iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 13:48
iasi hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 12:50

Versuch doch einfach mal selbst: Leuchte deinen Vorgarten mal für t2.8 aus. Dann blende auf t11 ab und gleiche durch mehr Lichtleistung aus.
Allerdings haben die bei Creator höchstens f4 und offener gedreht.
Es geht ja auch um einen Selbstversuch, um mal den Unterschied zu erfahren.

Du kannst auch mal deinen Vorgarten zuerst für f1 ausleuchten und dann auf f4 abblenden. Schau dann mal, wie stark du deine Lampen hochdrehen musst, um die gleiche Bildhelligkeit zu erzielen.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Was glaubst du wohin ist das Geld beim Creator vor allem geflossen ?

und glaubst du hat die Fx3 den Film beim Dreh wegen weniger Personal von Nöten günstiger gemacht ?
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 13:54 @iasi
Natürlich wissen wir das nicht.
Wir wissen nur das der Film 70 Mio gekostet haben soll. Wohin genau das Geld geflossen ist wissen wir gar nicht.
Gruss Boris
Das ein Drehtag weit mehr kostet, als ein Tag in der Post, wissen wir.

Und hier erklärt der Gareth Edwards die Vorteile:
Edwards further explains how a higher camera ISO benefited his whole production; “So, basically lights now are so bright and the cameras are so sensitive, you don’t need all these giant cranes and lighting. And so, just like you’d have on set, someone holding a pole with a microphone, we thought, let’s have someone with a pole and a light.” In a fascinating ripple effect, this then changed how Gareth Edwards staged and gave direction to the actors on the set of The Creator. “As the actors are given freedom to sort of go any direction they want, I can quickly move with them and the lighting can quickly change in an instant. So, instead of waiting 10 to 20 minutes to change the lighting all the time, we were waiting three seconds,” Edwards states.
https://discussingfilm.net/2023/09/29/g ... x3-camera/
Zuletzt geändert von iasi am Di 22 Okt, 2024 14:10, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

kommt darauf an.
ich schätze ein Tag ILM zu buchen düfte eher nicht günstiger sein als ein Drehtag. ;))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 14:07 kommt darauf an.
ich schätze ein Tag ILM zu buchen düfte eher nicht günstiger sein als ein Drehtag. ;))
Gruss Boris
Da schätzt du aber falsch.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
ILM ist sehr teuer, ganz bestimmt.

Also für einen ca 25 Sekunden (3D animierten) Kino Spot vor mehr als 25 Jahren. Hatte ich glaube ich mich zu erinnern um die 30 000 Fr Budget.
Alleine um 20 000 Fr ging nur an die Firma die das 3D gemacht hatte.

Und das war eine ganz kleine unbekannte Bude, Nix ILM.

Ein Grossteil des restlichen Budget verschlang das mastern/kopieren auf 35mm Film Rollen…;))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 14:17 @iasi
ILM ist sehr teuer, ganz bestimmt.

Also für einen ca 25 Sekunden (3D animierten) Kino Spot vor mehr als 25 Jahren. Hatte ich glaube ich mich zu erinnern um die 30 000 Fr Budget.
Alleine um 20 000 Fr ging nur an die Firma die das 3D gemacht hatte.

Und das war eine ganz kleine unbekannte Bude, Nix ILM.

Ein Grossteil des restlichen Budget verschlang das mastern/kopieren auf 35mm Film Rollen…;))
Gruss Boris
Animationsfilme sind nochmal ein anderes Thema.

Dennoch ist ein Drehtag bei weitem teurer als ein Tag ILM.
Entsprechend lässt man sich Monate für die Post Zeit, während man beim Dreh in Wochen rechnet.

Es war glaube ich der Grader von "Fury Road" der meinte, er hätte mal einige Zeit daran gearbeitet, dann mal nicht, und schließlich wieder daran. Und er hatte oft bei jedem Frame von Hand die Masken justiert.
Und da denkst du, dass es auf das Synchronisieren von Ton und Bild ankommt?
Timecode ist hilfreich und erhöht die Effizienz, aber das Einsparpotential der FX3 war offensichtlich sehr viel größer.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 14:10
Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 14:07 kommt darauf an.
ich schätze ein Tag ILM zu buchen düfte eher nicht günstiger sein als ein Drehtag. ;))
Gruss Boris
Da schätzt du aber falsch.
Wenn ich mich recht erinnere, sind am Ende 80% des Budgets an ILM gegangen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben: Sa 22 Jul, 2023 09:52 17 Blendenstufen liegen schon über der menschlichen Wahrnehmung.
Also in der Literatur findet sich für das menschliche Auge ein Dynamikumfang von über 20 Blendenstufen. So gesehen ist selbst die Alexa noch nicht bei dem Dynamikumfang des menschlichen Auges angelangt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Unsere beiden Animations Kino Spots die wir damals gemacht haben sind echt was völlig anderes als die CGI in The Creator.
Da hast du voll recht.

Die CGI/3D einzubinden in einen modernen SF Hollywood Realfilm ist viel, viel komplexer, aufwendiger und somit auch viel teurer.
Als ein relativ zu dem sehr kindlich wirkenden 20-30 Sekunden 3D Animations Film…

Ich würde mal sehr naiv schätzen,
mindestens 5000 bis locker 20 000 € pro Sekunde im Film, ging sehr an wahrscheinlich mehrere Firmen wie ILM. (Wo irgend was noch so kleines an CGI im Shot drin ist)
Das alleine Nur für die CGI/3D Elemente beim The Creator.

Nix 3D Design, Practical Effects, Colorcorrection, Colorgrading und das finale Compositing…
Alles andere Jobs und vor allem, andere Ausgaben…;)

Vom guten alten Ton/Sound/Musik/Dialog fange ich gar nicht erst an…

Und ich persönlich bin immer noch der Meinung mit Arris (trotz mehr Licht und etwas mehr Manpower ) hätten sie Geld und Zeit eingespart….Und der Film würde besser aussehen.

Also deine Aussage „ein Drehtag ist teurer“ als die CGI und die ganze Arbeit in Post stimmt bei einem Hollywood SF Kinofilm eher nicht zwangsläufig.

Ausser natürlich Leonardo/Brad oder De Niro und Co. spielen die Hauptrolle..;)))

Der DOP wollte nun mal die FX3…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 22 Okt, 2024 18:57, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

Alex hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 11:32
@roki
@iasi

In dem Video sagt er, daß wenn man noch ein bisschen mehr rausholen will an Postopotionen und Farben und eben das Quäntchen mehr quali, eher Alexa nehmen sollte.

Zumal ist die DR der Alexa viel viel besser wie ich gesehen habe. Also das sind wohl so um die 4 Blendenstufen mehr die Alexa hat, das ist wirklich erheblich.
Das bedeutet @iasi, da kann man Licht reduzieren/sparen, was man zum Gegenleuchten/Ausgleichen benötigt.
Gute DR macht die Arbeit leichter und besser und ist ja nunmal ein elementares Ding bei Filmen.
Die Timecode Frage ist besser gelöst und viele andere workaround-Aspekte, die unterm Strich ökonomischer sind?

Dann hat Arri halt Arri raw (das einzig echte raw?) und irgendeinen unverwechselbaren unique Look/Textur eingebrannt und das Arri Processing.....
Wahrscheinlich ist das RS auch besser. Und all diese Faktoren können sich zusammen hochpotenzierten und dann vielleicht einfach das etwas bessere Bild erzeugen als FX3, Z8 und co. ist meine Theorie.



Mantas
Beiträge: 1568

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Mantas »

FX3 hat doch nen Timecode, den man auch Speisen kann. Bei Creator haben die auch ne FX9 wohl benutzt, wenn es doch paar professionelle Features wie Genlock brauchte.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Ganz abgesehen davon.
Eine Arri war mal bei einem Dreh in einem Feuer praktisch mitten drin, sie war nachher optisch voll zur Sau.
Die Arri hat noch funktioniert…;)))

@Mantas
Ich hab auch Timecode bei meinen Kameras mit dem unter 400€ Rode Wireless Pro.
Womöglich gab es solche Tools halt bei Dreh des Creators nicht.

Oder die Consumer Optionen sind zu wenig genau und sie benutzen halt halt in Hollywood grundsätzlich nur die bewährten professionellen TmeCode Tools.
Oder dem DOP war das Genlock Grigge mit der kleinen FX 3 einfach zu unflexibel beim Dreh ?

Die grossen Kameras kamen aber so viel ich das verstanden habe eher sehr selten zum Einsatz. Und die hatten beim Schnitt Film Material ohne Ende…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 18:49 Zumal ist die DR der Alexa viel viel besser wie ich gesehen habe. Also das sind wohl so um die 4 Blendenstufen mehr die Alexa hat, das ist wirklich erheblich.
Moderne DSLMs, besonders in Kombination mit ext. Recordern wie dem Ninja V, bieten heutzutage extrem viel und mehr, was früher professionellen cine-Kameras vorbehalten war, wie z.B. Arri-FalseColor oder sogar das EL Zone. Panasonic z.B. bieten Funktionen, die früher nur in großen cine-Kameras wie der VariCam oder EVA1 zu finden waren und mittlerweile in die neueren DSLMs integriert.... Die Bildqualität und DR moderner DSLMs hat sich enorm verbessert (nicht mehr VLOG-L sondern VLOG), und RAW-Formate wie ProRes RAW, BRAW sind "moderne" RAW Formate, leistungsfähig und flexibel beim Grading, wodurch sie durchaus mit classischen cine-Kameras mithalten können. Dank RAW-Formate und fortschrittliche ColorGrading-Tools ist es heute möglich, diesen "cinematischen"- Look mit DSLMs zu erreichen. Der RS ist ebenfalls bei vielen aktuellen DSLMs auf einem Niveau, das für die meisten Szenarien völlig ausreichend ist (z.B. 10-12ms in 4.1K RAW). Früher hatten cine-Kameras wie die Panasonic VariCam einen erheblichen Vorteil in Bezug auf den DR, was sie für HighEnd-Filmproduktionen besonders attraktiv machte. Sie boten oft so um die 14stops (SNR 1) DR, heute ist das mit DSLM kein Problem. Nur weil BMD kein EL-Zone anbietet bedeutet nicht dass sie weniger cine sind als DSLMs in Kombination mit Ninja V....oder anders; BMD baut Kameras, die ausschließlich den "cine"-Modus haben, aber das bedeutet nicht mehr "cine" im Vergleich zu Fotoapparate, nur weil ein Fotoapparat per Schalter in den "cine"-Modus wechseln muss – aktiviert man externes RAW, sind alle Fotofunktionen deaktiviert, und man hat letztlich nur noch das, was eine typische cine-Kamera bietet, und oft sogar mehr.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Di 22 Okt, 2024 20:47, insgesamt 4-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 19:00
Ganz abgesehen davon.
Eine Arri war mal bei einem Dreh in einem Feuer praktisch mitten drin, sie war nachher optisch voll zur Sau.
Die Arri hat noch funktioniert…;)))
Ja kann ich mir vorstellen, daß die Arri so einiges aushält.
Ende der 80er war ich in Mailand, da war zufällig ein Dreh mit Patrick Bach und da hat sich ein großer Bienenschwarm auf die Kamera gesetzt und das ganze Gehäuse komplett vereinnahmt. Musste extra ein Spezialist kommen und die Bienen wegnehmen. Siehe Bilder.
Ein Verwandter hat es damals auf Super 8 gefilmt und Jahrzehnte später digitalisiert und an alle gesendet.
Also da hilft dann auch keine Arri mehr, wenn die Bienen kommen :-)

Aber abgesehen von Timecode und technischen drum herum, die rein bildliche Betrachtung fände ich wichtig, also bei einer großen Produktion, und da ist die Frage ob Arri einfach paar Prozente besser wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 20:34 Dank RAW-Formate und fortschrittliche ColorGrading-Tools ist es heute möglich, diesen "cinematischen"- Look mit DSLMs zu erreichen.
Ja bestimmt, aber die Frage ist halt, ob Arri nicht nachher einfach noch die 10-20 Prozent mehr Güte gibt als eine DSLM rein aufs Bild bezogen.
Es geht ja darum, ob es sinnvoll ist bei high Budget Produktionen besser eine Arri oder eine FX3 nutzen sollte.



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 20:41 Ja bestimmt, aber die Frage ist halt, ob Arri nicht nachher einfach noch die 10-20 Prozent mehr Güte gibt als eine DSLM rein aufs Bild bezogen.
Die Frage nach der "Güte" ist oft subjektiv und hängt doch von vielen Faktoren ab, einschließlich der verwendeten Objektive, der Lichtverhältnisse und der Nachbearbeitung. Während ARRI-Kameras in der Regel einen hervorragenden DR und eine beeindruckende ColorScience bieten, haben moderne DSLMs wie S5II, oder damals z.B. BMD UMP 4.6K usw. enorm aufgeholt.... Sie bieten mittlerweile ebenfalls eine beeindruckende Bildqualität - LOG oder RAW-Formate.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 20:50

Die Frage nach der "Güte" ist oft subjektiv und hängt doch von vielen Faktoren ab, einschließlich der verwendeten Objektive, der Lichtverhältnisse und der Nachbearbeitung. Während ARRI-Kameras in der Regel einen hervorragenden DR und eine beeindruckende ColorScience bieten, haben moderne DSLMs wie S5II, oder damals BMD UMP 4.6K usw. enorm aufgeholt.... Sie bieten mittlerweile ebenfalls eine beeindruckende Bildqualität - LOG oder RAW-Formate.
Ich mag ja selber die DSLM´s und finde die beeindruckend, aber die DR der Arri ist schon heftig.

Aber Objektive könnte auch ein Aspekt sein.
Ist schon ein Unterschied, ob man mit Sigma Festbrennweite für 900 Euro oder cinema Objektiv für 15.000 euro dreht.
Vielleicht liegt auch bei den Objektiven der Hund begraben, daß die Quali eines Films insb. mit der Quali des Objektivs variiert.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Teure Cinema Objektive, mietet man, sogar relativ günstig, dann gleich eine ganzes Set, ein Koffer voll Brennweiten, die kauft man gar nicht erst.
Genau so wie die Arris, oder andere teurere Cinema Cameras.
Dann ist man auch nicht abhängig von ein paar einzelnen eigenen Objektiven und nur einem einzigen Kamera Model. Und hat somit viel mehr Auswahl..
Wenn der Film für verschiedene Kunden sein soll, eigentlich nur Vorteile..

Kaufen für Jobs geht natürlich auch, scheint zwar auf den ersten Blick flexibler, ist aber schlussendlich mit mehr Kompromissen behaftet als wirklich flexibel.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 22 Okt, 2024 21:12, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Greig Fraser, der für seine Arbeit an Dune und Lion bekannt ist, verwendet oft Vintage-Objektive. In einem Interview über die "Bildsprache" von Dune erklärte er, dass die Verwendung älterer Objektive dazu beiträgt, einen speziellen "Film-Look" zu erzeugen und die Textur der Bilder zu bereichern.
Deakins hat in Interviews erwähnt, dass er die weichen und charakteristischen Bildeigenschaften älterer Objektive schätzt, die den modernen, klinischen Look neuerer Linsen ausgleichen können.
Der Regisseur und Produzent Abrams hat in Filmen wie Star Wars, Star Trek...ebenfalls auf ältere Linsen gesetzt. Er nutzt sie, um einen nostalgischen und emotionalen Look zu erzeugen.
uvm.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Der roki gibt wieder einmal mit Halbwissen an.

Für Dune 1 oder 2 (bin mir nicht mehr sicher) hatte eine Firma extra sehr teure Objektive entwickelt und gebaut…
(Steht sogar Dune drauf.)
Die kann man nicht kaufen, auch nicht normal mieten, sind auch nicht Vintage…;)

Klar womöglich hatten sie unter anderen auch Objektive von der Stange oder Vintage Gläser benutzt…

Und alte Vntage Cine Objektive können ein Vermögen wert sein, das hat aber gar nix mit alten (sicher auch schönen) Canon FD Foto Scherben zu tun…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 22 Okt, 2024 21:39, insgesamt 4-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Skeptiker »

Bildlauf hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 20:55 ... Aber Objektive könnte auch ein Aspekt sein.
Ist schon ein Unterschied, ob man mit Sigma Festbrennweite für 900 Euro oder cinema Objektiv für 15.000 euro dreht.
Vielleicht liegt auch bei den Objektiven der Hund begraben, daß die Quali eines Films insb. mit der Quali des Objektivs variiert.
Wenn bei ARRI die ganze Aufnahme-Kette konsequent für den Kino-Look ausgelegt ist, kann das schon einen Unterscheid ausmachen.
Zitat aus der slashCam-Vorstellung der neuen Ensō-Objektivserie:
"... ARRI selbst attestiert den Ensō-Objektiven ein ansprechendes Bokeh (die Blende besteht aus 11 Lamellen) sowie einen 'ästhetischen Schärfeabfall' (in der Tiefe zwischen Schärfe/Unschärfe)."

Wenn die ca. 15'000 EUR pro Stück zudem nicht nur an der präzisen Mechanik, sondern auch an der Auswahl der Linsen-Rohstoffe liegen, könnte das auch einen Unterschied bewirken. Denjenigen zwischen achromatischer und apochromatischer Farbkorrektur nimmt man bewusst oder unbewusst war: Apo zeigt brillantere Farben und tieferes Schwarz (optimale Vergütung der Mehrzahl an Linsen vorausgesetzt) und eben keine falschen Farbränder um Bildkonturen mit hartem Kontrast hell-dunkel. Allerdings lassen sich solche achromatischen Abbildungsfehler heute teils bereits in der Kamera (DSLM's) durch gespeicherte Objetivprofile herausrechnen (oder auch per Software am Computer).
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 22 Okt, 2024 21:21, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 21:14 Der roki gibt wieder einmal mit Halbwissen an.

Für Dune 1 oder 2 (bin mir nicht mehr sicher) hatte eine Firma extra Objektive entwickelt und gebaut…
(Steht sogar Dune drauf.)
Die kann man nicht kaufen, auch nicht normal mieten, sind auch nicht Vintage…;)
Nee, kein Halbwissen. Das was Du ansprichst macht das andere nicht zu Halbwissen, bin aber dennoch kein Professor.... Für Dune wurden zwar spezielle Objektivreihe (von der Firma Panalux) entwickelt, die speziell auf die kreativen Visionen von Denis Villeneuve und dem DoP Greig Fraser abgestimmt war...doch das ändert nichts daran, was ich oben über Greig Fraser geschrieben habe. Er ist damit auch kein Einzelfall...Canon FD scherben sind oft auch K35 scherben...die Unterschiede sind viel mehr in Gehäusedesign.... ;)

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Gähn…
Klar darum kosten ja die sehr guten Cooke Objektive und ähnliche Scherben so ab 20 000, (egal ob Vintage oder neu) und ein sehr gutes Cine Zoom locker mal so ab 40 000 €
weil die eigentlich genau gleich gut sind wie eine alte inzwischen 200€ FD Foto Scherbe…D

Roki, ich denke ja auch sehr günstige Gläser sind sehr gut, aber manchmal sind deine Argumente mit deinen bevorzugten YouTube Vergleichen echt nur noch lachhaft..l
Gruss Borus
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 22 Okt, 2024 22:08, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Hier ein 95 000 € Vintage Glas
https://www.ebay.com/itm/356001714473
Ist bestimmt auch nicht besser als ein 100€ Canon FD Glas mit Grünstich wegen Pilzen..;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 22 Okt, 2024 22:10, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 21:46 Roki, ich denke ja auch sehr günstige Gläser sind sehr gut, aber manchmal sind deine Argumente mit deinen bevorzugten YouTube Vergleichen echt lachhaft..l
Du erfindest etwas und findest das lachhaft... richtig doof. ;)
Nochmal: viele K35-Linsen sind optisch mit Canon FD-Linsen verwandt bzw. verwenden dieselben Linsen, nur ein anderes Gehäusedesign... K35-Objektive sind für die Filmproduktion entwickelt und Canon FD-Objektive für Fotografie.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Wie viele Cine Versionen der K35 gibt es ? bei welchen bekannten Filmen wurden sie genutzt ?
Nur für eine oder zwei kurze Szenen, oder den halben oder den ganzen Film ?
Gibt es die überhaupt noch neuwertig zu kaufen ?

Und wenn die (wahrscheinlich teureren) Cine Versionen gleich toll sind wie die billigen Foto Versionen, warum nutzt fast niemand die günstigen Foto Objektive fürs Kino ?

So viele Fragen bleiben..;)
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 22:13 @roki
Wie viele Cine Versionen der´K35 gibt es ? bei welchen bekannten Filmen wurden sie genutzt ?
Nur für eine oder zwei kurze Szenen, oder den halben oder den ganzen Film ?
Weiß ich nicht, aber auf jeden Fall einige.... zumindest las ich öfter darüber dass die Linsen bei Filmemacher immer noch beliebt sind.
Gibt es die überhaupt noch neuwertig zu kaufen ?
Es gibt einige Rehousing, zu kaufen(manchmal bei eBay aber sehr teuer.....) oder zu mieten (z.B. von TLS https://www.camaleonrental.com/gb/canon-lenses-hire/k35 )

TLS Canon K35 + Alexa Mini LF:


Würde ich aber ehrlich gesagt nie soviel zahlen. Gut dass es FDs wie Sand am Meer gibt :D gute zwar auch teuer, aber ich werde mir eine oder zwei davon holen.... Lumix S Linsen habe ich schon verkauft, weil ich fast nur FD nutze und diese nur rumlagen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Die Lumix S Gläser würde ich nie verkaufen, die find ich viel zu gut. Und zum fotografieren mag ich gar keine manuellen Gläser mehr.
Alte Canon FD Objektive will ich an der Fullframe Kamera ganz bestimmt so oder so nicht, sehe dafür keinen logischen Grund.

Wenn dann wäre sowas vielleicht an der 4K Pocket interessant.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

Dieser gaze Voodoo der um Optiken gemacht wird,erinnert mich immer an HiFi-Freaks die über ihre 1000,- Euro Kabel diskutieren, aber gleichzeitig den Unterschied zu Drahtkleiderbügeln nicht hören können :D

Das Ganze ist IMHO - von ganz wenigen, rein technischen Aspekten abgesehen (Vergütung, Lamellen etc.) - ein quasi-religiöser Kult.

Objektiv (pun intended) betrachtet, sind die Unterschiede absolut marginal und weitgehend vernachlässigbar.
Keine Optik der Welt, wird irgendeinen signifikanten Einfluss auf einen Film haben.

Wo ist denn da z.B. ein nennenswerter Unterschied?



image_2024-10-23_081539646.png

Ich hab eher den Eindruck das ganze nährt sich aus der Hoffnung, wenn man nur genug Geld bezahlt, dann würde die Optik XYZ irgendwelche magischen Kräfte haben, die aus jedem lausigen Set automatisch ein Meisterwerk machen.

Ist leider nicht so einfach - das Geld ist vor der Kamera besser aufgehoben, weil es da dann auch tatsächlich sichtbar ist.
Der Grad von Aberglaube, Esoterik und Mythos , der da teilweise im Spiel ist, wenn es um Optiken geht, erstaunt mich immer wieder.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Ist ja durchaus ok wenn Leuten alte Canon FD Gläser gefallen.
Wobei ich mir gar nicht vorstellen kann das Canon 1976 bessere Foto Objektive gebaut haben soll wie es heute von zig Herstellern in allen Preisklassen gibt.
Gruss Boris



Sicki
Beiträge: 65

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Sicki »

Zumindest sind die FDs gut genug, dass sie rehoused für bis zu 159.000$ pro Set angeboten werden: https://www.puhlmann.tv/pre-owned/lense ... -lenses-2/

Der verlinkte Artikel über The Creator zeigt übrigens alle Gründe auf warum immer noch Cinema-Kameras und keine DSLM (als A-CAM) bei wichtigen Produktionen benutzt werden:
Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 10:48 Hier habs gefunden:

https://ymcinema.com/2023/10/06/shootin ... tors-dits/
- Überhitzungsprobleme
- Stromversorgung
- Objektivanschluss nur über Adapter
- Externes Recording über HDMI
- Keine vernünftige File-Benennung
- Kein Genlock, Timecode-Probleme
- Kein Anamorphic Desqueez für die Displays
- Kompliziertes Live-Monitoring für die Crew
- Keien Frameguides
- ProRes RAW
...
und spätestens der Punkt "Framing mit Tape" abkleben zeigt, dass das Projekt eine reine Machbarkeitsstudie und Promo-Aktion war, genau wie es die "Shot on iPhone" Filme auch immer sind.

Praktisch alles was bei The Creator mit den Kameras gemacht wurde, hätten sie mit einer Sony Venice + Rialto-System auch realisieren können ohne ein einziges der im Artikel genannten Probleme zu haben.

Die DR der Alexa ist bei weitem nicht der einzige Vorteil. Cinema-Kameras sind einfach für die Produktionsabläufe viel praktischer und weniger Fehleranfällig.
Gerade bei kleineren Produktion die nicht wie The Creator von Sony (und Atomos?) mit Marketing-Budget unterstützt werden um Prosumer-Produkte zu bewerben, macht es doch gar keinen Sinn sich im Vorfeld wochenlang damit rumzuschlagen, ein halbwegs funktionierendes Setup zu basteln, wenn es als Alternative zuverlässige Industriestandards gibt auf die man zurückgreifen kann.

Cinema-Kameras verfügen über alle Features die an einem professionellen Set gebraucht werden und bieten Einstellungsmöglichkeiten für alle erdenklichen Situationen.
Das ist der Grund warum die Alexas bei jedem Rent stehen, warum jeder AC sich wünscht mit Arri zu arbeiten, warum 90% der Oscar-Filme auf Arri gedreht werden, warum praktisch jede Werbe-Produktion über 100K € auf Arri oder Venice gedreht wird.
Weil sich niemand leisten kann aufgrund eines HDMI-Kabels das den Geist aufgibt - oder sonstiger Fehlerquellen - Zeit, Footage und damit Geld zu verlieren.

Warum sollte irgendein rational denkende Kamera-Crew freiwillig die Shittyrig-Lösung wählen, wenn sie auch einfach eine Cinemakamera + dazu passende Peripherie nutzen könnte?

- Der Director braucht andere Infos auf seinem Screen, als der 1AC? Kein Problem, einfach die SDI-Outs separat konfigurieren.
- Die Kamera soll Timecode gesynct sein und trotzdem zwei Referenztöne mit verschiedenen Pegeln vom Tonmann bekommen? Easy, alle Anschlüsse dafür sind vorhanden.
- Die Fokus & Zoom-Motoren brauchen Strom? Einfach in die Kamera einstecken, läuft alles über den gleichen Akku mit Hotswap. Das ganze System muss nicht ein einziges mal am Tag ausgeschaltet werden.
- Die ISO muss für den nächsten Shot umgestellt werden? Macht der AC per Remote, mit der er übrigens auch Fokus, Blende und Record-Start/Stop steuert.


Diese Liste könnte man noch endlos fortsetzen... Das sind für sich alles Kleinigkeiten, aber am Ende sind das die Sachen die den Produktionsablauf schneller, effizienter und sicherer machen. Dagegen macht das Gewicht des Kamerabodys meistens kaum etwas aus. Sind genug Assistenten dabei um das zu handeln. (Die es übrigens bei The Creator auch alle gebraucht hat um die gebastelten DSLM-Weihnachtsbäume am Laufen zu halten)



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

@FrankGlencairn

der Vergleich passt nicht mit dem 1000 Euro Kabel.

So bei dem Vergleich wird eher ein Schuh draus :-)

Kamera=Stereoanlage/Amplifier
Objektiv=Boxen
Audiokabel=HDMI Kabel


Diese AB vergleiche bei YT bringen nichts, sobald Licht, Szenerie dazu kommt, gibt es unterschiedliche Looks durch Objektive.
Also nehme ich ganz klar so wahr. Das Zenith Helios sieht ganz anders aus als das nFD und Sigma anders als Samyang. Und Vintage und modern unterschieden sich so und so nochmal signifikanter.
Hat nichts mit Religion oder Esoterik zu tun.
Alle Objektive in einen Topf zu werfen, passt nicht.

Man darf nicht vergessen, daß in alten Gläsern so einiges im Glas ist an Elementen/Stoffen, die heute nicht mehr drin sind.
Und andere Bauart. Und überhaupt :-)
Und Cine Objektive haben bestimmt auch ihre Wichtigkeit.

Unterschiede:

- HIntergrundunschärfe sieht anders aus
- Lensflares
- gesamter Bildeinrduck/Look/Style
- Schärfe
- Farben



@DarthSchneider
Finde die Lumix S Serie allerdings auch nur so mittel, und möchte sie bei Zeiten verkaufen denke ich.
Wegen Vintage Objektiven an sich, ein Lumix S kostet um 700 Euro, dafür bekommst Du 5 coole Vintage Objektive im unteren Preissegment (was aber der Qualität keinen Abbruch tut) inkl Adapter!
Das ist schon ganz nett und man hat 5 verschiedene Looks.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Ich finde die S Gläser schon toll, bilden sauber ab, sind leicht, lichtstark, und ich mag den Fokus Ring…
Mehr brauch ich halt nicht.
Aber zum Teil sind die Lumix S Gläser recht teuer, da hast du recht, aber nicht alle. So um 500 finde ich das voll ok für was man kriegt.

Schreib mir hier falls du Lumix Gläser verkaufen willst. Je nach dem was du für welche hast kann das interessant für mich sein, aber nicht vor Weinachten. Jetzt bin ich eher knapp bei Kasse.:)

Und klar würden mich günstige FD Objektive auch reizen, aber ich bin halt eher misstrauisch wenn es um gebrauchte Gläser die so alt sind geht. Am Schluss ist da ein Pilz drin, und der schwappt dann auf den Kamera Sensor…;))
Spass beiseite…

Aber zum Teil sind die Stoffe/Materialien die in den alten Gläsern drin sind zT giftig, beziehungsweise die Beschichtungen, oder was auch immer auf den Glas Elementen sind so alt das diese dem Bild eher schaden als helfen…
Hab ich zumindest mal gelesen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 23 Okt, 2024 14:53, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

@DarthSchneider
Können wir gerne schnacken, wenn es bei Dir so weit ist! Erstmal behalte ich sie eh noch, da kein Nerv auf verkaufen gerade.
Es ist das 50er und das 85er und das 20-60.
Ich meine Du hast aber das 50er und 20-60 schon?
Sind auch tolle Gläser, spielt sich mehr im Geschmacksbereich ab.

mein erster Vintage Kauf war auch mit Pilz, aber das passiert nur einmal.
Alle weiteren Objektive sind top, weil ich dann halt auch wusste, worauf man achten muss.

Im Zweifel beim Händler kaufen (Rückgabemöglichkeit).
Auktionen können sehr günstig ausfallen im Gegensatz zu sofort Kauf bei ebay.

Wegen Giftiger Elemente, die sind ja im Glas gebunden.
Radioaktive Objektive würde ich aber besser meiden :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von RUKfilms - Di 9:20
» Formate für Medien
von cantsin - Di 8:58
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von soulbrother - Mo 23:06
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 21:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30