Gemischt Forum



Wie stelle ich ein Video ins Netz ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Knut Schultze

Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Knut Schultze »

Hallo,

wer hat Ahnung davon wie ich ein Video ins Internet stellen kann ? Für einen Fach mänischen Rat wäre ich sehr dankbar

Vielen Dank schon im Voraus

Knut Schultze

knutschultze -BEI- aol.com



Alex

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,

Tallö!
:
: wer hat Ahnung davon wie ich ein Video ins Internet stellen kann ?
Ich zum Beispiel!

Für einen Fach
: mänischen Rat wäre ich sehr dankbar
Fachmann bin ich aber nicht ;-)
:
: Vielen Dank schon im Voraus
Bitte
:
: Knut Schultze

Also, zurerst musst du dein Video komprimieren. Am besten verwendest du dafür ein MPEG-Format. Anschliessend lädst du es auf deinen Server. Falls du keine eigene Homepage hast, gibt es diverse Gratisanbieter, welche dir Webspace zur Verfügung stellen. Es gibt auch Anbieter, bei denen du auch Grössere Dateien hochladen kannst. Weil meistens haben die Gratisanbieter nicht mehr als 3 MB Traffic. Das heisst, es würde ein sehr kleiner Film werden.

Gruss
Alex



Uwe

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Uwe »

Besser als Mpeg ist WMW für´s Internet. Wenn der Film fertigt ist in Dein Verzeichnis beim Provider hochladen. Auf der entsprechenden Seite muss Du natürlich das Video verlinken + dann auch die Seite neu hochladen...

Gruss
Uwe



Alex

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Besser als Mpeg ist WMW für´s Internet


Finde ich eben nicht! Für alle Mac-User ist dies sehr müsahm. Mpeg finde ich daher besser geeignet. Aber von der Komprimierung her ist wmv schon besser.

Gruss

Alex



BPHennek

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von BPHennek »



Uwe

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Finde ich eben nicht! Für alle Mac-User ist dies sehr müsahm. Mpeg finde ich daher
: besser geeignet. Aber von der Komprimierung her ist wmv schon besser.


Was nützt Dir ein Mpeg, dass weder Mac noch Win-User anschauen, weil die Download-Zeiten einfach zu lang sind. Im Übrigen, was ist so mühsam daran, wenn sich ein Mac-User den Media-Player installiert - oder ist das nicht möglich?

Gruss
Uwe



Michaelh

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Michaelh »

Alternativ gäbe es da ja noch Real oder Quicktime, die auf beiden problemlos laufen...

Mpeg find ich aufgrund der relativ schlechten Komprimierung auch weniger geeignet.

Gruß
Michael
(User Above) hat geschrieben: :
: Was nützt Dir ein Mpeg, dass weder Mac noch Win-User anschauen, weil die
: Download-Zeiten einfach zu lang sind. Im Übrigen, was ist so mühsam daran, wenn sich
: ein Mac-User den Media-Player installiert - oder ist das nicht möglich?
:
: Gruss
: Uwe



michael_hitzler -BEI- hotmail.com



Uwe

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Alternativ gäbe es da ja noch Real oder Quicktime, die auf beiden problemlos laufen...


Problemlos schon, wenn man den entsprechenden Player auch installiert hat. Wenn man eine breitere Mehrheit ansprechen will, fällt das Real-Format schon mal flach (wieviel % haben schon den Real-Player...).

Bei MOV-Quicktime sind die Mac-User schon mal gleich dabei - schon richtig. Aber Win-User müssen den Quicktime-Player erst einmal installieren... Und bezüglich der Komprimierung kann QT mit WMV auch nicht mithalten...

Gruss
Uwe



Alex

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Alex »

Win-User müssen den Quicktime-Player erst einmal installieren...
Und Mac-User müssen den WMVPlayer installieren -welcher extrem schlecht läuft auf dem Mac-
(User Above) hat geschrieben: :
:Und bezüglich der
: Komprimierung kann QT mit WMV auch nicht mithalten...

Das stimmt nicht. QT kann sehr wohl mithalten!
:
: Gruss
: Uwe

Gruss
Alex



Michaelh

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Michaelh »

Hmm,

ich seh schon dass wir eine Glaubensfrage... ;-)

Real ist schon relativ verbreitet u. neutral bzw. läuft sowohl auf Mac gut als auch auf WIN.

Hab auch schon des öfteren gehört das WM Player am MAC zickt.

Qualitativ nehmen sich die CODECs nicht viel. Als Standalone Encoder muss man halt für den Quicktime-Encoder bzw. Player Plus löhnen. Und solange man nicht den guten Sorenson Codec Pro hat ist Quicktime in der Tat etwas hinter Real und Windowmedia...

Gruß
Michael
(User Above) hat geschrieben: :
: Win-User müssen den Quicktime-Player erst einmal installieren...
: Und Mac-User müssen den WMVPlayer installieren -welcher extrem schlecht läuft auf dem
: Mac-
: Das stimmt nicht. QT kann sehr wohl mithalten!
:
: Gruss
: Alex



michael_hitzler -BEI- hotmail.com



Uwe

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Und solange man nicht den guten
: Sorenson Codec Pro hat........


Ist der bezüglich Komprimierung wirklich gleichwertig mit WMV?

Gruss
Uwe



Nick

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Nick »

Wie erstelle ich denn aus einer AVI DAtei eine Web-fähige mov datei?????




Michaelh

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von Michaelh »

-BEI- Uwe

Der Sorenson Pro ist schon gleichwertig wie WMV, ABER das hängt vom System ab auf dem encodiert wird. So sind z.B. bei den MACs deutlich bessere Ergebnisse mit Sorenson Pro zu erzielen als auf WIN Rechnern.
Wenn man also rein auf WIN bezieht, liegt wohl WMV ne Idee vorne - aber eher nur marginal.
(User Above) hat geschrieben: :
: Wie erstelle ich denn aus einer AVI DAtei eine Web-fähige mov datei?????


Z.B. Export aus Schnittprogramm wie z.B. Premiere Pro
Als eigenständiger Encoder kommt eigentlich nur Quicktime Pro in Frage. Das ist eigentlich der ganz nomale Player mit einem kostenpflichtigen Upgrade.

Ich hätte noch eine weitere Alternative wenn Du über Flash MX verfügst. Dann könntest Du das Video als Flash-Video aufbereiten u. das Flash-Plugin ist sehr verbreitet sowohl auf MAC als auch auf PC.

Gruß
Michael

michael_hitzler -BEI- hotmail.com



videofreak1

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von videofreak1 »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: wer hat Ahnung davon wie ich ein Video ins Internet stellen kann ? Für einen Fach
: mänischen Rat wäre ich sehr dankbar


http://www.mediabooster.de/de/index.htm ... index.html



BeaBea
Beiträge: 69

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von BeaBea »

Hi

ich habe gerade einen kurzen ,Film' geschnitten (es sind nur Bilder, und eine darunter gelegte Tonspur, allerdings sind die Bildwechsel genau auf die Musik abgestimmt) - der dauert ca. 2 min. als AVI-Datei 76 MB.
Den will ich ein paar anderen Leuten zeigen, also ins Internet stellen oder zum runterladen hochladen.
Deshalb wollte ich ihn kleiner machen.
Aber da komme ich gerade nicht weiter.
Ich habe ihn in eine MPEG-Datei komprimiert (384 x 288 Bildgröße), die Datei wird auch entsprechend kleiner (ca. 1/3), allerdings, es hakt, d.h. die Bildwechsel stimmen nicht mehr. Manchmal bleibt ein Bild zu lange stehen.

Das Umwandeln mache ich über Pinnacle Studio, aber da wird als Komprimierung nur MPEG-1 angeboten.
kann das daran liegen?

Eigentlich habe ich so schon mehrfach AVI-Filme über Studio in *.mpg umgewandelt und ins Netz gestellt (das waren dann aber richtige Filme, d.h. nicht nur Standbilder / Ton), und da gab es nie diese Verschiebungen / Verzögerungen.

Ich habe auch schon versucht, den Film in eine AVI-Datei bei 50 % Qualität umzuwandeln, die Datei wird dann auch kleiner, aber es hakt an den gleichen Stellen.

Wo liegt der Fehler?

Danke für Tipps!



BeaBea
Beiträge: 69

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von BeaBea »

Mein neuerlicher Versuch hat ein noch seltsameres Ergebnis gebracht.

wieder Umwandeln des AVI-Films über Pinnacle STudio in mpeg.

Einstellungen Video:
Video einschließen
Breite und Höhe: 352x576
Komprimierung MPEG-2 (erschien bei benutz-definiert auf einmal als Option)
Datenrate: 1500 kbits/sek

Einstellungen Audio:
Audio einbinden
Komprimierung (vorgegeben): MPA (MPEG 1 - Layer 2)
samplerate 44,1 kHz
Datenrate 192 kbits/sek


aber:
der Film hat nur Ton, kein Bild.
Die Datei hat zwar die Endung *.mpg
aber bei Typ steht: Winamp Media File, (25 MB, der AVI Film hatte 76 MB, die reine Tondatei 1,8 MB) - und beim Abspielen z.B. im Quicktime kommt die Meldung "das ist keine Filmdatei".

auch nicht so gut, wa



BeaBea
Beiträge: 69

Re: Wie stelle ich ein Video ins Netz ?

Beitrag von BeaBea »

Nächster Versuch:

jetzt hab ich es noch mal probiert mit mpeg-1-Komprimierung.
Da bekomme ich immerhin Ton und Bild.
Diesmal habe ich bei Video die maximale Datenrate (3000 kbits/sek) eingegeben. Und trotzdem läuft es immer noch nicht glatt, d.h. die ,Einsätze' der Bilder stimmen nicht mehr.

Ist das so? d.h. wird es nicht anders möglich sein, wenn ich komprimiere?

78 MB (die Original AVI-Datei) erscheint mir etwas riesig zum Hoch- und Runterladen, oder? (deshalb hab ich es ja kleiner machen wollen)
Oder was meint Ihr?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von Darth Schneider - So 16:54
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Darth Schneider - So 16:48
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49