Tobias

Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Tobias »

Hallo!

Ich benutze das Programm „Ulead VideoStudio8“ zur Videobearbeitung. Ich filme mit einem DV-Camcorder. Die Filme spiele ich über die FireWire-Schnittstelle in MPEG2-Qualität in den PC. Ich benutze dabei folgende Einstellungen: 25 Bilder/Sekunde; Unteres Halbbild zuerst; Bildgröße 720x576; Seitenverhältnis 4:3; Qualität 100%; Videodatenrate: Konstant 8264 kbps; Audioformat: LPCM-Audio

Nachdem ich den Film bearbeitet habe, speichere ich ihn mit den gleichen Einstellungen als neuen Film in DVD-Qualität. Beim fertigen Film gibt es nun leider nach jedem Effekt einen Bildfehler. Woran kann das liegen? Nur wenn ich vor dem Rendern die Videodatenrate auf variabel stelle, bekomme ich diese Bildfehler nicht. Ich würde jedoch eine konstante Videodatenrate bevorzugen, da ich auf eine maximale Qualität Wert lege. Eine Reduzierung der Videodatenrate habe ich schon ausprobiert - jedoch ohne Erfolg.

Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?

Herzlichen Dank schon im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Grad



Santarossa

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Santarossa »

Wenn du auf meximale Qualität Wert legst, solltest du erst in DV.avi capturen und anschließend in mpeg umwandeln.

VBR zu benutzen geht nicht auf kosten der Qualität, es rendert intelligenter. Konstante Bitrate ist meiner Meinung nach nur Platzverschwendung und nicht mehr aktuell.

An deiner Stelle rate ich dir einfach VBR zu benutzen,wenn es damit ohne Probleme geht.

Michael



- Udo -

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von - Udo - »

Gegenfrage aus Interesse:
Für VBR muss der Film analysiert und dann erst encoded werden. Wie funktioniert das denn in Echtzeit? Da kann doch gar nichts analysiert werden.

Aber mein Vorredner hat recht. MPEG-Capture + Schneiden + Efekte und "maximale Qualität" ist ein Widerspruch.



Santarossa

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Santarossa »

(User Above) hat geschrieben: : Gegenfrage aus Interesse: Für VBR muss der Film analysiert und dann erst encoded
: werden. Wie funktioniert das denn in Echtzeit? Da kann doch gar nichts analysiert
: werden.

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie das funxt.Es geht halt. Vielleicht rechnet er erst und speichert dann? Analysiert wird doch aber sowieso nur bis zum nächsten I Frame, und das sind dann 11 oder 15 Bilder ?! Bin da aber echt nicht so bewandert drin, das ich hier noch mehr von meinem Nichtwissen preisgeben muss ;-)
Evtl. kann ja mal einer der mpeg Profis hier eine Antwort geben.

Michael



Stefan

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8&#8

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Evtl. kann ja mal einer der mpeg Profis hier eine Antwort geben.


Und eine Diskussion lostreten, was Echtzeit ist und was nicht? Hoffentlich nicht. Aber ich kann es ja nicht lassen....

Wenn das Encoden wesentlich schneller ist als die neuen Bilder reinkommen, ist das Reinkommen der Bilder (= Echtzeit) geschwindigkeitsbestimmend.

Wenn der VBR Modus nicht den ganzen Film analysiert, sondern nur Abschnitte? Und wenn die Abschnitte so kurz sind, dass das encodete Material weggeschafft ist bis ein anderer Programmteil neues Material rangeschafft hat? Dann kann man auch VBR Encoding annähernd Echtzeit machen. Exakt Echtzeit ist es nicht, aber fast. Wenn der letzte Abschnitt reingekommen ist, ist die Echtzeit vorbei, aber der letzte Abschnitt muss noch verschafft werden.

Gruss
Stefan



Ledwig

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Ledwig »

Ich hab nochmal eine Frage diesbezüglich...

Wenn ich Filme für das Preview rendere, enthalten die danach kunterbunte Bildfehler! Auch dann logischerweise beim Extrahieren! Kann mir jemand weiterhelfen??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Markus »

Udo hat geschrieben:Gegenfrage aus Interesse:
Für VBR muss der Film analysiert und dann erst encoded werden. Wie funktioniert das denn in Echtzeit? Da kann doch gar nichts analysiert werden.
Jeder Standalone-DVD-Recorder beherrscht das MPEG2-Encoding mit variabler Bitrate in Echtzeit, ebenso die Echtzeit-Videoschnittkarten mit Hardware-MPEG2-Encoder. Ich vermute, dass die Hardware mit Erfahrungswerten gefüttert wurde und die ankommenden Videobilder nach diesen Vorgaben encodiert werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Ausgabequalität dieser Hardwarewandler gut bis sehr gut ist. (Wenn ich als Perfektionist damit zufrieden bin, will das etwas heißen!) ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Di 17:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von freezer - Di 17:23
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Funless - Di 15:21
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Was schaust Du gerade?
von Gabriel_Natas - Di 10:04
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Di 8:17
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13