alibaba
Beiträge: 552

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von alibaba »

hier is doch der low light vergleich der drei
http://vimeo.com/2764864

das 35er is da ja auch mal drauf leider nicht grad so eingesetzt wie wir uns das wünschen



Axel
Beiträge: 16377

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Axel »

Zizi hat geschrieben:Jedenfalls kann ich euren Hype um das 35mm 1.4 nicht verstehen .. ich meine diese Optik kostet das 4 fache vom 50er und bietet in meinen Augen in der Abbildung kaum bessere Bilder !
Da magst du Recht haben, wenn es um Fotos geht. Bei dem Video-Seitenverhältnis schränkt einen ein 50er aber schon recht stark ein. Und ein komplettes Set Optiken mit nur f2.8 ebenso, denn sie sind nur um ein Viertel so lichtstark wie 1.4er, wozu also eine Kamera, die ja für die meisten immer noch nicht gerade ein Schnäppchen ist, wenn man deren Leistung von Anfang an nicht ausreizen will? Große Blendenöffnungen sind deshalb teurer, weil eine gute Abbildungsqualität damit schwerer zu erreichen ist, was bei WW noch mehr ins Gewicht fällt. Die 1000 Öre kommen dir nur viel vor, es gibt Objektive, die den Gegenwert eines Autos kosten, und kein Mensch bezweifelt, dass man den Qualitätsunterschied sieht.
Zizi hat geschrieben:Weil wenn man bedenkt das dieses Sigma
http://geizhals.at/a148230.html
die selbe Lichtstärke besitzt und das 5 fache weniger kostet wäre man doch verückt sich als nicht Millionär so eine Optik zu kaufen ?
Ich meine ich trau mich zu wetten das keiner einen wirklichen unterschied
zwischen solche überteuerten und preiswerte Objektive feststellen kann und schon garnicht im Video !
Die Wette würdest du schon gegen dich selbst verlieren. So wie du dachte ich in Ermangelung überschüssiger Kohle auch mal. Mein Schwager, Nikon-Sammler, und mein eigener Bruder, ehemals Fotograf, waren entsetzt. Ich bekam von mehreren Seiten gute und noch bessere Optiken geliehen und never! ever! werde ich übermäßig an dem sparen, was man tatsächlich sieht, und das tut man, und man braucht dazu noch nicht einmal den direkten Vergleich.
meawk hat geschrieben:Der Zizi wird mir immer sympathischer - einer der sich nicht dummlabern lässt.
Sympathisch auf jeden Fall, aber ein Sparer am falschen Ende. Lieber mal Haferflocken essen statt Steaks (sättigen vorzüglich, und laut Gandhi ist der Sitz des Geschmacks ohnehin nicht die Zunge) oder gleich bei der XH A1 bleiben, die er glaube ich besitzt, und die ja nicht schlecht ist, anstatt eine MK2, vor die dann eine trübe Billigscherbe gepappt wird.
handiro hat geschrieben:irgendwann werdet ihr tiefenschärfen Fanatiker noch dahin kommen, dass man sich entscheiden muss welche Wimper man jetzt scharf haben will...
ich finde diesen Tiefenschärfen Wahnsinn schon teilweise übertrieben.

Obwohl es natürlich als Arbeitsbeschaffungsmassnahme sinnvoll sein kann: jeder Besitzer eines solchen Tiefenschärfen Monsters braucht dann einen ausgebildeten Focuspuller :-))))))
Amen. Als notorisch schlechter Kameramann und mit überwiegend schlechten Erfahrungen - nicht mit der MK2, sondern mit einem 35mm Adapter - kann ich nur dazu raten, gar nicht in diese DOF-Falle zu tappen. Letzte Woche hatten wir nur eine Nacht auf einem Set, das am nächsten Morgen zwecks Sanierung abgerissen werden sollte. Die ersten vier Takes mit Adapter brauchten Stunden. Ich merkte, dass ich alle nur aufhielt und baute das Ding ab, damit wir wenigstens fertig wurden. Was für eine Erleichterung!

Leider sind die vier Takes dermaßen hammermäßig, dass es jetzt schwer wird, den Rest postpromäßig halbwegs so hinzubiegen.

Also, ganz ohne Ironie: Finger weg!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



meawk
Beiträge: 1270

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von meawk »

Sag ich doch die ganze Zeit: "Finger weg" von der 5D II - warten bis was besseres mit voller manueller Bedienbarkeit kommt. Ist rausgeschmissenes Geld usw.

Mit den guten Gläsern hat der Axel natürlich auch recht, logisch. Der Preisunterschied ist keinesfalls willkürlich, sondern hat seine Berechtigung. Nur der Schärfevergleich von Zizi hatte schon was. Aber wer ein 1,4/35mm unbedingt braucht, sollte auch genügend Geld dafür ausgeben - umsonst ist nur der . . . und der kostet auch schon genug.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von B.DeKid »

*Gähn*
Lasst uns nen neuenThread " DSLR mit Video Funktion, warum Ich Sie liebe " oder so auf machen.

This one Sucks!!!

MfG

B.DeKid

PS: Axel - Hammer Link mit der Umrechnungs Seite, danke!
Zuletzt geändert von B.DeKid am So 22 Mär, 2009 02:18, insgesamt 1-mal geändert.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

@ Axel:
Wir reden da nicht vom Vergleich 2.8 und 1.2 sondern von einem Vergleich 1.4 und 1.4 und dazwischen liegen 1100€ und 15mm !
Bei soviel Aufpreis sollte das Objektiv schon 16 oder 100mm haben..
Mir ist schon klar das solche unter 2.0 Optiken für die Chipausreizung nötig sind .. aber die bekommt man eben nur zwischen 25 und 90mm und auch nur mit festbrennweiten !
Und wer will schon ständig unter 100mm filmen, gleichzeitig 10 Objektive rumschleppen und dann nicht mal Zoomen können ?
Wenn ich auf einen 0815 Camcorder solche Optiken drauf gebe bekomme ich wahrscheinlich ähnlich gute ergebnisse da ja die 21MP der MK2
das Lowlight der Cam auch nicht Gerade zu einem Lowlight König machen und ab 2.0 eben auch Ziemlich zu Rauschen anfängt wenn nicht sogar schon bei 1.4 !
Also wär so gesehen ein Vergleich mit Lichtschächeren Camcorder Objektiven schonmal unfair !



Axel
Beiträge: 16377

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Axel »

Zizi hat geschrieben:@ Axel:
Wir reden da nicht vom Vergleich 2.8 und 1.2 sondern von einem Vergleich 1.4 und 1.4 und dazwischen liegen 1100€ und 15mm !
Bei soviel Aufpreis sollte das Objektiv schon 16 oder 100mm haben.


Dass das nicht so ist hat technische Ursachen. Bei 1.4 würde sich ein 16mm vermutlich gar nicht fokussieren lassen, und bei einem 100er könnte eine Blende gleich ganz fehlen, da die Bündelung im Fokus einen so spitzen Winkel erzeugt, dass es ist, als leuchte man mit einem Laserpointer in einen Eisenbahntunnel. Warum zum Kuckuck ausgerechnet ein 35mm? Ganz einfach, für die Videofunktion ist es die Standardbrennweite mit dem natürlichsten Winkel, die man m.E. einfach braucht (manche finden, es sollte ein 28er sein, weil ein Breitformat weitwinklig besser aussieht, schließlich sieht man mehr "Raum", und die wenigsten Motive "liegen"). Einen Zoom kann man ja außerdem haben. Extreme Weitwinkel oder Tele wirst du wahrscheinlich relativ selten einsetzen.
Zizi hat geschrieben:Wenn ich auf einen 0815 Camcorder solche Optiken drauf gebe bekomme ich wahrscheinlich ähnlich gute ergebnisse da ja die 21MP der MK2 das Lowlight der Cam auch nicht Gerade zu einem Lowlight König machen und ab 2.0 eben auch Ziemlich zu Rauschen anfängt wenn nicht sogar schon bei 1.4 !
Also wär so gesehen ein Vergleich mit Lichtschächeren Camcorder Objektiven schonmal unfair !
Fair oder nicht, mit diesen Optiken ist das Lowlight der MK2 offenbar nicht zu schlagen. Das und die Chose mit der Schärfentiefe wär´s aber auch schon. In allen anderen Punkten schlägt das Video der erwähnten 0815 Camcorder, der besseren zumindest, diese Kamera spielend.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Fair oder nicht, mit diesen Optiken ist das Lowlight der MK2 offenbar nicht zu schlagen. Das und die Chose mit der Schärfentiefe wär´s aber auch schon. In allen anderen Punkten schlägt das Video der erwähnten 0815 Camcorder, der besseren zumindest, diese Kamera spielend.
Ja aber genau wegen dem erst genanten verzichten viele mittlerweile auf HDV gebündelt mit 35mm Adapter !
Also mir ist in fast aller fälle die EOS lieber wie eine XH A1 und das trotz der Automatik die mich schon viele Nerven kostet ..
Jetzt nur noch ein Update wo Blende, Iso, Shutter Manuell wird und ein Rig für -300€ und die Welt wär für mich in Ordnung ..
Aber Canon käufer habens eben nicht leicht ;-( !
Eigentlich sollten wir uns alle zusammen tun und vorm Canon Center Protestieren gegen den unheil was die mit Absicht so ein unheil über die Cam geworfen haben !
Fair oder nicht, mit diesen Optiken ist das Lowlight der MK2 offenbar nicht zu schlagen.
Wie willst du das beurteilen ? hast du schon mal eine EX1 mit einem 1.2er Festbrennweite gesehen (falls das überhaupt möglich wäre)?
Ich mein die Sensorgröße kompensiert sich ja auch wieder durch die (zu)vielen Pixel die ja kein Schwein im Video und auch bei Foto benötigt..
Was glaubst du wie die MK2 für ein Lowlight wunder wäre wenn die weniger wie 10MP auf dem riesen Cmos hätte ..



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

ZiZi was du so alles zusammenschreibst wenn der Tag lang ist, du meine Güte .....
Nur mal ein Punkt zur Klärung: man kann bei keinem Objektiv für eine bessere Lichtstärke einfach nur die Linsen im Durchmesser vergrößern und dann auf eine qualitativ gute Auflösung hoffen. Von manchen Billigherstellern wird das aber so ähnlich gemacht.
Der Korrekturaufwand steigt mit der Lichtstärke nicht linear, sondern progressiv an und damit auch die Kosten: Berechnung, Anzahl der Linsen, asphärischer Schliff, Exklusivität der verwendeten Glassorten usw.
Verbunden mit hochwertigen Metallfassungen und in Kleinserie gebaut, kann das locker die 10-20fachen Kosten eines 0815-Objektives normaler Lichtstärke verursachen.
Zuletzt geändert von domain am So 22 Mär, 2009 09:26, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

gelöscht



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Bernd E. »

Zizi hat geschrieben:...Bei soviel Aufpreis sollte das Objektiv schon 16 oder 100mm haben...
Du hast ja schon bisher gerne Äpfel mit Birnen verglichen, aber nun scheint Obstsalat daraus zu werden: Die Preise von Objektiven unterliegen doch anderen Kriterien als die von Gelbwurst beim Metzger!
Zizi hat geschrieben:...Eigentlich sollten wir...vorm Canon Center Protestieren gegen den unheil was die mit Absicht so ein unheil über die Cam geworfen haben...
Und dabei ist das noch gar kein Vergleich zu dem Unheil, das manche über die deutsche Sprache bringen... Aber sei´s drum: Der einzige Protest, der bei einem Hersteller ankäme, wäre der, ein Produkt, das einem nicht entspricht, einfach im Regal liegen zu lassen. Solange aber - wie es derzeit geschieht - nicht nur Profifotografen und -filmer die 5D MkII in Mengen kaufen, sondern auch viele, die damit kaum umgehen können, dürfte sich Canon eher bestätigt fühlen. Eine Diskussion, wie sie hier abläuft, kann man ohnehin nur noch mit einer Mischung aus Grinsen und Kopfschütteln verfolgen ;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von handiro »

Was der Axel hier geschrieben hat und der MB, macht alles Sinn.
leider ist der thread jetzt irgendwie kaputt, ob das komisch ist? naja...
trotzdem nochmals: danke an Axel für den guten link zu den DOF javascript tools!

Und dank an Marc für den Test! Im Endeffekt ist diese Canon zur Zeit das interessanteste Teil im CMOS Rennen. Gerade hab ich gelesen, dass RED die Überstunden nicht mehr bezahlen will und deswegen die Scarlet später kommt, auf die warte ich eigentlich. Falls aber Geld in die Kasse kommt, könnte ich mir überlegen diese Canon zu nehmen. Mir gehts um Lichtstärke, nicht um pixel oder DOF. Ich will bei Kerzenlicht ohne Beleuchtung, rauscharm filmen. Dass ich dabei automatisch in die super kurze DOF Falle tappe, ist mir klar und macht mich nicht so glücklich.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Lichtstärke hin oder her .. mir kommt vor das die 5D das ist was eine XH A1 oder EX1 schon lang sein müßte ... bei Kerzenlich mit einem 1.4er wenn man die Kontrast, Schärfen, Farbsättigung runterdreht raucht auch die Mk2 enorm, von daher kann man sich bei dem Hype auch mehr erwarten wie ich finde !



Axel
Beiträge: 16377

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Axel »

Zizi, das klingt nach Frust. Hype bezeichnet, nach meinem nicht etymologisch geprüften Verstehen, das künstliche, modische Hochloben zum Kult. Also ist Hype eine Sache für die Trittbrettfahrer / Tretbootfahrer, die in seinem Kielwasser dümpeln. Ich falle auch oft darauf herein, wenn es um Equipment geht, das haben wir wohl gemeinsam.

Während aber andere sich damit begnügen, ums goldene Kalb zu tanzen, möchte ich der Choreograph oder wenigstens der DJ sein. Bei diesem Anspruch kann ich es mir nicht leisten, bei einem Rückschlag aufzugeben. Eine Spiegelreflex mit Videofunktionen, Lowlight, Shallow DoF, gut zu bedienen und günstig, ist die Quadratur der Kugel. Wer da rausholt, wovon er träumt, hat Ausdauer und Idealismus. Darin trennt sich die Spreu vom Weizen.

Hadere nicht mit den Tatsachen, wie sie nun einmal sind, richte deine Erbitterung nicht gegen Canon. Mach dir meine frühere Signatur zu eigen, Du bist was du tust.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von MarcBallhaus »

Zizi hat geschrieben: Eine EX1 wäre aber mit einem 1.4 Objektiv wahrscheinlich auch kaum shcwächer wie die 5D ?!
Jedenfalls kann ich euren Hype um das 35mm 1.4 nicht verstehen ..
Davon träumst du, und ich auch. Wenn das so wäre, warum sollte ich dann überhaupt mit einer 5D rumlaufen? Die Optik der EX1 hat 1.9, ist also grad mal ne knappe Blende schlechter, müsste also mit 6 dB Gain dann deiner Meinung nach ähnlich sein? Vergiss es. Die EX1 ist ein kontrastloses, unscharfes Rauschmonster wenn es dunkel wird. Soweit ich weiss filmt sie per Standard bei etwa ISO 600, demnach bräuchtest du also 36 dB Gain oder so um mit einer 5D bei ISO 3200 und Blende 1.4 gleichzuziehen.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



meawk
Beiträge: 1270

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von meawk »

MarcBallhaus hat geschrieben:
Ãœbrigens, sollte irgendjemand der Aktiven in diesem Thread auf meawks Post antworten, bin ich raus.
MB
Du bist ja immer noch drin?! Na ja, bei deinem Geltungsbedürfnis war das nicht anders zu erwarten.

Was willst Du eigentlich immer mit deinem Super-Lowlight und deinen ISO 3200? Gut, das kann die Cam enigermaßen, wenn man sie richtig bedient. Wäre ja auch der Knaller, wenn sie nicht wenigstens das kann - bei dem Sensor. Aber ansonsten ein Krücke für die Videofilmerei . . .

Zizi beschreibt hier mit allen seinen Beiträgen sehr schön den Frust der 5d II Gemeinde. Das beweisen auch die "Schwarze-Löcher-Videos", die sich wie ein roter Faden durch die veröffentlichten Videos auf Vimeo und YouTube ziehen. Und wenn Du noch tausendmal Lowlight und DOF über den Klee lobst.

Das Teil raubt den meisten Nutzern den letzten Nerv, und zwar in jeder Beziehung.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

Wie ich so den Beiträgen amusiert entnehme, ist die 5D auf dem Videosektor offenbar ein Vollidiot mit extremer Spezialbegabung, die aber sicher für einige Freaks interessant ist und den Bastellösungen von 35 mm Adaptern bald den Garaus machen wird.
Das habe ich sowieso nie verstanden, wie man mit für hochwertige Makroaufnahmen ungeeigneten Consumer-Zoomobjektiven von einer Mattscheibe verbunden mit allen Umständlichkeiten überhaupt irgend etwas abfilmen kann :-))



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Bernd E. »

domain hat geschrieben:...mit für hochwertige Makroaufnahmen ungeeigneten Consumer-Zoomobjektiven von einer Mattscheibe verbunden mit allen Umständlichkeiten...irgend etwas abfilmen...
Jetzt haben wir endlich eine leicht verständliche Definition von "Filmlook" ;-)



meawk
Beiträge: 1270

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von meawk »

Und dafür musste erst die 5D II auf den Markt kommen . . . "ein Vollidiot mit extremer Spezialbegabung".
Zuletzt geändert von meawk am So 22 Mär, 2009 21:03, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

Und fügen zum "Filmlook" noch grobes Filmkorn und das Cyano-Color-Grading hinzu.
Mir ist schleierhaft , wieso die aalglatte "Rauschfreiheit" der 5D bei Lowlight z.B. so besonders betont wird, die sieht ja fürchterlich steril aus. Es gibt nichts Stilvolleres als ein gemäßigtes Gainrauschen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von handiro »

domain hat geschrieben: Das habe ich sowieso nie verstanden, wie man mit für hochwertige Makroaufnahmen ungeeigneten Consumer-Zoomobjektiven von einer Mattscheibe verbunden mit allen Umständlichkeiten überhaupt irgend etwas abfilmen kann :-))
einer vibrierenden Mattscheibe für tausende von €uronen, ich verstehs auch nicht. Und zu der DOF Gemeinde: ein Freund von mir hat ne RED und so ein sauschnelles Glas mit dem man nachts mit 1 Kerze richtig gute Bilder machen kann, allerdings ist bei der offenen Blende dann wirklich das Problem " welche Wimper ziehen wir jetzt scharf?" aufgetreten :-)


Ich sehe mittlerweile mit immer mehr Unbehagen diese ganzen DOF Artisten auch im TV, wo jede Situation sein tolles shallow DOF vorzuzeigen genutzt wird, obs dem Film schadet oder nicht.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

Ich frage mich ja, wie Kameraleute, mal abgesehen von ihren spezialisierten Scharfzieh-Gehilfen arbeitend auf uralt Meterbasis aus der Pionierzeit der Fotografie überhaupt sicher scharf stellen können.
Aus meiner Sicht und in den letzten Jahren war das bei mir überhaupt nur mehr mit den kleinen Fokussierfensterchen auf Autofokusbasis möglich.
Alles andere ist viel zu unsicher und stressig.
Womit wir überhaupt bei einem Thema wären. Viele sgn. Profis glauben, mit rein manuellen Einstellungen jeden Amateur austrixen zu können. Dazu kann ich nur eines sagen: ich kenne einige solcher Aufnahmen von tüftelnden "Superamateuren" : schlichtwegs fast alles schlechter, als wenn sie gleich mit Automatik gefilmt hätten.
Das betrifft sowohl die Belichtung, als auch ihre angeblich so zielsichere manuelle Fokussierung.
Aus dieser Perspektive wird auch klar, dass Sony für Consumercamcorder auf dem richtigen Weg ist.
Spezielle manuelle Einstellmöglichkeiten sind für unsere Gruppe sicher interessant, aber nicht für den durchschnittlichen Amateur.
Und in 90% der Aufnahmesituationen trifft das, ehrlich gesagt, auch für mich zu. Kritisch wirds nur bei Lowlight, dann gehe ich ev. auf manuelle Einstellungen über und bei der Tonaussteuerung in ungewöhnlichen Situationen.
Wenn jemand also derzeit glaubt, mit der 5D ev. zwei Fliegen mit einem Schlag zu erwischen, dann ist wohl total auf dem Holzweg, wie ja auch MB schon sagte.
Die Kamera ist völlig ungeeigent für das, was ein Amateur normalerweise aufnehmen möchte und das betrifft besonders auch ihre Unfähigkeit für unsere 50 Hz-Welt in Europa.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Amateur normalerweise aufnehmen möchte und das betrifft besonders auch ihre Unfähigkeit für unsere 50 Hz-Welt in Europa
Das war vorhin schon klar das die Kamera nichts für Urlaubsfilmer ist !
Und welchen Amateur stören die 30p ?
Ich meine es gibt hauffenweise AVCHD Camcorder die ebenso in 30p aufnehmen und das für viele sogar ein Vorteil ist !
wenn ich meine HF10 meiner Freundin gebe und die damit 24p filmt (schnelle Schwenks etc.) kurz: einen Amateur kommt einen das kotzen so sehr ruckeln da die Bilder .. da sind 30p weitaus erträglicher !
Und die PAL- NTSC geschichte ist sowieso seit HD kein Problem mehr sofern einer nicht unbedingt in PAL produzieren muß !



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

Das ist halt deine Meinung. Für mich gilt die gusseiserne Grundregel: 50 Hz für unsere Gegenden oder ein aus für Kamera, da fährt die Eisenbahn drüber.
Da kann es noch so tolle Konverter in andere Frequenzen geben.
Und jetzt sage ich dir auch warum. Ich habe in den USA mit verschiedenen Lichtquellen gefilmt, wobei schon normales 60 Hz Glühlampenlicht ein Problem darstellte, ganz zu schweigen von Leuchtstoffröhren.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Und jetzt sage ich dir auch warum. Ich habe in den USA mit verschiedenen Lichtquellen gefilmt, wobei schon normales 60 Hz Glühlampenlicht ein Problem darstellte, ganz zu schweigen von Leuchtstoffröhren.
Ich sage dir auch was, Wir haben letztens mit einer NTSC XH A1 in 24p und 30p gedreht.
Wo: in einer völlig mit Leuchtstoff röhren ausgeleuchteten Greenbox !
Keiner merkte nur ansatzweise ein flimmern !
Also von daher ka. warum sich leute diesbzgl. noch gedanken machen ..
Ich hatte 1 Jahr lang NTSC Geräte un bis auf 1-2 Szenen viel das nei auf und wenn merkte es keiner !

Noch was:

Für gute Lichtstarke aufnahmen kann auch ein Schrott Objektiv langen ..



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von MarcBallhaus »

domain hat geschrieben:Das ist halt deine Meinung. Für mich gilt die gusseiserne Grundregel: 50 Hz für unsere Gegenden oder ein aus für Kamera, da fährt die Eisenbahn drüber.
Komisch, ich dachte auch in den dunkelsten Teilen Deutschland hätte das Internet 60Hz.
domain hat geschrieben: Das habe ich sowieso nie verstanden, wie man mit für hochwertige Makroaufnahmen ungeeigneten Consumer-Zoomobjektiven von einer Mattscheibe verbunden mit allen Umständlichkeiten überhaupt irgend etwas abfilmen kann :-))
Ich auch nicht. Deswegen nutzen wir in Verbindung mit Adaptern meist nur Festbrennweiten ;) Hat dir wohl keiner richtig erklärt, was? ;)

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)
Zuletzt geändert von MarcBallhaus am So 22 Mär, 2009 23:07, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

Na klar, moderne Leuchtstoffröhren abeiten mit Frequenzen von einigen hundert bis tausend Hertz. Weiters sind Niedervolthalogenlampen so träge, dass sie die 50 Hz-Frequenz gar nicht zeigen.
Aber leider gibt es so viele Ausnahmen davon und sie sind unberechenbar ....
Es hilft nix, Troubles zu vermeiden heißt in unseren Gegenden immer noch mit einem Vielfachen von 25 HZ zu arbeiten, da führt kein Weg dran vorbei.
Fernsehen, Fernseher, Netzfrequenz alles ist auf dieser Basis aufgebaut, ich bin doch nicht blöd, dass ich mir absichtlich Probleme aufhalse.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von MarcBallhaus »

Zizi hat geschrieben:
Für gute Lichtstarke aufnahmen kann auch ein Schrott Objektiv langen ..
Äh ... da scheint die Sonne! Das kannst ja fast noch mit ND filmen, vermutlich konnte er das Sigma bis 8 abblenden, dann macht aus das Schrottding eine Art Bild :) Besonderns intelligent scheint der Filmer ohnehin nicht zu sein, denn mit der Musik kommt die Abmahnung ganz sicher ganz schnell ins Haus.
domain hat geschrieben:Na klar, moderne Leuchtstoffröhren abeiten mit Frequenzen von einigen hundert bis tausend Hertz. Weiters sind Niedervolthalogenlampen so träge, dass sie die 50 Hz-Frequenz gar nicht zeigen.
Aber leider gibt es so viele Ausnahmen davon und sie sind unberechenbar ....
Es hilft nix, Troubles zu vermeiden heißt in unseren Gegenden immer noch mit einem Vielfachen von 25 HZ zu arbeiten, da führt kein Weg dran vorbei.
Fernsehen, Fernseher, Netzfrequenz alles ist auf dieser Basis aufgebaut, ich bin doch nicht blöd, dass ich mir absichtlich Probleme aufhalse.
Also da muss ich dir widersprechen. Interferenzen regelt man kurzerhand mit dem Shutter weg und Fertig. Ich drehe in USA und Europa, queerbeet drinnen, draussen, tags, nachts, mit Stufen, Flos, alles mögliche, solche Probleme kenne ich nicht, weder bei 24, 25 noch 30 Hz. Dieses Phänomen gibts eigentlich nur bei Röhrenmonitoren oder alten Leuchtstofflampen, aber bei Shutter < 1/50 auch da nicht.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)
Zuletzt geändert von MarcBallhaus am So 22 Mär, 2009 23:28, insgesamt 1-mal geändert.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von MarcBallhaus »

....
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)
Zuletzt geändert von MarcBallhaus am So 22 Mär, 2009 23:37, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

MarcBallhaus hat geschrieben: Komisch, ich dachte auch in den dunkelsten Teilen Deutschland hätte das Internet 60Hz.
Was interessiert Internet mit PCs und deren 60 Hz-Frequenz bei den Monitoren?
Das Ziel sind unsere heimischen Fernseher und die Sendeanstalten für unsere Produkte (für meine zwar nicht, aber es soll ja einige geben, die daran denken.......)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von RickyMartini »

Wobei der Clip schon drei Monate online ist! ;)
Gäbe es Probleme bezüglich des Musiktitels, wäre der Clip längst offline gestellt oder entfernt worden. So ist es jedenfalls bei youtube.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von MarcBallhaus »

domain hat geschrieben:
MarcBallhaus hat geschrieben: Komisch, ich dachte auch in den dunkelsten Teilen Deutschland hätte das Internet 60Hz.
Was interessiert Internet mit PCs und deren 60 Hz-Frequenz bei den Monitoren?
Das Ziel sind unsere heimischen Fernseher und die Sendeanstalten für unsere Produkte (für meine zwar nicht, aber es soll ja einige geben, die daran denken.......)
YouTube und DVD sind doch heute schon wichtiger als TV. Video on Demand kommt immer mehr, und eine NTSC DVD läuft schon immer auch im PAL-Land, nur umgekehrt nicht. Die meisten stress- und ruckelfreien Plattformen bieten sich bei 60 Hz, nicht bei 50. Sieh den Tatsachen ins Auge.
RickyMartini hat geschrieben:Wobei der Clip schon drei Monate online ist! ;)
Gäbe es Probleme bezüglich des Musiktitels, wäre der Clip längst offline gestellt oder entfernt worden. So ist es jedenfalls bei youtube.
Achtung Offtopic:

Das meinst du vielleicht :) Es gibt bei YouTube 2 Möglichkeiten für Rechteinhaber:

1. Enfernen. Geht binnen Minuten, macht nur kaum einer noch.

2. Markieren. Wesentlich effektiver, denn damit hält der Rechteinhaber fest, dass ihm die Rechte gehören und YouTube zahlt per Click.

Und dann gibts immer noch die Sammelmethode, damit sich die Abmahnung auch lohnt. 1 Mio Clicks sind deutlich teurer als 1000.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Axel
Beiträge: 16377

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Axel »

@domain, meawk, handiro, die Schärfen-un-tiefe-Verächter. Ihr habt völlig Recht mit dem, was ihr schreibt. Wie geringe Schärfentiefe zum Selbstzweck wird. Wirklich überall zu beobachten und höllisch langweilig.

Ihr habt auch Recht, dass es eine völlig unterschätzte Erschwerung bedeutet, mit kleinem DoF zu fokussieren - oder sich überhaupt noch um andere Aspekte zu kümmern (daher der Selbstzweck), und dass die meisten diese Problematik ausblenden.

Es ist überflüssig. Es gehört zu den Dingen, die ein Film nicht braucht.

Was eine schöne Sony mit einer Automatik, die in 90% aller Gelegenheiten jeder manuellen Bedienung überlegen sein kann, nicht kann, darum geht es den Adapter-Liebhabern. Ihr würdet euch auch nicht langweilen damit, auch wenn es euch nicht in den Sinn käme, Tausende dafür hinzublättern, weil ihr nicht wüsstet, wofür es gut sein soll. Wofür ist überhaupt irgendetwas gut? Braucht man wirklich Videos?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben:

Was eine schöne Sony mit einer Automatik, die in 90% aller Gelegenheiten jeder manuellen Bedienung überlegen sein kann, nicht kann, darum geht es den Adapter-Liebhabern.
Geht es nicht. Ich arbeite zwar schon lange und oft mit Adaptern, aber ich bin kein Liebhaber von den Dingern. Ein Autoschlosser liebt auch keine Schraubenschlüssel, er braucht sie ganz einfach.

Es ist doch völlig simpel: Um gewisse Stimmungen in bestimmten Filmen zu vermitteln brauche ich - nach meinem persönlichen, künstlerischen Dafürhalten - hin und wieder kurze Schärfetiefen.

Eine leidenschaftliche Kussszene beispielsweise sieht mit einem 1/2" Chipper aus wie ein Witz. Beim Kuss gehts nur um den Kuss und nicht um die Tapete an der Wand hinter den Küssenden. Der Hintergrund lenkt in einer solchen Szene von der Kernaussage des Bilds ab. Die Kunst ist doch, das Gefühlte in dem Moment visuell zu transportieren. Denken die Küssenden in einem Schmachtfetzen etwa über die Tapete nach? In einer Parodie oder Komödie würde ich so eine Szene mit Blende 8 ohne Adapter drehen, keine Frage, aber nicht wenn es tatsächlich um Romantik geht. Die Leute, die Adapter nicht leiden können brauchen hier schon beinahe Untertitel: "Achtung, ernst gemeint! Bitte beachten Sie nicht die Tapete!"

Ohne Adapter muss ich auf dieses Stilmittel gänzlich verzichten, mit Adapter habe ich die ganze Bandbreite zu meiner künstlerischen Verfügung. Es ist nicht mehr und nicht weniger. Der Adapter oder eine RED und ansatzweise auch eine 5D lassen mir die Freiheit und beschneiden mich nicht in meiner visuellen Gestaltung. Ein 2/3 Chip ohne irgendwas aber beschneidet mich immens.

Wenn manche sagen, ein Adapter oder Shallow DOF wäre grundsätzlich überflüssig, so ist dies schlichtweg ein überaus dumme Behauptung aus purer Unfähigkeit heraus, über den eigenen Tellerand zu schauen. Ich habe in meinem berufllichen Umfeld sowas auch noch nicht gehört, nur hier lese ich es interessanterweise immer wieder.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Axel
Beiträge: 16377

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Axel »

Wollte ich auch sagen, hab mich nur nächtens vergaloppiert. Eine Ergänzung der Stilmittel, kein Entweder-Oder.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von handiro »

ich hab nicht gesagt, ein adapter oder shallow DOF wäre grundsätzlich dumm!
Ich sehe nur immer mehr solch teures Spielzeug in unfähigen Händen und dann wirds zur Strafe für den der zuschaut!

Als Beweis für die tollen kleinen DOF werden dann screenshots eingestellt.

Mit solch engen DOF darf der Schauspieler aber nicht mehr atmen oder sich sonst bewegen, deswegen meine Kritik!

Anstatt also das DOF weiter zu machen, Licht anzumachen und die Blende kleiner zu machen, wird auf das shallow DOF gradezu hingekämpft.

Trotzdem hätt ich gern die 2 kilo t€uros um mir jetzt die D50 zu holen....:-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von slashCAM - Mi 23:00
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55