ja klar sehr gerne! Wenn möglich wie ZiZi geschrieben hat.dvcut hat geschrieben:Die Nikon hat Probleme mit 60Hz, aber die Canon kommt damit gut zurecht und die Lowlighteigenschaften sind der Hammer. Bei Interesse senden wir gerne einige Bilder per E-Mail.
Nööööö - die Nikon hat keine Probleme - nur einige Anwender (AEL-hold, Umgehung der ISO-Auto und es funzt . . .). Bei richtiger Anwendung Null-Probleme und die Low-Light-Eigenschaften sind auch sehr gut. Die Canon hat riesige Autofokus-Probleme im Video-Modus und ohne Fremdobjektive geht da nicht viel. Die kleine Canon SX1 IS ist im Videomodus m.M. nach besser als die 5DII (staun!?!?) - bombastischer Autofokus etc.dvcut hat geschrieben:Die Nikon hat Probleme mit 60Hz, aber die Canon kommt damit gut zurecht und die Lowlighteigenschaften sind der Hammer.
Naja der 35mm Vollbildsensor spricht wohl für sich !Nööööö - die Nikon hat keine Probleme - nur einige Anwender (AEL-hold, Umgehung der ISO-Auto und es funzt . . .). Bei richtiger Anwendung Null-Probleme und die Low-Light-Eigenschaften sind auch sehr gut. Die Canon hat riesige Autofokus-Probleme im Video-Modus und ohne Fremdobjektive geht da nicht viel. Die kleine Canon SX1 IS ist im Videomodus m.M. nach besser als die 5DII (staun!?!?) - bombastischer Autofokus etc.
Mit der 5D II sollte man eher "nur" fotografieren, es sei denn man denkt über Fremdobjektive nach und stellt nur manuell den Fokus . . .
Sollte die D90 eine neue Firmeware mit 1080p erhalten - ist sie klar die bessere Wahl. Z. Z. für mich trotz der 720p auch die bessere Wal, da unkomplizierter bei der Weiterbearbeitung. Die 1080p-Weiterbearbeitung schon recht schwierig (Echtzeitschnitt etc.).
Ich hab beide ausführlich getestet und mich für dei D90 entschieden - Gott sei Dank.Zizi hat geschrieben:[
Naja der 35mm Vollbildsensor spricht wohl für sich !
und ich denke das die Nikon in keinem Sektor der D5 gewachsen ist !
Bist du Zufällig ein Besitzer einer D90 ?
na ja ... die 5dII liefert sogar noch bei 6400ISO brauchbare ergebnisse und kann mit einem 1/1.4 objektiv bestückt werden - wo die 5dII noch filmt, liefert die SX1 IS nur noch schwarzmeawk hat geschrieben:Zizi hat geschrieben:[
Naja der 35mm Vollbildsensor spricht wohl für sich !
und ich denke das die Nikon in keinem Sektor der D5 gewachsen ist !
Bist du Zufällig ein Besitzer einer D90 ?
Aber die SX1 IS ist wirklich ein Knaller - besser als die 5D im Video-Modus und die Low-Light-Fähigkeiten sind ebenfalls Klasse. Die hab ich dann auch gekauft und hab noch ne Menge Kohle übrig. Der Vollbildsensor - na ja, wenn ansonsten das Ganze im Videomodus Murks ist, dann bringts der ja wohl auch nicht.
iasi hat geschrieben:meawk hat geschrieben: Na ja - so ist es nun auch wieder nicht. Hab auf dem Weihnachtsmarkt in Wbn in der Nacht gefilmt und sehr sehr brauchbare Bilder erzielt (stell ich mal auf Vimeo rein und veröffentliche den Link, morgen oder Sonntag).
Ich will die 5D II auch nicht madig machen, die ist schon gut, aber schwer zu "handeln" wenn viel Action ist. Für statische Aufnahmen mit Blick auf das Spiel mit der Schärfe etc. (hier: super, aber film mal einen Kindergeburtstag oder auf einem Sportplatz, in einer Volleyballhalle oder lauf mal im Sommer einem schonen Mädchen im kurzen Rock hinterher und halte die Camera mal so drauf - das ist sehr schwer zu realisieren (Mit der SX1 ISwirds dann wirklich "scharf" - beim kurzen Rock usw. - sorry).
für diese aufnahmezwecke ist die sx1 sicher nicht schlecht geeignet - die 5dII besitzt keinen stabi und der AF im videomodus taugt nichts.Ich will die 5D II auch nicht madig machen, die ist schon gut, aber schwer zu "handeln" wenn viel Action ist. Für statische Aufnahmen mit Blick auf das Spiel mit der Schärfe etc. (hier: super, aber film mal einen Kindergeburtstag oder auf einem Sportplatz, in einer Volleyballhalle oder lauf mal im Sommer einem schonen Mädchen im kurzen Rock hinterher und halte die Camera mal so drauf - das ist sehr schwer zu realisieren (Mit der SX1 ISwirds dann wirklich "scharf" - beim kurzen Rock usw. - sorry).
also hier testieren sie der 5dII sehr gute low-light fähigkeitenB.DeKid hat geschrieben:Bzgl ISO der EOS 5D MKII , wird hier im aktuellen ProfiFoto Test von einem beginnenden Farbrauschen ab ISO 800 gesprochen, somit wird die Kamera mehr dem StudioFotografen zu gesprochen.
MfG
B.DeKid
Ich denk das ein Firmewear Hack eher für die Powershot kommt als umbedingt für die 5D.
Echtzeitschnitt etc. sind daher aber mit der Nikon auch kein Problem, im Gegensatz zur 5D und gute Qualiliefert sie allemal:iasi hat geschrieben:nebenbei:
die nikon speichert die 720p im motion-jpg format, das weniger effektiv arbeitet wie h.264 ... und dazu ist auch noch die datenrate der d90 niedriger ... das spricht leider gegen die videoqualität der d90 im vergleich zur 5dII ...
und zu guter letzt:
wo canon per firmware-update (oder jemand per firmware-hack) die nachteile der 5dII bzgl. der manuellen belcihtungseinstellung beheben könnte, wird nikon wohl kaum 1080p aus der kameraelektronik herauskitzeln können (dazu reicht die prozessorpower schlicht nicht).
schon wahr - die 720p im motion-jpg erfordern weit weniger rechnerleistung wie die 1080p in h.264 ... da braucht es dann eben einen ordentlichen multi-core rechner (je mehr kerne desto besser)meawk hat geschrieben: Echtzeitschnitt etc. sind daher aber mit der Nikon auch kein Problem, im Gegensatz zur 5D und gute Qualiliefert sie allemal:
Und mit den 1080p per Firmewareupdate für die Nikon, da sei dir mal nicht so sicher - hab da schon was anderes gehört (soll nicht das Problem sein, der Sensor reicht allemal dafür aus).
iasi hat geschrieben:wie kommste den da drauf? Die D90 könnte locker die 1080p 30fps, wie sie die 5D II macht auch verarbeiten, die SX1 IS kanns ja auch - sogar mit einem viel kleineren Sensor und das geht fix mit der Verarbeitung und dem auf die Speicherkarte schreiben (ich hab selbst gestaunt).meawk hat geschrieben:
andererseits wird die d90 nicht in der lage sein, die hohen datenraten die 1080p erfordert wegzuspeichern - die meisten neueren sensoren können bis zu 60fps, jedoch wollen die datenmengen auch verarbeitet und auf die speicherkarte geschrieben sein.
Für mich ist die eigentliche Frage, obs denn bei der D90 unbedingt 1080p sein müssen - nur es sollte nicht MJpeg sein, sondern auch *.mov (h.264)oder so. Die 720p sind eigentlich gut genug - finde ich zumindest. Und wegen der Weiterbearbeitung sowieso, obwohl ich keine Weiterverarbeitungsprobleme systembedingt habe, mein Problem ist z. Z. die 1080p auch im Output so hinzubekommen, wie ich das gerne hätte. Echtzeitschnitt etc. geht super mit Vegas, aber der Output!? Da werkel ich momentan rum: Wenn das Bild optimal ist hab ich kein Ton, hab ich Ton läuft das Bild nicht usw. OK, bin Anfänger mit Vegas - vielleicht bekomme ich das ja irgendwann mal hin.
meawk
die sx1 hat wohl den selben prozessor wie die 5dII, schafft aber dennoch weniger als die hälfte an daatenrate, wie die 5dII.meawk hat geschrieben:
wie kommste den da drauf? Die D90 könnte locker die 1080p 30fps, wie sie die 5D II macht auch verarbeiten, die SX1 IS kanns ja auch - sogar mit einem viel kleineren Sensor und das geht fix mit der Verarbeitung und dem auf die Speicherkarte schreiben (ich hab selbst gestaunt).
Ja, aber das ist doch dein Denkfehler - sorry. Wer sagt denn, dass es bei der D90 bei MJpeg bleiben muss? Firmewareupdate in Richtung h.264 sollte doch kein Problem sein, wenn Nikon denn will - denk ich mal.iasi hat geschrieben: die datenraten bei 1080p in motion-jpg wären derart hoch, dass auch die 5dII sie nicht wegspeichern könnte - die d90 ist auf weniger datenrate ausgelegt. immerhin muss die 5dII bei 21mpixel 3.9 Bilder/Sek wegschaufeln, während es die d90 mit 12.3 Megapixel-Bildern zu tun hat.
12 min auf 4gbpartylogger hat geschrieben:Hi, wieviel Minuten Film gehen denn auf eine 32 GB Speicherkarte in 1080/30p ?
nun - h.264 bedarf weit mehr rechenleistung - auch beim kodieren.meawk hat geschrieben:[
Ja, aber das ist doch dein Denkfehler - sorry. Wer sagt denn, dass es bei der D90 bei MJpeg bleiben muss? Firmewareupdate in Richtung h.264 sollte doch kein Problem sein, wenn Nikon denn will - denk ich mal.
na ja - für diverse canon kameras gibt es einen hack http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK - und der erlaubt allerlei einstellungen, die einem canon ansonsten verwehrt.B.DeKid hat geschrieben:@ iasi
Dir ist aber schon bewusst das Firmwear Updates nicht "mal eben so" getippt werden und man Sie dann ohne weiteres auf den Markt bringt , oder?
So von Garantie und Produkt Test Phasen etc. hast Du schon mal was gehört oder?
leider wahr - besser die kundenwünsche in ein nachfolgemodell reinprogramieren ... ein paar optische änderungen am gehäuse und vielleicht sogar ein paar aktuellere teile und schon hat man die mark III ...B.DeKid hat geschrieben:J
Für die Hersteller Firmen ist es immer sehr schwer auf Kundenwünsche einzugehen was updates angeht - weil dies eben nicht nur ein kurzes programmieren bedeutet sondern auch mit Testphasen und dadurch entstehende Kosten verbunden ist.
Ja , aber kannst Dir vorstellen wieviel "Sparten" es gibt die Ihre Kamera mit Speicherkarte zum Service schicken ;-)iasi hat geschrieben:
der hack setzt auf die firmware auf - und wird bei jedem start von der speicherkarte geladen - fragt sich also, mit welcher begründung canon hier faktisch die garantie einschränken will (stichwort: beweislast) ...
......
liebe güte - man stelle sich vor mit einem lichtstarken objektiv zu drehen und die kamera reisst ständig die blende voll auf - mal abgesehen davon, dass leichtes abblenden der abbildungsqualität gut tut, keinen einfluss auf die schärfentiefe zu haben, ist doch sch... bei f1.4 reicht die schärfe in manchen fällen ja nicht mal von der nasenspitze bis zu den augen ...Jan hat geschrieben: Bei Schwachlicht & Innenaufnahmen sind nicht unbedingt manuelle Blendenringoptiken erforderlich, da die Kamera oft automatisch bei Offenblende bleibt - dort kann man recht leicht mit dem Effekt spielen und erhält ein gutes Bokeh besonders mit telelastigen Brennweiten, wie meinem 70-200 L.