dines
Beiträge: 8

DVD-Player auf PC Flatscreen Qualitätsprobleme

Beitrag von dines »

Hallo @all,

ich brauch mal Hilfe von Profi's.

Ich habe vor Werbung per Slideshow in einem Schaufenster laufen zu lassen. Erst habe ich das mit einem PC gemacht und jetzt bin ich auf einen DVD-Player umgestiegen.

Das Problem ist jedoch, dass der PC Flatscreen geblieben ist.

Die Kummunikation von dem DVD-Player zum Bildschirm läuft über eine Wandlungsbox (JoyMate). Eingang ist ein Videosignal (gelber Chinch) Ausgang ist ein VGA-Stecker, der direkt an den PC-Screen passt.

Das ganze funktioniert auch mit vorhandenen DVD's (Filme).
Das Problem sind jetzt jedoch die Werbe-SlideShows, die ich erstellen möchte. Sie sind einfach qualitativ sehr schlecht. Kleine Texte sind nicht mehr zu erkenne sowie Kompremierungsatefakte zu sehen.

Ich habe schon die Formate AVI, DIVX und MPEG2 probiert mit der Software Cyberlink PowerProducer und Director.
Ich habe es auch mit dem Pal-Format 720x576 probiert.

Selbst JPG's auf dem DVD-Player werden nicht ordentlich dargestellt.

Was wäre eine richtige vorgehensweise um diese SlideShow in bestmöglicher Qualität hinzubekommen?`

Ich stelle mir vor unseren Image-Film mit ein paar Angebotsbilder zu kombinieren... das ganze auf eine CD/VCD/SVCD /DVD zu brennen und in guter Qualität im Schaufenster abspielen zu können.

Da der Image-Film und andere DVD's in guter Qualität laufen habe ich Hoffnung, dass ich mit Hilfe die Bilder auch in guter Qualität hinbekomme...

Es wäre super, wenn ich ein paar hilfreiche Tipps / Links und Erfahrungswerte posten könntet.

Vielleicht auch ein paar Tools mit, welchem man das ganze sauber lösen kann....

Gruß

dines



Gast

Re: DVD-Player auf PC Flatscreen Qualitätsprobleme

Beitrag von Gast »

Nimm an Stelle deines PC-Flatscreen einen Fernseher, egal ob Röhre oder Flach. Und natürlich ohne Wandlerbox.
Soweit dein Basismaterial zur Erstellung der DVD in Ordnung ist und du in den Einstellungen beim Encoden "Nonsquare Pixels" angekreuzt hast sollte dein Problem gelöst sein.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD-Player auf PC Flatscreen Qualitätsprobleme

Beitrag von Markus »

Nimm an Stelle deines PC-Flatscreen einen Fernseher,...
Dieser Empfehlung schließe ich mich an. Das Problem bei Deiner aktuellen Installation ist, dass der PC-Monitor in praktisch allen relevanten Parametern abweicht: Farbraum, Auflösung, Interlace/progressiv,... siehe Unterschied PC- und TV-Monitor. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



dines
Beiträge: 8

Re: DVD-Player auf PC Flatscreen Qualitätsprobleme

Beitrag von dines »

Danke für die schnelle Antwort.

Diesen Thread hatte ich mir schon mit "erschrecken" durchgelesen nein Spaß bei Seite.

Da unsprünglich ein PC dort stehen sollte und dieser mit der Aufgabe einen Film abzuspielen maßlos unterfordert ist wurde entschieden den PC durch den DVD-Player zu ersetzen.

Aus Platzgründen und da extra ein PC-Monitor angeschafft wurde, werden wir diesen wohl oder übel auch benutzen müssen.

Nun wäre es super, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte wie ich das ganze retten kann, denn schließlich werden normale ("kauf") DVD auch scharf und in guter Qualität abgespielt.
Ich würde es jetzt nur gerner hinbekommen, dass meine JPG's in einer Art Filmchen hintereinander mit scharfe, guter Qualität abgespielt werden können.

Wie gesagt, danke schon mal für die schnelle Antwort, aber aus Budget-Gründen muss ich mit dieser Hardware jetzt was brauchbare hinbekommen.

Grüße

dines



Peter S.
Beiträge: 339

Re: DVD-Player auf PC Flatscreen Qualitätsprobleme

Beitrag von Peter S. »

Ich würde einen älteren Computer mit DVD-Laufwerk hinstellen, ab 500Mhz, der frisst alles und dürfte nicht viel teurer sein als ein DVD-Player.
MFG Peter



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD-Player auf PC Flatscreen Qualitätsprobleme

Beitrag von Markus »

Ich vermute, dass der VGA-Video-Wandler womöglich nicht die gewünschte Qualität liefert, d.h. selbst wenn die Präsentationen vom DVD-Player am Fernseher gut aussehen und Du Dich an alle TV-Vorgaben hältst (sichere Farben, qualitativ günstige Farbkombinationen, sicherer Titelbereich), wird die Qualität mit dieser Installation vermutlich nicht überragend sein.

Wow, das war ja nur ein Satz. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: DVD-Player auf PC Flatscreen Qualitätsprobleme

Beitrag von Gast »

Entweder vom PC (der braucht nicht unbedingt ein DVD-Laufwerk zu haben, hat ja 'ne Festplatte) auf den PC-Monitor oder vom DVD-Player auf den Fernseher. Alles andere ist/wird Murks, da hilft auch keine Software (siehe Kommentar von Markus).
Nehme an, deine Diasshow soll nicht ewig laufen. Frag doch beim lokalen Radiofachhändler, ob du einen Fernseher mieten kannst.
Die beste Bildqualität erzielst du jedoch mit der PC-Lösung. Alter PC sollte es auch nicht grade sein, die Grafikkarte muss den Monitor schon versorgen können.



dines
Beiträge: 8

Re: DVD-Player auf PC Flatscreen Qualitätsprobleme

Beitrag von dines »

Da ich an der Hardware halten muss, weil Sie schon bezahlt ist, muss ich halt das Bestemöglich daraus machen.

Das Positive ist, ich habe Fortschritte gemacht.

Schritt 1: Ich erstelle die Bilder in 720x576 in einen Pixelgrafikprogramm.

Schritt 2: Ich benutze ein Tool mit dem Namen SSMM zum erstellen einer Slidershow. Hier wähle Unkompremiertes AVI erstellen.
Grund: dieses Tool liefert mir ein sauberes AVI aus meinen Einzelbildern, was CyberLink Producer und Director nicht geschafft haben.

Haken an der Sache es werden keine AVI's unterstützt, die größer sind als 2GB. Diese Schallmauer ist schnell erreicht, da unkompremierte Bilder das AVI extrem wachsen lassen.

Schritt 3: Ich benutzte das Tool TMPEG mit den
Einstellungen

- MPEG-2 Video
- 4:3 Display
- 25 fps
- CBR 7982 buffer 224kb
- PAL DVD 720x576
- Non interlace
- highest quality very slow

damit bekomme recht gute Qualität hin.
Alles was darunter ist VCD oder SVCD Auflösung ist nicht zu gebrauchen.

Ich habe jetzt allerdings noch ein Problem.
Der rechte Rand (also ein kleiner Teil) wird immer abgeschnitten. Woran kann das liegen? Ich habe schon verschiedene Formate probiert aber links ist immer noch genug Platz und rechts wird abgeschnitten.

Es wäre gut, wenn Ihr mal über mein "Forschungsprojekt" hier schaut und vielleicht habt Ihr ein paar Verbesserungsvorschläge für den Workflow oder ein paar bessere Tools, Tipps oder Links.

Naja ich denke jetzt wird dann erstmal so ein Problauf stattfinden und irgendwann mal in einen Fernseher investiert werden...

P.S.: Gibt es eine Möglichkeit MPEGS auf einer CD automatisch als LOOP oder mit REPEAT zu deklarieren und zu brennen (für einen automatische Wiederholung des Filmes). Hatte das schon mal bei einer Kino-Film-Trailer CD o. DVD gesehen.

noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit einen Film in DVD-Qualität (720x576) auf CD zu brennen (weil die Daten platzmäßig noch auf eine CD passen würden).
wenn ich eine VCD oder eine SVCD brenne passt er die Auflösung automatisch an.
.. bleibt sonst nur noch eine Daten CD mit dem MPEG drauf, oder...

Fragen über Fragen... ich hoffe jemand hat Zeit mir ein paar Tipps zu geben.

Danke und Gruß

dines



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD-Player auf PC Flatscreen Qualitätsprobleme

Beitrag von Markus »

dines hat geschrieben:Schritt 2: [...] Hier wähle Unkompremiertes AVI erstellen.
Grund: dieses Tool liefert mir ein sauberes AVI aus meinen Einzelbildern, was CyberLink Producer und Director nicht geschafft haben.

Haken an der Sache es werden keine AVI's unterstützt, die größer sind als 2GB. Diese Schallmauer ist schnell erreicht, da unkompremierte Bilder das AVI extrem wachsen lassen.
Du könntest alternativ einen Lossless-Codec wie z.B. HuffYUV zur Kompression einsetzen.
dines hat geschrieben:P.S.: Gibt es eine Möglichkeit MPEGS auf einer CD automatisch als LOOP oder mit REPEAT zu deklarieren und zu brennen (für einen automatische Wiederholung des Filmes).
Selbstverständlich kannst Du (mit einer DVD-Authoringsoftware) Videofilme als Loop definieren. Gib als End-Aktion eines Videofilms einfach den Startpunkt desselben vor und schon läuft der Film immer wieder von vorn.
dines hat geschrieben:noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit einen Film in DVD-Qualität (720x576) auf CD zu brennen (weil die Daten platzmäßig noch auf eine CD passen würden).
Es gibt die sogenannte Mini-DVD, also der Inhalt und die Datenstruktur einer DVD auf einer CD. Nachteil: Viele DVD-Player unterstützen dieses Format nicht, was in Anbetracht der niedrigen Preise für DVD-Brenner und -Rohlinge auch nicht mehr nötig erscheint.

BTW: Der Begriff Mini-DVD ist nicht eindeutig: Er wird sowohl für DVDs mit 8 cm Ø (statt "normalgroße" 12 cm) als auch für CDs mit DVD-Inhalten verwendet.

Mehr dazu:
DVD, Mini-DVD auf Standalone-Player (Kompatibilität)
Mini-DVD bei netzwelt.de (DVD-Inhalt auf CD)
Mini-DVD bei cd-herstellung.net (DVD mit kleinerem Durchmesser)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13