slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von slashCAM »


Mit Hilfe der Magnetoenzephalographie MEG lassen sich ohne Eingriff in den menschlichen Kopf Hirnaktivitäts-Messungen durchführen. Hierbei werden mit tausenden Messungen ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität



SixFo
Beiträge: 194

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von SixFo »

"Und zeigt, dass uns KI auch helfen wird, in Zukunft noch mehr Geheimnisse über uns selbst zu lüften."
Wohl eher hilft es Großkonzernen, Nachrichtendiensten und Regierungen uns noch gläserner zu machen. Danke nein.



Drushba
Beiträge: 2605

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von Drushba »

Irgendwann reicht es vielleicht aus, einen Film nur noch zu träumen bzw. sich vorzustellen. Wobei dies ganz schöne Disziplin und Konzentration erfordern kann - Yoga-Filmschulen werden wie Pilze aus dem Boden spriessen...))



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

Ich glaube, hier geht es einfach nur um Raubkopien. Den Stream einfach aus dem Gehirn aufzeichnen und abspeichern.
Ist eigentlich wie immer.



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

Naja, erinnert doch ein bisschen an einen Schaustellertrick (wenn ich das ganze nicht falsch verstanden habe).

Man zeichnet Gehirnströme auf und weiss, woran die Testperson gerade denkt bzw. was sie in der Imagination sieht (weil sie es während der Aufzeichnung mitteilt). Jetzt verschlagwortet man die aufgezeichneten Gehirnstrommuster entsprechend, bzw. ordnet EKG-Kurven die entsprechenden Tags (wie "Zug", "Blumenwiese" etc.) zu.

Und wenn man danach erneut das EKG der Testpersonen aufzeichnet und sich die o.g. Muster wiederholen - also z.B. die EKG-Grafik, die zuvor mit einer Blumenwiese verschlagwortet wurde - sagt man einer generativen KI (wie Dall-E, Midjourney oder Stable Diffusion), dass sie das Bild einer Blumenwiese generieren soll.

Vorerst sehe ich sowas noch eher auf Jahrmärkten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:23 Naja, erinnert doch ein bisschen an einen Schaustellertrick (wenn ich das ganze nicht falsch verstanden habe).

Man zeichnet Gehirnströme auf und weiss, woran die Testperson gerade denkt bzw. was sie in der Imagination sieht (weil sie es während der Aufzeichnung mitteilt). Jetzt verschlagwortet man die aufgezeichneten Gehirnstrommuster entsprechend, bzw. ordnet EKG-Kurven die entsprechenden Tags (wie "Zug", "Blumenwiese" etc.) zu.

Und wenn man danach erneut das EKG der Testpersonen aufzeichnet und sich die o.g. Muster wiederholen - also z.B. die EKG-Grafik, die zuvor mit einer Blumenwiese verschlagwortet wurde - sagt man einer generativen KI (wie Dall-E, Midjourney oder Stable Diffusion), dass sie das Bild einer Blumenwiese generieren soll.

Vorerst sehe ich sowas noch eher auf Jahrmärkten.
Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:31 Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?
Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:08
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:31 Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?
Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
Das würde bedeuten, dass unser Gehirn das komplette Bild abspeichert und in diesen Daten dann gesucht werden kann. Glaube ich nicht, dass Sehen so funktioniert. Ich denke, dass es kein Sehen ohne Sprache gibt.



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:33
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:08

Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
Das würde bedeuten, dass unser Gehirn das komplette Bild abspeichert und in diesen Daten dann gesucht werden kann. Glaube ich nicht, dass Sehen so funktioniert. Ich denke, dass es kein Sehen ohne Sprache gibt.

Nee, soviel ist nicht nötig für die hier vorgestellte KI-Lösung. Da reicht es, wenn bestimmte Bildvorstellungen bestimmte Reize im Gehirn auslösen, die man per EKG aufzeichnet und einer Mustererkennungs-KI zum Fraß vorlegt. Und man dann heuristisch davon ausgeht, dass ähnliche, später aufgezeichnete Reize mit ausreichender Wahrscheinlichkeit mit denselben oder ähnlichen Bildvorstellungen korrespondieren.

Natürlich ist das völlig spekulativ und Kaffeesatzleserei, aber solange es wenigstens ein paar mal funktioniert, wird man das System behalten. So funktioniert ja die gesamte heutige KI....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14