slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von slashCAM »


Mit Hilfe der Magnetoenzephalographie MEG lassen sich ohne Eingriff in den menschlichen Kopf Hirnaktivitäts-Messungen durchführen. Hierbei werden mit tausenden Messungen ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität



SixFo
Beiträge: 194

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von SixFo »

"Und zeigt, dass uns KI auch helfen wird, in Zukunft noch mehr Geheimnisse über uns selbst zu lüften."
Wohl eher hilft es Großkonzernen, Nachrichtendiensten und Regierungen uns noch gläserner zu machen. Danke nein.



Drushba
Beiträge: 2513

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von Drushba »

Irgendwann reicht es vielleicht aus, einen Film nur noch zu träumen bzw. sich vorzustellen. Wobei dies ganz schöne Disziplin und Konzentration erfordern kann - Yoga-Filmschulen werden wie Pilze aus dem Boden spriessen...))
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

Ich glaube, hier geht es einfach nur um Raubkopien. Den Stream einfach aus dem Gehirn aufzeichnen und abspeichern.
Ist eigentlich wie immer.



cantsin
Beiträge: 14668

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

Naja, erinnert doch ein bisschen an einen Schaustellertrick (wenn ich das ganze nicht falsch verstanden habe).

Man zeichnet Gehirnströme auf und weiss, woran die Testperson gerade denkt bzw. was sie in der Imagination sieht (weil sie es während der Aufzeichnung mitteilt). Jetzt verschlagwortet man die aufgezeichneten Gehirnstrommuster entsprechend, bzw. ordnet EKG-Kurven die entsprechenden Tags (wie "Zug", "Blumenwiese" etc.) zu.

Und wenn man danach erneut das EKG der Testpersonen aufzeichnet und sich die o.g. Muster wiederholen - also z.B. die EKG-Grafik, die zuvor mit einer Blumenwiese verschlagwortet wurde - sagt man einer generativen KI (wie Dall-E, Midjourney oder Stable Diffusion), dass sie das Bild einer Blumenwiese generieren soll.

Vorerst sehe ich sowas noch eher auf Jahrmärkten.



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:23 Naja, erinnert doch ein bisschen an einen Schaustellertrick (wenn ich das ganze nicht falsch verstanden habe).

Man zeichnet Gehirnströme auf und weiss, woran die Testperson gerade denkt bzw. was sie in der Imagination sieht (weil sie es während der Aufzeichnung mitteilt). Jetzt verschlagwortet man die aufgezeichneten Gehirnstrommuster entsprechend, bzw. ordnet EKG-Kurven die entsprechenden Tags (wie "Zug", "Blumenwiese" etc.) zu.

Und wenn man danach erneut das EKG der Testpersonen aufzeichnet und sich die o.g. Muster wiederholen - also z.B. die EKG-Grafik, die zuvor mit einer Blumenwiese verschlagwortet wurde - sagt man einer generativen KI (wie Dall-E, Midjourney oder Stable Diffusion), dass sie das Bild einer Blumenwiese generieren soll.

Vorerst sehe ich sowas noch eher auf Jahrmärkten.
Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?



cantsin
Beiträge: 14668

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:31 Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?
Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:08
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:31 Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?
Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
Das würde bedeuten, dass unser Gehirn das komplette Bild abspeichert und in diesen Daten dann gesucht werden kann. Glaube ich nicht, dass Sehen so funktioniert. Ich denke, dass es kein Sehen ohne Sprache gibt.



cantsin
Beiträge: 14668

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:33
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:08

Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
Das würde bedeuten, dass unser Gehirn das komplette Bild abspeichert und in diesen Daten dann gesucht werden kann. Glaube ich nicht, dass Sehen so funktioniert. Ich denke, dass es kein Sehen ohne Sprache gibt.

Nee, soviel ist nicht nötig für die hier vorgestellte KI-Lösung. Da reicht es, wenn bestimmte Bildvorstellungen bestimmte Reize im Gehirn auslösen, die man per EKG aufzeichnet und einer Mustererkennungs-KI zum Fraß vorlegt. Und man dann heuristisch davon ausgeht, dass ähnliche, später aufgezeichnete Reize mit ausreichender Wahrscheinlichkeit mit denselben oder ähnlichen Bildvorstellungen korrespondieren.

Natürlich ist das völlig spekulativ und Kaffeesatzleserei, aber solange es wenigstens ein paar mal funktioniert, wird man das System behalten. So funktioniert ja die gesamte heutige KI....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:21
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von roki100 - So 23:10
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 22:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Passt auf euer Equipment auf...
von macaw - So 22:34
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33