Andre'

Sony Ecm hst1 oder hqp1 für die hc1?

Beitrag von Andre' »

Hallo!

ich möchte mir, da die hc1 ja nur mit sony mikrofone funktioniert, mir das hst1 oder hqp1 anschaffen, nur leider weiß ich nicht welches ich nehmen soll.
ich dachte bis jetzt das die hc1 nur stereo aufnhemen kann aber dann habe ich auf einer seite das gelsesen

"Auch Ihre Ohren werden beim Anschuen Ihrer Filme verwöhnt. Der HDR-HC1 verfügt über 4 integrierte Mikrofon-Kapseln, welche den Ton als Wide Stereo Sound aufnehmen. Mit einem optionalen Mehrkanal-Mikrofon können Sie diesen Effekt noch optimieren."

heißt das, dass die hc1 so eine art surround aufnimmt? und was ist wide stereo?

ich möchte eigentlich nicht in raumklang aufnhemen,kann man das unterbinden?deshal würde ich auch nicht das hqp1 bevorzugen,außer wenn es eine möglichkeit gibt es auf stereo umzu stellen und bessere aufnahme qualiät hat als hst1.
ich habe aber wiederum woanders gelesen, das die hc1 die rammöglichkeit des hqp1 nicht nutzen kann und deshlab nur in stereo aufnimmt???

beim hst1 finde ich gut, dass man zwischen 90 und 120 grad wechseln kann!
also welches würdet ihr mir empfehlen und was nimmt die hc1 jetzt auf?

Mein ziel ist es, das rauschen des Motors mit aufzunehmen und nur das aufzunehmen was vor der kamera passiert. Ist das mit einem von den Micros möglich? Ich würde auch gerne wissen ob der klang ansich besser oder schlechter wird.
vielen dank



Jan
Beiträge: 10124

Re: Sony Ecm hst1 oder hqp1 für die hc1?

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich hatte das hier schon erläutert:

HC 5 vs HC 7

Bei HDV Typ 2 (Canon & Sony) können systembedingt keinen reelen 5 Kanalton oder Surround Ton hinbekommen, weil keine Spur frei ist.

Ich habe Sony Deutschland Orginalunterlagen, wo steht HC 1 & 3 mit HQP 1 "Stereo" - bei einigen DV Modellen (HC 90,94,96 etc) oder DVD Modellen (403 etc) ist es reiner Mehrkanalton. Ja es gibt den Widemodus der versucht aus den vom Mikro aufgenommenen Mehrkanal Ton ein für HDV 2 zusammengeschusterten Surround Ton zu erzeugen, aber klingt der nicht sonderlich besser oder vermittellt den Raumklang, VAD hatte es damals auch so geschrieben. Musst du halt testen wie es für dich klingt.

Die HC 1 hat doch eh einen 3,5 mm Klinkenmikroeingang da würde ich eh ein anderes Mikro verwenden sagen wir Rode Videomic oder Sennheiser MKE 300 - Mono Richtcharakteristik. HST 1 ist wohl das beste Sony Orginal für die Consumer, aber eigentlich ein Stereomikro.

Bei den 3,5 mm Mirkos musst du dir nur noch einen Adapter besorgen, die Beiden passen so nicht auf den kleinen AIS der Sony drauf.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10124

Re: Sony Ecm hst1 oder hqp1 für die hc1?

Beitrag von Jan »

Bei Canon HDV ist 4 Kanalton möglich, die benutzen im Gegensatz zu Sony (MPEG 1 Layer 2) MPEG 2 Layer 2 Komprimierung bei der XL H 1.

MPEG 1 Layer II - 2 Kanal 16 Bit / 384 Kbit/sek - Sony HC 1 & 3

Im DV Modus sind Mehrkanalaufnahmen möglich (unkomprimierter PCM Ton), nur werden das bei einer HC 1 & 3 wenige benutzen.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42