Gemischt Forum



Wie stelle ich ein Video ins Netz ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Knut Schultze

Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Knut Schultze »

Hallo,

wer hat Ahnung davon wie ich ein Video ins Internet stellen kann ? Für einen Fach mänischen Rat wäre ich sehr dankbar

Vielen Dank schon im Voraus

Knut Schultze

knutschultze -BEI- aol.com



Alex

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,

Tallö!
:
: wer hat Ahnung davon wie ich ein Video ins Internet stellen kann ?
Ich zum Beispiel!

Für einen Fach
: mänischen Rat wäre ich sehr dankbar
Fachmann bin ich aber nicht ;-)
:
: Vielen Dank schon im Voraus
Bitte
:
: Knut Schultze

Also, zurerst musst du dein Video komprimieren. Am besten verwendest du dafür ein MPEG-Format. Anschliessend lädst du es auf deinen Server. Falls du keine eigene Homepage hast, gibt es diverse Gratisanbieter, welche dir Webspace zur Verfügung stellen. Es gibt auch Anbieter, bei denen du auch Grössere Dateien hochladen kannst. Weil meistens haben die Gratisanbieter nicht mehr als 3 MB Traffic. Das heisst, es würde ein sehr kleiner Film werden.

Gruss
Alex



Uwe

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Uwe »

Besser als Mpeg ist WMW für´s Internet. Wenn der Film fertigt ist in Dein Verzeichnis beim Provider hochladen. Auf der entsprechenden Seite muss Du natürlich das Video verlinken + dann auch die Seite neu hochladen...

Gruss
Uwe



Alex

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Besser als Mpeg ist WMW für´s Internet


Finde ich eben nicht! Für alle Mac-User ist dies sehr müsahm. Mpeg finde ich daher besser geeignet. Aber von der Komprimierung her ist wmv schon besser.

Gruss

Alex



BPHennek

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von BPHennek »



Uwe

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Finde ich eben nicht! Für alle Mac-User ist dies sehr müsahm. Mpeg finde ich daher
: besser geeignet. Aber von der Komprimierung her ist wmv schon besser.


Was nützt Dir ein Mpeg, dass weder Mac noch Win-User anschauen, weil die Download-Zeiten einfach zu lang sind. Im Übrigen, was ist so mühsam daran, wenn sich ein Mac-User den Media-Player installiert - oder ist das nicht möglich?

Gruss
Uwe



Michaelh

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Michaelh »

Alternativ gäbe es da ja noch Real oder Quicktime, die auf beiden problemlos laufen...

Mpeg find ich aufgrund der relativ schlechten Komprimierung auch weniger geeignet.

Gruß
Michael
(User Above) hat geschrieben: :
: Was nützt Dir ein Mpeg, dass weder Mac noch Win-User anschauen, weil die
: Download-Zeiten einfach zu lang sind. Im Übrigen, was ist so mühsam daran, wenn sich
: ein Mac-User den Media-Player installiert - oder ist das nicht möglich?
:
: Gruss
: Uwe



michael_hitzler -BEI- hotmail.com



Uwe

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Alternativ gäbe es da ja noch Real oder Quicktime, die auf beiden problemlos laufen...


Problemlos schon, wenn man den entsprechenden Player auch installiert hat. Wenn man eine breitere Mehrheit ansprechen will, fällt das Real-Format schon mal flach (wieviel % haben schon den Real-Player...).

Bei MOV-Quicktime sind die Mac-User schon mal gleich dabei - schon richtig. Aber Win-User müssen den Quicktime-Player erst einmal installieren... Und bezüglich der Komprimierung kann QT mit WMV auch nicht mithalten...

Gruss
Uwe



Alex

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Alex »

Win-User müssen den Quicktime-Player erst einmal installieren...
Und Mac-User müssen den WMVPlayer installieren -welcher extrem schlecht läuft auf dem Mac-
(User Above) hat geschrieben: :
:Und bezüglich der
: Komprimierung kann QT mit WMV auch nicht mithalten...

Das stimmt nicht. QT kann sehr wohl mithalten!
:
: Gruss
: Uwe

Gruss
Alex



Michaelh

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Michaelh »

Hmm,

ich seh schon dass wir eine Glaubensfrage... ;-)

Real ist schon relativ verbreitet u. neutral bzw. läuft sowohl auf Mac gut als auch auf WIN.

Hab auch schon des öfteren gehört das WM Player am MAC zickt.

Qualitativ nehmen sich die CODECs nicht viel. Als Standalone Encoder muss man halt für den Quicktime-Encoder bzw. Player Plus löhnen. Und solange man nicht den guten Sorenson Codec Pro hat ist Quicktime in der Tat etwas hinter Real und Windowmedia...

Gruß
Michael
(User Above) hat geschrieben: :
: Win-User müssen den Quicktime-Player erst einmal installieren...
: Und Mac-User müssen den WMVPlayer installieren -welcher extrem schlecht läuft auf dem
: Mac-
: Das stimmt nicht. QT kann sehr wohl mithalten!
:
: Gruss
: Alex



michael_hitzler -BEI- hotmail.com



Uwe

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Und solange man nicht den guten
: Sorenson Codec Pro hat........


Ist der bezüglich Komprimierung wirklich gleichwertig mit WMV?

Gruss
Uwe



Nick

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Nick »

Wie erstelle ich denn aus einer AVI DAtei eine Web-fähige mov datei?????




Michaelh

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Michaelh »

-BEI- Uwe

Der Sorenson Pro ist schon gleichwertig wie WMV, ABER das hängt vom System ab auf dem encodiert wird. So sind z.B. bei den MACs deutlich bessere Ergebnisse mit Sorenson Pro zu erzielen als auf WIN Rechnern.
Wenn man also rein auf WIN bezieht, liegt wohl WMV ne Idee vorne - aber eher nur marginal.
(User Above) hat geschrieben: :
: Wie erstelle ich denn aus einer AVI DAtei eine Web-fähige mov datei?????


Z.B. Export aus Schnittprogramm wie z.B. Premiere Pro
Als eigenständiger Encoder kommt eigentlich nur Quicktime Pro in Frage. Das ist eigentlich der ganz nomale Player mit einem kostenpflichtigen Upgrade.

Ich hätte noch eine weitere Alternative wenn Du über Flash MX verfügst. Dann könntest Du das Video als Flash-Video aufbereiten u. das Flash-Plugin ist sehr verbreitet sowohl auf MAC als auch auf PC.

Gruß
Michael

michael_hitzler -BEI- hotmail.com



videofreak1

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von videofreak1 »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: wer hat Ahnung davon wie ich ein Video ins Internet stellen kann ? Für einen Fach
: mänischen Rat wäre ich sehr dankbar


http://www.mediabooster.de/de/index.htm ... index.html



BeaBea
Beiträge: 69

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von BeaBea »

Hi

ich habe gerade einen kurzen ,Film' geschnitten (es sind nur Bilder, und eine darunter gelegte Tonspur, allerdings sind die Bildwechsel genau auf die Musik abgestimmt) - der dauert ca. 2 min. als AVI-Datei 76 MB.
Den will ich ein paar anderen Leuten zeigen, also ins Internet stellen oder zum runterladen hochladen.
Deshalb wollte ich ihn kleiner machen.
Aber da komme ich gerade nicht weiter.
Ich habe ihn in eine MPEG-Datei komprimiert (384 x 288 Bildgröße), die Datei wird auch entsprechend kleiner (ca. 1/3), allerdings, es hakt, d.h. die Bildwechsel stimmen nicht mehr. Manchmal bleibt ein Bild zu lange stehen.

Das Umwandeln mache ich über Pinnacle Studio, aber da wird als Komprimierung nur MPEG-1 angeboten.
kann das daran liegen?

Eigentlich habe ich so schon mehrfach AVI-Filme über Studio in *.mpg umgewandelt und ins Netz gestellt (das waren dann aber richtige Filme, d.h. nicht nur Standbilder / Ton), und da gab es nie diese Verschiebungen / Verzögerungen.

Ich habe auch schon versucht, den Film in eine AVI-Datei bei 50 % Qualität umzuwandeln, die Datei wird dann auch kleiner, aber es hakt an den gleichen Stellen.

Wo liegt der Fehler?

Danke für Tipps!



BeaBea
Beiträge: 69

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von BeaBea »

Mein neuerlicher Versuch hat ein noch seltsameres Ergebnis gebracht.

wieder Umwandeln des AVI-Films über Pinnacle STudio in mpeg.

Einstellungen Video:
Video einschließen
Breite und Höhe: 352x576
Komprimierung MPEG-2 (erschien bei benutz-definiert auf einmal als Option)
Datenrate: 1500 kbits/sek

Einstellungen Audio:
Audio einbinden
Komprimierung (vorgegeben): MPA (MPEG 1 - Layer 2)
samplerate 44,1 kHz
Datenrate 192 kbits/sek


aber:
der Film hat nur Ton, kein Bild.
Die Datei hat zwar die Endung *.mpg
aber bei Typ steht: Winamp Media File, (25 MB, der AVI Film hatte 76 MB, die reine Tondatei 1,8 MB) - und beim Abspielen z.B. im Quicktime kommt die Meldung "das ist keine Filmdatei".

auch nicht so gut, wa



BeaBea
Beiträge: 69

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von BeaBea »

Nächster Versuch:

jetzt hab ich es noch mal probiert mit mpeg-1-Komprimierung.
Da bekomme ich immerhin Ton und Bild.
Diesmal habe ich bei Video die maximale Datenrate (3000 kbits/sek) eingegeben. Und trotzdem läuft es immer noch nicht glatt, d.h. die ,Einsätze' der Bilder stimmen nicht mehr.

Ist das so? d.h. wird es nicht anders möglich sein, wenn ich komprimiere?

78 MB (die Original AVI-Datei) erscheint mir etwas riesig zum Hoch- und Runterladen, oder? (deshalb hab ich es ja kleiner machen wollen)
Oder was meint Ihr?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27