Panasonic Forum



Test: Panasonic HC-X929



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Freddi
Beiträge: 714

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Freddi »

Tiefflieger hat geschrieben: - Makros filmen aus der Hand (Tiefe statt Fokus nachführen)
- Ein Kamera auf dem schwankenden Schiff (Rollen, Stampfen = 2 weitere Achsen).
Ok - Danke.

Makros aus der Hand macht ja nicht wirklich Sinn - ich denke gerade an die Bilder von den Spinnen und Fliegen die hier kürzlich diskutiert wurden, da geht vielleicht ein Foto aber schon 5 sec. Video halte ich für unmöglich (oder in dem fall als "nicht ansehbar").

Und was das Schiff angeht: das Problem ergibt sich ja nur, wenn die Cam "fest" mit dem Schiff verbunden wäre (also z. B. auf einem Stativ) - locker in der Hand gehalten (und genau dafür ist der Stabi da) gleich allein mein Körper einen Großteil dieser Schiffsbewegungen aus.

P.S. Das "Problem" mit der Null-Stellung haben alle intern verbauten Stabilisatoren ... egal ob die Sony Konstruktion oder die optisch / elektronische Art der anderen Hersteller.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Freddi hat geschrieben:[ ...für welche Anwendung braucht es denn mehr als 2 Achsen Stabilisierung (Praxisbeispiel)?
Für die Anwendung des aus der Hand filmens :-) .

Ein bißchen verdreht dabei wohl jeder dauernd seinen Camcorder, und durch einen 5-Achsen-Stabi wird auch das dann, also die Drehbewegung, stabilisiert.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Reinhard S »

... und wenn man eine X929 oder PJ740 am Motorrad unter den Frontscheinwerfer hängt(?) - Motorvibrationen sollten dort kaum hin kommen und mit den Unebenheiten der Straße sollte die Vordergabel-Federung weitgehend klar kommen. Auch dann keine Chancen mit den Cams?

@ WoWu: danke für den Hinweis, dass der Stabi das nicht schaffen könnte (hätte ich nicht damit gerechnet - ich hab' noch das Youtube-Video vom Vorjahr im Kopf, wo man die CX730 an einen Überrollbügel eines Cabrios geschraubt hat).

LG
Reinhard



Freddi
Beiträge: 714

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Freddi »

Reinhard S hat geschrieben:... - ich hab' noch das Youtube-Video vom Vorjahr im Kopf, wo man die CX730 an einen Überrollbügel eines Cabrios geschraubt hat).
Ich fahre einen (nicht besonders komfortabel gefederten) SUV - bei mir reicht so ein Kirschkernsäckchen auf dem Armaturenbrett für wunderbar softe Fahraufnahmen.
Wie das auf 'nem Motorrad aussieht weiss ich leider nicht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von WoWu »

CMOS ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Freddi
Beiträge: 714

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Freddi »

CX730 mit Balanced Optical Steady Shot ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von WoWu »

Super
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Bruno Peter hat geschrieben:
Reiner M hat geschrieben:Ich kann die X929 nicht beurteilen - habe sie nicht.
Aber ich bin mit meiner X909 recht zufrieden.

Die Bilder und Filme sehen auf einem großen LCD genau wie auf einem normalen PC-Monitor schon gut aus (aber da ist sicher auch viel Geschmackssache und Look-Feeling angesagt).

Weniger Geschmackssache sind natürlich ausgebrannte Flächen und "falsche" Tönungen. Immerhin: In den Aufnahmen steckt das Potential, das sehr leicht nachträglich zu korrigieren, wenn es passiert.

Die Beispiele zeigen 1080p50-Frames aufgenommen im Automatik-Modus und aus der Hand. Jeweils rechts das Original direkt aus der Cam, links das Ergebnis der Bearbeitung mit einer einfachen Luma-Korrektur ohne Eingriff in die Farben.

Beste Grüße,
Reiner
Das ist auch in meinen Augen OK so nach der Luma-Korrektur!
Vielleicht kannst Du sogar in der Kamera etwas in den Settings korrigieren um gleich so zu aufzunehmen wenn nur eine "Luma-Korrektur" nötig war in Deinen Beispielen.

Ich habe mir mal Canon HF G10/G20/G25 auf YoutTube angesehen und bin über die Sony PMW-200 Tests gestolpert, was auch hierzu passt.
Auf 0:53 ist nichts mehr zu retten und bei 200% Crops auf 0:42 weiss ich was ich an Panasonic habe. (nebenbei ist auch der 50 Mbps 422 mit dem 35 Mbps 420 Codec verglichen worden (zu Anfang))


(Sony PMW-200 3 x 1/2" Sensor)

************************************
Freddi hat geschrieben:CX730 mit Balanced Optical Steady Shot ;-)
Bezüglich Bildstabilisierung aus der Hand und LowLight auch SideBySide habe ich folgendes Beispiel gefunden (Rollen und Wackeln ist bei beiden Kameras)
Sony HDR-PJ780 (Baugleich CX 730) vs Panasonic HC-X920 (Baugleich X929)

(Ich kann sie ruhiger halten mit zwei Händen ;-)

Bildstabilisierung im Auto

Hier kann man den Panasonic 5 Achsen Stailisator sehen mit fix montierter Kamera auf dem Armaturenbrett
Panasonic HC-X900M Nacht

Tag


Panasonic HC-X920M Nacht


Sony HDR-PJ760V Tag

Nacht


Wegen der Bildstabilisierung würde ich es nicht alleine von der Kamera abhängig machen.
Mit minimaler Beschneidung kann auch nachträglich in der Post stabilisiert werden.
Deshaker in der Nachbearbeitung

Dann gibt es Action Cams die auch am Motorrad-Helm fixiert werden können.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 11 Apr, 2013 21:36, insgesamt 1-mal geändert.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von VideoUndFotoFan »

"Wegen der Bildstabilisierung würde ich es nicht alleine von der Kamera abhängig machen. Mit minimaler Beschneidung kann auch nachträglich in der Post stabilisiert werden."
Ja ... aber problemlos nur mit Panasonics 3-Chippern!
Denn ... nur die zeigen so gut wie keine Neigung zum Rolling Shutter.
Ganz im Gegensatz zu den Ein-Chippern von Sony.
Und wenn Rolling Shutter ein Problem ist, dann ist's mit der nachträglichen Stabilisierung so 'ne Sache: Es führt dann gerne zu einen Wabbeln oder Wabern im Bild.
Sieht dann einfach nur grauslich aus.

Ein Hoch auf Panasonic !



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:
Wegen der Bildstabilisierung würde ich es nicht alleine von der Kamera abhängig machen.
Mit minimaler Beschneidung kann auch nachträglich in der Post stabilisiert werden.

Gruss Tiefflieger
Das sagt gerade der Schärfe/Detailfetischist;-)

Nachträgliches Stabilisieren ist das Schlimmste, was man seinen Videos antun kann, und ist das Plugin noch so gut...



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben: Ich habe mir mal Canon HF G10/G20/G25 auf YoutTube angesehen und bin über die Sony PMW-200 Tests gestolpert, was auch hierzu passt.
Auf 0:53 ist nichts mehr zu retten und bei 200% Crops auf 0:42 weiss ich was ich an Panasonic habe. (nebenbei ist auch der 50 Mbps 422 mit dem 35 Mbps 420 Codec verglichen worden (zu Anfang))


(Sony PMW-200 3 x 1/2" Sensor)
Jo, ist natürlich sehr sinnig, sich per Youtube ein Bild von der Qualität einer Kamera zu machen....Glaub mir, die PMW-200 macht 100 mal bessere Videos als dein Beispiel zeigt.

Du bist echt ein Experte;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Ich habe mir mal Canon HF G10/G20/G25 auf YoutTube angesehen und bin über die Sony PMW-200 Tests gestolpert, was auch hierzu passt.
Auf 0:53 ist nichts mehr zu retten und bei 200% Crops auf 0:42 weiss ich was ich an Panasonic habe. (nebenbei ist auch der 50 Mbps 422 mit dem 35 Mbps 420 Codec verglichen worden (zu Anfang))


(Sony PMW-200 3 x 1/2" Sensor)
Jo, ist natürlich sehr sinnig, sich per Youtube ein Bild von der Qualität einer Kamera zu machen....Glaub mir, die PMW-200 macht 100 mal bessere Videos als dein Beispiel zeigt.

Du bist echt ein Experte;-)
Man sieht bei normaler Schatten Belichtung ist der Himmel "ausgebrannt".
Und bei den 200% und 500% Crops brauche ich nicht 50 Mbps 4:2:2 um mit der Panasonic X900M in 50p besser gezeichnete Details zu machen.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 11 Apr, 2013 21:46, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von WoWu »

Aber mal ganz ehrlich .... welcher Hirnrissige stellt den einen solchen Test auch bei Youtube ein.
Der muss doch auch nicht alle Tassen im Schrank haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:Aber mal ganz ehrlich .... welcher Hirnrissige stellt den einen solchen Test auch bei Youtube ein.
Der muss doch auch nicht alle Tassen im Schrank haben.
Bei den ganzen Strommastencrops ist eher die korrekte Belichtung als der Codec wichtig.
Um im Wasser Crop kann man die Blockbildung mit dem 35 Mbps Codec und bei 100% des 50 Mbps Codec die klarere Zeichnung (Brillanz) mit viel goodwill erahnen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Bei Youtube kann man gar nichts erahnen. Der Typ hat 1. die Kamera nicht im Griff und 2. den Clip schon mit 3 Mbit/s komprimiert hochgeladen, was willste da noch erkennen?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
Wegen der Bildstabilisierung würde ich es nicht alleine von der Kamera abhängig machen.
Mit minimaler Beschneidung kann auch nachträglich in der Post stabilisiert werden.

Gruss Tiefflieger
Das sagt gerade der Schärfe/Detailfetischist;-)

Nachträgliches Stabilisieren ist das Schlimmste, was man seinen Videos antun kann, und ist das Plugin noch so gut...
Naja Motorradvideo zeigt eher Action.
Wenn es gut sein soll muss der Passagier hinten die Kamera ruhig halten, aber der Fahrtwind wird sehr an der Kamera reissen. Da sind 20 Kg geschultert von Vorteil, oder eine art Stativ an der Schulter am Vordermann fixieren. der Motorradrahmen hat sicher starke Vibrationen (hochfrequente Schwingung Unschärfe und bei Grossvolumigen Motoren ein Schlagen)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 11 Apr, 2013 23:42, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Bei Youtube kann man gar nichts erahnen. Der Typ hat 1. die Kamera nicht im Griff und 2. den Clip schon mit 3 Mbit/s komprimiert hochgeladen, was willste da noch erkennen?
Man sieht im 500% und 200% Crops die FullHD Pixel und hat nichts mit YT zu tun.
Und ausgebrannt bleibt ausgebrannt auch in YT. In YT verschwinden bei 100% filligrane Details und Blätter im Wind verwischen.

Real hat das MP4 nach Download 6.142 Mbps durchschnittlich und 10 Mbps Spitzenwerte.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Mir ist die X909 auch immer ausgebrannt, weil ich die Mitten zumindest richtig belichten wollte, und nu?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Mir ist die X909 auch immer ausgebrannt, weil ich die Mitten zumindest richtig belichten wollte, und nu?
Es geht ja um die Bildbeispiele von "Reiner M", dass noch Farbwerte in hellen stellen hat.

Da gibt es zwei Möglichkeiten, einen Fernseher kaufen der wirklich 8 bit Farbumfang in allen Nuancen zeigt oder,

In der NLE die hohen Farbwerte etwas runter setzen, was dank der guten Auflösung bei der Kamera auch Bandingfrei gelingt.

Dazu habe ich noch ein Beispiel aus einem anderen Thread, ohne an die Grenze der oberen 8 bit Farbwerte zu gehen (+18 dB Gain maximal Verstärkung und 1/25s Verschlusszeit).
links Original, rechts eine Gammakorrektur um hohe Farbwerte zu zeigen.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 11 Apr, 2013 23:00, insgesamt 2-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Mist,

ich hätte mir vom Verkäufer keinen billigen Panasonic TX-P55VT50 andrehen lassen sollen, oder wenn doch, zu einem anderen Monitor als dem Dell U2711 greifen sollen.

Dann hätte aus mir und der Panasonic doch was werden können:-(

Tiefflieger, wir drehen uns mal wieder im Kreis. In wie vielen Threads soll sich das noch wiederholen?

Ich mag ned mehr und wiederspreche dir auch nicht mehr.

Aber Moment, wieso hast du keine AC90? Zu groß, zu schwer? Als Freund manueller Bedienung müsste die doch eine Offenbarung für dich sein, hat sie doch auch noch mehr Möglichkeiten in der Bildeinstellung?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Als Reisekamera und unauffällig zu Filmen ist die AG-AC90 etwas gross und schwer.

Grundsätzlich mit den Szenenprogrammen und den manuellen Einstellmöglichkeiten kann ich mit der X900M zu 99% eine AG AC90 ersetzen.
Der Ton ist sicher nicht mit einer TV 5.1 Qualität zu vergleichen, aber an Orten ohne grossen Publikumsverkehr oder bei Veranstaltungen kann ich durch die Kameraposition und der Mikrofoncharakteristik gut arbeiten (X900M).
Die XLR Anschlüsse passen eher zu hochwertigem 4K.

Was ich persönlich zur AG-AC90 denke.
Panasonic hat Pech gehabt, dass für 4K bei Lancierung noch keine Infrastruktur zur Verfügung stand (4Kp50+ HDMI, Codec).
Denn der 1/2.3" Sensor wird nur als 1/4.7" Crop genutzt.
Daher würde ich eine AC94 als 4K Version kaufen, da sie vermutlich 10 bit Farbtiefe unterstützen könnte (intern 12 bit). Für 8 bit nicht.
(~1600 lp wären mit den 1/2.3" Sensoren zu erreichen, da die X929/AC90 h/v 800 lp erreicht und es immer noch gut Werte sind. DSLR mit APS-C lösen im Fotomode je nach ISO, Mitte/Objektivrand zwischen 1400 - 2200 lp auf. Typisch min. ISO 1800 lp. Somit wäre es mittlere DSLR Fotoqualität die als 4K Video Einzelbildqualität erreicht würde)

Zu Canon HF G30 sieht interessant aus und hat eine höhere Sensorauflösung als die Vorgängermodelle. Vermutlich wird sie in 50p die 1920x1080 zu 90% erreichen (mit dem neuen Bild-Prozessor dürfte sie bei Moiré und bei interpolierten Farbverläufen etwas besser sein).
Aber die Farbdifferenzierung und Oberflächenzeichnung wird nicht den Level der X909/X900M im Detailgrad erreichen.
Zumal auch noch eine XF305 von Canon als 3-Chip existiert mit identischer Sensorgrösse wie die G30, die XF305 aber sicher besser ist.
(Ich habe jetzt nicht von LowLight oder Dynamikumfang gesprochen, sondern von Farbtrennung und Detailauflösung)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 12 Apr, 2013 00:18, insgesamt 4-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Mist,

ich hätte mir vom Verkäufer keinen billigen Panasonic TX-P55VT50 andrehen lassen sollen, oder wenn doch, zu einem anderen Monitor als dem Dell U2711 greifen sollen.

Dann hätte aus mir und der Panasonic doch was werden können:-(

Tiefflieger, wir drehen uns mal wieder im Kreis. In wie vielen Threads soll sich das noch wiederholen?

Ich mag ned mehr und wiederspreche dir auch nicht mehr.

Aber Moment, wieso hast du keine AC90? Zu groß, zu schwer? Als Freund manueller Bedienung müsste die doch eine Offenbarung für dich sein, hat sie doch auch noch mehr Möglichkeiten in der Bildeinstellung?
Es wird vermutlich nie Monitore geben die das Sichtspektrum des Menschen abbilden können.
Kameras können (Farb-)tiefer aufzeichnen als dargestellt wird und CMOS ist in blau nicht optimal.
Darstellung kann für Blautöne 6500K optimiert werden oder rot aber nicht angrenzend zu IR.

Die Fernseher die wir haben sind ein Kompromiss und wirklich ausgebrannt ist es selten, einfach nicht umfänglich darstellbar.

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: Es wird vermutlich nie Monitore geben die das Sichtspektrum des Menschen abbilden können. .... einfach nicht umfänglich darstellbar.
Man könnte ja die Frage stellen, ob eine „umfängliche“ maximal realistische Darstellung überhaupt so dermaßen wichtig ist. Man denke nur an Colorgrading bis zur Unkenntlichkeit oder an die absichtliche Falschfarbenmalerei von großen Künstlern. Viel wichtiger scheint mir der Ausdruck, die Emotion zu sein, die Bilder vermitteln sollen. Häufig sind feine Texturen von Objekten gar nicht gefragt, siehe französische Impressionisten, die nicht selten innerhalb kürzester Zeit draußen in der Natur Bilder in einem rasanten Malstil nur so hingeworfen haben und trotzdem wirken diese viel mehr, als es ein superrealistisches Foto je vermag.

Bild

Etwas merkwürdig finde ich ja auch, wenn man z.B. Blumen in seinem eigenen Garten fotografiert, die ohnehin jedes Jahr nachwachsen. Sollte ich mir die etwa im Winter in der warmen Stube ansehen, wenn sie ohnehin jährlich in derselben Pracht im Garten reproduzierbar sind?
Ausnahme vielleicht ganz seltene Pflanzen im Gewächshaus oder z.B. in der Oststeiermark die Schachblume u.a.m.



Im Foto-Club nannten wir das Blattlografie, was so ziemlich das Anfangsstadium eines jeden Fotografen darstellt.
M.E. genau dasselbe gilt auch für Bilder aus dem Zoo. Wenn ich die Tiere in höchstmöglicher 3D-Auflösung sehen will, dann gehe ich halt wieder hin.
Eine Ausnahme sind vielleicht Makroaufnahmen, wo man Dinge erkennt, die man bisher noch nie so genau gesehen hatte.

Übrigens Tiefflieger, ich wollte dich keineswegs beleidigen: asiatische Frauen sind sehr anmutig, können Farangs aber ganz schön ausnehmen. Hier ein Clip aus Pattaya, alter Sud hinten auf dem Moped aber junge Frau mit Kind hat er.
Viele verlieren ihr gesamtes bescheidenes Vermögen dort und die Sterblichkeit der Muppet-Männer ist enorm.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Alles ist gut, ich bin mit keinem irgendwie eingeschnappt oder so.
Es wird Diskutiert und ich lasse mich gerne auf andere Ansichten ein (auch wenn es anders wirkt).
Es entstehen Bilder über jemanden im Kopf, die nicht der Realität entsprechen. (z.B. Ich/Wir haben keine Kinder "im Thread Hauttöne" :-)
Für alles im Leben gibt es keine Garantie, das geht bis zu Rente und Pensionskasse (Erspartes) im Alter und ich habe Bekannte die Geld in den Sand gesetzt haben (Absicherung diversifizieren, Projekte).
Und wenn man Leute vorort unterstützt, werden sie abhängig und der Kreis von Leuten wird immer grösser (Gesundheit, Medikamente, Spital, Wünsche, Luxus) ....
Letztes Jahr beim Taifun (Überschwemmung) in Manila Anfang August habe ich an Projekten mitgemacht und ich bin nicht reich :-)

Beim Bild oben in der Blumenwiese, dass liebe Knee. Soll man nun Brillanz oder alles (gestaucht) im Bild haben. :-)
Darum hoffe ich auf mind. 10 bit 4K und 12 bit 8K Systeme mit spezifiziertem grösserem Farbraum und LUT.

PS ich bin gerade an H.264 Codecs durcharbeiten (nicht von Microsoft) in wieweit mein System im 8 Bit Wertebereich eingeschränkt ist.
(Achtung an alle die NLE/Player etc. installiert haben, es kann Programme in der Funktion einschränken und zu Konflikten beim Rendern führen)
Plasmas gehen wenn überhaupt nur bis 250 an 8 Bit Video weiss heran.
Superschwarz unter 16 bin ich auch noch am Testen und habe entsprechende Testfiles.

Gruss Tiefflieger



Heiko1974
Beiträge: 103

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Heiko1974 »

Ich hab mal eine Frage zu meiner X 909.
Meine Cam schafft es nicht lila richtig darzustellen,sie färbt es teilweise blau.Das fällt immer dann auf wenn ich zb Blumen oder auch andere Dinge Filme und es stört mich sehr.Ich hatte sie damals eingeschickt und bekam sie mit der Antwort das alle Farben im normalen Bereich sind zurück.
Ist das bei Euch auch so ?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ja, aber jede Cam, egal von welchem Hersteller und egal in welcher Preisklasse, hat irgendwelche Farbschwächen.
So etwas gleich man in der Post aus.
Oder benutzt die Post, um Farbfehler hinzuzufügen (nennt man dann Grading) :-)) .



Freddi
Beiträge: 714

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Freddi »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Ja, aber jede Cam, egal von welchem Hersteller und egal in welcher Preisklasse, hat irgendwelche Farbschwächen.
Das kann man so stehen lassen ... nur gibt es Hersteller, wo es mehr ... und Hersteller wo es weniger Nacharbeit bedarf. Heiko hat offensichtlich einen "erwischt", wo es hinterher etwas mehr sein darf.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Heiko1974 hat geschrieben:Ich hab mal eine Frage zu meiner X 909.
Meine Cam schafft es nicht lila richtig darzustellen,sie färbt es teilweise blau.Das fällt immer dann auf wenn ich zb Blumen oder auch andere Dinge Filme und es stört mich sehr.Ich hatte sie damals eingeschickt und bekam sie mit der Antwort das alle Farben im normalen Bereich sind zurück.
Ist das bei Euch auch so ?
Wie wurde der Weissabgleich gemacht? (auf extrem Tageslichtweiss?)
Wie wurde das Fehlen von lila festgestellt, am kalibrierten Monitor im dunklen Raum oder bei Tageslichteinfall?

Es gäbe unendlich Faktoren die Wahrnehmung zu beeinflussen und Messen zeigt nur das Ist in einem klar definierten Umfeld.

Hier ein lila Beispiel einer X900M baugleich zur X909
(click)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 13 Apr, 2013 17:09, insgesamt 1-mal geändert.



Heiko1974
Beiträge: 103

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Heiko1974 »

Ich weiß das ich es nachbearbeiten kann.Aber es war mir damals bei meiner Sony nicht aufgefallen.Jedesmal wenn ich mit einer Panasonic ( zb HS 300 oder SD 707) gefilmt hatte waren Falschfarben ein Thema.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Bei der SONY sind alle Farben falsch - zu rot und zu warm - da fallen einzelne nicht so auf.



Heiko1974
Beiträge: 103

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Heiko1974 »

Ich mache ständig einen Weisabgleich oder stelle auf Sonne oder bewölkten Himmel aber lila wird leider blau dargestellt.Ich habe alles was mir bekannt ist versucht aber leider ohne Erfolg.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Ohne ein Beispiel kann man nichts sagen, aber bei meinem Bild hat es Jeansfarben, eine Signaltafel und andere blaunuancen und eben auch lila im Shirt in allen Schattierungen.

Noch Beispiele der X900M im leichten Feuerrauchnebel, im 2. sind viele rot, blau und grüntöne inkl. lila Shirt an blauer Hose.
Im 3. rechts habe ich noch einen 400% Crop (8K) gemacht mit zarten lila und blau tönen in Blumen ;-) (vom 2. Bild unten im Bildrand rechts, dort wo andere Kameras bereits weichzeichnen)
/ /

Und es sind diese Details die man bei keiner anderen FullHD Kamera sieht nicht mal bei einer Sony F3, PMW-EX1R, PMW200 oder Canon XF305 in Crops.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 13 Apr, 2013 18:23, insgesamt 6-mal geändert.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Freddi »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Bei der SONY sind alle Farben falsch ...
Bei meiner nicht!



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Meinen Glückwunsch - da hast du die einzigste.


Vielleicht es aber auch ein Infrarot-Effekt, also auch mal einen IR-Filter ausprobieren.

Die meisten Cams sind etwas IR-Empfindlich und zeigen beispielsweise ein scharzes T-Shirt auch mal rötlich.
Die IR-Empfindlichkeit kann man leicht testen: IR-Fernbedienungs-LED sichtbar?



Freddi
Beiträge: 714

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Freddi »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Meinen Glückwunsch - da hast du die einzigste.
Danke ... wie viele Sonys kennst / hast Du?

Und was ist bitte die "einzigste"?
Kann man noch einzelner sein als "die Einzige"?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von Darth Schneider - So 17:28
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von Darth Schneider - So 17:26
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von rkunstmann - So 17:08
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Darth Schneider - So 17:02
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - So 17:00
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - So 15:50
» BorisFX Continuum 2025.5 maskiert, trackt, fixt und warpt per KI
von slashCAM - So 9:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - So 9:35
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Jott - So 6:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:48
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47