cebros hat geschrieben:Ich hatte aber noch nie eine Kamera in den Händen, mit der man in maximaler Zoomstufe freihand stehend eine derart ruhige Aufnahme fast wie vom Stativ hinkriegt.
Der Bildstabilisator ist um einiges besser, als z.b. bei meiner alten Canon HF10 - und mit der filme ich heute oft noch freihand viele Shows (weil man dort oft kein Stativ aufbauen kann) - insbesondere auch Nahaufnahmen mit maximaler Zoomstufe. Mit der entsprechenden Übung bekommt man selbst mit der HF10 nahezu stabile Aufnahmen hin. Man weiß einfach mit der Zeit, wie man die Kamera halten und führen muss, wie man atmen muss und sitzen, bzw. den Hintern auf dem Sitz drehen muss, usw. Ich fand insofern schon den Bildstabi der HF10 echt super. Was will ich daher über die XA10 meckern?!
Ich hatte soeben sowohl die XA10 und die HF-G10 in Händen und möchte folgendes ergänzen:
Das Klappern ist schrecklich, es kommt aber nicht von den Audiopegel - Rädchen sondern von den Schiebeschaltern der Audioeingangswahlen.
Das Touchdisplay könnte auch für mein Empfinden sensibler sein, ist aber grad noch OK. Die Grösse und Auflösung ist sehr schön und am aktuellen Stand.
Auch der Zoomschieber könnte sensibler sein.
Folgende Kamera - Eigenmächtigkeit wenn man von manuellem Betrieb auf Auto und wieder manuell stellt: Der auf manuell eingestellte Focus bleibt dann auf Auto.
Ich gebe meine kleine Kamera ab und zu aus der Hand, da wird auf automatischen Betrieb gestellt und wenn ich wieder damit filme stelle ich zurück auf manuell. Ist bei meiner derzeitigen Panasonic SD707 ein Graus weil dann jegliche meiner manuellen Einstellungen resettet sind. Wenns wie bei der Canon nur der Focus ist ..... solls halt sein ...
Bei der manuellen Belichtung sind Blende und Gain seperat einzustellen. Das hat bedienungstechnische Nachteile wenn man so wie ich öfters und schnell zwischen hellen und dunklen Locatios wechselt (Höhlen, Gebäude usw...) Einfacher wäre Blendenwert immer kleiner switchen, wenn Offenblende erreicht ist steigt der Gain, alles im selben Touchfenster. Allerdings gibt diese Trennung auch die Möglichkeit den Gain moderat hochzufahren wenn man eine hohe Tiefenschärfe will. Als "Stupido - Extrem" könnte man bei Blende 8 und vollem ND Filter Gain +24 einstellen ... ;-)))
Das kleine Rädchen zum Einstellen der manuellen Belichtung muss man tüchtig drehen damit sich was tut. Das könnte deutlich empfindlicher sein.
Der automatische ND Filter ist nicht wirklich AUTOMATISCH. Ab Blende 4 wird er unumgänglich automatisch zugeschaltet, ich glaube in 2 Stufen. Das gefällt mir nicht, weil ich das gerne manuell entscheiden würde, Stichwort selektive Unschärfe.
Die Kopfhörerbuchse ist derartig deppert hinter dem Display verbaut, dass es unmöglich zu schliessen ist ohne den Kopfhörer abzustecken. Dafür + fürs Klappern sollte man die verantwortlichen Konstrukteure + Entscheidungsträger in den Hintern treten !!!!!
Der Focusassistent hat ein cooles Feature: Sobald man manuell scharfstellen will und am Rädchen dreht, zoomt das Bild um den geschätzten Faktor 5 rein (ich denke elektronisch), sodass man in Verbindung mit dem Peaking sehr gut scharfstellen kann. Diese Funktion schaltet sich nach ca. 5sek. wieder aus, oder sofort wenn man zB auf Rec. geht.
Das Peaking bleibt immer aktiviert, was ich eher störend finde. Bei der SD 707 schaltet es sich nach ein paar Sek. aus.
Durch den Griff ist die XA10 sehr gut zu führen und liegt super in der Hand.
Ansonsten gefallen mir die beiden Modelle sehr gut, sie sind was die manuelle Bedienung betrifft eine tolle Vorgabe an andere Hersteller. Ich würde gerne meine 707 gegen die XA10 austauschen und die "haben - wollen - Sehnsucht" hat soeben eingesetzt :-))
So ich habe jetzt noch mal an den Canon Support angesprochen wegen der Themen:
- Custom Button und Einstellrad können keine andere Funktion außer Belichtung bedienen, es sei denn man legt im Hauptkonfigurationsmenü eine andere Funktion auf den Custom-Knopf.
- Das Hauptkonfigurationsmenü (z. B. zum Umschalten von 25p auf 50i) ist nur im manuellen und Cinema-, aber nicht im Automatikmodus verfügbar.
Da dies Softwareprobleme sind, habe ich sie direkt gefragt, ob das wohl durch eine neue Firmware behoben wird.
Vermutlich kriege ich am Montag eine Antwort von denen.
Wenn die schon kein Hardwareproblem (locker gelagerte Knöpfe des Handgriffs) beheben, sollten die wenigstens die Softwarebugs beheben.
Canon hat mir zurück geschrieben:
"(...) vielen Dank für Ihre Anfrage bei unserem Support. Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Camcorder XA10 nicht vollkommen zufrieden sind.
Wir haben die Funktionsweise der Custom-Taste bei diesem Camcorder überprüft, konnten aber hier keine Schwierigkeiten feststellen. Auch wenn die Einstellung der Taste bzw. des Wahlrads über das längere Drücken der Taste vorgenommen wurde, konnten die entsprechend gewählten Einstellungen anschließend problemlos über das Rad bzw. Drücken der Taste plus Nutzung des Wahlrads, verändert werden. Bitte beachte Sie jedoch, dass die Optionen "Av/Tv" sowie "M" nur in den entsprechenden Aufnahmeprogrammen verfügbar sind. In anderen Modi ist das Wahlrad funktionslos.
Wenn die Einstellung bei Ihrem Camcorder über das längere Drücken der Custom-Taste nicht möglich sein, so können wir Ihren Camcorder auch gerne einmal diesbezüglich in unserem Service überprüfen. Auf unserer Homepage finden Sie die Adressen und Öffnungszeiten unserer Werkstätten, ein Reparaturbegleitformular sowie weitere Informationen zu unserem Reparaturprozess.
Leider sind im Automatikmodus nicht alle Optionen einstellbar. Ein Zugriff aufs Menu ist in diesem Modus ebenfalls nicht möglich. Dies hat den Hintergrund, dass dieser Modus als Vollautomatik konzipiert ist und somit der Camcorder weitestgehend alle Einstellungen ohne Eingriff des Anwenders vornimmt. Wünschen Sie dies nicht, so empfehlen wir den Wahlschalter am Camcorder auf M zu setzen und dort die Programmautomatik P zu nutzen.
Leider müssen wir Ihnen bezüglich der Audioknöpfe am Handgriff des XA10 mitteilen, dass diese konstruktiv bedingt locker gelagert sind, sodass Sie bei Bewegung ein Geräusch verursachen. Dies tritt bei allen Geräten dieses Modells auf und kann unsererseits derzeit nicht verändert werden. Wir bedauern dies sehr.
Wenn Sie auf diese E-Mail antworten möchten oder weitere Fragen haben klicken Sie bitte hier. Bitte beachten Sie, dass der Link nur fünf Tage aktiv ist. Wenn Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt kon-
taktieren möchten, verwenden Sie bitte eine der unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
Ich hab mittlerweile einige Ernüchterungen hinter mir ....
1. Akkuschacht. Kauft man sich mal einen ordentlich grossen Akku, hängt der so weit raus, das man den beim Blick durch den Sucher ins Gesicht drückt...
2. Die fehlenden 50p machen sich doch schon bemerkbar. Nun hab ich mir ne 600D zugelegt, die nicht nur das kann, sondern
3. Auch noch mit einem ordentlich gedrucktem Handbbuch kam:
Schön, die Kamera hat mich 540.- gekostet, der Camcorder knapp 1400... Warum Knipser in der unteren Preiskategorie bei Canon besser bedient werden, als die Filmer, muss ich wohl nicht verstehen....
4. Lowlight schneidet meine NEX5 mit nem 35mm f1,7 besser ab, als der Camcorder ... Ich dachte, mein Schwein pfeift -.- ..
Hab mir gestern mal ein 17-50mm f2.8 VC Tamron Objektiv bestellt, und etwas Lichtstärkeres wie ein Sigma 30mm/1.4 wird auch noch kommen. Irgendwie hab ich das gefühl, mit NEX5 und 600D hab ich mehr spass als mit dem camcorder ....
No offense, aber ihr immer mit euerm Sucher ... oO
Hab mit der XA10 nun schon einiges gefilmt - auch in er prallen Sonne. Den Sucher hab ich noch nicht ein einziges Mal benutzt, weil son Spielzeugsucher ohnehin nicht für längeren Einsatz taugt. Ich hab da schon nach kurzer Zeit das Gefühl, auf einem Auge "zu erblinden".
Ich filme schon immer lieber mit Display und habe einen Sucher noch so gut wie nie vermisst.
Wie auch immer: sicherlich ist die Kamera nicht perfekt. Gerade beim Handling gibt es einige Punkte, die mich nerven, wie z.B. dass man das Umstellen des manuellen Modus erst im Touchscreen-Menü vornehmen muss. Wozu habe ich denn den Bedienknopf?!?
Und das mit den fehlenden 50p ist nun wirklich ein echter Mangel.
Auch ist mir die schnellste Zoomstufe zu langsam. Muss öfters mal schnell auf gute Close-ups hinzommen können und da verliert man in manchen Situationen zu viel Zeit, bis der Zoom hingetrödelt hat.
Muss dir aber recht geben, dass Camcorder im Vergleich zu Fotokameras einfach zu teuer sind. Die Diskussion hatte ich erst neulich mit Bekannten. Wir haben uns auch nach den Gründen gefragt. Meine Vermutung ist, dass Amateurfilmer einfach eher Ältere sind mit viel Zeit und offenbar auch relativ viel Geld. Wenn ich in den Foren immer so lese, wie da jedes Jahr mit tausenden von Euros um sich geschmissen wird und man sich anscheinend jedes neue Spielzeug gleich immer zulegt ...
Da sind Fotografen irgendwie "behäbiger". Viele meiner Bekannten arbeiten mit einer Fotokamera über mehrere Jahre, wohingegen die Camcorder-Fraktion jedes Jahr mind. eine neue Kamera kauft - und nicht die Billigste.
Wie auch immer: die XA10 habe ich mir gekauft, in der Hoffnung auf eine gute Allroundkamera für die nächsten 3 - 4 Jahre. Mal sehen ... ;)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.