Rick SSon
Beiträge: 1516

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Rick SSon »

Angry_C hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:Hm, wenn die Kamera echt 2k kostet, dann doch gleich ne 5D MK 3 mit ML RAW. Da brauch ich keinen Recorder.
Kann die 5DIII 4K RAW auf CF Karten wegschreiben? Kann sie überhaupt 4K?
Ja. Du kannst dir sogar aussuchen, ob du lieber skalierst, oder nativ mit sensorcrop arbeitest. Taduemm.



Rick SSon
Beiträge: 1516

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Rick SSon »

Jeremy_x hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:Hm, wenn die Kamera echt 2k kostet, dann doch gleich ne 5D MK 3 mit ML RAW. Da brauch ich keinen Recorder.
Kann die 5DIII 4K RAW auf CF Karten wegschreiben? Kann sie überhaupt 4K?
Zumal ich auch auf die Specs der GH4 mit sicherlich noch kommenden ML hack gespannt sein werde: 422/10 intern? 4K Raw? 4444?
Finde den Vergleich stock model specs <-> ML hack eh etwas unfair.
ML Hack fuer die GH 4 ist illusorisch. Zum Vergleich: Er koennte dahingehend unfair sein, dass die ML Jungs das komplette Huhn zerlegen mussten um ein groesseres Ei zu kommen, hingegen Canon sein Huhn bereits kannte ;-) ... ML (und auch Blackmagic) zeigt ganz klar, das im Kamerabereich Hardware absichtlich durch die anliegende Software limitiert wird um hohe Preise im Profisegment zu rechtfertigen. Ich koennte mir zB. eher vorstellen, dass ein Hersteller in Zukunft eher Hardware produziert und eine offene Plattform dahinter klemmt. Aehnlich wie Samsung das mit der androidbasierten Nexuskamera Softwaretechnisch macht, oder Phonebloks (supergeile Idee) mit Hardware.



Jan
Beiträge: 10102

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Jan »

Hier noch der Direktvergleich mit der EOS und der 105er.


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pop24
Beiträge: 34

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von pop24 »

diese ganzen tollen Eckdaten dieser kamera sind für die katz, solange man nur mit 8 bit 4.2.0 intern aufzeichen kann und der dynamikrange wird niemals an 12 blenden herankommen, weil Panasonic wie hier schon erwähnt keine Werbung dafür macht. eine externe Lösung die 4K aufzeichnet ist viel zu teuer und soweit ich das überblicke, gibt es auch keinen Recorder der die 96 Fps aufzeichen kann. Ich glaube Ninja 2 kann noch nicht mal 50 Fps oder sogar mehr aufzeichen. Wenn ich 7000 oder 8000 Euro ausgeben muss nur um teilweise die besonderen Features nutzen zu können. Kaufe ich mir lieber eine andere Kamera.
Panasonic hat sich mit dieser Begrenzung mal wieder selbst ins Knie geschossen. Ich shoote zur Zeit mit der kostengünstigen Blackmagic Cinema Kamera und mit der Pocket. 13 Blenden Raw 12 bit mit bis zu 29,97 Fps. Mit der Panasonic kann ich das nicht erreichen. Gh4 + Atomos Ninja 2
auch nur Full HD max 29,97 Fps und 10 bit 422 und der Dynamikrange wird mindestens 2 Blenden niedriger sein und der Preis liegt über dem dreifachen der Pocket, ist schwerer, klobiger, umständlicher. Es ist einfach zum kotzen ich hatte mich schon auf die Kamera gefreut und dann das. Dann lieber eine C100 die wäre sogar insgesamt günstiger, hat einen höheren Dynamikrange und man diese nervige externe Lösung nicht. Panasonic ade.



pop24
Beiträge: 34

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von pop24 »

Ich habe mir gerade ein wenig die hier erwähnte Sony Z100
angeschaut und auf den ersten Blick erkennt man sofort dass das wohl die wesentlich bessere Wahl wäre.
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... 0/overview

und womöglich insgesamt günstiger und professioneller.
Panasonic hat uns mal wieder verarscht. Von der Gh3 war ich schon enttäuscht, von der Gh4 noch mehr.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von WoWu »

1/2 " mit Bayer-Filter für 4k Pixel horizontal.
Das sind 1,4 µ Pixels ...
Wie gross waren gleich die Pixels bei Handys ?

Ob das nun die Alternative in Richtung Qualität ist ... ich weiss nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

pop24 hat geschrieben:Ich habe mir gerade ein wenig die hier erwähnte Sony Z100
angeschaut und auf den ersten Blick erkennt man sofort dass das wohl die wesentlich bessere Wahl wäre.
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... 0/overview

und womöglich insgesamt günstiger und professioneller.
Panasonic hat uns mal wieder verarscht. Von der Gh3 war ich schon enttäuscht, von der Gh4 noch mehr.
Ach ja? Mal abgesehen vom kleinen Chip - da wird ja die AX100 einen größeren haben - ist die Z100 mit einem SDI 3G ausgerüstet, über den man nur HD ausgeben kann. Und auch über HDMI kommt vor Firmware-Update offenbar noch nicht 4K raus.

Die Speicherkarte schreibst in der höchsten Auflösung in 10 oder 15 Minuten voll, der Preis pro Chip ist enorm - wenn man mindestens 2 Karten hat und einen Assi kann man das ja laufend tauschen und auf den PC kopieren lassen, die Karte löschen. Bist alleine dürfte man da schon eher wahnsinnig werden.

Kosten? Ohne Speicherkarten 6000 inklusive, mit Karten landest so um die 7000. Ob das billiger ist wage ich arg zu bezweifeln - mal von der Qualitätsfrage abgesehen.

Aber der Vorteil ist wohl ein Kameragehäuse wie man es sich wünscht. Ist halt die Frage ob das reicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



pop24
Beiträge: 34

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von pop24 »

Ja Wolfgang, aber die dreiste Werbung im Vorfeld für die Gh4 in Sachen 4k und 10 bit 422 geschweige denn die uinterschwellige 96 Fps die extern noch nicht mal möglich sind, ist doch nichts weiter als ein weiterer Marketinggag, der duch die Offenbarung der notwenigen externen Aufnahme sich im nichts auflöst. Die Gh4 ist nicht weiter als eine weitere
8 bit kamera mit schwachen Dynamikrange die jeder im Prinzip schon hat
der vor 2 oder sogar 4 Jahren sich eine Kamera zugelegt hat. Panasonic versucht weiterhin die Evolution höherwertiger Kameras im erschwinglichen Segment künstlich aufzuhalten. In zwei Jahren kommt sicher der nächste Witz mit einer GH5 irgendwann bist du auf Rente und hast immernoch keine ordentliche Kamera unter 15000 Euro. Hast aber in der Zeit schon 300000 ausgegeben :-D
Kein Profi wird diese Kamera verwenden, sondern weiterhin zu einem Verleih gehen um sich eine Sony Fs 700, Canon c300 oder ähnlich verleihtechnisch günstige Kameras auszuleihen.
Als die Gh2 veröffentlicht wurde hatte ich einen Moment das Gefühl
dass Panasonic an eine Canon 5D Revolution anknüpfen möchte,
aber ich glaube die Konzerne haben aus diesen Ausrutscher gelernt.
Niemand braucht diese interne 8 bit mit minderwertigem Dynamikrange
4K Kamera die sicher durch die schwachen Objektive nicht mal annähernd 4k leistet. Man bekommt für 7000-8000 Euro ein System das augenscheinlich nicht besser sein wird als das was vorher verkauft wurde. Ich habe bildtechnisch durch die Blackmagics einen sichtbaren bzw. echten Qualitätssprung erfahren. Leider ohne Slowmotionmöglichkeiten, aber immerhin! Das hier ist nur ein Witz
Selbst die Pocket nimmt auf der mittlerweile erschwinglichen Sandisk 95 mb/s in 12 bit raw auf inklusive filmlog (13 Blenden) das sind Sachen die man definitiv sieht und erst recht erfährt wenn man in die post geht.
bei meinen 8 bit Kameras kann ich fast nicht mehr in der Post machen.
Plötzlich muss man sich neue Karten kaufen, externe Recorder die nichts bringen und noch weiteren Quatsch der wesentlich teurer ist als die Kamera selbst. Jeder der hier behaupet das die Gh4 der grosse Wurf ist, der wurde für diese Aussage bezahlt..von Panasonic. ;-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Angry_C »

pop24 hat geschrieben:
Jeder der hier behaupet das die Gh4 der grosse Wurf ist, der wurde für diese Aussage bezahlt..von Panasonic. ;-)
Und jeder, der hier behauptet, dass du schlechtes Zeug geraucht haben musst, könnte aller wahrscheinlich nach Recht haben.

Selten in 3 Postings so viel Müll gelesen.



pop24
Beiträge: 34

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von pop24 »

Erzähle mir was besseres Mr. Bla Bla



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

Also eines stimmt: selten soviel unkorrekte Aussagn gelesen:

- die GH4 wird wohl 10bit intern verarbeiten müssen, schon weil sie 10bit ausgeben kann
- die Ausgabe in HD ist auch als 10bit 4:2:2 nur von der Kamer am micro-HDMI möglich - was sicherlich keine professionelle Schnittstelle ist, und nochmals ein Rückschritt gegenüber mini-HDMI ist. Aber die Ausgabe als 10bit 422 ist dort möglich, steht auch in Datenblättern
- der Dynamikrange soll durchaus im Bereich der 10-12 Blendenstufen liegen - laut diversen Meldungen im Netz. Obs stimmt wird sich zeigen, denn sowas wie log-c oder log-s kann die Kamera nicht
- meine Rente ist noch soweit weg, sicherlich aber noch nicht in den nächsten paar Wochen. Ein "vernünftiges" Prosumergerät dürfte es mit der GH4 vorher definitiv geben.
- ich werde Panasonic mal meine Kontonummer nennen. Will endlich meine Bezahlung bekommen! :)

Wenn du die Kamera nicht willst - na warum nimmst dann nicht die Production Kamera von Blackmagic? Oder wartest noch? Wird schon noch was kommen.

Aber diese Ansammlung von deinen Punkten ist wohl inhaltlich kaum haltbar. Eingeraucht oder nicht eingeraucht! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



pop24
Beiträge: 34

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von pop24 »

Ja Wolfgang, der Sensor nimmt mind. 10bit auf, genau wie Sensor der Canon 5D Matk iii 14 bit aufnimmt, deswegen rede ich von einer künstlichen Beschränkung durch die firmware.
Die Ausgabe von 10bit 4k ist mit der Panasonic laut des Datenblattes möglich, aber zu welchem Preis? Wir hatten hier schon ein paar Kostenaufstellungen 7000- 8000 Euro?. 10-12 Blendenstufen? 10? 10 wären schon mal ein Witz
und 12 wären ein Wunder. Vielleicht sind es 11. das wäre keine revolutionäre Nachricht, sondern Standard seit mehreren Jahren. Wie Du schon sagst kein Filmlog, sondern irgendein
cinelike Blödsinn der mir in der Post keine Vorteile bringt. 8 bit intern bleiben 8 bit. Ich finde es toll dass Du in Erwägung ziehst 7000-8000 Euro für eine externe Lösung auszugeben, durch die Du feststellen wirst dass Du kein Quantensprung erleben wirst. Dann lieber 1500-1600 Euro für die Kamera 8 bit hinnehmen und mit den zusätzlich neuen teuren Karten 96 Fps aufnehmen uind Niemand weiss im Moment ob das überhaupt wirklich funktioniert kontinuierlich. Warum steht das nicht ausdrücklich im Datenblatt sondern irgenwie wischiwaschi variable Datenrate bis zu 96 Fps? womöglich geht die Datenrate runter und Du hast wunderbare slomotionaufnahmen mit tollen Artefakten und womöglich nur einige Sekunden und das alles in tollen 8 bit
Die Production Kamera von Blackmagic hat auch nur 11 Blenden und wer braucht 4k die durch Dslr Obektive noch nicht mal echte 4k sein können.
Wer hier braucht denn davon mal abgesehen 4k in 8bit intern? das Bild von der Pocket in Raw ist schon sehr scharf. die 4k runterzuskalieren wird wahrscheinlich augenscheinlich nichts bringen, eher wird man die 8 bit zu sehen bekommen, aber gib ruhig 4000 Euro für einen externen Recorder aus. macht echt Sinn ;-)



ruessel
Beiträge: 10258

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von ruessel »

die 4k runterzuskalieren wird wahrscheinlich augenscheinlich nichts bringen
Ich werde eher das Pocketmaterial auf 4K aufblasen, wird evtl. auch besser als GH4 Material ausschauen ;-) (böser smilie)
Gruss vom Ruessel



pop24
Beiträge: 34

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von pop24 »

Es wird tatsächlich besser aussehen als 8bit pseudo 4k
sondern nach 12 bit raw pseudo 4k



pop24
Beiträge: 34

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von pop24 »

achso und 13 Blenden vs. max 11 Blenden. Sieht man leider, wenn die Lichtbedingungen nicht genau kontrolliert werden



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

8bit pseudo 4K kann man vermutlich der AX100 vorwerfen - denn der beschnitten XAVC-S Standard sieht gar nicht mehr vor.

Aber woher die Info kommen soll dass dies bei der GH4 auch so ist frage ich mich schon. Es wird dort 10bit 4:2:2 für HD möglich sein, und auch 10bit 4:2:2 für 4K - letzteres aber über den Ziegel aufzunehmen, ersteres geht offenbar auch über die HDMI-Schnittstelle an der Kamera. Und alleine für HD wird das ein Quantensprung sein, wenn man sonst von 8bit 4:2:0 kommt.

Ob man die 4K Auflösung braucht ist wieder eine andere Diskussion. Ich finde schon mal HD mit 10bit 4:2:2 interessant. Und für das wird man auch keine 7000 Euro ausgeben müssen - da reicht ein Ninja 2 um 700 Euro und die Kamera alleine.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von WoWu »

@pop24
[...] der Sensor nimmt mind. 10bit auf, genau wie Sensor der Canon 5D Matk iii 14 bit aufnimmt, deswegen rede ich von einer künstlichen Beschränkung durch die firmware.
Mach Dich doch mal frei von dieser Phantasie, die Hersteller würden künstlich beschränken.
Dass der Sensor eine höhere Dynamik hat, heisst doch noch lange nicht, dass die Signale hinterher absichtlich eingeengt werden.
Jedes Pixel hat in der Prozessverarbeitung bei 8 Bit etwa 1.600 Schritte in der Berechnung. Rechnet man das auf 10 Bit hoch, entsteht ein Vielfaches.
Dass die Kamera am Limit ist, sieht man daran, dass 10 Bit nur ausgegeben werden, wenn kein internes Encoding passiert, weil man Rechenpower auf der einen Seite einspart, um sie anderweitig zu nutzen.
Es sind immer mehr Methoden in den Kameras zu beobachten, die alle nur einen Zweck haben: Rechenpower effektiver zu nutzen -und damit mit möglichst wenig auszukommen-.
Die Hersteller sind weit davon entfernt, in diesen Sandwichbauweisen der Foto-kameras, die Leistung künstlich zu limitieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pop24
Beiträge: 34

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von pop24 »

Wolfgang... Gh4 und Atomos Ninja 2 kann noch nicht mal 50 oder 60 Fps
aufzeichen, sondern max 29,97 Fps bei 10 bit. Die Blackmagic Pocket kann mit einer normalen SD Karte intern 12 bit RAW aufzeichen, zu dem kommen noch die 13 Blenden durch einen echten filmlog auch bis 29.97 Fps bzw. bis 30 Fps. Die ist kleiner, kompakter und günstiger..Also wo ist jetzt das Argument für die GH4?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

Also die Pocket kann auch kein 50p, die GH4 kann das 50p zumindest intern in HD aufzeichnen. Dass 1080 50p das Ninja nicht kann, hat wohl mit dem Kameravergleich nichts zu tun. Wenn ein Ninja das könnte, dann wird man damit wohl auch 1080 50p aufzeichnen können - aber NUR von der GH4.

Sicher, 12bit 4:4:4 hat die GH4 nicht. Ist aber die Frage ob man das überhaupt haben will - ist ja auch enorm viele Speicherplatz und halt Aufwand fürs Grading. Und ob sich diese Geräte beim Dynamikumfang was schenken - möglich, wird man sehen. Nach ersten Meldungen hat die GH4 auch 12 Blendenstufen -aber ob das stimmt wird man sehen.

Wo die Pocket aber eher problematisch sein könnte vielleicht ist die Sensorgröße und der damit verbundene crop Faktor. Aber bitte, man wird das sehen.

Auf jeden Fall finden sich durchaus auch Vergleiche im Netz, wo man die Pocket einmal intern und einemal extern über das Ninja aufnehmen hat lassen. Nach Meinung derer, die das gemacht haben, ist die erreichte Qualität praktisch ident.

Aber mach es doch einfach so: du brauchst dir ja keine GH4 kaufen, kannst ja auch gerne eine Pocket oder Arri oder was auch immer nutzen. Jeder solls ich sein Werkzeug auswählen und erwählen! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Trust ART »

Also ich bin schon etwas erstaunt, dass man hier so vehement bereit ist die BM Pocket mit einer GH4 zu vergleichen. Es gibt eigentlich nur einen einzigen Punkt, an dem man diese beiden Kameras miteinander vergleichen könnte und das ist das gemeinsame Bajonett. Es handelt sich hier um derart verschiedene Kameras, das ich mich nicht des Eindrucks erwehren kann, dass hier manche über Kameras nur so daher sprechen ohne überhaupt je einmal in die Gelegenheit zu kommen, sie auch nur einmal sinnvoll einzusetzen.
Schließlich muss man doch bedenken, dass den eigentlichen Preis bei einer Systemkamera (und beides sind Systemkameras) doch gar nicht die Kamera ausmacht, sondern die Vielzahl an Objektiven, die man sich im Laufe der Nutzungsjahre eines Kamerasystems zulegt! Und von daher betrachtet liegt die eigentliche Entscheidung beim Kauf einer Kamera in der Wahl des Systems. An dieser Stelle nun ergibt sich bei den beiden oben genannten Kameras die Situation, dass sie im selben System arbeiten. Und hier liegt die Wahl der Kamera dann in der Aufgabe, die ich mit dem System lösen muss.
Es ist doch klar, dass die GH-Serie von Panasonic sich sehr gut dazu eignet im dokumentarischen Bereich zu arbeiten: sehr guter Autofokussysthem, optimale Sensorgröße für schnelle Dokus, absolut perfekte Ergonomie für Einmannbetrieb (zumindest bei der GH3) Perfekter Formfaktor. In diesen Punkten gibt es keine andere DSLR oder Systemkamera die hier mithalten könnte. Es gibt auch keinen "Profi" der das grundsätzlich bestreiten würde. Dagegen bietet BM Pocket natürlich mehr Reserven im Grading und ist beim Handling und dem Ton eine Katastrophe.
Was ist nun die "richige" Lösung? In anbetracht der vielen teuren Objektive die man nun schon hat, kauf man natürlich beide Kameras!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

Auch eine Variante.... :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



pop24
Beiträge: 34

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von pop24 »

Wenn die Gh4 einigermassen gute Bilder mit 96 Fps wenn auch nur 8 bit mit dieser variablen Bitrate liefert, wäre das vielleicht ein Kaufgrund
und sie wäre eine brauchbare Ergänzung zur Pocket.
Ansonsten kann man auch bei der Gh3 bleiben in diesem Fall.
Wenn die Lowlightfahigkeiten an eine 5d mark iii herankommen würde
wäre das ein weiterer Kaufgrund. Keine oder so gut wie keine Moiré-Effekte
wären auch ein Grund. Keine Hotpixel usw.
Fest steht, die Gh4 ist kein Pocketkiller wie es sich einge hier erhofft haben.
Und die grossen Ansagen und Werbeaussagen von Panasonic, greifen praktisch einfach kaum so wie es aussieht und das stört mich am meisten an dieser Marketingstrategie. 4k erstmal nur 8bit und die Frage wieviel k sind es tatsächlich dank der Objektive. Die 10 bit bekommt man für 4k nur für sehr viel Geld, falls die überhaupt was bringen, dank cinelike pseudo filmlog. 10 bit mit Ninja 2 und 29,97 Fps ist noch bezahlbar aber
sehe ich die Pocket in der Praxis. Es ist alles nicht so toll wie es am Anfang aussah. Durch die Offenbarung der notwenigen externen Aufnahme und den jeweiligen Beschränkungen und ungeahnten zusätzlichen Kostenfaktoren
"hallo da war ja noch was" hat das ganze seinen Glanz doch erheblich eingebüßt. Jetzt ist Canon am Zug und ich halte es erstmal für wirtschaftlicher sich das Geld zu sparen. dieses Jahr kommt noch was
Was mich auch nervt ist dass Panasonic den Käufer schon fast zwingt sich die neuen SD Karten zu kaufen, obwohl jeder weiss das die Pocket mit der aktuellen Sandisk höhere bitraten in Raw schreiben kann. selbst Prores liegt über 200 mbit. Warum kann Panasonic das nicht? Warum braucht man plötzlich neue Karten? Nur um 4k 8 bit ohne Filmlog aufzunehmen die jeder am ende eh runterskaliert? Was hat man dann? Full HD 8 bit Müll ;-) Der Glaube das man mit diesen 4k mehr Möglichkeiten hat bei der Wahl des Bildausschnittes bevor man in Full HD rendert, wird schnell eines besseren belehrt, weil 4k keine 4k sind in dem Fall. Nehme einen Full Hd Ausschnitt aus diese 4k und vergleiche es mit einem echten Full HD Bild. Spätestens dann wird klar. Nix 4k selbst bei der Red 4k ist das nicht der Hammer ganz im Gegenteil.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von WoWu »

Wenn sich die GH3 nicht ganz wesentlich im Handling von der GH2 unterscheidet ist sie für Dokus bestenfalls als Zweitkamera zu gebrauchen. Ebenso wie die Objektive.
Im On nutzt der Autofokus sowieso nichts. Und ein anständiger Zoom oder auch nur die händische Schärfenachführung entspricht ebensowenig den Anforderungen.
Auch sind die Bilder mit andern Kameras nur dadurch halbwegs zu matchen, dass man vor dem Dreh die unterschiedlichen Kameras aufeinander abstimmt und das bedeutet, dass man eher die kommerziellen Kameras auf das Niveau der GH2 (3) zieht, um dann gemeinsam in der Post ein möglichst gleiches Bild zu erzeugen.
Ein Hauptproblem bei den Kameras ist die Überschärfung des Bildes, auf die man so gut wie nicht eingreifen kann.
Also, die GH Serie als uneingeschränkt dokutauglich zu bezeichnen ist ziemlich gewagt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Trust ART »

Also noch ein Wort zu den GH's:
Mit "dokumentarisch" meine ich natürlich nicht EB, sondern schon noch richtige Films.
Dann ist die GH3 im Handling erheblich besser als die GH2. Im Bild macht es ehr einen Geschmacksunterschied als einen Qualitätsunterschied zwischen GH2 und GH3. Ich gehe auch davon aus, das sich das Bild bei der GH4 nicht wesentlich geändert hat.
Was die Objektive des MFT-Systems betriff stehen hier mittlerweile ausreichend viele direkt anschließbare Linsen auch in sehr hoher Qualität zur Verfügung und es wird noch weitere geben. Ich warte schon sehr auf das angekündigte Leitz 42,5mm f1:1.2. Oder zweifelt hier wirklich jemand daran, dass Leica Objektive bauen kann?
Dann wird die GH4 mit Sicherheit 96fsp in der Originalqualität beherrschen. Die GH3 kann ja auch schon 60fsp!
Dann sollte man nicht unterschätzen, dass 4K sehr interessant ist für eine nachträgliche Bildstabilisierung im Schnitt, das heute schon bei Handkameraeinsatz praktisch unumgänglich ist. Man muss nur lernen, das bei der Aufnahme schon zu berücksichtigen sonst sind nachher immer die Köpfe abgeschnitten.
Eine externe Aufzeichnung halte ich in der Praxis auch für zu umständlich und zu teuer.
Die GH's sind bei der Moiré-Anfälligkeit sehr stabil. Ich habe fast noch nie Moiré in den Bildern beobachten können. Und wenn, dann auch nur bei Motiven, bei den fast alle anderen Kameras auch Moiré gezeigt hätten.
In der Tat ist die hohe Nachschärfung in den Grundeinstellungen bei manchen Motiven etwas störend. Aber bei beiden Modellen lassen sich die Profile sehr weit abregeln, so dass sich am Ende natürlich wirkende Bilder erreichen lassen.
Ganz wichtig ist ab beim Arbeiten mit einem 8bit 4:2:0 System, dass man ständig auf die Belichtung achtet. Nur bei optimaler Belichtung erhält man auch schöne Ergebnisse. Bei mehr als einer Blende daneben sind die Aufnahmen praktisch unbrauchbar. Hier kann man mit einer BM Pocket natürlich etwas bedenkenloser agieren.
Mein Fazit: Ich werde mir auch die neue GH4 mit Sicherheit holen. Aber die ganzen Erweiterungen für eine externe Aufzeichnung sicher nicht.



cantsin
Beiträge: 16372

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von cantsin »

Trust ART hat geschrieben:Ich warte schon sehr auf das angekündigte Leitz 42,5mm f1:1.2. Oder zweifelt hier wirklich jemand daran, dass Leica Objektive bauen kann?
Da fällst Du ein bisschen auf Panasonics Marketing rein... Gebaut ist da nichts von Leica.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von WoWu »

Mit "dokumentarisch" meine ich natürlich nicht EB, sondern schon noch richtige Films.
Wieviele hast Du davon schon gemacht (und verkauft) ?
Ganz wichtig ist ab beim Arbeiten mit einem 8bit 4:2:0 System, dass man ständig auf die Belichtung achtet. Nur bei optimaler Belichtung erhält man auch schöne Ergebnisse. Bei mehr als einer Blende daneben sind die Aufnahmen praktisch unbrauchbar. Hier kann man mit einer BM Pocket natürlich etwas bedenkenloser agieren.
Warum soll das so sein ?
Eine Blende Überbelichtung ist bei der BM genauso im Clip wie bei der GH.
Und eine Blende Unterbelichtung zieht das Rauschen bei der BM um den selben Wert hoch, wie bei der GH.
Solche Fehler verzeiht keine Kamera, egal, was da drauf steht.
Und was hat das mit der Unterabtastung des Chromas zu tun ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

Also ich glaube auch dass die GH4 durchaus Praxistauglich sein wird. Mit der Sensorgröße und halbwegs preislich ausbalanzierten Objektiven kann man da schon viel machen.

Dass dies nicht der Güte der gehobeneren 10bit Geräte von Sony oder einer Arri usw. entspricht, ist völlig klar. Das kann es aber in dieser Preisklasse nicht sein.
Trust ART hat geschrieben:Eine externe Aufzeichnung halte ich in der Praxis auch für zu umständlich und zu teuer.
Diese Anschauung würde ich an deiner Stelle zumindest überdenken. Ja es ist noch zu teuer wenn man sich die heutigen 4K-Rekorder ansieht, aber ich für meinen Teil sehe eher HD in besserer Qualität als Ziel.

Und gerade wenn du auf gute Einstellungen Wert legst, dann wären so Dinge wie Vectoscope oder Waveform-Darstellung bereits bei der Aufnahme Gold wert. Wenn das ein Rekoder mitbringt, zumindest für HD, und wenn der dir zusätzlich 10bit 4:2:2 ermöglicht - dann kommst du meines Erachtens in einen interessanten Leistungsbereich. Da kommen demnächst sicherlich noch interessante Produkte.

4K wird überschätzt was die Auflösung angeht. Viel interessanter ist die damit kommende Anhebung der Pixelqualität - einfach um endlich das bessere HD zu bekommen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



iasi
Beiträge: 28669

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von iasi »

Mehr Spielraum hat man z.B. mit einer BM-Pocket schon - gerade wenn man Dokus dreht, kann man nicht alles perfekt ausleuchten - das würde oft auch den Moment zerstören und einen szenischen Charakter liefern.
Und hier sind dann eben die Möglichkeiten, die z.B. Resolve bietet, sehr wertvoll. Es geht ja nicht darum, Fehlbelichtungen nachträglich korregieren zu wollen (wenn´s clippt, dann sind da eben keine verwertbaren Daten mehr). Es geht darum, aus dem DR den optimalen Nutzen zu ziehen - und das geht eben mit Raw sehr gut.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von WoWu »

Es geht darum, aus dem DR den optimalen Nutzen zu ziehen -und das geht eben mit Raw sehr gut.
Den optimalen Nutzen zieht man mit einer genauen Belichtung auch aus andern Übertragungscharakteristiken.
Eine RAW-Werteübertragung hat weder mit der eigentlichen Belichtung noch mit dem dynamischen Verhalten der Kamera zu tun.
Es ist ein "Wertecontainer" in dem die Ergebnisse der Kameraeinstellungen weitergereicht werden.
RAW Übertragung beeinflusst weder das dynamische Verhalten der Kamera, noch ergeben sich daraus andere Belichtungsanforderungen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben:Mehr Spielraum hat man z.B. mit einer BM-Pocket schon - gerade wenn man Dokus dreht, kann man nicht alles perfekt ausleuchten - das würde oft auch den Moment zerstören und einen szenischen Charakter liefern.
Und hier sind dann eben die Möglichkeiten, die z.B. Resolve bietet, sehr wertvoll. Es geht ja nicht darum, Fehlbelichtungen nachträglich korregieren zu wollen (wenn´s clippt, dann sind da eben keine verwertbaren Daten mehr). Es geht darum, aus dem DR den optimalen Nutzen zu ziehen - und das geht eben mit Raw sehr gut.
Da verlagerst den Korrekturaufwand halt vom shooting in die postproduction. Kann man ja machen, mein Eindruck ist dass man aber damit dann eher mehr Aufwand hat als wenn mans gleich vernünftig beim shooting gefixt hätte.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Trust ART »

Also bei aller Liebe, ich kenne wirklich niemanden der eine Doku's auf RAW drehen würde! Man muss nur einmal bedenken, dass Man bei einem Doku-Dreh mit Interviews und langen Wartezeiten auf den entscheidenden Augenblick schnell einem 1,5 bis 2 Stunden Aufnahmen am Abend mit nach Hause bringt! Wer bitteschön soll das verarbeiten! Wie viele Speicherkärtchen willst Du da denn eigentlich dabei haben! Für Doku's reichen 50Mbit völlig aus! Bei den Sendern wird auch nicht mehr verlangt. Das Material muss auch nicht 4:2:2 sein weil es damit besser würde, sonder weil es damit systemkompatible ist. Wenn Du es nicht selbst verarbeiten solltest, kannst Du es ja vor der Abgaben einmal durch Encoder jagen und auf XD CAM HD 422 umkodieren und gut ist es. In den Sendeanstalten wird übrigens auch nichts anderes damit gemacht. Entscheiden ist nur, dass das was Du drehst auch wirklich gebraucht wird. Im übrigen trifft zum Thema RAW-Belichtung das zu, was hier WoWu geschrieben hat. Wenn man nicht freistellen muss kann man aus 50 Mbit ganz hervorragende Ergebnisse erzielen. Eine höhere Datenrate braucht man bloß bei ganz extremen Kamerabewegungen oder wenn zum Beispiel Blitzlichte mit im Bild sind. Also wenn hier mansche der Meinung sind, dass 4K überschätz wird, dann wird RAW aber himmelweit überschätzt. Auch wenn 10bis zwar prinzipiell sehr wünschenswert sind, braucht man die eigentlich auch nur bei Studioaufnahmen mit sehr weich verlaufenden Hintergründen oder ähnlichem. Bei Drehs in normaler Umgebung wird kaum jemand einen Unterschied zwischen 8bit und 10bit erkennen können. Durch 10bit kommt nämlich nicht mehr "Dynamik" in die Bilder sondern die Dynamik wird einfach nur in feiner abgestuften Werten dargestellt. Wie hoch der Dynamikumfang einer Kamera ist hängt von den Fähigkeiten des Sensors ab und nicht vom Codec. Zwischen einem Weiß und reinem Schwarz liegen theoretisch immer unendliche viele Blenden und dafür würden "theoretisch" sogar schon 2bit ausreichen. Da hat ja die Wahl des Objektivs noch mehr Einfluss auf den DR als die Wahl des Codec!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von WoWu »

Ein Hersteller, der seine Sensor- und Filterparameter genau kennt und diese präzise in den folgenden Verarbeitungsprozess einfliessen lassen kann ist solchen RAW Verfahren gegenüber immer im Vorteil, die die Metadaten nur schätzen können, weil sie von den Kameras nicht als Datensatz mitgeführt- oder von der verarbeitenden Software nicht berücksichtigt bzw. verstanden werden.
RAW kann also durchaus auch signifikante Nachteile haben.
4:2:2 sein weil es damit besser würde, sonder weil es damit systemkompatible ist. Wenn Du es nicht selbst verarbeiten solltest, kannst Du es ja vor der Abgaben einmal durch Encoder jagen und auf XD CAM HD 422 umkodieren und gut ist es.
Das stimmt leider nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 16 Feb, 2014 14:32, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16372

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben: RAW Übertragung beeinflusst weder das dynamische Verhalten der Kamera, noch ergeben sich daraus andere Belichtungsanforderungen.
Einspruch bei letzterem. ETTR geht nur mit Raw oder 10bit-Log. Wenn man das mit 8bit-Rec709-Codecs machen würde, würden die nötigen Korrekturen in der Post das Bild durch Banding versauen.

Weil die Raw-Übertragung das Signal des Sensors besser konserviert, kann man den Sensor auch bis zum Anschlag belichten. Während man bei 8bit-Video den Sensor signaltechnisch gesehen unterbelichtet, um die Mitten nicht überzubelichten.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von WoWu »

Das stimmt nicht.
ETTR geht nur, wenn man in der Alternative nicht korrekt belichtet.
Es ist nichts dagegen einzuwenden, sowohl in LIN als auch in LOG immer aus zu belichten.
Solche Effekte liegen nur daran, dass bei einem linearen System die Unterbelichtung von nur einer Blende bereits 50% des gesamten Wertebereiches unbenutzt bleiben dahingegen bei Log der obere Wertebereich eingeengt ist und nur ein Teil der Werte ungenutzt bleibt.

Es handelt sich also um einen Belichtungsfehler, der bereits am Sensor die falschen Ergebnisse erzeugt und die werden, egal ob RAW oder Linear, dann an das Folgesystem übertragen weil sie bei beiden Verfahren auftreten.

Wer seinen Sensor richtig belichtet hat solche Probleme nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28669

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von iasi »

Also ich habe mit Raw gedreht.
Du solltest mal EB-Reportagen von Doku unterscheiden.

Es geht nicht um schnelle News oder den Mitschnitt eine Vortrags, bei denen die Bildqualität zweitrangig ist.

Wenn ich zeige, wie eine Familie abgelegen oben in den Wäldern ohne Strom und fließend Wasser in einem Holzhaus in der Nachbarschaft von Wölfen und Bären leben, gehört eben doch auch der wunderbare Weitblick dazu ... auch um zu zeigen, wie weit die Stadt da unten im Tal und damit die Schule entfernt ist.
Da führt keine beleuchtet Straße hinauf, auf der du Lichtpark und Stromgeneratoren mal eben hinauffahren könntest. Da musst du alles zu Fuß nach oben schleppen.
Schau dir mal die Ausleuchtungs-Infos zum "Camera Shootout 2012" an - vergleiche mal die Arbeit des Themas mit der GH2 mit der einer Raw-Kamera. Die GH2-Leute haben einen tollen Job gemacht - doch der erforderte eben weit mehr Aufwand bei der Beleuchtung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Sa 19:48
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Sa 18:35
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - Sa 17:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von slashCAM - Sa 13:03
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21