slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von slashCAM »



Z-Puffer kommen eigentlich aus der Welt des 3D-Renderings, doch dank KI lässt sich diese Technologie in Resolve auch sehr einfach für hippe Titel-Effekte nutzen.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxis: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen



Jörg
Beiträge: 10861

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von Jörg »

Für Nutzer, die gerne tiefer in die Materie schauen wollen, den Weg über Fusion nicht scheuen:
Bernd Klimm hat zwei sehr anschauliche Tutorien zum Thema verfasst:





Hat mich im vorigen Jahr zum Spielen animiert...

depth map.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von CameraRick »

Ja hm. Ich verstehe die Intention, aber das Ergebnis der Maske ist einfach sehr schlecht. Bei so einem Schuss kommt man mit einem Key+einfache Garbagematte ja ähnlich schnell zu einem besseren Ergebnis; zumindest die Graubereiche kann man ja noch etwas crunchen um da nicht die Schrift auch im Dach zu haben.

Also versteht mich nicht falsch: nutzt neue Technik wie es beliebt, und auch für sowas. Aber in einem Schaubeispiel, "schau was tolles geht", und es dann schlecht bei einem einfachen Schuss machen... na ja :/
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Axel
Beiträge: 17057

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von Axel »

In Fusion funktioniert die Depth Map 2 aus Resolve 20 Color noch nicht. Die ist wesentlich besser, benötigt auch nur noch einen Node. Sie ist sehr sinnvoll, wie der Name suggeriert, für Tiefeneffekte, wie sie ja auch Bernd Klimm im ersten Video zeigt. Um eine Alternative zum sDoF zu haben und Bilder malerischer aussehen zu lassen. Dabei geht es dann nicht darum, eine bestimmte Tiefenschärfe zu isolieren, sondern einen realistisch anmutenden Verlauf mit Grauabstufungen zu bekommen. Man kann entweder das Entfernte, den Hintergrund, subtil in Kontrast und Sättigung herabsetzen, was einen starken 3D-Effekt bewirkt:
Bild
.. oder, statt einen Raum mit Nebelmaschinen relativ aufwändig mit Dunst zu füllen, mit einem Plugin wie Hazy (das u.a. auch die Filter "Haze" und "Smoke" hat) gezielt und dosiert mit (durch Depth Map) volumetrischen Dunst füllen:
Bild

Im Vergleich dazu sind Texte hinter Objekten heutzutage nichts Besonderes mehr.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von rudi »

CameraRick hat geschrieben: ↑Fr 11 Jul, 2025 13:47 zumindest die Graubereiche kann man ja noch etwas crunchen um da nicht die Schrift auch im Dach zu haben.
Das ist natürlich immer abhängig vom Material, aber im Video unter dem Artikel hatten wir die Maske deutlich knackiger eingestellt, als in den Screenshots aus dem Projekt. Und das Edge Refinement geht auch in der neuen Depth Map recht zuverlässig. Da funktionieren auch so Sachen, wie Lampe ganz links über dem Titel, während die Drähte dahinter landen.



patfish
Beiträge: 327

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von patfish »

Axel hat geschrieben: ↑Fr 11 Jul, 2025 14:49 In Fusion funktioniert die Depth Map 2 aus Resolve 20 Color noch nicht. Die ist wesentlich besser, benötigt auch nur noch einen Node. Sie ist sehr sinnvoll, wie der Name suggeriert, für Tiefeneffekte, wie sie ja auch Bernd Klimm im ersten Video zeigt. Um eine Alternative zum sDoF zu haben und Bilder malerischer aussehen zu lassen.
Es geht in Wahrheit noch um viel mehr. Eine Pixelgenau Depth Map ist quasi seit jeher der heilige Gral des Compsitings und wäre neben RGBA der 5. wichtige Kanal von Compostiong Formaten :D Im idealen Fall braucht es damit (also in Perfektion) keinen Greenscreen mehr (mit kleinen Ausnahmen), es können Day for Night Effekte in Perfektion umgesetzt werden usw. ... Aber alles das ist ja sowieso bald kein großes Thema mehr im Zeitalter der KI.



patfish
Beiträge: 327

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von patfish »

patfish hat geschrieben: ↑Mo 14 Jul, 2025 11:38
Axel hat geschrieben: ↑Fr 11 Jul, 2025 14:49 In Fusion funktioniert die Depth Map 2 aus Resolve 20 Color noch nicht. Die ist wesentlich besser, benötigt auch nur noch einen Node. Sie ist sehr sinnvoll, wie der Name suggeriert, für Tiefeneffekte, wie sie ja auch Bernd Klimm im ersten Video zeigt. Um eine Alternative zum sDoF zu haben und Bilder malerischer aussehen zu lassen.
Es geht in Wahrheit noch um viel mehr. Eine pixelgenaue Depth Map ist quasi seit jeher der heilige Gral des Compsitings und wäre neben RGBA der 5. wichtige Kanal von Composting Formaten :D Im idealen Fall braucht es damit (also in Perfektion) keinen Greenscreen mehr (mit kleinen Ausnahmen), es können Day for Night Effekte in Perfektion umgesetzt werden usw. ... Aber alles das ist ja sowieso bald kein großes Thema mehr im Zeitalter der KI.

PS: Das BMD Fusion im Vergleich zu Resolve so schleifen lässt (z.B. noch immer Singel threated) ist traurig. Ich habe große Hoffnungen in das Tool gelegt.
Zuletzt geändert von patfish am Mo 14 Jul, 2025 15:32, insgesamt 1-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von CameraRick »

rudi hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 12:02
CameraRick hat geschrieben: ↑Fr 11 Jul, 2025 13:47 zumindest die Graubereiche kann man ja noch etwas crunchen um da nicht die Schrift auch im Dach zu haben.
Das ist natürlich immer abhängig vom Material, aber im Video unter dem Artikel hatten wir die Maske deutlich knackiger eingestellt, als in den Screenshots aus dem Projekt. Und das Edge Refinement geht auch in der neuen Depth Map recht zuverlässig. Da funktionieren auch so Sachen, wie Lampe ganz links über dem Titel, während die Drähte dahinter landen.
Im Video scheint der Text halt noch immer durchs Dach - mit nem einfachen Key wäre man an der Stelle sicher weiter gekommen. Wie gesagt: grundlegend ist es schön, dass ich euch mit diesen Themen beschäftigt, aber vielleicht dann doch lieber für Einsatzzwecke wo die Technik nicht a) die schlechtere Wahl ist und b) einfach nicht hinterher kommt :/
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



speedy gonzales
Beiträge: 2

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von speedy gonzales »

Feiner Artikel, vielen Dank. Zu diesem Abschnitt:
Nutzt man jedoch die Tiefenmaske im Color-Raum, so funktioniert die hierbei erzeugte Alpha-Maske nicht im Editor - wahrscheinlich, weil die Color Effekte in der Renderreihenfolge nach den Edit-Effekten berechnet werden.
Doch, das funktioniert: in der Color Page Rechtsklick auf den Node-Bereich, dann "Add Alpha Output" auswählen, danach noch den blauen Alpha-Socket vom AI-Depth-Map-Node mit diesem neuen Alpha-Output verbinden. In den Depth Map Einstellungen die "Depth Map Preview" abschalten und auf die Edit Page wechseln, hier ist der Clip jetzt prima mit Alpha-Kanal freigestellt.
Die Qualität des Alphakkanals hängt von den Depth Map Einstellungen unter "Resulting Map Adjustment" ab. Inbesondere bei unruhigen Hintergründen, von denen man nur schwer nen guten Key ziehen kann, sind hiermit sehr saubere und scharfe Freistellungen möglich :)
Um eine generierte Alpha-Maske im Editor nutzen zu können, muss diese folglich auch ebendort generiert worden sein
ist m.E. nicht korrekt – siehe oben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24