slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von slashCAM »



Z-Puffer kommen eigentlich aus der Welt des 3D-Renderings, doch dank KI lässt sich diese Technologie in Resolve auch sehr einfach für hippe Titel-Effekte nutzen.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxis: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen



Jörg
Beiträge: 10877

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von Jörg »

Für Nutzer, die gerne tiefer in die Materie schauen wollen, den Weg über Fusion nicht scheuen:
Bernd Klimm hat zwei sehr anschauliche Tutorien zum Thema verfasst:





Hat mich im vorigen Jahr zum Spielen animiert...

depth map.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von CameraRick »

Ja hm. Ich verstehe die Intention, aber das Ergebnis der Maske ist einfach sehr schlecht. Bei so einem Schuss kommt man mit einem Key+einfache Garbagematte ja ähnlich schnell zu einem besseren Ergebnis; zumindest die Graubereiche kann man ja noch etwas crunchen um da nicht die Schrift auch im Dach zu haben.

Also versteht mich nicht falsch: nutzt neue Technik wie es beliebt, und auch für sowas. Aber in einem Schaubeispiel, "schau was tolles geht", und es dann schlecht bei einem einfachen Schuss machen... na ja :/
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Axel
Beiträge: 17074

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von Axel »

In Fusion funktioniert die Depth Map 2 aus Resolve 20 Color noch nicht. Die ist wesentlich besser, benötigt auch nur noch einen Node. Sie ist sehr sinnvoll, wie der Name suggeriert, für Tiefeneffekte, wie sie ja auch Bernd Klimm im ersten Video zeigt. Um eine Alternative zum sDoF zu haben und Bilder malerischer aussehen zu lassen. Dabei geht es dann nicht darum, eine bestimmte Tiefenschärfe zu isolieren, sondern einen realistisch anmutenden Verlauf mit Grauabstufungen zu bekommen. Man kann entweder das Entfernte, den Hintergrund, subtil in Kontrast und Sättigung herabsetzen, was einen starken 3D-Effekt bewirkt:
Bild
.. oder, statt einen Raum mit Nebelmaschinen relativ aufwändig mit Dunst zu füllen, mit einem Plugin wie Hazy (das u.a. auch die Filter "Haze" und "Smoke" hat) gezielt und dosiert mit (durch Depth Map) volumetrischen Dunst füllen:
Bild

Im Vergleich dazu sind Texte hinter Objekten heutzutage nichts Besonderes mehr.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von rudi »

CameraRick hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 13:47 zumindest die Graubereiche kann man ja noch etwas crunchen um da nicht die Schrift auch im Dach zu haben.
Das ist natürlich immer abhängig vom Material, aber im Video unter dem Artikel hatten wir die Maske deutlich knackiger eingestellt, als in den Screenshots aus dem Projekt. Und das Edge Refinement geht auch in der neuen Depth Map recht zuverlässig. Da funktionieren auch so Sachen, wie Lampe ganz links über dem Titel, während die Drähte dahinter landen.



patfish
Beiträge: 327

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von patfish »

Axel hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 14:49 In Fusion funktioniert die Depth Map 2 aus Resolve 20 Color noch nicht. Die ist wesentlich besser, benötigt auch nur noch einen Node. Sie ist sehr sinnvoll, wie der Name suggeriert, für Tiefeneffekte, wie sie ja auch Bernd Klimm im ersten Video zeigt. Um eine Alternative zum sDoF zu haben und Bilder malerischer aussehen zu lassen.
Es geht in Wahrheit noch um viel mehr. Eine Pixelgenau Depth Map ist quasi seit jeher der heilige Gral des Compsitings und wäre neben RGBA der 5. wichtige Kanal von Compostiong Formaten :D Im idealen Fall braucht es damit (also in Perfektion) keinen Greenscreen mehr (mit kleinen Ausnahmen), es können Day for Night Effekte in Perfektion umgesetzt werden usw. ... Aber alles das ist ja sowieso bald kein großes Thema mehr im Zeitalter der KI.



patfish
Beiträge: 327

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von patfish »

patfish hat geschrieben: Mo 14 Jul, 2025 11:38
Axel hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 14:49 In Fusion funktioniert die Depth Map 2 aus Resolve 20 Color noch nicht. Die ist wesentlich besser, benötigt auch nur noch einen Node. Sie ist sehr sinnvoll, wie der Name suggeriert, für Tiefeneffekte, wie sie ja auch Bernd Klimm im ersten Video zeigt. Um eine Alternative zum sDoF zu haben und Bilder malerischer aussehen zu lassen.
Es geht in Wahrheit noch um viel mehr. Eine pixelgenaue Depth Map ist quasi seit jeher der heilige Gral des Compsitings und wäre neben RGBA der 5. wichtige Kanal von Composting Formaten :D Im idealen Fall braucht es damit (also in Perfektion) keinen Greenscreen mehr (mit kleinen Ausnahmen), es können Day for Night Effekte in Perfektion umgesetzt werden usw. ... Aber alles das ist ja sowieso bald kein großes Thema mehr im Zeitalter der KI.

PS: Das BMD Fusion im Vergleich zu Resolve so schleifen lässt (z.B. noch immer Singel threated) ist traurig. Ich habe große Hoffnungen in das Tool gelegt.
Zuletzt geändert von patfish am Mo 14 Jul, 2025 15:32, insgesamt 1-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von CameraRick »

rudi hat geschrieben: Sa 12 Jul, 2025 12:02
CameraRick hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 13:47 zumindest die Graubereiche kann man ja noch etwas crunchen um da nicht die Schrift auch im Dach zu haben.
Das ist natürlich immer abhängig vom Material, aber im Video unter dem Artikel hatten wir die Maske deutlich knackiger eingestellt, als in den Screenshots aus dem Projekt. Und das Edge Refinement geht auch in der neuen Depth Map recht zuverlässig. Da funktionieren auch so Sachen, wie Lampe ganz links über dem Titel, während die Drähte dahinter landen.
Im Video scheint der Text halt noch immer durchs Dach - mit nem einfachen Key wäre man an der Stelle sicher weiter gekommen. Wie gesagt: grundlegend ist es schön, dass ich euch mit diesen Themen beschäftigt, aber vielleicht dann doch lieber für Einsatzzwecke wo die Technik nicht a) die schlechtere Wahl ist und b) einfach nicht hinterher kommt :/
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



speedy gonzales
Beiträge: 2

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Beitrag von speedy gonzales »

Feiner Artikel, vielen Dank. Zu diesem Abschnitt:
Nutzt man jedoch die Tiefenmaske im Color-Raum, so funktioniert die hierbei erzeugte Alpha-Maske nicht im Editor - wahrscheinlich, weil die Color Effekte in der Renderreihenfolge nach den Edit-Effekten berechnet werden.
Doch, das funktioniert: in der Color Page Rechtsklick auf den Node-Bereich, dann "Add Alpha Output" auswählen, danach noch den blauen Alpha-Socket vom AI-Depth-Map-Node mit diesem neuen Alpha-Output verbinden. In den Depth Map Einstellungen die "Depth Map Preview" abschalten und auf die Edit Page wechseln, hier ist der Clip jetzt prima mit Alpha-Kanal freigestellt.
Die Qualität des Alphakkanals hängt von den Depth Map Einstellungen unter "Resulting Map Adjustment" ab. Inbesondere bei unruhigen Hintergründen, von denen man nur schwer nen guten Key ziehen kann, sind hiermit sehr saubere und scharfe Freistellungen möglich :)
Um eine generierte Alpha-Maske im Editor nutzen zu können, muss diese folglich auch ebendort generiert worden sein
ist m.E. nicht korrekt – siehe oben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 1:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38