Gemischt Forum



Probleme mit dem Capturing via Firewire



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Daveee
Beiträge: 46

Probleme mit dem Capturing via Firewire

Beitrag von Daveee »

Nabend,

ich habe mir vor wenigen Tagen eine Canon HV30 zugelegt und wollte nach einigen aufgenommenen Testclips nun das ganze via Firewire auf den PC bringen. Ich hab die Cam angeschlossen und prompt wurde alles Plug&Play-mäßig installiert. Testweise zeichnete ich das Livebild via Sony Vegas auf Festplatte auf und wollte danach eigentlich mein Band capturen. Vorher wechselte ich von Akku auf Netzteil. Entsprechend wurde die Kamera einmal komplett abgetrennt. Nebenbei hab ich gleich noch den Rechner neugestartet.
Jetzt wird die Kamera aber einfach nicht mehr vom Rechner erkannt. Ich hab gegoogelt und diverse Foren durchsucht...anscheinend bin ich wohl nicht der einzige mit dem Problem - mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass die Kamera gerade noch problemlos erkannt wurde und ich in Sony Vegas capturen konnte. Ich habe das Ganze an 2 Rechnern getestet - jeweils mit 2 verschiedenen Firewirekabeln. Komischerweise wurde am 2. Rechner die Cam von vorne rein gar nicht mehr erkannt...es passiert einfach rein gar nix, wenn ich die Cam anschliesse. Der HDMI-Out-Anschluss geht ohne Probleme und zeigt mir perfekte Bilder an meinem LCD-TV. Lediglich der DV/Firewire-Anschluss verweigert seinen Dienst. Ich hab ein paar Tipps befolgt, im Menü dies und das umgestellt und auch mal HDVSplit ausprobiert - leider alles ohne Erfolg. Canon-Support braucht mal wieder eine gute Woche um auf die Anfragen zu antworten...Hat evtl. doch noch einer eine Idee, einen Ratschlag oder in etwa gleiche Erfahrungen gemacht? Lösungsvorschläge? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar, da ich absolut nicht weiter weiß und mit dem Gedanken spiele die Kamera verzweifelt einzuschicken oder vorher nochmal den Rechner zu formatieren.



DennisP.
Beiträge: 50

Re: Probleme mit dem Capturing via Firewire

Beitrag von DennisP. »

Tut mir Leid dir das so sagen zu müssen (ich fühle wirklich mit).
Meine Canon MVX20i wurde nämlich vor einigen Wochen auch urplötzlich an keinem PC mehr erkannt. Ich mache es kurz: Durch falsche Handhabung am PC bekam die Kamera wohl einen kurzzeitigen Stomschlag der die kamera beschädigt hat. Ich hab die Kamera daraufhin zum Canon-Fachgeschäft nach Hamburg gebracht (Kann nicht empfehlen sie direkt zu Canon zu schicken, dauert mindestens 1-2 Monate!) nach und der kostenvoranschlag lag bei 230euro, ich hab die meine Cam nciht reparieren lassen, lohnt sich nciht mehr für die alte Cam, spar jetzt auf die HF100, keine Lust mehr auf die Probleme mit den Bändern.



Daveee
Beiträge: 46

Re: Probleme mit dem Capturing via Firewire

Beitrag von Daveee »

Das kann doch unmöglich wahr sein...wie soll man sowas "falsch handhaben"? Zumal ich sowas noch nie erlebt habe...Canon XL1, XM1, XH A1, Sony FX1...überall noch nie Probleme gehabt mit irgendwelchen Firewireports...



Daveee
Beiträge: 46

Re: Probleme mit dem Capturing via Firewire

Beitrag von Daveee »

Wie schaut das mit dem Capturen über den HDMI-Ausgang aus? Statt der Reperaturkosten für sowas, würde sich doch eher eine Blackmagic-Karte lohnen, oder? Gibts da ähnliche Probleme? Ich denke qualitativ wird das wohl nahezu identisch sein.



Daveee
Beiträge: 46

Re: Probleme mit dem Capturing via Firewire

Beitrag von Daveee »

Der Canonsupport hat mittlerweile geantwortet und teilt mir mit, es läge an meiner Software. Sehr, sehr hilfreiche und präzise Antwort - für sowas wartet man doch gerne 2-3 Tage. Mittlerweile habe ich aus anderen Foren in Erfahrung bringen können, dass dieses "Problem" gerne auch mal bei anderen Produkten von Canon auftreten kann...so wurde entsprechend auch schon eine XH-A1 getroffen. Abhilfe soll entsprechend ein Überspannungsschutz verschaffen, den ich mir wohl gleich morgen früh bestellen werde. Meine HV30 geht dann erstmal an den Versandhandel Retour und wird nocheinmal neu erworben.

(Das nur so für die Leute, die es evtl. interessiert)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22