Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
GerhardH.
Beiträge: 20

Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von GerhardH. »

Hallo,

ich möchte mir ein neues Stativ kaufen, allerdings brauche ich das für Innenräume. Wenig Platz!

Wie wäre denn das Velbon Videostativ DV-7000? Es hat eine Maximalbelastung von 4,5 Kilo. Oder ein Manfrotto?

Ich möchte auf das Stativ mal den Canon XH A1 3-CCD HD-Camcorder draufsetzen.

Von dem Stativ erhoffe ich mir: ruhiges Filmen (ohne wackeln) und natürlich kleinere Schwenks. Auch zoomen.

Ich hoffe, auf einen guten Rat.

Vielen Dank im Voraus

Gerhard
Zuletzt geändert von GerhardH. am Do 03 Jan, 2008 18:34, insgesamt 1-mal geändert.



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von C.I.W »

Ganz spontan fällt mir da nur dieses ein, aber ob das auch mit einer großen Schulterkamera eigenständig stehen kann? Ansonsten kann ich dir nur noch das Velbon DV 7000 empfelen. Es steht auch noch, wenn die Beine nicht ausgespreizt sind. Aber es gilt allgemein: Je breiter, desto besser der Stand.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



GerhardH.
Beiträge: 20

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von GerhardH. »

Vielen Dank!

Weiß jemand, welche Maße das Velbon DV 7000 hat? Ca. in cm? Nicht die Höhe, sondern die "Breite stehend".

Sind 4,5 Kilo maximale Belastung denn genug? Die Camera wiegt ja sicherlich mit Akku schon über 2 Kilo und etwas Spielraum muss sein.

Edit: Wie wäre denn das Manfrotto 190XB im Vergleich? 0,5 Kilo Belastbarkeit mehr.

Welches der beiden nimmt denn weniger Platz weg, wenn so ein Camcorder drauf steht?



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von C.I.W »

Die Beinbreite geht von "Raumfüllend" bis 15cm². Da dieses Stativ keine Bodenspinne besitzt kannst du die Beinbreite variabel verstellen. Das Manfrotto Stativ auf Wolfgangs HD Blog wurde aber nur mit der Canon HV20 verwendet. Und er selbst meint ja auch, dass das Stativ bei einem Windstoß umfallen könnte. Das wäre mir zu riskant. Kauf dir einfach ein Stativ ohne Bodenspinne, wie das Velbon DV 7000.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Gast

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von Gast »

In Innenräumen wirst du sowieso nur im Weitwinkel filmen, da gehen Schwenks auch mit kleineren Stativen.

Wenn das Velbon DV 7000 mit kameras bis 4,5 kg
belastbar ist, wird es die Kamera tragen können.
Ich hab auch die A1 und kein besonders stabiles Stativ, im Weitwinkel durchaus möglich.

Am Stativ sollte man aber prinzipiell nicht sparen....

VG
Martin

Ach ja, Das Einbeinstativ auf Wolfgangs Seite solltest du für die A1 besser nicht nehmen :)



Gast

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von Gast »

Nochwas: Das Stativ gewinnt natürlich an Stabilität, wenn die Beine weiter auseinander sind und mit einer Bodenspinne sowieso. Da musst du dann abwägen zwischen Stabilität und Platzverbrauch.

VG
Martin



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von Gast 0815 »

Meine Erfahrung mit dem Dv 7000 + A1 sind recht gut; aber so 1 qm Standffläche solltest du schon minimal veranschlagen, um für ausreichend Standfestigkeit zu sorgen. Und in einen Tropfen Loctite solltest du dann auch noch unbedingt investieren (s. Wolfgangs Blog)!

Für drinnen im "Gewühl" von Veranstaltungen hab ich bis jetzt ein paar mal auch das Manfrotto 561B benutzt und finde es unter beengten Verhältnissen sehr gut, gerade weil man damit auch schnell seine Position wechseln kann; aber allein stehen lassen sollte man es wirklich nicht! Seine Tragfähigkeit ist übrigens mit 4 kg angegeben, reicht also für A1 aus; preislich liegt es so um die 200 Euro.


Gruß aus Marburg



Jörg
Beiträge: 10743

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von Jörg »

Hi,
ich habe beide zur Diskussion stehenden Staive. Ich würde mich bei Deinem Vorhaben immer für das Velbon entscheiden.
Der Stick von Manfrotto ist ganz brauchbar im Falle" gar kein Stativ oder das Manfrotto", gut im unwegsamen Gelände mit leichter Cam, und zur Abwehr renitenter Waldbewohner.
Gruß Jörg



GerhardH.
Beiträge: 20

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von GerhardH. »

Vielen Dank!

Eine letzte Frage noch: Kann man das Velbon auch als "Einbeinstativ" nutzen? (also die Beine zusammenlassen)?

Einfach nur für den Fall, dass ich das Velbon zum Filmen mitschleppe und dann vor Ort sehe, dass der Platz nicht reicht. Wenn man es z.B. gegen einen Tisch lehnen könnte und zusätzlich noch halten?

Wenn der kleinste Platzverbrauch 15cm² sind, dann müsst es doch ca. die Aufstellfläche wie ein Einbeinstativ haben?

Hat das jemand schon probiert? Oder geht es praktisch nicht?

Ansonsten würde ich mich sicherlich für dieses Stativ entscheiden.

Danke für den Tipp mit Loctite Schraubenkleber! Was es nicht so alles gibt. ;-))



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von C.I.W »

Ich hab hier mal zwei Bilder:
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



GerhardH.
Beiträge: 20

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von GerhardH. »

Vielen Dank für die Fotos!!! Super, dann kaufe ich es mir.

Viele Grüße

Gerhard



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Stativ für kleinere Räume - Velbon Videostativ DV-7000?

Beitrag von C.I.W »

Ach ja, den Schraubenkleber habe ich nicht verwendet, da ich den Stativkopf auch ab und zu auf meinen Kran schraube. Aber auf dem Stativ hebt der Kopf bei mir auch so.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23