slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

YouTube überall und für jeden (und in besserer Qualität)

Beitrag von slashCAM »

YouTube überall und für jeden (und in besserer Qualität) von thomas - 15 Mar 2008 10:49:00
YouTube hat angekündigt seine API (also die Datenschnittstellen zu den Funktionen und Datenbanken) zu öffnen und damit Usern zu ermöglichen, nicht nur wie bisher YouTube Videos in eigene Webseiten einzubauen, sondern eigene, an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste YouTube Clone zu basteln und sie in Webseiten, Desktop-Programmen, mobilen Anwendungen oder sonstwo einzubauen. Funktionalitäten wie Video-Upload, Zeigen ausgewählter Videokanäle, das Editieren von Video-Metadaten, die Suche und ein frei gestaltbarer Player stehen damit Jederman zur Verfügung - YouTube stellt die Infrastruktur (das Videohosting, das Transkodieren und Streamen der Videos), die dann jeder nach seinem Gusto für seine Zwecke nutzen und sich so ein eigenes Videoportal in seine Seite einbauen kann. Einen Eindruck kommender Möglichkeiten bieteten schon mal diese Case Studies von YouTube.
Dieser Spiegel Online Artikel erklärt die strategische Absicht Googles dahinter: in einem Wort Dominanz. Denn mit Hilfe dieses Baukastenprinzips wird YouTube vieltausendfach in Gestalt sebstgebauter echter Klone den bisherigen YouTube Klonseiten Konkurrenz machen - und so noch omnipräsenter werden und noch mehr Inhalte anhäufen, jedes einzelne YouTube basierte Portal ganz speziell auf seine Nutzergruppe und Website angepasst und integriert schafft. Und die Nutzung der YouTube API durch den Hersteller von Settop-Boxen Tivo deutet schon eine weitere Eroberung an: das Fernsehen. Denn durch den direkten Zugang zu YouTube Inhalten müssen sich z.B. spezialisierte Entertainment Boxen (wie z.B. Windows Media Center PCs oder X-Box/Playstation 3) die am Fernseher hängen nicht mehr mit dem YouTube Webinterface abgeben sondern können die Videos in ihrem eigenen Interface auf dem TV anbieten - als Alternative zum Fernsehprogramm (und dazu passt auch das Upgrade der Videoqualität - s.u.).
Hier die offizielle Mitteilung von YouTube.

Ausserdem:
Eine neue Option bietet bei immer mehr YouTube Videos jetzt die Möglichkeit sie mit verbesserter Bildqualität zu sehen - ein notwendiger Schritt zur Vollbilddarstellung zum Beispüiel auf Fernsehern. Nach und nach werden die Videos in besserer Qualität neu enkodiert, sofern das Quellmaterial das hergibt. Um das zu ermöglichen, werden jetzt Video Uploads bis zu 1 GB unterstützt.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: YouTube überall und für jeden (und in besserer Qualität)

Beitrag von Gast »

Wow! In welcher Programmiersprache sind denn die APIs? Und wann gibts Frameworks dazu? Will auch mein YouTube aufmachen!



Gast

Re: YouTube überall und für jeden (und in besserer Qualität)

Beitrag von Gast »

Weitere Infos gibts bei Golem, z.B. dass über eine Javascript-API (oder eine Flash API) das Aussehen des Players verändert werden kann. Weiters: Java Client Library und Zend Framework für PHP als Schnittstellensprachen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48