News-Kommentare Forum



Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test



markus2h
Beiträge: 91

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von markus2h »

Wenn man auf die Möglichkeit der Einspeisung weiterer zwei Kanäle per XLR verzichten kann, dürfte der Tascam völlig hinreichend sein.



Xergon
Beiträge: 262

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von Xergon »

hatte einen tascam dr-40 bei mir.
hat toll features, aber wirklich hochwertig klangen die aufnahmen nicht.

für tolle vergleichtests siehe:
www.audiotranskription.de



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von DWUA »

Xergon hat geschrieben:
für tolle vergleichtests siehe:
www.audiotranskription.de
Prima, danke!



mdopp
Beiträge: 19

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von mdopp »

Wer sich für den Zoom interessiert, sollte sich vorher mal über das Thema "Pegeleinstellung" informieren. Zoom hat hier nämlich extrem gespart. Nur in neutraler Stellung der Rec-Level Taster (100) kommt eine weitgehend verzerrungsfreie Aufnahme zu stande, siehe z.B. hier: http://www.martin-doppelbauer.de/fieldr ... tions.html
Leider werden viele Testberichte sehr schnell geschrieben und nur oberflächlich recherchiert. Da bleiben dann solche kapitalen aber nicht unbedingt offensichtlichen Probleme unerkannt...



Xergon
Beiträge: 262

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von Xergon »

danke für den Link, werd ich gleich mal weiterleiten!



mikemayers
Beiträge: 27

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von mikemayers »

Ich habe noch überhaupt keine vernünftigen Tests zu solchen Geräten gesehen. Die von audiotranskription.de sind zwar ganz nett, aber letzten Endes amateurhaft. Gerade bei den "Musiktests" stellen sie die Dinger halt irgendwo in einer Reihe auf, ohne Rücksicht auf die Art der eingebauten Mikrofonierung, (AB Kugel? XY Niere 90 Grad?, XY Niere 120 Grad?) und einer entsprechenden vernünftigen Abstandsermittlung zur Schallquelle. Das haben sie aber selbst schon gemerkt und dazugeschrieben, dass ihre Art "Test" nicht unbedingt jedem Gerät gerecht wird. Dazu muss man noch den Hallradius beachten und die Tatsache, dass schon 1m Unterschied nach links oder rechts erhebliche Auswirkungen im Klangbild haben kann. Ausserdem wird die Beurteilung mit Kopfhörern statt mit hochwertigen Abhörmonitoren vorgenommen, das geht gar nicht. Tests mit (hochwertigen) externen Mikros an den XLR Eingängen und ein paar Basis-Messungen (v.a. Rauschabstand etc) fehlen auch. Die Multitrackfähigkeiten fallen auch unter den Tisch, etc pp, schade.

Ansonsten finden sich begeisterte Amateur Produktbeschreibungen im Web, aber kaum ausführliche Berichte von Leuten, die halbwegs professionell im Audio-Bereich aufnehmen.

Greeetz, Mike



Flyingdutchman
Beiträge: 100

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von Flyingdutchman »

+1, ausführlicher Vergleichstest wäre echt super... Bitte auch die tascam dr-100 mit einbeziehen, sollte, soweit ich es verstanden habe, erheblich besser und nur wenig teurer sein als der h4n.



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von Franz_S »

Bitte auch den neuen Roland R-26 mit einbeziehen.
Hier kann man Interessantes nachlesen:
http://www.audiotranskription.de/aufnahmegeraete

Schöne Grüße und Frohe Weihanchten.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von Pianist »

mikemayers hat geschrieben:Gerade bei den "Musiktests" stellen sie die Dinger halt irgendwo in einer Reihe auf, ohne Rücksicht auf die Art der eingebauten Mikrofonierung, (AB Kugel? XY Niere 90 Grad?, XY Niere 120 Grad?) und einer entsprechenden vernünftigen Abstandsermittlung zur Schallquelle.
Bei den 120 Grad geht es ja schon los: Wenn nun jemand wirklich auf die Idee kommt, mit einem solchen "Diktiergerät" eine Chor- oder Orchesteraufnahme in XY-Stereofonie zu machen, dann erhält er je nach Mikrofonstandort und Aufstellung des Klangkörpers bei einem Öffnungswinkel von 120 Grad keine komplette Stereobasis von fast ganz links bis fast ganz rechts, weil man dazu je nach örtlicher Gegebenheit auch mal in Richtung 180 Grad kommen müsste, was ja bei solchen Geräten nicht geht. Und bei 90 Grad würde man unter Umständen sogar nur den Bereich von halb links bis halb rechts abbilden. Von daher eine Konstruktion, die nur in einigen Fällen gute Ergebnisse liefern kann, aber nicht in allen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 28618

Re: Zoom H4n und Tascam DR-08 Audio Recorder im Test

Beitrag von iasi »

testberichte und kundenbeurteilungen findet man bei
http://www.thomann.de/de/zoom_h4_n.htm
(siehe unten!)
auch einen vergleichstest mit verscheidenen fieldrekordern.

ich zähle 10 einzeltests, die man da als pdf-dateien bekommen kann.

für andere rekorder und auch micros wird man auch fündig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Axel - So 23:31
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - So 23:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:02
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47