Canon Forum



Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

Re: Test: Canons neue XA10

Beitrag von vobe49 »

Mit der Kamera lassen sich qualitativ exzellente Aufnahmen auch in schwierigen Lichtsituationen (Lowlight, Dämmerung, Sonnenuntergänge u.s.w.) realisieren. Einige Ausstattungsmerkmale und die manuelle Bedienbarkeit schmälern diese positive Beurteilung.

• So ist der optische Sucher a) zu klein, b) nicht klappbar und c) mit einer viel zu kleinen Augenmuschel ausgerüstet.
• Die Anordnung des internen Mikrofons lässt die Anbringung eines wirksamen Pop-/Wind-schutzes nicht zu. Die Lösung bei der XM2 - Unterbringung des Mikros vorn im Henkel - war wesentlich besser. Auf den Einsatz eines externen Mikros ist kaum zu verzichten, leider findet sich kein Anbieter, der passend kurze Kabel liefert.
• Eine Betätigung der Zoomwippe am Kameragehäuse längs zur Kamera statt quer würde zu weniger Verkantungen der Kamera führen.
• Für große Hände ist die Handschlaufe zu kurz. Bei mir befindet sich das Schlaufenband nur 1 cm im Klettverschluss !
• Sehr negativ auch der Verzicht auf die im Sucher eingeblendete Belichtungsscala (siehe XM2: -2......0......+2). Diese ist ein sehr wichtiges Hilfsmittel bei der manuellen Belichtung. Die Option, dass bei nichtkorrekter Belichtung ein Parameter blinkt, ist viel zu grob und zeigt auch nicht an, ob die Aufnahme unter- oder überbelichtet wird.
Die Funktionalität von Custom-Taste /-Wählrad ist umständlich gelöst. Über das Konzept sollte noch einmal nachgedacht und im Rahmen eines Firmware-Updates nachgebessert werden. Die Taste-/Wählradkombination macht nur dann Sinn, wenn die Funktionen ohne vorherige Einstellung über den Touchscreen nur „von außen“ her, also nicht über das Hauptmenü, angewählt werden kann. Die jetzt erforderliche Funktionszuweisung für das Wählrad über den Touchscreen und danach die nochmals notwendige Auswahl der Funktion über die Custom-Taste/Wählrad kostet im Praxiseinsatz viel Zeit und erschwert die optimale Bedienung. Die Funktion sollte ähnlich wie bei der Canon XM2 funktionieren.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von domain »

Ich bin ja immer wieder sehr angetan von der deutschen Gründlichkeit. Es ist ja wirklich wichtig alle "Fehler" einer Kamera durch ausgiebige "Tests" herauszufinden, anstatt einfach nur zu filmen.
Nicht umsonst bringt der TÜV-Deutschland ca. 20 000 Seiten p.a. heraus. Was täten wir faule Österreicher eigentlich ohne die superakribischen Deutschen Industrienormen und überhaupt ohne ihre Präzision bei der Beurteilung.
Nur die Schweizer schlagen noch die deutsche Gründlichkeit, siehe Tiefflieger.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von Tiefflieger »

;-))



Jan
Beiträge: 10116

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von Jan »

Es wurde auch endlich Zeit Canon....

Ich hatte die etwas überzogene Preisgestaltung der HF G 10 schon oft kritisiert.

Die HF G 10 wird ab 30.07.2012 für knapp 150 € weniger an die Händler verkauft. Ich hoffe mal, dass das die Händler auch an Euch User weitergeben...


Warum macht das Canon ?

Weil die Kamera von Anfang an etwas teuer war, oder weil doch ein Nachfolgemodell in den nächsten Wochen zu erwarten ist ?


VG
Jan



simplicissimus500
Beiträge: 2

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von simplicissimus500 »

Ein großes Manko: Der ND-Filter, der nicht, wie bei der FX 100/105 weich eingeblendet wird, sondern hart einrastet und die Aufnahme an dieser Stelle unbrauchbar macht, weil sie einen gut sichtbaren Helligkeitssprung aufweist. Abhilfe: Manuellen Modus einschalten, dann hat man wieder alles im Griff - allerdings ohne internen ND-Filter. Es ist also empfehlenswert, sich einen Filtersatz zuzulegen und den jeweils erforderlichen Filter davor zu schrauben. Wirkungsvoll, aber umständlich. Und unverständlich, wie Canon sich einen solchen Patzer erlaubt.



rush
Beiträge: 15054

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von rush »

simplicissimus500 hat geschrieben:Ein großes Manko: Der ND-Filter, der nicht, wie bei der FX 100/105 weich eingeblendet wird, sondern hart einrastet und die Aufnahme an dieser Stelle unbrauchbar macht, weil sie einen gut sichtbaren Helligkeitssprung aufweist.
Das ist im übrigen bei den meisten ("profesionellen") Kameras so ;)
Gute ND-Filter sind halt wirkliche "Filter" - also in Form von mechanischen Teilen.

Und beim schalten der ND-Filter, werden diese in den Strahlengang eingeschwenkt, was logischerweise in abrupten Helligkeitssprüngen resultiert.

In der Regel sollte man aber unter normalen Drehbedingungen selten in die Bedroulie kommen, den ND während der Aufnahme wechseln zu müssen - sofern man nicht von einer ganz krassen in eine andere krasse Lichtsituation stolpert.
keep ya head up



cebros
Beiträge: 624

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von cebros »

simplicissimus500 hat geschrieben:Ein großes Manko: Der ND-Filter, der nicht, wie bei der FX 100/105 weich eingeblendet wird, sondern hart einrastet und die Aufnahme an dieser Stelle unbrauchbar macht, weil sie einen gut sichtbaren Helligkeitssprung aufweist. Abhilfe: Manuellen Modus einschalten, dann hat man wieder alles im Griff - allerdings ohne internen ND-Filter. Es ist also empfehlenswert, sich einen Filtersatz zuzulegen und den jeweils erforderlichen Filter davor zu schrauben. Wirkungsvoll, aber umständlich. Und unverständlich, wie Canon sich einen solchen Patzer erlaubt.
Beides ist nicht ganz richtig. Die XA10 scheint denselben ND-Verlaufsfilter eingebaut zu haben wie die FX100/105. Dies lässt sich einfach überprüfen, indem man im manuellen Modus die Blende über 4.0 dreht. Dann schaltet sich der ND-Filter zu, und zwar butterweich. Wenn es zu Helligkeitssprüngen kommt (was ich in extremen Situationen nicht ausschliessen will), dann nicht wegen dem Filter an sich, sondern wegen der Steuerung. Und wie eben beschrieben, steuert man im manuellen Modus über die Blende auch den ND-Filter, der bei Blende 4.0 automatisch zugeschaltet wird (ausser er wurde per Einstellung deaktiviert).

Allerdings ist es schade, dass sich der ND-Filter nicht unabhängig von der Blende steuern lässt, was aber auch bei der FX100/105 so ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 7:50
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Fr 5:06
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von cantsin - Do 21:21
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28