pillepalle hat geschrieben:Das Prinzip ist mir schon klar, nur die Praxis ist eine andere. Wirklich isoless Sensoren kenne ich keinen. Mach mal ein RAW-Bild mit der Base ISO 32-200 (je nach Kameramodell) und eins mit ISO 6400. Du wirst sehen das sich die Ergebnisse sehr wohl unterscheiden.
Auch bei der Pocket hat man einen eingeschränkten ISO Bereich und kann nur innerhalb weniger Blenden die ISO nachträglich verändern. Da gibt es gar kein ISO 100, oder 25.000 soweit ich weiss.
Ich weiß nicht, wie es bei Dual Iso funktioniert. Ansonsten gibt es bei der Pocket HD und bei der Nikon Z6 eine native Sensorempfindlichkeit von 800, und nur in dieser steht der volle Dynamikbereich zur Verfügung (weswegen er auch bei Log-Profilen der Default ist, d.h. man kann darüber gehen, aber nicht 400, 200, 100 wählen). Anscheinend meinst du einen Sensor ohne echten
Gain, was komplizierter ist (siehe von dienstag_01 verlinkten Artikel). Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich
höhere Iso bei Slog freischalten und als ETTR verwenden kann, und zwar, um Rauschen (und allerdings auch Dynamik!) zu
minimieren. Das lässt den Umkehrschluss zu, dass keine analoge Signalverstärkung stattfindet (dann würde es
mehr rauschen) sondern dass die Signale durch eine bei der Kodierung eingebackene Kurve digital verstärkt werden.
VG
Daraus (bezieht sich auf modernste Sensoren):
Der Analog-Digital-Wandler rückt eine Stufe nach links auf 3. Die ISO-Aufhellung liegt nun auf 4. Aber sie geht nur noch als reiner Zahlenwert in die RAW-Datei ein. De facto wird für RAW-Dateien nichts mehr verstärkt. Eine kamerainterne reale Signalverstärkung tritt nur noch für JPEG-Dateien ein.
Und dass dieser reine Zahlenwert nicht zur Verfügung steht und "Belichtung" das Bild nur heller oder dunkler macht anstatt, wie bei 8-bit, effektiv (anscheinend) den Gammawert zu verschieben - das ist gegenwärtig der Murks in FCPX. Im Februar soll Gerüchten zufolge Version 10.5 kommen. Da dürfen wir gespannt sein, ob Apple hier Nägel mit Köpfen macht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...