News-Kommentare Forum



Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test



markus2h
Beiträge: 91

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von markus2h »

Wenn man auf die Möglichkeit der Einspeisung weiterer zwei Kanäle per XLR verzichten kann, dürfte der Tascam völlig hinreichend sein.



Xergon
Beiträge: 263

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von Xergon »

hatte einen tascam dr-40 bei mir.
hat toll features, aber wirklich hochwertig klangen die aufnahmen nicht.

für tolle vergleichtests siehe:
www.audiotranskription.de



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von DWUA »

Xergon hat geschrieben:
für tolle vergleichtests siehe:
www.audiotranskription.de
Prima, danke!



mdopp
Beiträge: 19

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von mdopp »

Wer sich für den Zoom interessiert, sollte sich vorher mal über das Thema "Pegeleinstellung" informieren. Zoom hat hier nämlich extrem gespart. Nur in neutraler Stellung der Rec-Level Taster (100) kommt eine weitgehend verzerrungsfreie Aufnahme zu stande, siehe z.B. hier: http://www.martin-doppelbauer.de/fieldr ... tions.html
Leider werden viele Testberichte sehr schnell geschrieben und nur oberflächlich recherchiert. Da bleiben dann solche kapitalen aber nicht unbedingt offensichtlichen Probleme unerkannt...



Xergon
Beiträge: 263

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von Xergon »

danke für den Link, werd ich gleich mal weiterleiten!



mikemayers
Beiträge: 27

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von mikemayers »

Ich habe noch überhaupt keine vernünftigen Tests zu solchen Geräten gesehen. Die von audiotranskription.de sind zwar ganz nett, aber letzten Endes amateurhaft. Gerade bei den "Musiktests" stellen sie die Dinger halt irgendwo in einer Reihe auf, ohne Rücksicht auf die Art der eingebauten Mikrofonierung, (AB Kugel? XY Niere 90 Grad?, XY Niere 120 Grad?) und einer entsprechenden vernünftigen Abstandsermittlung zur Schallquelle. Das haben sie aber selbst schon gemerkt und dazugeschrieben, dass ihre Art "Test" nicht unbedingt jedem Gerät gerecht wird. Dazu muss man noch den Hallradius beachten und die Tatsache, dass schon 1m Unterschied nach links oder rechts erhebliche Auswirkungen im Klangbild haben kann. Ausserdem wird die Beurteilung mit Kopfhörern statt mit hochwertigen Abhörmonitoren vorgenommen, das geht gar nicht. Tests mit (hochwertigen) externen Mikros an den XLR Eingängen und ein paar Basis-Messungen (v.a. Rauschabstand etc) fehlen auch. Die Multitrackfähigkeiten fallen auch unter den Tisch, etc pp, schade.

Ansonsten finden sich begeisterte Amateur Produktbeschreibungen im Web, aber kaum ausführliche Berichte von Leuten, die halbwegs professionell im Audio-Bereich aufnehmen.

Greeetz, Mike



Flyingdutchman
Beiträge: 100

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von Flyingdutchman »

+1, ausführlicher Vergleichstest wäre echt super... Bitte auch die tascam dr-100 mit einbeziehen, sollte, soweit ich es verstanden habe, erheblich besser und nur wenig teurer sein als der h4n.



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von Franz_S »

Bitte auch den neuen Roland R-26 mit einbeziehen.
Hier kann man Interessantes nachlesen:
http://www.audiotranskription.de/aufnahmegeraete

Schöne Grüße und Frohe Weihanchten.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von Pianist »

mikemayers hat geschrieben:Gerade bei den "Musiktests" stellen sie die Dinger halt irgendwo in einer Reihe auf, ohne Rücksicht auf die Art der eingebauten Mikrofonierung, (AB Kugel? XY Niere 90 Grad?, XY Niere 120 Grad?) und einer entsprechenden vernünftigen Abstandsermittlung zur Schallquelle.
Bei den 120 Grad geht es ja schon los: Wenn nun jemand wirklich auf die Idee kommt, mit einem solchen "Diktiergerät" eine Chor- oder Orchesteraufnahme in XY-Stereofonie zu machen, dann erhält er je nach Mikrofonstandort und Aufstellung des Klangkörpers bei einem Öffnungswinkel von 120 Grad keine komplette Stereobasis von fast ganz links bis fast ganz rechts, weil man dazu je nach örtlicher Gegebenheit auch mal in Richtung 180 Grad kommen müsste, was ja bei solchen Geräten nicht geht. Und bei 90 Grad würde man unter Umständen sogar nur den Bereich von halb links bis halb rechts abbilden. Von daher eine Konstruktion, die nur in einigen Fällen gute Ergebnisse liefern kann, aber nicht in allen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 29339

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von iasi »

testberichte und kundenbeurteilungen findet man bei
http://www.thomann.de/de/zoom_h4_n.htm
(siehe unten!)
auch einen vergleichstest mit verscheidenen fieldrekordern.

ich zähle 10 einzeltests, die man da als pdf-dateien bekommen kann.

für andere rekorder und auch micros wird man auch fündig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53