pillepalle
Beiträge: 11273

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Das Prinzip ist mir schon klar, nur die Praxis ist eine andere. Wirklich isoless Sensoren kenne ich keinen. Mach mal ein RAW-Bild mit der Base ISO 32-200 (je nach Kameramodell) und eins mit ISO 6400. Du wirst sehen das sich die Ergebnisse sehr wohl unterscheiden.
Auch bei der Pocket hat man einen eingeschränkten ISO Bereich und kann nur innerhalb weniger Blenden die ISO nachträglich verändern. Da gibt es gar kein ISO 100, oder 25.000 soweit ich weiss.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10872

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Jörg »

danke für den link



roki100
Beiträge: 18754

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

@pillepalle
Bei BMD CDNG gibt es nachträglich noch Exposure, was das selbe ist wie ISO. Exposure +1 ist +ISO200 / -0.50 ist -ISO100 usw.
Wie das mit BRAW ist weiß ich nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11273

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: ↑Di 07 Jan, 2020 10:48 @pillepalle
Bei BMD CDNG gibt es nachträglich noch Exposure, was das selbe ist wie ISO. Exposure +1 ist +ISO200 / -0.50 ist -ISO100 usw.
Wie das mit BRAW ist weiß ich nicht.
Und um wieviel Blenden kannst Du die nachträglich verschieben?
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14653

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

Bei DPreview gibt es zu jeder aktuellen Kamera einen ISO-Invarianz Text.



roki100
Beiträge: 18754

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

@pillepalle
Die Einstellung für ISO ist (z.B. für BMPCC) ISO200 bis ISO1600. Das sind aber keine feste Werte, weil es noch Exposure Regler von -5.00 bis +5.00 gibt. Das heißt, ISO200 ist nicht der niedrigste Wert, da man noch Exposure bis -5 bedienen kann (-0.50 ist gleich wie ISO100) ...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11273

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Kann ich gerade nicht finden, weil ich unterwegs bin. Suche ich heute Abend noch mal nach. Das einzige was ich bei DP Review auf die Schnelle gefunden habe war die Aussage da sie neuesten Sony Sensoren isoless seien (welche das auch immer sein mögen) und es bei allen anderen eben doch einen Unterschied macht, bzw. sich nur in bestimmten Bereichen (z. B. über ISO 1600) wirklich Isoless Verhalten würden.
Die Nikon Kameras sind es jedenfalls nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

pillepalle hat geschrieben:Das Prinzip ist mir schon klar, nur die Praxis ist eine andere. Wirklich isoless Sensoren kenne ich keinen. Mach mal ein RAW-Bild mit der Base ISO 32-200 (je nach Kameramodell) und eins mit ISO 6400. Du wirst sehen das sich die Ergebnisse sehr wohl unterscheiden.
Auch bei der Pocket hat man einen eingeschränkten ISO Bereich und kann nur innerhalb weniger Blenden die ISO nachträglich verändern. Da gibt es gar kein ISO 100, oder 25.000 soweit ich weiss.
Ich weiß nicht, wie es bei Dual Iso funktioniert. Ansonsten gibt es bei der Pocket HD und bei der Nikon Z6 eine native Sensorempfindlichkeit von 800, und nur in dieser steht der volle Dynamikbereich zur Verfügung (weswegen er auch bei Log-Profilen der Default ist, d.h. man kann darüber gehen, aber nicht 400, 200, 100 wählen). Anscheinend meinst du einen Sensor ohne echten Gain, was komplizierter ist (siehe von dienstag_01 verlinkten Artikel). Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich höhere Iso bei Slog freischalten und als ETTR verwenden kann, und zwar, um Rauschen (und allerdings auch Dynamik!) zu minimieren. Das lässt den Umkehrschluss zu, dass keine analoge Signalverstärkung stattfindet (dann würde es mehr rauschen) sondern dass die Signale durch eine bei der Kodierung eingebackene Kurve digital verstärkt werden.

VG
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 07 Jan, 2020 10:29 https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... rianz.html

Es gibt halt solches und solches Processing ;)
Daraus (bezieht sich auf modernste Sensoren):
Der Analog-Digital-Wandler rückt eine Stufe nach links auf 3. Die ISO-Aufhellung liegt nun auf 4. Aber sie geht nur noch als reiner Zahlenwert in die RAW-Datei ein. De facto wird für RAW-Dateien nichts mehr verstärkt. Eine kamerainterne reale Signalverstärkung tritt nur noch für JPEG-Dateien ein.
Und dass dieser reine Zahlenwert nicht zur Verfügung steht und "Belichtung" das Bild nur heller oder dunkler macht anstatt, wie bei 8-bit, effektiv (anscheinend) den Gammawert zu verschieben - das ist gegenwärtig der Murks in FCPX. Im Februar soll Gerüchten zufolge Version 10.5 kommen. Da dürfen wir gespannt sein, ob Apple hier Nägel mit Köpfen macht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 11273

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: ↑Di 07 Jan, 2020 11:21 @pillepalle
Die Einstellung für ISO ist (z.B. für BMPCC) ISO200 bis ISO1600. Das sind aber keine feste Werte, weil es noch Exposure Regler von -5.00 bis +5.00 gibt. Das heißt, ISO200 ist nicht der niedrigste Wert, da man noch Exposure bis -5 bedienen kann (-0.50 ist gleich wie ISO100) ...
Du kannst die Kamera dann nur über 3 Blenden in den ISO Werten einstellen? Dann wäre die Kamera also in dem Bereich ISO invariant. Ist natürlich etwas weniger als bei einer Kamera bei denen man über 9 oder 10 Blenden die ISO verändern kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

Zu dem angeblich "eingebackenen" WB: Der "Farbtemperatur"-Regler in FCPX hat eine normalere Anmutung für 8-bit. Bei PRAW wärmt oder kühlt er tendenziell mehr das gesamte Bild. Dasselbe mit "Färbung" (Tint). In PRAW fast wie ein einfacher Magenta/Grün-Filter. Es sieht so aus, dass FCP das PRAW nicht so recht "versteht".

EDIT: Interessante Beobachtung ist, dass der Master-Puck "Farbe" der vermeintlich primitiven Farbtafel die Farbtemperatur realistisch verändert, genau wie die "Färbung". "Belichtung" reagiert auch richtig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14653

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

Was man darüber hinaus verstehen sollte, das RAW Processing in der Kamera und die Rückführung in der Software sind zwei verschiedene Dinge. In der Kamera macht das der Hersteller der Kamera, die Softwarehersteller der Raw Entwickler bekommen a nicht alle Informationen von ihnen (bleibt nur Revers Engineering) und b entscheiden sie selbst, wie das Raw des jeweiligen Herstellers verarbeitet/aussehen wird.

Warum schreibe ich das? Man sollte aus dem Verhalten einer Raw Datei in einem x-beliebigen Entwickler keine eins-zu-eins Rückschlüsse auf die Verarbeitung in der Kamera ziehen. Oder wenigstens vorsichtig damit sein.



pillepalle
Beiträge: 11273

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Ich hatte mir jetzt mal den Themenblock (ca. 30min.) den Nikon auf der CES zu ProRes RAW hatte angeschaut, aber wirklich interessantes zum Workflow gab es da noch nicht (Das Adobe und Avid als NLEs dazu kommen werden, war ja schon bekannt). Einzig das es sich bei den beiden RAW Codecs um ProRes Raw HQ 5:1 und ProREs Raw HQ 3:1 handelt, das die Kamera keinerlei Datenverarbeitung vornehme und es sich um echte RAW Daten handelt, wurde von offizieller Seite nochmals erwähnt. Sobald Premiere das Format unterstützt werde ich mir ein Monatsabo gönnen und mir anschauen wie es dort implementiert wurde...



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von ME2000 - Sa 14:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 14:02
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 13:49
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - Sa 13:34
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von slashCAM - Sa 10:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01