Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



ADVC-55 oder DVD-Recorder?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gast

ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich möchte meine Hi8- Sammlung auf DVD bannen. Obwohl meine TV Karte 720x576 Pixel mit 25 Frames/sec unterstützt, bin ich mit der Qualität nicht zufrieden. Das Bild ist leicht unscharf und bei Kameraschwenks ruckelt es extrem.
OK, den Link " (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder...?" habe ich natürlich gefunden, auch den Hinweis zum "Sonderfall Hi8".

Um eine bessere Qualität zu erlangen, überlege ich, ob ich mir einen Canopus ADVC-55 oder einen Standalone-DVD-Recorder zulege. Letzterer ist zwar teurer, aber auch universeller einsetzbar.

Und nun die Fragen:

Wenn ich die Infos hier im Forum alle richtig verstanden habe, ist die Auflösung und Frame-Rate doch bei diesen Lösungen identisch mit meiner TV Karte. Wodurch kommt dann die bessere Qualität zustande?

Kann der DVD-Recorder die Daten mit variabler Bitrate aufzeichnen? (Vermute nicht) und muß man hierdurch nennenswerte Qualitätseinbußen hinnehmen?
Ist durch die mpeg- Kodierung des Recorders die Bearbeitung des Materials noch möglich, ohne das die Qualität all zu sehr leidet?

Was ist vorzuziehen, ADVC-55 (ich vermute bessere Möglichkeiten der Bearbeitung)
oder DVD-Recorder? (einfacheres Handling)

Wie groß ist der Qualitätsunterschied?


Danke für die Antworten



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von der_kleine_techniker »

Du möchtest deine HI8 Sammlung auf DVD ziehen.

Sehr schön.

Wahrscheinlich wird es auch das letzte Mal sein, das du die Kasseten anfasst und einspielst, richtig?

Sind die Daten es wert, einer Nachbearbeitung (und damit verbundenen erheblichen Zeitaufwand) unterzogen zu werden?

Wenn ja, dann mittels ADVC in DV wandeln und auf dem PC nachbearbeiten. Als allerletzter Schritt dann MPEG2 und DVD.

Wenn nein, und der DVD Rekorder es hergibt, auf DVD speichern. Aber dann sind alle Möglichkeiten einer Nachbearbeitung nur noch mit Qualitätsverlusten machbar.

Merke: DV für Bearbeitung, MPEG2 für DVD zur Archivierung.

Kommen wir zu den Kosten:
Gute DVD Rekorder kosten um die 500 Euronen, eher mehr. Aufnehmen, brennen, fertig.

Canopus kostet um die 160 Euro, Virtual Dub zum Schneiden und Nachbearbeitung mit Filtern zum Preis des Downloads. Einen PC mit DVD Brenner jetzt mal vorausgesetzt.

Wenn Einarbeitungszeit keine Rolle spielt, dann die Canopus Lösung.



Markus
Beiträge: 15534

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

der_kleine_techniker hat geschrieben:Gute DVD Rekorder kosten um die 500 Euronen, eher mehr.
Die Panasonic DVD-Recorder sind sehr gut und selbst der DVD-/Festplattenrecorder DMR-EH60 kostet nur noch (!) 485,- €. Die Encodingqualität ist sehr gut und MPEG2 wird mit variabler Bitrate (VBR) erzeugt.

Mehr dazu:
Gibt es ein Programm um direkt in MPEG(2) aufzunehmen? (und dortige Links)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Gast »

Hallo nochmal, ich bin der "Gast" von oben,

danke für die Antworten. Leider verwirren mich diese Aussagen. Auf der einen Seite ist die Methode mittels ADVC in DV wandeln sicherlich das Beste, auf der anderen Seite stehen aber Aussagen über sehr gute Qualität der DVD-Recorder.
Da ich die Videos außer vielleicht einen Schnitt vorne und hinten nicht weiter bearbeiten will, ist eigentlich nur die Qualität der fertigen DVD von Bedeutung.

@Markus
über diesen Thread bin ich auf meiner Suche auch schon gestolpert. Mir stellt sich nur die Frage, wie ein DVD Recorder in Echtzeit eine variable Bitrate hinbekommt, wo Software das doch nur im 2-pass Verfahren schafft. (Oder irre ich hier?)



Markus
Beiträge: 15534

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

[quote=""Gast""]Mir stellt sich nur die Frage, wie ein DVD Recorder in Echtzeit eine variable Bitrate hinbekommt,...[/quote]
-> Jeder Standalone-DVD-Recorder beherrscht das...

PS: Wenn Du Dich anmeldest, brauchst Du Deine Postings nicht mehr zu "erklären" (»ich bin der "Gast" von oben«) und kannst darüber hinaus Deine eigenen Texte auch nachträglich editieren. Vorteil bei SlashCAM: Es gibt keine Spam-Mails, wenn Du Dich anmeldest. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Simmy
Beiträge: 3

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Simmy »

Danke für den Tipp.
Ich hatte mich jedes mal brav eingeloggt, habe sogar beim 2. mal extra darauf geachtet, daß ich beim Absenden immer noch angemeldet war... und dann bin ich wieder nur als Gast rübergekommen. Entweder mein DSL Zugang hat sich in der Zwischenzeit eine neue IP ausgedacht, oder ich bin einfach nur zu blond!

Zurück zum Thema: Habe ich euch richtig verstanden? Wenn das Video Material nicht weiter bearbeitet werden soll, dann ist der DVD Recorder die bessere Wahl (Einfacher zu bedienen, genauso gut, nur teurer)

Sind denn alle DVD Recorder von der Qualität gleichwertig?



Markus
Beiträge: 15534

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

Simmy hat geschrieben:Habe ich euch richtig verstanden? Wenn das Video Material nicht weiter bearbeitet werden soll, dann ist der DVD Recorder die bessere Wahl (Einfacher zu bedienen, genauso gut, nur teurer)
Ja, das kann man so stehen lassen.
Simmy hat geschrieben:Sind denn alle DVD Recorder von der Qualität gleichwertig?
Mit Sicherheit nicht. Wie überall gibt es gute Produkte für gutes Geld oder billige Produkte mit dementsprechenden Eigenschaften. Nicht umsonst habe ich Panasonic genannt. Mit diesen DVD-Recordern habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht und kann die Geräte daher weiterempfehlen. ;-)

Außerdem zeichnen die Panasonics neben DVD-R und DVD-RW auch auf DVD-RAM auf, was hinsichtlich der Haltbarkeit von entscheidendem Vorteil ist.

Mehr dazu:
Haltbarkeit DVD±R bzw. DVD-RAM
Herzliche Grüße
Markus



Simmy
Beiträge: 3

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Simmy »

Danke für die Antworten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33