Filmemachen Forum



Achsensprung - interessantes Thema



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14491

Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

Damit im NLE-Laberthread mal wieder Ruhe herrscht ;)



pillepalle
Beiträge: 10655

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von pillepalle »

Zunächst einmal müsste man klären mit welcher Kamera und in welcher Auflösung und Framerate man einen gekonnten Achsensprung am besten umsetzt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:39 Zunächst einmal müsste man klären mit welcher Kamera und in welcher Auflösung und Framerate man einen gekonnten Achsensprung am besten umsetzt.

VG
Farbraum!



Alex
Beiträge: 1995

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Alex »

Achsensprünge funktionieren generell erst ab 10-Bit. 8-Bit Achsensprünge wirken immer falsch.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

Auch LongGOP encodet?



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von berlin123 »

lol.

Achssprünge funktionieren in Avid auch leider immer noch besser als in Resolve.
Zuletzt geändert von berlin123 am Mi 12 Apr, 2023 14:52, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:48 lol.

Generell muss man sagen, dass Achssprünge in Avid besser funktionieren als in Resolve.
NLE will hier NIEMAND wissen. EHRLICH ;)



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von berlin123 »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:51
berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:48 lol.

Generell muss man sagen, dass Achssprünge in Avid besser funktionieren als in Resolve.
NLE will hier NIEMAND wissen. EHRLICH ;)
Okay, ich mach ein eigenes Thema auf.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

Ganz wichtig: erst mal Definition.



pillepalle
Beiträge: 10655

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von pillepalle »

Hast Du denn ein Tool/App mit dem man den Winkel der Achse berechnen kann? Ich bin so schlecht in Mathe...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

Ist denn Achsensprung generell ein Nogo oder gibt es Strukturen (so nenne ich es mal), wo man damit Leben kann? Oder wo sie vielleicht sogar ein Gewinn sind?



Funless
Beiträge: 5818

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Funless »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 15:50 Ist denn Achsensprung generell ein Nogo oder gibt es Strukturen (so nenne ich es mal), wo man damit Leben kann? Oder wo sie vielleicht sogar ein Gewinn sind?
Also ich bin da kein belesener Experte und aus diesem Grund ist das nachfolgende reine Spekulation meinerseits.

Ich würde nicht unbedingt sagen, dass ein Achsensprung ein Nogo ist, doch dass man schon grundsätzlich Achsensprünge aufgrund der sog. "Kontinuität" vermeiden sollte, um den visuell dramaturgischen "Flow" des Films nicht zu stören.

Allerdings glaube ich auch, dass ein gezielt eingesetzter Achsensprung ebenfalls einen visuell dramaturgischen Mehrwert haben kann.

Wie gesagt, das ist alles reine Spekulation von mir. Aber würde mich freuen zu erfahren ob ich mit meiner Vermutung richtig liege oder vollkommen daneben.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn es die innere Dramaturgie der Szene hergibt - absolut.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1995

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Alex »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 15:50 Ist denn Achsensprung generell ein Nogo oder gibt es Strukturen [...] wo sie vielleicht sogar ein Gewinn sind?
Ja. Man erzielt damit eine andere Bildwirkung, die erstmal sehr subtil daherkommen mag, weil man nicht direkt einen "Fehler" bemerkt, aber trotzdem spürt, dass etwas anders/komisch wirkt.

Z.B.: 2 Personen sitzen auf der Couch und unterhalten sich. Klassische Totale/Halbtotale 2er, Schuss und Gegenschuss miteinander geschnitten. Normales Gespräch. Jetzt fängt eine der Personen an zu lügen. Nur für diesen Moment, wenn die Person beim Lügen in einer Großaufnahme zu sehen ist, steht die Kamera über der Achse. Als Zuschauer spürt man sofort, dass etwas anders ist.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

Ok, dann so: gibt es Strukturen, wo man Achsensprünge vermeiden muss?



pillepalle
Beiträge: 10655

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 16:37 Ok, dann so: gibt es Strukturen, wo man Achsensprünge vermeiden muss?
Logo. Immer wenn dem Betrachter die Orientierung fehlt. Bei den Beispielen in denen die Regel gebrochen wird, hat der Zuschauer in der Regel bereits eine gute Orientierung über das Set. Entweder durch die vorrangegangenen Kameraeinstellungen, oder durch eine Kamerabewegung, die den Betrachter auf die neue Achse führt. Da wo es sich normalerweise verbietet ist z.B., bei sich bewegenden Objekten. Also z.B man rennt von links nach rechts und im nächsten Schnitt genau anders herum (obwohl er nicht die Richtung gewechselt hat).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Cinemator »

Achsensprung bei Zweierdialog mit langsam herumfahrender Kamera geht sicher. Aber man kann die Cam auch fixieren und läßt einen Darsteller aufstehen und hinter der zweiten Person herumgehen, soweit es in der Szene Sinn macht natürlich. Die Raumorientierung bleibt erhalten.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von cantsin »

Hier mal ein gutes Beispiel für einen Achsensprung als filmisches Gestaltungsmittel (in Verbindung mit einer Kamerafahrt), von Darren Aronofsky:



Hier noch eine Szene von Wong Kar-Wai, gefolgt von Godard:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von berlin123 »



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 17:57 Hier mal ein gutes Beispiel für einen Achsensprung als filmisches Gestaltungsmittel (in Verbindung mit einer Kamerafahrt), von Darren Aronofsky:



Hier noch eine Szene von Wong Kar-Wai, gefolgt von Godard:

Eine Fahrt ist ja kein Sprung.
Also, Fahrt ist ja das klasische Mittel um ohne Sprung auf die andere Seite der Achse zu wechseln.
(In dem Beispiel allerdings sehr dramatisch. Wahrscheinlich war diese Dramatik die Intention, die andere Seite nur der Ort, wo man *zufällig* rausgekommen ist.)

Wong Kar-Wai ist schon sehr schick.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 19:08 Wong Kar-Wai ist schon sehr schick.
Ja, sozusagen ein unsichtbarer Achsensprung, also eigentlich ein Oxymoron.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TomStg
Beiträge: 3776

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von TomStg »

pillepalle hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 16:43
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 16:37 Ok, dann so: gibt es Strukturen, wo man Achsensprünge vermeiden muss?
Logo. Immer wenn dem Betrachter die Orientierung fehlt. Bei den Beispielen in denen die Regel gebrochen wird, hat der Zuschauer in der Regel bereits eine gute Orientierung über das Set. Entweder durch die vorrangegangenen Kameraeinstellungen, oder durch eine Kamerabewegung, die den Betrachter auf die neue Achse führt. Da wo es sich normalerweise verbietet ist z.B., bei sich bewegenden Objekten. Also z.B man rennt von links nach rechts und im nächsten Schnitt genau anders herum (obwohl er nicht die Richtung gewechselt hat).
Es ist wohl der weit überwiegende „Normalfall“, dass Achsensprünge aus Unachtsamkeit entstehen und damit für Verwirrung sorgen.
Als Gestaltungsmittel wird ein Achsensprung eh nur in Spielszenen eingesetzt sein - wie oben beschrieben. Denn nicht nur bei Bewegungsszenen, sondern auch bei Talking Heads in Dokus und Reportagen fallen Achsensprünge besonders störend auf.



TomStg
Beiträge: 3776

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von TomStg »

berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:48 lol.

Achssprünge funktionieren in Avid auch leider immer noch besser als in Resolve.
Geh wieder spielen und lass die Erwachsenen mit Deinem Unfug in Ruhe!



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

TomStg hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 20:22
berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:48 lol.

Achssprünge funktionieren in Avid auch leider immer noch besser als in Resolve.
Geh wieder spielen und lass die Erwachsenen mit Deinem Unfug in Ruhe!
Ohne Frage der bisher erwachsenste Beitrag zum Thema Achsensprung ;)



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Jalue »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 20:40
TomStg hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 20:22

Geh wieder spielen und lass die Erwachsenen mit Deinem Unfug in Ruhe!
Ohne Frage der bisher erwachsenste Beitrag zum Thema Achsensprung ;)
Zumal Berlin 123 völlig falsch liegt. Mit Adobes neuem, GPT-basierten "NoBorder"-Feature macht Premiere den Achssprung ab jetzt automatisch, sogar in 9:16! Das Feature ist schon TikTok-approved, Netflix weiß ich jetzt nich ...



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

Jalue hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 21:48
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 20:40
Ohne Frage der bisher erwachsenste Beitrag zum Thema Achsensprung ;)
Zumal Berlin 123 völlig falsch liegt. Mit Adobes neuem, GPT-basierten "NoBorder"-Feature macht Premiere den Achssprung ab jetzt automatisch, sogar in 9:16! Das Feature ist schon TikTok-approved, Netflix weiß ich jetzt nich ...
Meines Wissens funktioniert das aber nur, wenn der Dialog nicht gesprochen, sondern gechattet ist. Oder?



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Jalue »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 21:52
Jalue hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 21:48

Zumal Berlin 123 völlig falsch liegt. Mit Adobes neuem, GPT-basierten "NoBorder"-Feature macht Premiere den Achssprung ab jetzt automatisch, sogar in 9:16! Das Feature ist schon TikTok-approved, Netflix weiß ich jetzt nich ...
Meines Wissens funktioniert das aber nur, wenn der Dialog nicht gesprochen, sondern gechattet ist. Oder?
Bis jetzt leider ja. :-( Aber Adobe verspricht, bald nachzurüsten, einen kleinen Button namens "Bearbock", direkt über der Timeline! Dann soll die Achse auch bei Dialog automatisch springen, solange er schnell und sinnfrei dahergequasselt ist. Sogar 360-Grad-Achssprünge sind dann angeblich möglich!



soulbrother
Beiträge: 851

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von soulbrother »

Wann wird endlich die Achse definiert, so wird das doch nix...

X, Y, oder Z Achse?

Ein, oder Mehrachser?

UND - Ist der Sprung schon klar definiert?
Hoch oder weit?

Oder doch der Ursprung aller Gedankensprünge?

🙈



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Jalue »

soulbrother hat geschrieben: Do 13 Apr, 2023 08:59 Wann wird endlich die Achse definiert, so wird das doch nix...

X, Y, oder Z Achse?

Ein, oder Mehrachser?

🙈
Da hast du einen Punkt! Ein Langlaster hat natürlich eine längere Längsachse als ein 7,5 Tonner und ich wüsste jetzt nicht, wie ich in Full Format da drüber springen sollte! Insbesondere mit nem Sachtler Video 18 ist das kaum zu schaffen!



macaw

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von macaw »

Jalue hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 22:22
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 21:52
Meines Wissens funktioniert das aber nur, wenn der Dialog nicht gesprochen, sondern gechattet ist. Oder?
Bis jetzt leider ja. :-( Aber Adobe verspricht, bald nachzurüsten, einen kleinen Button namens "Bearbock", direkt über der Timeline! Dann soll die Achse auch bei Dialog automatisch springen, solange er schnell und sinnfrei dahergequasselt ist. Sogar 360-Grad-Achssprünge sind dann angeblich möglich!
Ich hörte sie arbeiten bereits am feministischen Achsensprung...aber bitte nicht weitersagen, ist noch geheim!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Frank Glencairn »

Je länger ich den Job mache (und je älter ich werde) desto mehr neige ich dazu statische weite Einstellungen zu bevorzugen (manche nennen das abfilmen einer Theaterbühne) bei denen es quasi gar keine Achsen gibt.

Ob ich jemals den Nerv (oder Mut) habe, dabei so weit zu gehen wie Roy Andersson weiß ich nicht (zumal man einen Regisseur dazu braucht, der da mitspielt) - hängt natürlich auch immer vom Genre und Drehbuch ab.

Aber ich entwickle mich seit ein paar Jahren definitiv in diese Richtung, und ertappe mich immer öfter beim Ansehen von Filmen dabei zu denken "hätteste auch einfach so stehen lassen können, der Schnitt auf die Nahe war doch jetzt wirklich unnötig".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5818

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 13 Apr, 2023 09:57 Je länger ich den Job mache (und je älter ich werde) desto mehr neige ich dazu statische weite Einstellungen zu bevorzugen (manche nennen das abfilmen einer Theaterbühne) bei denen es quasi gar keine Achsen gibt.

Ob ich jemals den Nerv (oder Mut) habe, dabei so weit zu gehen wie Roy Andersson weiß ich nicht (zumal man einen Regisseur dazu braucht, der da mitspielt) - hängt natürlich auch immer vom Genre und Drehbuch ab.

Aber ich entwickle mich seit ein paar Jahren definitiv in diese Richtung, und ertappe mich immer öfter beim Ansehen von Filmen dabei zu denken "hätteste auch einfach so stehen lassen können, der Schnitt auf die Nahe war doch jetzt wirklich unnötig".
Ich würde gar nicht mal sagen, dass das was mit dem älter werden zu tun hat.

Seit ich denken kann, mochte ich in Filmen schon immer statische, bzw. ruhige Takes mehr als welche mit vielen Umschnitten.

Nachfolgend beispielhaft für das was ich meine und mir schon immer gefiel, dieser Take aus Jaws, der IMHO nicht nur zu den besten des Films gehört (obwohl der Film Massen an sehr schönen Takes hat), sondern zu den besten Takes ever. Jedenfalls für mich persönlich ...



Aber stimmt, dafür braucht es natürlich auch den entsprechenden Regisseur der diesen Weg des Filmemachens gehen möchte.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 13 Apr, 2023 09:57 Je länger ich den Job mache (und je älter ich werde) desto mehr neige ich dazu statische weite Einstellungen zu bevorzugen (manche nennen das abfilmen einer Theaterbühne) bei denen es quasi gar keine Achsen gibt.

Ob ich jemals den Nerv (oder Mut) habe, dabei so weit zu gehen wie Roy Andersson weiß ich nicht (zumal man einen Regisseur dazu braucht, der da mitspielt) - hängt natürlich auch immer vom Genre und Drehbuch ab.

Aber ich entwickle mich seit ein paar Jahren definitiv in diese Richtung, und ertappe mich immer öfter beim Ansehen von Filmen dabei zu denken "hätteste auch einfach so stehen lassen können, der Schnitt auf die Nahe war doch jetzt wirklich unnötig".
Das hat viel mit der allgemeinen Angst vor dem Verlust der Aufmerksamkeit zu tun, bloß nicht Langweilen heißt das Motto.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von Frank Glencairn »

Persönlich hab ich eigentlich keine Angst davor.

Aber in einer Welt, in der (zu)viele fest daran glauben, daß man durch unmotiviertes Handkamera rumgeiere irgendwie auf automatisch-magische Weise "Immersion und Dynamik" in eine Aufnahme bringen kann, und daß bei einer Schnittfrequenz unter 2 Sekunden die "Zuschauer einschlafen" ist es nicht ganz einfach für sowas Verbündete zu finden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Beitrag von dienstag_01 »

Bedeutet natürlich, dass man sich der Möglichkeit, den Rhythmus der Szene zu *machen* beraubt. Der muss dann von den Schauspielern, der Inszenierung kommen. Zeit, Arbeit, Genauigkeit ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44