Einsteigerfragen Forum



Daten vom DVD-Recorder auf den Rechner ziehen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
the-PLAYER
Beiträge: 1

Daten vom DVD-Recorder auf den Rechner ziehen

Beitrag von the-PLAYER »

hi, Ich bin nicht so der totale Technik freak, und plane mir einen DVD-Rekorder zuzulegen, um Filme von Kamera, TV, oder VHS, etc auf diesen zu überspielen, UND die Daten auch später auf meinen REchner zu überspielen --

Mir wurde aber gesagt, dass das nicht so einfach geht, der sowohl HDMI und Fire Wire an den DVD-Reocorder seien eigtlich nur aussschließlich!! Eingänge,

tja da mein REchner auch nicht der neueste ist hat er auch kein hdmi, aber ich würde mir evtl auch später noch einen mit dem entsprechendem Equipment anschaffen, wenn Ich nur wüsste, dass man die Date problemlos wie von einer externen Festplatte rüberziehen könnte -- welches DVD-Recorder macht da KEINE probleme? - oder ist da überhaupt eins am Markt verfügbar?? -- kann mir da jemand einen Rat geben??



TimoR
Beiträge: 14

Re: Daten vom DVD-Recorder auf den Rechner ziehen

Beitrag von TimoR »

Du hast verschiedene Geräte, die ein Signal liefern. An den Eingängen des Recorders nimmt dieser das Signal auf, um es dann z.B. auf eine DVD zu speichern. Die Ausgänge geben ein Signal ab, z.B. an einen Fernseher um die gespeicherten Aufnahmen anzuschauen.

Du willst nun also ein Gerät haben, dass Eingänge für verschiedene Geräte besitzt. Für einfache Bilder reichen da Scarteingänge, für HD Bilder, vielleicht hast du ja ne HD Kamera, brauchst du entsprechende HDMI oder Komponenteneingänge. Ersteres haben eigentlich alle Geräte. Von letzterem habe ich bei DVD-Recordern noch nie Gehört.

Beim Ansehen gilt das gleiche. Du brauchst solche Ausgänge, wie sie die Anzeigegeräte als Eingang besitzen.

Jetzt willst du die Aufnahmen auf den Computer holen. Du willst also die Daten vom Recorder auf den Rechner ziehen. Hier würdest du die DVD in den Computer legen und das Material rüberholen. Allerdings speichert der Recorder die Aufnahmen in einem Format, dass du zur Weiterbearbeitung noch umwandeln müsstest.
Bedenke, dass es auch Festplattenrecorder gibt. Einige dieser Geräte lassen sich mit dem Computer verbinden, so dass die Aufnahmen auch direkt rübergeholt werden können. Und dieser Geräte speichern die Aufnahmen dann auch in einem Format, das für den Computer besser geeignet ist.

Aber insgesamt klingt das ganze eher so, als ob du eine TV-Karte bräuchtest. Diese müsste natürlich ebenfalls alle nötigen Eingänge für deine Geräte besitzen und würde die Aufnahmen dann gleich auf dem Computer speichern.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Daten vom DVD-Recorder auf den Rechner ziehen

Beitrag von Markus »

the-PLAYER hat geschrieben:...plane mir einen DVD-Rekorder zuzulegen, um Filme von Kamera, TV, oder VHS, etc auf diesen zu überspielen, UND die Daten auch später auf meinen REchner zu überspielen...
Wenn es nur das ist, wäre es vermutlich das einfachste, die Aufnahmen vom DVD-Recorder auf einen DVD-Typ zu speichern, den auch der PC versteht. Einige DVD-Formate müssen finalisiert werden, andere nicht. Am besten wären ein paar kleine Tests, welcher DVD-Typ mit welchem Format vom PC akzeptiert wird.

Dann könntest Du die Aufnahmen auf den PC übernehmen (rippen) und mit einer geeigneten Playersoftware ansehen. - Der Sinn dieser Aktion erschließt sich mir allerdings nicht ganz, denn die Bildqualität wird am Fernseher besser sein.

Von Videonachbearbeitung war ja keine Rede und da würde ich auch keinen DVD-Recorder zum Digitalisieren verwenden (wollen/müssen).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17