Gemischt Forum



Sportschau.de dreht auf dem I-Phone



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1525

Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo,

sicherlich eine interessante Neuigkeit und ein Novum (nicht nur bei den ÖR) dürfte es sein, was Sportschau.de auf ihrer Facebookseite bestätigt haben: Reporter sind wärend der Handball WM mit dem Iphone als Multiwaffe ins Feldgeschickt worden, um ihre Beiträge auf dem Gerät zu filmen, schneiden und upzuloaden. Vorerst vorallem für das WebTV.

Sie bitten weiters um Feedback und haben so eine kleine Disussion zum Thema angeregt.

Infos gibt es unter https://www.facebook.com/sportschau

lg Bergsspetzl



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von tommyb »

Ach deswegen ist das immer so ein Geruckel in den Nachrichten... ich dachte schon die wären alle mit DSLR unterwegs aber dafür war das Bild dann doch zu scharf.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von Alf_300 »

Nennt sich Livestream, als ist es jetzt Dunkel ;-)



philbird
Beiträge: 516

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von philbird »

Die Diskussion ist wiklrich witzig.




handiro
Beiträge: 3259

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von handiro »

Der öffentlich rechtliche Wasserkopf mit den 8 Milliarden jährlichen Zwangseinnahmen, von denen der grösste Teil schon jetzt für die Rentenkassen draufgeht, will eben seine Renten nicht kürzen...dafür werden dann eierföhns zum Drehen genommen, der neue Beruf heisst VJ und im Abspann steht dann Autor-Kamera-Ton-Schnitt= Max Mustermann....nix neues....Ich freue mich schon auf die Haushaltsabgabe!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe nichts von dem gelesen, was im Link steht um zuerst eine Meinung zu haben.
In 5 Jahren mit LTE sind stabilisierte Livebilder in höchster HD Qualität von "Smartphones" zu erwarten.

- Das sind die ersten Gehversuche.
- Wie ist die Qualität?
- Kommt sie an?
- Wie ist die Zuverlässigkeit einer Drahtlos-Übertragung? (Latenz, 3G, LTE)
- Wo sind Schwachpunkte und was kann verbessert werden.
- Verschiedene Administrative und technische Abläufe können kombiniert werden (Softwareentwicklung, Tools)
- "speech to text"

Gruss Tiefflieger



philbird
Beiträge: 516

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von philbird »

Tests macht man in einer Testumgebung und nicht im Livebetrieb.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von le.sas »

Ich finde es eine frechheit.
Ich bezahle dafür, also will ich auch Qualität.
Das betrifft zum einen das Iphone (niemand kann mir erzählen dass das gute Qualität ist), und zum anderen den "VJ", oder Typ mit einem Jahr Mediengestaler-Ausbildung, wie man sie auch nennen kann. Der hat nämlich keine Ahnung von Bildgestaltung und noch weniger Ahnung von Kameras, deßhalb wurde er hinter das Iphone gestellt.
Eine kleine HD Kamera könnte genau so gut eingesetzt werden, die wäre wahrscheinlich noch kompakter. Auch da kann man den Ton abgeifen, auch da kann mit Laptop (jetzt) oder mit ner Wifi Karte(bald) live Streamen.
Oder man holt sich das neue Ding von Contour.

Ich bin ein Verfechter von Analog Film, aber mittlerweile habe auch ich eingesehen dass Kino Digital wird. Aber Iphone ist kein technischer Fotschritt, weil es 100 andere Systeme oder Varianten gibt, die qualitativ besser sind bei gleichem oder sogar geringerem Preis.

Absurd auch die Gegenüberstellung von 2 aktullen NAchrichten-
Ard dreht mit unserem Geld Beiträge mit dem Iphone(auch wenn es nur testweise ist), und Kodak geht pleite.
So sieht s aus in der Welt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von Alf_300 »

Le.sas
Kodac macht Insolvenz nach Capter 11, das bedeutet dass die Gläubiger erstmal warten müßen - Es geht also noch eine Runde ,-)

Über iPhone und Co samt FCP_X haben wir noch vor ein paar Monaten Witze gerissen



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von B.DeKid »

Man sollte vielleicht auch fair sein und das Statment veröffentlichen auf das auch wirklich klar wird wo und wie das Material eingesetzt wird.




Sportschau Für Alle die, die keine vorherigen Kommentare lesen oder Schwierigkeiten haben sie inhaltlich zu verstehen, wiederholen wir es gerne noch mal!

KURZE VERSION:

Stream = Weltsignal vom Hostbroadcaster, Interviews = Smartphone! Noch Fragen?
...
LANGE VERSION:

a) Warum? Neben dem Livestream vom Hostbroadcaster wollten wir Field-Interviews anbieten und haben diese in einem Special in der ARD Mediathek veröffentlicht.

b) Warum Iphone und Flashmic?: Bei einem Turnier sind Interviews nur bis zum nächsten Spiel aktuell, deshalb haben wir einen schnellen Produktionsweg gesucht. Vom Dreh bis zur Veröffentlichung ca. 10 - 15 min. Mit dem Flashmic konnten wir gleichzeitig für den Hörfunk produzieren.

c) Bildqualität: Die Videos wurden stark komprimiert, damit wir sie schnell online bringen konnten. Wir haben auf dem Smartphone und am Rechner geschnitten.

d) Warum Iphone?: Beim Bambi erprobt, wir testen auch mit anderen Geräten.

e) Wer weitere Fragen zur redaktionellen Umsetzung hat, kann sich gerne an christoph.rieth@mdr.de wenden.

f) ARD-Standards: Wer darüber diskutieren möchte, sollte sich am besten an die Programmdirektion des Ersten wenden oder direkt an Volker Herres, der twittert im übrigen auch http://twitter.com/volker_herres

g) Wer an ein Iphone-Sportschau-Gate glaubt, der ist am besten im Blog von @Thomas Knüwer aufgehoben.Mehr anzeigen
vor 19 Stunden · Gefällt mirGefällt mir nicht mehr · 2
Dazu sollte man erwähnen das auch im Fotosektor mittlerweile - und das wird sich dieses Jahr noch krasser zeigen, als bei den letzten Olympischen Spielen bzw EM / WM - die verarbeitung und bereit Stellung des Materials / Aufnahmen gewerkstelligt werden muss.

Somit verwundert mich die Entwicklung nicht wirklich.

MfG
B.DeKid



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von le.sas »

Klar, sich drüber wundern braucht man sich in einer Zeit in der selbst Dokus gefaket werden nicht. Aber gut finden muss man es, bzw sollte man es in unserer Branche auch nicht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von WoWu »

@le.sas
Ich bin da mit Dir konform, aber ich denke, die Broadcast-Welt wird sich zukünftig in solchen Content und Strassendokus teilen und wirklich erstklassigen Content, für den dann auch weiterhin qualitätsgerecht bezahlt wird.
Es ist auch vom Aufwand her ein Unterschied, ob Du mit einem iPhone hinter irgend einem Fixer herläufst und seinen Tagesablauf verfilmst oder einen entsprechend hohen Produktionsaufwand betreibst.
Das ist eine schlechte Zeit für Kofferraumproduzenten aber nicht für gute Produktionshäuser.

Qualität ist also noch lange nicht tod.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22463

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von Jott »

In diesem Fall: Hosentaschenproduzenten, nicht Kofferraum. Auch wenn's natürlich viele schockt: drehen, schneiden, vertonen, mastern und Upload zum Sender mit einem Smartphone hat durchaus Charme und macht Spaß.

Es muss ja nicht zwingend ein Blindgänger damit arbeiten - guter Kameramann/Editor plus iPhone schlägt Pfeife plus Schulterkamera/AVID, warum nicht.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von aight8 »

@Jott:
Stimmt schon. Ab iPhone 4GS und einem qualitativ hochwertigem Mic. fände ich es schon nett wen ich online kurz das Statement vom Captain meiner Lieblingsmannschaft in der Spielpause reinziehen könnte.

Doch kann man da nicht einfach ein Workflow mit einer z.B. GH-2 optimieren? Schnelle SD Karte. Schnelles NLE (Edius) auf einem kompakten und schnellen Laptop live von der Karte zusammenschneiden. Rack-Zack und schnelle Übertragung. Das Rendering auf Smartphone ist immernoch nicht "smart".



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die Sportschau dreht mit dem iPhone

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Sportschau dreht mit dem iPhone



Jott
Beiträge: 22463

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von Jott »

iPhone plus Pfeife beim NDR, oh je. Die denkbar schlechteste Kombination und somit ein fürchterliches Beispiel. Das geht natürlich auch ohne Ruckeln. Nachsitzen und noch mal von vorne. Zur echten Beurteilung der iPhone-Möglichkeiten hilft wohl wirklich nur der Selbstversuch und auch die Installation einer Kamera-App für ein paar Euro, die unter anderem das Switchen auf 25p ermöglicht. Dafür haben die Gebührenmilliarden dann wohl doch nicht gereicht.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von rainermann »

grad reingeschaut in ein solches Interview. Dieses Pudding-Gewackel (Rolling Shutter)... mein Gott, gibts denn gar keinen Qualitätsanspruch mehr?! Zwar nur leicht zu erkennen, finde es trotzdem unmöglich für einen solchen Sender.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von le.sas »

Vom Ding her können sie ja machen was sie wollen, werden schon an den Zuschauerzahlen merken wie das ankommt.
ABER nicht mit meinem Geld. Ich bezahle keine gez Gebühren für sowas.
Ist doch wie bei den Privaten- die Produktionskosten werden geringer und geringer durch diese ganze Dokuvela VJ Film scheiße-genau so bei Youtube und vielen Internetseiten- plötzlich ist überall Werbung zu sehen, Banner, Videos, alles.
Das brauchten die vor 5 Jahren alle nicht zum "Überleben", und brauchen es auch heute nicht. Da wird einfach nur Kohle gemacht.
Auch bei der ARD- die sparen bestimmt gut Geld wenn nur noch auf Handys gedreht wird, das ist doch der wahre Grund



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von aight8 »

Ich glaube ehrlich das da was dran ist, das der Sender Interviews topaktuell online senden will. Aber was solls auch, schaust du dieses online Zeug? Falls es dich wirklich interessiert und scharf auf die Aussagen des Trainers und Spieler bist, ist das ganze leichte gewable doch egal - vorallem für einen Konsumenten. Solange es nur solche Dinge sind, ist es doch egal? Soll dich doch nicht kümmern. Villeicht ist ja der Workflow wirklich entscheidend schneller.

Die Frage ist, ob die Sender qualitativ hochwertigerere Alternativen bereits negativ getestet haben.

Ausserdem muss es bei solchem Zeug bleiben. Auch in Zukunft.

Meine Meinung: Ein Einbein Manfrotto-Stativ hätte es doch noch minimum sein dürfen, wenn man schon so viel Zusatz-Equipment verwendet.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von B.DeKid »

aight8 hat geschrieben:....

Die frage ist, ob die Sender qualitativ hochwertigerere Alternativen bereits negativ getestet haben
BZW man stelle sich die Meldung mal so vor

" Sende Anstallt stellt Interviews während der Halbzeit ins Netz und benutzt dafür 30 000 Euro Equipment"

.................

Also da kann man jetzt echt lange sich drüber streiten was den mehr Sinn machen würde.

Wer von euch wusste überhaupt das Hockey Tunier grade angesagt ist?

....

Ich bin ja kein wirklicher Fan des iPhone oder der Handy filmerei / fotografiererei .... aber mal ehrlich wo ist das Problem.

Man testet hier unter real Zuständen was geht und was nicht geht. Find ich gut - nennt man Fortschritt!

Wie gesagt bei Fotos sind die Bilder mittlerweile auch innerhalb von Minuten beim Kunden / Argentur ( warum sonst hätten Nikon/ Canon LAN Schnittstellen verbaut ?)

Warum also nicht mal mit nem "SmartPhone" das ganze probieren ... Slashcam hat doch auch schon die Phones angefangen zu testen.

Die Quali sollte doch für nen schnellen Stream ganz ok sein.

Und wer vielleicht die Tage folgende Produkt News gelesen hat : https://www.slashcam.de/news/single/CES ... -9571.html ... der kann sich denken wohin die Reise geht.

Ergo Ich bin mir sicher das es garnicht mal so verkehrt ist was man da momentan so testet.

Finde die Diskussion bzgl. GEZ und iPhone FanBoy Hype aber unangemessen.

Vorallem wenn ich mal sehe das heute quasi jeder 3te der auf Facebook sich bewegt , ständig seinen Status mit Fotos von nem Phone updated ... wo ist also das Prob. ( Man muss ja kein unbedingter Freund davon sein .... aber wenn die Technik es mittlerweile anbietet , warum dann nicht mal im FieldTest nutzen?

Wie gesagt stellt euch einfach nur mal vor wenn zB zur Olympiade an jedem Standort / Wettkampf nen volles ENG TEAM steht um dann nen kurzes Comment zu erhaschen nach einem Wettkampf .... was das kostet und für eine Logistik bedeuten würde ( bzgl Daten und versendung)

Da würden kleine Systeme günstiger sein.

MfG
B.DeKid



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von aight8 »

Obwohl es garkein ENG Team sein muss. Eine 5D langt ja. Die Anschaffung ist einmalig, also günstig. Was der Iphone Cutter kann, wird er auch gleich mit dem Laptop machen können. 10'000 Euro mehr, dafür echt gute Qualität. Das wäre eine interessante Frage. Eventuell bisschen stressiger, aber dafür werden die Leute ja bezahlt.

Und das Einbein Stativ nicht vergessen.



chackl
Beiträge: 520

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von chackl »

Meine Güte bin ich froh, dass ich so nicht meinen Lebensunterhalt verdienen muss und das Ganze für mich ein Hobby ist.

Die Degradierung der Sache durch die Schnelllebigkeit gepaart mit Anspruchslosigkeit der Zuseher führt noch zu 4€ Jobs in der Medienbranche - und zwar nicht selten, sondern immer öfters mit katastrophalen Auswirkungen...

Andererseits, unsere Facebook Kiddies sind eh schon degenriert, da ist es dann eh schon wurscht.



mann
Beiträge: 649

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von mann »

chackl hat geschrieben:... führt noch zu 4€ Jobs in der Medienbranche ....
=Grundeinkommen für alle - andersrum.
chackl hat geschrieben:...unsere Facebook Kiddies sind eh schon degeneriert, da ist es dann eh schon wurscht.
sie sind es nicht schon, sondern waren es von Anfang an...
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von aight8 »

Bei solchem schnelllebigem Zeug ist sowie der Ton das entscheidende. Das Bild kann auch mit ner Kartoffel aufgenommen sein. Den Rest malt sich das Gehirn des Konsumenten aus. Aber die Aussage zu verstehen, dazu braucht man eine möglichst saubere Audio-Spur.



fotofritz
Beiträge: 30

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von fotofritz »

chackl hat geschrieben:Meine Güte bin ich froh, dass ich so nicht meinen Lebensunterhalt verdienen muss und das Ganze für mich ein Hobby ist.

Die Degradierung der Sache durch die Schnelllebigkeit gepaart mit Anspruchslosigkeit der Zuseher führt noch zu 4€ Jobs in der Medienbranche - und zwar nicht selten, sondern immer öfters mit katastrophalen Auswirkungen...

Andererseits, unsere Facebook Kiddies sind eh schon degenriert, da ist es dann eh schon wurscht.
Der ultimative Hammer für alle die davon leben müssen und Qualität liefern wollen!

Ja die Zeit, dass ist so ein Problem, aber bei einem vernünftigen Workflow und mit einem wirklich schnellen Notebook lässt sich auch Material einer Sony EX1 oder einer Panasonic in kürzester Zeit verarbeiten.
Aber wer braucht schon Qualität?

Also werde ich mich beruflich neu orientieren und hab dafür folgenden Workflow festgelegt:
1. Produktion Vollrausch bis knapp vor's Koma
2. Aufwachen und feststellen das Gedächtnisschwund vorhanden ist
3. Jobfindung - ich kauf mir ein Handy (am besten um 0 Euro) und werde Kameramann, Cutter und Redakteur.
4. Bewerbung mit Gehaltsvorstellung "Gratis Eintritt"
5. Arbeiten, arbeiten, arbeiten
6. Aufwachen und feststellen, dass kein Geld da ist
7. Frustsaufen bis in die Kiste

...ja sind den schon alle verrückt?



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von einsiedler »

Witzig, wie sehr sich manche darüber aufregen. Die Leute beim mdr wollten hier wahrscheinlich nur drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: 1.) die Dinger testen, 2.) Content schaffen, den es ohne diese Test-iPhones vielleicht nie gegeben hätte, und 3.) zeigen, dass auch die öffentlich-rechtlichen kein Haufen von technikmüden Senioren ist.

Der Zusammenhang mit dem Kosten sparen ist deshalb Unsinn, weil es ja noch jede Menge altes DV-Equipment gibt, welches man auch hätte verwenden können; alt aber bezahlt und abgeschrieben.

Die Kameras sind mit Sicherheit kein Kostenpunkt, der unsere GEZ-Gebühren um mehr als ein paar einzelne Cents beeinflussen kann. Die wirklich hohen Kosten entstehen in ganz anderen Bereichen.

Content wird für Konsumenten geschaffen – nicht für Video- und Filmbegeisterte. Es wird schwer sein jemanden zu finden, dem allein beim unwissenden Anschauen der Interviews aufgefallen ist, dass hier iPhones benutzt wurden. Und wenn – fast 100% der Zuschauer wird es schlichtweg vollkommen egal sein.



kruspel
Beiträge: 12

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von kruspel »

Bei dem kleinen Chip ist halt alles scharf - muss ich demnächst mal genauer hinsehen was da gesendet wird.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von weitwinkel »

redakteure bei der abnahme schauen auf jeden frame
der gesendet wird und dann so eine variante...
irgendwie passt das nicht zusammen.



Rosebud
Beiträge: 15

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von Rosebud »

Es ist doch nur eine Frage von Monaten, bis dies kuriose Konstrukt erste Spuren von Materialermüdung zeigt. Eine Consumer-Cam wie z.B Panasonic HDC-TM900 in Kombi mit RØDE VideoMic HD wäre praktikabler, aber lieber zeigt die ARD sich als Jubelperser für die abgeschmackte I-Mania.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von carstenkurz »

Die 'Jubelperser' sind hier wohl alle diejenigen, die der Angelegenheit durch ihre Empörung erst die rechte Popularität geben. Der Sender jedenfalls geht nicht großartig damit hausieren, wozu auch, man publiziert auch bei anderen Produktionen nicht großartig was zur Technik.


Keine Ahnung, was diese Aufregung soll. Gestern regen sich alle über VDSLRs bei den Sendern auf und heute über ein iPhone. So schnell ändern sich die Maßstäbe. Also, ICH finde das iPhone bei dieser Art Job wesentlich konsequenter und logischer als eine VDSLR.

- Carsten
and now for something completely different...



burning-jens
Beiträge: 75

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von burning-jens »

Ich glaube da muss man differenzieren.

Auf der einen Seite ist es ja irgendwie cool, das man mit so einem tool in einem professionellen Umfeld arbeiten kann. denn in den richtigen händen, vielleicht mit ein paar "spezialisierteren" apps. Ich kenne mich beim iphone leider net aus wie leistungsstark es wirklich sein kann, aber vllt eine leichte RS korrektur in echtzeit, 25p und keine ahnung was die schwachstellen sind, auch im weiteren worklfow.vielleicht dann bald das "iphone 5g professional edition" welches noch weniger kinderkrankheiten hat (einen objektivadapter gibt es ja jetzt schon ;) Für web sicher eine option an die man sich bald gewöhnen wird. in den richtigen händen wird es angebrachte ergebnisse liefern können.

Negativ sehe ich eine eventuelle Signalwirkung auf die Branche. Wenn die ÖRs, welche ja schon irgendwie als moralische instanz der produktionsstandarts (und tariflöhne?) gelten ( zumindest wenn man es schönreden will), einen solchen vorstoß wagen müssen sie sich über die evtl konsequenzen für die branche im klaren sein. Ich kann mir vorstellen das der für so ein beispiel immer herhalten-müssende arme praktikanten vj bald für film, netz und foto unterwegs sein muss, natürlich mit eigenem iphone (bedingung für das praktikum) oder man sich als news-freier (in berlin) noch weiter abarbeiten muss weil mehr leute in den markt strömen. hätten die Öffis jeden zweiten bürger eine ex1 oder pdw 700 in die hand gedrückt (hinkendes beispiel), dann wäre es recht schwer geworden sich am markt auf dauer noch zu behaupten (zweck der erdrückenden, günstigen quantität an material). mit einem iphone ist somit zumindest potentiell jeder zweite (medienschaffende) dann aufeinmal zum kamerateam incl eigenem equipment aufgestiegen.

Es ist sicher cool das es geht, aber ob es sein muss? da geht es ja um geldfragen, nicht um aktualität am ende...wohin die reise geht werden wir sehen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von carstenkurz »

Es ging hier NUR um Aktualität. Solche Projekte für Online werden finanziell und technisch auch bei den ÖRs schonmal in kleinen Arbeitsgruppen abgewickelt, da ist der große Hammer mit dem Sendewagen und der GHz Strecke im Zweifelsfall nicht möglich oder dispositionstechnisch gewollt. Das ist aber eigentlich genau die Produktionsflexibiliät, die an anderer Stelle von den dauerkritisierten LahmÖRschen verlangt wird. Machen sie's dann mal, ist es auch verkehrt...

Schon komisch, dass hier kaum jemand zwischen Primetime und Videoblog unterscheiden kann...

- Carsten
and now for something completely different...



burning-jens
Beiträge: 75

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von burning-jens »

carstenkurz hat geschrieben:... da ist der große Hammer mit dem Sendewagen und der GHz Strecke im Zweifelsfall nicht möglich oder dispositionstechnisch gewollt. Das ist aber eigentlich genau die Produktionsflexibiliät, die an anderer Stelle von den dauerkritisierten LahmÖRschen verlangt wird. Machen sie's dann mal, ist es auch verkehrt...

- Carsten
Sagt ja keiner, gerade da Events dieser Art nicht so quotenstark sein werden kann man das so eingesparte Geld sicher sinnvoller an anderer Stelle einsetzen. Für Online ja wiegesagt eigentlich eine gute Lösung mit leichtem beigeschmack, den man erst noch identifizieren muss.

Bleibt eben nur die Gefahr dass, wenn man schon merkt es geht ja auch günstiger, evtl auch anderer Stelle mal schnell zum I-Team gegriffen wird, da es ja gerade kein Prime-Event ist...



fotofritz
Beiträge: 30

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von fotofritz »

carstenkurz hat geschrieben:Es ging hier NUR um Aktualität. Solche Projekte für Online werden finanziell und technisch auch bei den ÖRs schonmal in kleinen Arbeitsgruppen abgewickelt, da ist der große Hammer mit dem Sendewagen und der GHz Strecke im Zweifelsfall nicht möglich oder dispositionstechnisch gewollt. Das ist aber eigentlich genau die Produktionsflexibiliät, die an anderer Stelle von den dauerkritisierten LahmÖRschen verlangt wird. Machen sie's dann mal, ist es auch verkehrt...

Schon komisch, dass hier kaum jemand zwischen Primetime und Videoblog unterscheiden kann...

- Carsten
Glaub schon, dass hier alle zwischen Primetime und Videoblog unterscheiden können, aber wenn ein ÖRS ein Videoblog betreibt sollte auch hier die Qualität stimmen, zumindest wenn es sich um geplante Beiträge handelt. Ganz klar, dass immer wieder Amateurmaterial verwendet wird (Primetime Nachrichten) wo kein Kameramann/-frau vor Ort ist (z.B. Unfälle, Katastrophen udgl). Viele - und auch ich - sehen es einfach kritisch, wenn bereits im Vorfeld auf Qualität verzichtet wird und es ist für brauchbares Material nicht immer ein ENG-Team mit Ü-Wagen notwendig.



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Sportschau.de dreht auf dem I-Phone

Beitrag von jjpoelli »

einsiedler hat geschrieben:Content wird für Konsumenten geschaffen – nicht für Video- und Filmbegeisterte.
Genau das ist da Problem. Ich habe mir vor einigen Wochen "eine blutige Nase geholt", weil ich in einem Forum die "Qualitätsfahne" hoch gehalten habe. Gerade daß ich nicht ausgepfiffen worden bin.

Tatsache ist, daß in Zeiten von Online-Video und Youtube etc. Qualität absolut an Wert verloren hat. Es zählt nur noch schnell und viel.

Früher wollte niemand mehr die 2. Kopie einer VHS-Aufnahme auch nur anschauen, heute freuen sich alle, wenn sie auf der 4. Kopie noch ihre Schatten erkennen.

Nötig wäre also mal ein bißchen Aufklärung, worauf's überhaupt ankommt. Und zwar nicht hier bei Slashcam sondern in der Öffentlichkeit, bei den Konsumenten.

So viel von mir, der ich seit 6 Jahren mit diesem Thema kämpfe.
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39