BreDi
Beiträge: 4

S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Huhu,

ich suche nach ein Lösung, die Tonspuren 3 und 4 nutzen zu können. Die Situation: Vier Funkstrecken treffen auf zwei (Stereo)Empfänger. Jetzt würde ich ungern dieses DMW-XLR1 Teil kaufen. Es ist, um einen 3,5 Kinkenstecker zu verarbeiten irgendwie überdimensioniert (Preis, Gewicht, XLR-Adaption). Leider habe ich bisher keine gute, kleine Alternative gefunden. Sowas in der Art wie das DMW Teil, nur mit einem 3,5mm Eingang. Gibt es sowas? Oder gibt es eine andere Alternative die beiden Spuren nutzbar zu machen? Danke



rush
Beiträge: 14110

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von rush »

Wie handhabst Du das denn bisher bzw. wie genau soll Dein Workaround aussehen? So ganz ersichtlich ist es mir noch nicht welche 4 Audio Sets Du am Start hast und wie diese genutzt werden (sollen).

Beachtek hatte seinerzeit immer mal solch kompakte Mini Mixer mit diversen 3.5mm Klinken Ein und Ausgängen um Stereo Signale splitten oder auch 2x Mono (L/R) kombinieren zu können. Eventuell ist da irgendwas passendes dabei von den älteren Modellen.

Die Frage die sich mir jedoch eher stellt: erhält man denn überhaupt Zugriff auf die 4 Spuren ohne den Panasonic eigenen Adapter?

Bei Sony kann man ohne diesen hauseigenen XLR Aufbau maximal 2 Spuren nutzen - erst durch jenen Adapter kann man neben den beiden XLR Inputs (die man natürlich auch von 3.5mm Klinke adaptieren kann) die beiden zusätzlichen Eingänge 3/4 aktivieren und entsprechend nutzen.

Ansonsten bleiben in meinen Augen eher Lösungen ala Rode Wireless GoII, Wireless Pro, DjI Mic 2 oder Hollyland Lark Max etc. die autark aufzeichnen können... Ist dann zwar etwas fummelig in der Post - aber mit den Audio-sync Features moderner NLEs durchaus machbar.
keep ya head up



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Dank dir, für die Antwort.

Das Set-Up ist einmal eine Hollyland Lark mit zwei Sender und eine China UHF Strecke. Also vier Sender und zwei Empfänger, die jeweils einen 3,5mm Klinkenausgang haben. Keine der Strecken kann intern aufzeichnen.

Der Zugriff auf Spur 3 und 4 ist nur über den Blitzschuh, soweit ich weiß, möglich. Und ich dachte mir, es muss doch Firmen geben, die keinen großen XLR-Preamp Klotz bauen, sondern einen kleinen, nur mit 3,5mm Eingang ausgestattetes Teil, dazu leicht und günstig ist. Ich würd´s kaufen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von Frank Glencairn »

Gabs mal von JuicedLink, vielleicht findest du gebraucht noch eines.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Danke, interessante Geräte. Leider nicht ganz das was ich suche.

Ich suche einfach: INPUT: 3,5mm Miclevel Stereoeingang / OUTPUT: Hotshoe to Track 3/4

Also so ein kleiner Kasten wie das dmw-xlr1 Teil - nur eben viel viel kleiner und reduzierter.



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Danke, interessante Geräte. Leider nicht ganz das was ich suche.

Ich suche einfach: INPUT: 3,5mm Miclevel Stereoeingang / OUTPUT: Hotshoe to Track 3/4

Also so ein kleiner Kasten wie das dmw-xlr1 Teil - nur eben viel viel kleiner und reduzierter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe Â…
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03
» Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
von Tscheckoff - Fr 8:14
» Prime Video - Abhilfeklage gegen Amazon
von iasi - Do 23:42
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41