slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

YouTube überall und für jeden (und in besserer Qualität)

Beitrag von slashCAM »

YouTube überall und für jeden (und in besserer Qualität) von thomas - 15 Mar 2008 10:49:00
YouTube hat angekündigt seine API (also die Datenschnittstellen zu den Funktionen und Datenbanken) zu öffnen und damit Usern zu ermöglichen, nicht nur wie bisher YouTube Videos in eigene Webseiten einzubauen, sondern eigene, an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste YouTube Clone zu basteln und sie in Webseiten, Desktop-Programmen, mobilen Anwendungen oder sonstwo einzubauen. Funktionalitäten wie Video-Upload, Zeigen ausgewählter Videokanäle, das Editieren von Video-Metadaten, die Suche und ein frei gestaltbarer Player stehen damit Jederman zur Verfügung - YouTube stellt die Infrastruktur (das Videohosting, das Transkodieren und Streamen der Videos), die dann jeder nach seinem Gusto für seine Zwecke nutzen und sich so ein eigenes Videoportal in seine Seite einbauen kann. Einen Eindruck kommender Möglichkeiten bieteten schon mal diese Case Studies von YouTube.
Dieser Spiegel Online Artikel erklärt die strategische Absicht Googles dahinter: in einem Wort Dominanz. Denn mit Hilfe dieses Baukastenprinzips wird YouTube vieltausendfach in Gestalt sebstgebauter echter Klone den bisherigen YouTube Klonseiten Konkurrenz machen - und so noch omnipräsenter werden und noch mehr Inhalte anhäufen, jedes einzelne YouTube basierte Portal ganz speziell auf seine Nutzergruppe und Website angepasst und integriert schafft. Und die Nutzung der YouTube API durch den Hersteller von Settop-Boxen Tivo deutet schon eine weitere Eroberung an: das Fernsehen. Denn durch den direkten Zugang zu YouTube Inhalten müssen sich z.B. spezialisierte Entertainment Boxen (wie z.B. Windows Media Center PCs oder X-Box/Playstation 3) die am Fernseher hängen nicht mehr mit dem YouTube Webinterface abgeben sondern können die Videos in ihrem eigenen Interface auf dem TV anbieten - als Alternative zum Fernsehprogramm (und dazu passt auch das Upgrade der Videoqualität - s.u.).
Hier die offizielle Mitteilung von YouTube.

Ausserdem:
Eine neue Option bietet bei immer mehr YouTube Videos jetzt die Möglichkeit sie mit verbesserter Bildqualität zu sehen - ein notwendiger Schritt zur Vollbilddarstellung zum Beispüiel auf Fernsehern. Nach und nach werden die Videos in besserer Qualität neu enkodiert, sofern das Quellmaterial das hergibt. Um das zu ermöglichen, werden jetzt Video Uploads bis zu 1 GB unterstützt.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: YouTube überall und für jeden (und in besserer Qualität)

Beitrag von Gast »

Wow! In welcher Programmiersprache sind denn die APIs? Und wann gibts Frameworks dazu? Will auch mein YouTube aufmachen!



Gast

Re: YouTube überall und für jeden (und in besserer Qualität)

Beitrag von Gast »

Weitere Infos gibts bei Golem, z.B. dass über eine Javascript-API (oder eine Flash API) das Aussehen des Players verändert werden kann. Weiters: Java Client Library und Zend Framework für PHP als Schnittstellensprachen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - Mo 2:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 1:48
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21