommy.de findet Ihr Bilder von einer deutschen Musikfilm-Produktion. Die wir gerne mit Leihgeräten unterstützt haben.



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

meawk hat geschrieben:
Zizi hat geschrieben:[
Naja der 35mm Vollbildsensor spricht wohl für sich !
und ich denke das die Nikon in keinem Sektor der D5 gewachsen ist !
Bist du Zufällig ein Besitzer einer D90 ?

Aber die SX1 IS ist wirklich ein Knaller - besser als die 5D im Video-Modus und die Low-Light-Fähigkeiten sind ebenfalls Klasse. Die hab ich dann auch gekauft und hab noch ne Menge Kohle übrig. Der Vollbildsensor - na ja, wenn ansonsten das Ganze im Videomodus Murks ist, dann bringts der ja wohl auch nicht.
na ja ... die 5dII liefert sogar noch bei 6400ISO brauchbare ergebnisse und kann mit einem 1/1.4 objektiv bestückt werden - wo die 5dII noch filmt, liefert die SX1 IS nur noch schwarz

der 5dII sensor gehört mit zu den besten ... die d90 ist durchaus auch nicht schlecht ... http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

iasi hat geschrieben:
meawk hat geschrieben: Na ja - so ist es nun auch wieder nicht. Hab auf dem Weihnachtsmarkt in Wbn in der Nacht gefilmt und sehr sehr brauchbare Bilder erzielt (stell ich mal auf Vimeo rein und veröffentliche den Link, morgen oder Sonntag).

Ich will die 5D II auch nicht madig machen, die ist schon gut, aber schwer zu "handeln" wenn viel Action ist. Für statische Aufnahmen mit Blick auf das Spiel mit der Schärfe etc. (hier: super, aber film mal einen Kindergeburtstag oder auf einem Sportplatz, in einer Volleyballhalle oder lauf mal im Sommer einem schonen Mädchen im kurzen Rock hinterher und halte die Camera mal so drauf - das ist sehr schwer zu realisieren (Mit der SX1 ISwirds dann wirklich "scharf" - beim kurzen Rock usw. - sorry).



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

nebenbei:

PowerShot SX1 IS (HD) max. 4 GB oder 29 Min. 59 Sek

bei der 5dII kommt man bei 4 GB nur auf 12 min.

das entspricht datenraten von ca.18 zu 38 mb/s

so etwas kann man durchaus sehen ... auch sind für die 5dII weit bessere objektive erhältlich, als das zoom, der sx1

die nikon speichert die 720p im motion-jpg format, das weniger effektiv arbeitet wie h.264 ... und dazu ist auch noch die datenrate der d90 niedriger ... das spricht leider gegen die videoqualität der d90 im vergleich zur 5dII ...

und zu guter letzt:
wo canon per firmware-update (oder jemand per firmware-hack) die nachteile der 5dII bzgl. der manuellen belcihtungseinstellung beheben könnte, wird nikon wohl kaum 1080p aus der kameraelektronik herauskitzeln können (dazu reicht die prozessorpower schlicht nicht).



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von B.DeKid »

Bzgl ISO der EOS 5D MKII , wird hier im aktuellen ProfiFoto Test von einem beginnenden Farbrauschen ab ISO 800 gesprochen, somit wird die Kamera mehr dem StudioFotografen zu gesprochen.

MfG

B.DeKid

Ich denk das ein Firmewear Hack eher für die Powershot kommt als umbedingt für die 5D.



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

Ich will die 5D II auch nicht madig machen, die ist schon gut, aber schwer zu "handeln" wenn viel Action ist. Für statische Aufnahmen mit Blick auf das Spiel mit der Schärfe etc. (hier: super, aber film mal einen Kindergeburtstag oder auf einem Sportplatz, in einer Volleyballhalle oder lauf mal im Sommer einem schonen Mädchen im kurzen Rock hinterher und halte die Camera mal so drauf - das ist sehr schwer zu realisieren (Mit der SX1 ISwirds dann wirklich "scharf" - beim kurzen Rock usw. - sorry).
für diese aufnahmezwecke ist die sx1 sicher nicht schlecht geeignet - die 5dII besitzt keinen stabi und der AF im videomodus taugt nichts.

die hoch gelobte 35mm dof hat durchaus auch seine kehrseiten - bei einem 2/3" sensor erhält man eben eine weit unkompliziertere schärfentiefe

wenn man die 2-3 blendenstufen unterschied eines 1/1.4 objektives zum sx1-zoom und eben die gut und gern 4 blendenstufen empfindlichkeitsunterschied nimmt, dann sind das eben 7 blendenstufen - von daher kommt die formulierung mit 5dII-video zu sx1-schwarzbild.



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

B.DeKid hat geschrieben:Bzgl ISO der EOS 5D MKII , wird hier im aktuellen ProfiFoto Test von einem beginnenden Farbrauschen ab ISO 800 gesprochen, somit wird die Kamera mehr dem StudioFotografen zu gesprochen.

MfG

B.DeKid

Ich denk das ein Firmewear Hack eher für die Powershot kommt als umbedingt für die 5D.
also hier testieren sie der 5dII sehr gute low-light fähigkeiten
http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor

und was ich bisher so gesehen habe ist, war beeindruckend



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von B.DeKid »

Hier im Test gings auch um Fotos und den vergleich / Frage " Ob sie der neue Thronfolger wird" ( Gemeint ist hier die momentan aktuelle Eos 1er Serie)

.......

LowLight wird die 5D allein schon wegen den WechselOptiken und deren Durchmesser bessere Ergebnisse bringen als eine Powershot das vermag.
Das sollte wohl auch recht logisch sein.

......

Über das filmen wurde in dem Test nicht wirklich gesprochen - ist ja auch eher eine (wie der Name schon sagt "ProfiFoto") Foto Zeitschrift.

......

Stabi hast du erst an der 5D mit L IS Objektiven. Ich halte von Stabi in der Optik eh ´nen bissel mehr als Stabi in der Cam.
Obwohl der eigentlich auch nur bei bewegten Bildern zur Geltung kommt ( zB. SportFotografie)

Aber aus der "Hand" filmen halte ich eh für relativ bei Video DSLRs.

MfG

B.DeKid



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

iasi hat geschrieben:nebenbei:



die nikon speichert die 720p im motion-jpg format, das weniger effektiv arbeitet wie h.264 ... und dazu ist auch noch die datenrate der d90 niedriger ... das spricht leider gegen die videoqualität der d90 im vergleich zur 5dII ...

und zu guter letzt:
wo canon per firmware-update (oder jemand per firmware-hack) die nachteile der 5dII bzgl. der manuellen belcihtungseinstellung beheben könnte, wird nikon wohl kaum 1080p aus der kameraelektronik herauskitzeln können (dazu reicht die prozessorpower schlicht nicht).
Echtzeitschnitt etc. sind daher aber mit der Nikon auch kein Problem, im Gegensatz zur 5D und gute Qualiliefert sie allemal:

Und mit den 1080p per Firmewareupdate für die Nikon, da sei dir mal nicht so sicher - hab da schon was anderes gehört (soll nicht das Problem sein, der Sensor reicht allemal dafür aus).



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

meawk hat geschrieben: Echtzeitschnitt etc. sind daher aber mit der Nikon auch kein Problem, im Gegensatz zur 5D und gute Qualiliefert sie allemal:

Und mit den 1080p per Firmewareupdate für die Nikon, da sei dir mal nicht so sicher - hab da schon was anderes gehört (soll nicht das Problem sein, der Sensor reicht allemal dafür aus).
schon wahr - die 720p im motion-jpg erfordern weit weniger rechnerleistung wie die 1080p in h.264 ... da braucht es dann eben einen ordentlichen multi-core rechner (je mehr kerne desto besser)

andererseits wird die d90 nicht in der lage sein, die hohen datenraten die 1080p erfordert wegzuspeichern - die meisten neueren sensoren können bis zu 60fps, jedoch wollen die datenmengen auch verarbeitet und auf die speicherkarte geschrieben sein.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

iasi hat geschrieben:
meawk hat geschrieben:
andererseits wird die d90 nicht in der lage sein, die hohen datenraten die 1080p erfordert wegzuspeichern - die meisten neueren sensoren können bis zu 60fps, jedoch wollen die datenmengen auch verarbeitet und auf die speicherkarte geschrieben sein.
wie kommste den da drauf? Die D90 könnte locker die 1080p 30fps, wie sie die 5D II macht auch verarbeiten, die SX1 IS kanns ja auch - sogar mit einem viel kleineren Sensor und das geht fix mit der Verarbeitung und dem auf die Speicherkarte schreiben (ich hab selbst gestaunt).

Für mich ist die eigentliche Frage, obs denn bei der D90 unbedingt 1080p sein müssen - nur es sollte nicht MJpeg sein, sondern auch *.mov (h.264)oder so. Die 720p sind eigentlich gut genug - finde ich zumindest. Und wegen der Weiterbearbeitung sowieso, obwohl ich keine Weiterverarbeitungsprobleme systembedingt habe, mein Problem ist z. Z. die 1080p auch im Output so hinzubekommen, wie ich das gerne hätte. Echtzeitschnitt etc. geht super mit Vegas, aber der Output!? Da werkel ich momentan rum: Wenn das Bild optimal ist hab ich kein Ton, hab ich Ton läuft das Bild nicht usw. OK, bin Anfänger mit Vegas - vielleicht bekomme ich das ja irgendwann mal hin.

meawk



tillbaer

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von tillbaer »

Hallo, alle zusammen,
also jetzt hab ich auch mal ne Frage bezüglich 60Hz:
Ist es denn ohne größere Probleme wie z.B. ruckeln möglich, das Material der 5DmkII oder der SX1IS in ein 50Hz-konformes Material zu bekommen, so dass ich es dann auf BluRay und LCD-TV in dieser tollen Qualität anschauen kann?
Schönen Abend noch - Gruß - Til.



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

meawk hat geschrieben:
wie kommste den da drauf? Die D90 könnte locker die 1080p 30fps, wie sie die 5D II macht auch verarbeiten, die SX1 IS kanns ja auch - sogar mit einem viel kleineren Sensor und das geht fix mit der Verarbeitung und dem auf die Speicherkarte schreiben (ich hab selbst gestaunt).
die sx1 hat wohl den selben prozessor wie die 5dII, schafft aber dennoch weniger als die hälfte an daatenrate, wie die 5dII.
es hat nichts mit dem sensor zu tun - auch der sensor der Panasonic Lumix DMC-G1 kann z.b. 60fps - nur kann die kameraelektronik damit nichts anfangen.
die datenraten bei 1080p in motion-jpg wären derart hoch, dass auch die 5dII sie nicht wegspeichern könnte - die d90 ist auf weniger datenrate ausgelegt. immerhin muss die 5dII bei 21mpixel 3.9 Bilder/Sek wegschaufeln, während es die d90 mit 12.3 Megapixel-Bildern zu tun hat.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

iasi hat geschrieben: die datenraten bei 1080p in motion-jpg wären derart hoch, dass auch die 5dII sie nicht wegspeichern könnte - die d90 ist auf weniger datenrate ausgelegt. immerhin muss die 5dII bei 21mpixel 3.9 Bilder/Sek wegschaufeln, während es die d90 mit 12.3 Megapixel-Bildern zu tun hat.
Ja, aber das ist doch dein Denkfehler - sorry. Wer sagt denn, dass es bei der D90 bei MJpeg bleiben muss? Firmewareupdate in Richtung h.264 sollte doch kein Problem sein, wenn Nikon denn will - denk ich mal.



partylogger
Beiträge: 262

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von partylogger »

Hi, wieviel Minuten Film gehen denn auf eine 32 GB Speicherkarte in 1080/30p ?



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

partylogger hat geschrieben:Hi, wieviel Minuten Film gehen denn auf eine 32 GB Speicherkarte in 1080/30p ?
12 min auf 4gb
also 8x 12min auf 32gb



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

meawk hat geschrieben:[
Ja, aber das ist doch dein Denkfehler - sorry. Wer sagt denn, dass es bei der D90 bei MJpeg bleiben muss? Firmewareupdate in Richtung h.264 sollte doch kein Problem sein, wenn Nikon denn will - denk ich mal.
nun - h.264 bedarf weit mehr rechenleistung - auch beim kodieren.

aber wie auch immer - es wäre wohl eine echte premiere, wenn nikon ein so einschneidendes firmware-update liefern würde ...
andere - wie z.b. casio - schaffen es nicht mal auch nur die kleinsten kundenwünsche in einem update zu berücksichtigen (wenn denn überhaupt mal eines kommt).
canon scheint ja auch nicht gewillt, die größte einschränkung der 5dII zu beseitigen: die fehlende blendeneeinstellung im videomodus

andererseits ist nikon ja auch nicht so ein wegwerfproduktproduzent wie casio

aber es ist wohl eher zu erwarten, dass nikon die 1080p in einem folgemodell nachreicht



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Zizi »

Welcher Codec genau ist den das der 5D ?
H264in einem MOV Kontainer oder wie soll man das verstehen ?
Ist der dann gleich zu verarbeiten wie das AVCHD der HF100 oder ist das wieder problematischer ?
UNd kann schon einer was zur schärfe sagen wie sie da abschneidet ?
Also ich mein Videoschärfe .. kann sie da mit einer HF100 mithalten ?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von B.DeKid »

@ iasi

Dir ist aber schon bewusst das Firmwear Updates nicht "mal eben so" getippt werden und man Sie dann ohne weiteres auf den Markt bringt , oder?

So von Garantie und Produkt Test Phasen etc. hast Du schon mal was gehört oder?

MfG
B.DeKid

@ Zizi

Die Schärfe hängt wohl von dem verwendeten Objektiv / Objekt ab.
Wohl auch von - wer die Schärfe zieht - im Fall der Manuellen Fokusierung.

Glaub mit der HF100 oder HV30 kann man das nur bedingt vergleichen.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Zizi »

ich meine jetzt mit einem druchschnitts leistbaren objektiv ala 1000€ Marke !
ICh kann mir wohl nicht vorstellen das bei 2mio. Pixeln (1920x1080)
die Schärfeunterschiede zwischen den verwendeten Objektiven wahnsinnig groß sein werden ?
Bei einer HF100 ist ja auch nur ein 100€ Objektiv drinnen und trotzdem ist sie die Schärfste Cam am Markt !
Wir reden jan icht von 20mio Pixel Fotos !



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

B.DeKid hat geschrieben:@ iasi

Dir ist aber schon bewusst das Firmwear Updates nicht "mal eben so" getippt werden und man Sie dann ohne weiteres auf den Markt bringt , oder?

So von Garantie und Produkt Test Phasen etc. hast Du schon mal was gehört oder?
na ja - für diverse canon kameras gibt es einen hack http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK - und der erlaubt allerlei einstellungen, die einem canon ansonsten verwehrt.

bleibt nur zu hoffen dass ähnliches auch bald für die 5dII zu haben sein wird.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von B.DeKid »

Jup schon klar - aber wie Du bereits selbst sagst es sind "Hacks" sprich keine Garantie von Canon (oder andern Firmen)

Für die Hersteller Firmen ist es immer sehr schwer auf Kundenwünsche einzugehen was updates angeht - weil dies eben nicht nur ein kurzes programmieren bedeutet sondern auch mit Testphasen und dadurch entstehende Kosten verbunden ist.

MfG

B.DeKid

PS. Ja ein Hack wird kommen sei dir da sicher ;-) Musste mal IRC Gruppen nach durchsuchen ;-) Aber wird wohl erst in den nächsten Monaten soweit sein.



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

B.DeKid hat geschrieben:J
Für die Hersteller Firmen ist es immer sehr schwer auf Kundenwünsche einzugehen was updates angeht - weil dies eben nicht nur ein kurzes programmieren bedeutet sondern auch mit Testphasen und dadurch entstehende Kosten verbunden ist.
leider wahr - besser die kundenwünsche in ein nachfolgemodell reinprogramieren ... ein paar optische änderungen am gehäuse und vielleicht sogar ein paar aktuellere teile und schon hat man die mark III ...

der hack setzt auf die firmware auf - und wird bei jedem start von der speicherkarte geladen - fragt sich also, mit welcher begründung canon hier faktisch die garantie einschränken will (stichwort: beweislast) ...

und noch etwas zum programieraufwand:
caasio z.b. sieht sich ja nichtmal in der lage, wie von vielen usern gewünscht, die datenrate bei der 720p-auflösung ihrer ex-f1 anzuheben - dabei ist diese nicht einmal halb so hoch, wie bei der 1080i-auflösung - nicht einmal solch eine simple parameteränderung macht man für die kunden, die die knippse schon gekauft und bezahlt haben.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von B.DeKid »

iasi hat geschrieben:

der hack setzt auf die firmware auf - und wird bei jedem start von der speicherkarte geladen - fragt sich also, mit welcher begründung canon hier faktisch die garantie einschränken will (stichwort: beweislast) ...

......
Ja , aber kannst Dir vorstellen wieviel "Sparten" es gibt die Ihre Kamera mit Speicherkarte zum Service schicken ;-)

Also mit Firmewear Updates immer nen bissel vorsichtig sein ;-)

MfG
B.DeKid



Jan
Beiträge: 10106

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

Hallo Slashcamer,

endlich habe ich die Kamera mal 1 Tag für mich gehabt.

Leider waren nicht allzu viele Vollformat Optiken da, daher hab ich das einfache (aber beliebte) 50 mm f 1,8 und das 70-200 f 4 L getestet.

Bei einer inzwischen sehr geschätzten Optik Firma - Tokina - gibt es leider nicht viele Optiken für Vollformatsensoren - Schade - dort gibt es lichtstarke / bezahlbare / nette Weitwinkeloptiken.

Vieles wurde schon geschrieben, ich fasse trotzdem noch mal meine Erfahrungen zusammen.

Eine reine manuelle Blende, einen manuellen Shutter oder eine manuelle reine Verstärkung gibt es nicht.

Zur Vorsicht muss gerufen werden, vor der Anzeige für Shutter, Blende und Gain im Videomodus, da diese Anzeige laut Canon nur für den Fotomodus gilt (man kann während des Videos Fotos schiessen).

Man ist im Prinzip blind (genaue Zahlen für Shutter, Blende oder Gain)


Die Entfernung kann man wie gewohnt manuell an der Optik regeln.

Per AF Messfeldwähltaste kann man eine 5x oder 10 fache Vergrösserung des Bildes zur besseren manuellen Scharfstellung nutzen.

Im Quick AF Modus muss auch manuell scharf gestellt werden, nur im Live Modus oder im Livegesichtserkennungsmodus gibt es eine Scharfstellhilfe.

Dort wird per AF On Taste (wenn sie nicht umprogrammiert wurde) getippt, worauf die Kamera auf das Objekt was im Focusquadrat eingestellt wurde - focussiert. Das kann ein paar Sekunden dauern.

Die Schärfenachführung ist im Videomodus deaktiviert (AL Servo), daher stellt man nur einmal scharf und muss bei anderer Entfernung nochmals die AF ON Taste gedrückt halten (wieder für 1-3 sek). Man ist nach meiner Meinung mit der manuellen Entfernungseinstellung am Objektiv besser bedient.


Ich habe auch 14 min am Stück gefilmt, die 12 min sind nur eine Richtzeit.
Eine Sekunde Film hat ca 4-5 MB. Daher ist eine CF Karte mit Class 6 Pflicht !

Ein manueller Weissabgleich darf gemacht werden, genau wie die bekannten Voreinstellungen. Die Funktion "Farbtemperatur" ist profihaft gestaltet. Dort kann der Filmer von 2500 - 10000 Kelvin in 100er Schritten die Farbtemperatur einstellen - macht sich gut.

Obwohl im Videomodus viele Funktionen gesperrt sind, kann man doch einige Dinge einstellen. Dazu gehören zb "Schärfe", Kontrast, Farbsättigung und Farbton.

Ausser im Creativ und Fullautomodus darf beim Film eine Belichtungskorrektur gemacht werden, per Veränderung in der Individualfunktion CF N I - 1 Belichtung auch in 1/3 Stufen.

Mit der Sternchentaste darf die Belichtung für eine bestimmte Szene "eingefroren" werden, man kann also weiterschwenken, und die Kamera bleibt bei den erstgewählten Blendeneinstellung. Damit kann man sich wildes Belichtungspumpen ersparen.

Wenn der Grundschalter auf CA (Creativ Programm) geschaltet wird, darf dort beim Setup "Hintergrund" zwischen 5 Positionen zwischen unscharf und scharf geschalteten werden, das geht auch bei "Belichtung" heller oder dunkler in 5 Einstellmöglichkeiten. Damit kann man die Kamera in eine gewisse automatische Blenden und Shutter Einstellung zwingen.


Zwei Belichtungsoptimierer sind auch im Videomodus einsetzbar, da wäre zb

Die Tonwertpriorität "Verbessert die Detailschärfe in den hellen Bereichen. Der dynamische Bereich wird vom Standardwert von 18% Grau in helle Tonwerte erweitert. Die Gradation zwischen den Grautönen und den Lichtern wird weicher"

oder Auto Lighting Optimizer





Ich würde auch wie von vielen Usern hier empfohlenen manuellen Optiken mit Blendenring raten, da die Kamera im Videomodus bei gutem Licht die Blende schön aufmacht - damit ist fast jede Tiefenunschärfe schwer möglich, besonders beim Gebrauch mit kleineren Brennweiten.

Graufilter können bei nicht Blendenringoptiken aber helfen.


Bei Schwachlicht & Innenaufnahmen sind nicht unbedingt manuelle Blendenringoptiken erforderlich, da die Kamera oft automatisch bei Offenblende bleibt - dort kann man recht leicht mit dem Effekt spielen und erhält ein gutes Bokeh besonders mit telelastigen Brennweiten, wie meinem 70-200 L.


Ich denke es ist noch viel Luft nach oben für Canon, aber bei Schwachlicht sieht man jetzt schon ein enormes Potential. Da geht auch die Kombi 50mm f 1,8 und 5 D MK II für knapp 2400 € schon gut vorwärts.


Testvideos von mir (also keine gefakten und vom Normalo) kommen noch online.


VG
Jan



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

Jan hat geschrieben: Bei Schwachlicht & Innenaufnahmen sind nicht unbedingt manuelle Blendenringoptiken erforderlich, da die Kamera oft automatisch bei Offenblende bleibt - dort kann man recht leicht mit dem Effekt spielen und erhält ein gutes Bokeh besonders mit telelastigen Brennweiten, wie meinem 70-200 L.
liebe güte - man stelle sich vor mit einem lichtstarken objektiv zu drehen und die kamera reisst ständig die blende voll auf - mal abgesehen davon, dass leichtes abblenden der abbildungsqualität gut tut, keinen einfluss auf die schärfentiefe zu haben, ist doch sch... bei f1.4 reicht die schärfe in manchen fällen ja nicht mal von der nasenspitze bis zu den augen ...



Jan
Beiträge: 10106

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

Hier geht es nur um die Videofunktion der Canon, die bei Tageslicht unbeirrbar die Blende schliesst, du kommst zu gar keiner Blende f 1,4, weil die Kamera von sich aus immer bei f11-22 bleibt. Dumm nun, das man bei ihr mit einer regulären Optik ohne Blendenring ihr die Blende nicht aufzwingen kann.

Wer keine Optik mit Blendenring hat - sieht eher schlecht aus, ausser das man mit "kräftig" ND Filter dagegenhält.

Bei Schwachlicht musst du wohl oder übel mit Offenblende arbeiten, das ist beim Filmen schon immer so, da kann man nicht wie beim Foto einfach den Shutter verlängern. Blende schliessen und Gain extrem verstärken, ist oft schlimmer als mit offener Blende zu drehen - auch wenn leicht abblenden die beste Qualität liefert.

Mein Beitrag war gedacht an die User, die meinen ohne ein Objektiv mit Blendenring geht bei dieser Kamera gar nichts. Bei Tageslicht ja - bei Innenaufnahmen und Schwachlicht ganz sicher nein.

VG
Jan



iasi
Beiträge: 28872

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

nun ... es geht generell ohne blendenring nichts mit der 5dII ... und dass man bei schwachlicht vollkommen auf die kontrolle der schärfentiefe verzichten soll und muss, sehe ich nicht - manchmal ist etwas mehr rauschen einer zu geringen schärfentiefe durchaus vorzuziehen.

jedenfalls ist mir klar geworden, dass man an eine 5dII fremdobjektive per adapter dranmachen muss, um einigermaßen vernünftig filmen zu können - sehr schade.

wer sein teures canon 85/1.2 zum filmen an der 5dII hängt, ist doch wirklich besch... dran, sobald es der kamera einfällt, dass nun offenblende angesagt ist.
aber vielleicht hat er ja noch ein makro- oder shift-objektiv im koffer, das dann bei f2.8 noch vernünftige schärfentiefe (und meist gar noch bessere abbildungssqualittät) bietet.

mit der blendensteuerung hat canon jedenfalls den bock geschossen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von 7River - Mi 18:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von WWJD - Mi 17:02
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von Bildlauf - Mi 15:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bildlauf - Mi 13:32
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57