slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von slashCAM »


Gestern hat Logitech bekannt gegeben, den Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck für eine unbekannte Summe zu übernehmen. Nachdem Logitech schon in der Vergangenheit zahlreic...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von TonBild »

"In unseren Tests wie hier das LOUPEDECK+ oder hier das LOUPEDECK CT konnten die Pulte in unseren Augen meistens zwar durch schickes Design, aber letztlich wenig konkreteten Zusatznutzen überzeugen. Denn wer bereit ist ein paar Tastatur-Shortcuts zu lernen, findet in solchen Geräten grundsätzlich wenig echte Vorteile. Würden dagegen mehr Regler und/oder echte Trackbälle verbaut werden, sähe die Sache vielleicht schon wieder ganz anders aus."

Einige Kollegen sind ja sehr begeistert von solchen Eingabegeräten, aber zumindest nach meinen TourBox Erfahrungen https://www.tourboxtech.com/de/ hält sich die Freude darüber in Grenzen so dass ich es kaum noch benutze.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von Frank Glencairn »

Is glaub ich auch viel ne Gewohnheits/Präferenz Sache.

Ich hab mein Resolve Panel nach einem halben Jahr wieder abgegeben, weil ich mit Tastatur Shortcuts und der Maus schneller und effizienter bin.
Andere schwören auf die Panels, oder Loupdeck und Co.

Ich denke da muß jeder selbst raus finden, was ihm am besten liegt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von macaw »

I habe zwei Streamdecks (standard und +) die ich mit diversen, vor allem umständliche Shortcuts für After Effects, Blender, Houdini und Resolve bestückt habe. Vor allem für After Effects sind die Gold wert, wenn man eine bestimmte Abfolge von Kommandos immer und immer wieder abfahren muss, da lassen sich dann Blitzschnell Macros einstellen. Die sind allerdings im Vergleich zu den Loupedecks spottbillig und verdammt gut verarbeitet.



HerrWeissensteiner
Beiträge: 110

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Mich hat immer der Preis von Loupedeck abgeschreckt. Ich verwende ein Behringer X Touch Mini (95,- € inkl. Ist) mit dem Peltmade Plugin (ca 30€) und das ist ein Traum für Lumetri Color in Premiere Pro.
Kein Maus klicken ins Menü und schnelle Anpassung der Drehregler und Knöpfe 😀



godehart
Beiträge: 201

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von godehart »

macaw hat geschrieben: Do 20 Jul, 2023 17:27 I habe zwei Streamdecks (standard und +) die ich mit diversen, vor allem umständliche Shortcuts für After Effects, Blender, Houdini und Resolve bestückt habe. Vor allem für After Effects sind die Gold wert, wenn man eine bestimmte Abfolge von Kommandos immer und immer wieder abfahren muss, da lassen sich dann Blitzschnell Macros einstellen. Die sind allerdings im Vergleich zu den Loupedecks spottbillig und verdammt gut verarbeitet.
Habe auch ein Streamdeck XL für genau diesen Zweck. Haupteinsatzgebiet ist Premiere. Farbmarkierungen, Workspace Switches...alle möglichen Shortcuts eben. Macht den Workflow wirklich schneller. Was halt nice wäre und nun wohl auch seit kurzem erhältlich: Drehknöpfe. Verarbeitung und Softwareanbindung sind für mich auch entscheidend. Da ist Streamdeck wirklich weit vorn.



macaw

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von macaw »

godehart hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 11:49 Was halt nice wäre und nun wohl auch seit kurzem erhältlich: Drehknöpfe. Verarbeitung und Softwareanbindung sind für mich auch entscheidend. Da ist Streamdeck wirklich weit vorn.
Wie gesagt hab ich das Streamdeck+ mit den 4 Drehknöpfen. Momentan fehlen noch features in der Software, die diese Knöpfe optimal nutzbar machen. Aber ich persönlich bin schon sehr happy damit!



DAF
Beiträge: 1202

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von DAF »

macaw hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 12:46
godehart hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 11:49 Was halt nice wäre und nun wohl auch seit kurzem erhältlich: Drehknöpfe. Verarbeitung und Softwareanbindung sind für mich auch entscheidend. Da ist Streamdeck wirklich weit vorn.
Wie gesagt hab ich das Streamdeck+ mit den 4 Drehknöpfen. Momentan fehlen noch features in der Software, die diese Knöpfe optimal nutzbar machen. Aber ich persönlich bin schon sehr happy damit!
Ich nutze seit Jahren als Jog/Shuttle und für beispielsweise Timeline-Zoom (> Drehknopf) und viele andere Funktionen das Behringer CMD-PL1.
Als Software dazu den MIDI Translator Pro. Damit kann man jedes (!) MIDI-Gerät adaptieren. Also auch andere Input Devices wie (nur als Beispiel) das Korg nanoKONTROL 2. Das hat auch Schieberegler, Drehknöpfe usw.
Klar macht die Erstellung eines eigenen Profils im MIDI Translator erst mal Arbeit. Aber das ist nicht wirklich kompliziert.
Ab dann kann man sich aber seine Funktionen genau so anlegen wie man es möchte, nicht wie der APP-Anbieter meint.
(Das Streamdeck habe ich auch, aber eben für Macros und andere häufige Auslöser)

20230721_152114.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von MK »

Seit so vielen Jahren dass es das Produkt schon nicht mehr gibt... ;-)



DAF
Beiträge: 1202

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von DAF »

MK hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 16:01 Seit so vielen Jahren dass es das Produkt schon nicht mehr gibt... ;-)
Echt... Sorry...
Dann geht jedes andere MIDI-Device mit passenden Reglern, Knöpfen, Buttons etc. auch.
Grüße DAF



macaw

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von macaw »

MK hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 16:01 Seit so vielen Jahren dass es das Produkt schon nicht mehr gibt... ;-)
Ach schade. Sah echt interessant aus!



DAF
Beiträge: 1202

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von DAF »

macaw hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 18:06 ...
Ach schade. Sah echt interessant aus!
Schau doch mal nach nem gebrauchten "MIDI DJ Controller". Sollte mein Behringer wirklich den Geist aufgeben, würde ich das tun.
Bei ner schnellen Suche gerade (eBay & Kleinanzeigen) gibt´s die Teile ab ca. € 50-60.

Und wenn du die Software um € 60,- mal hast, kannst du damit def. jedes MIDI Gerät mit Schiebereglern, Dreh-Knöpfen, Buttons usw. z.B. für Tastatureingaben adaptieren. Nicht nur für Premiere! Dort geht es sogar als Mackie Gerät - was ich gesehen habe, mich aber noch nie damit beschäftigt habe (weil´s auch so hervorragend funzt).
Die Software kann wahrscheinlich noch viel mehr - dazu gibt´s auf YT von dem Anbieter eine Videoserie.
So günstig & flexibel bekommst du nirgends HID Eingabegeräte...

Und der Bome Support ist (bzw. genauer - war vor 3-4 Jahren, seither brauchte ich ihn nicht mehr) echt Top!
Mir war das Jog-Rad zu empfindlich. Und ich war ehrlich gesagt zu faul, selbst zu erforschen wie ich jeden 2. Schritt auslassen kann.
Support angeschrieben, Problem geschildert => 1 Tag später war der Code da 👍
Grüße DAF



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06