slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem

Beitrag von slashCAM »


Avids neue und kostenlose Avid Link App für macOS, Windows, iOS und Android bietet unter einer Oberfläche eine Vielzahl von Inhalten und Funktionen für alle Kreativen, ni...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem



Drushba
Beiträge: 2606

Re: Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem

Beitrag von Drushba »

Viel interessanter als die Link App sind IMHO die vielen Modernisierungen, die Avid im letzten Jahr durchlaufen hat und zudem auch die, die noch kommen sollen. Ende des Jahres wird Avid mit neuer GUI und den Alleinstellungsmerkmalen Scriptsync und Phrasefind für Spielfilmer und Dokfilmer dastehen und womöglich wieder wettbewerbsfähig sein.)



hollowman25
Beiträge: 13

Re: Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem

Beitrag von hollowman25 »

...wenn sie es dann auch endlich mal bei der Performance den Anschluss an aktuelle Systeme auf dem Markt finden könnte man die Software auch wieder nutzen. Habe letzte Woche erst noch einen Test mit einer AVID zertifizierten Workstation der aktuellen Premiumklasse gemacht. 3h h264 Encoding: 2,5 Stunden!
Prozesszorauslastung bei einem 32Core System mit P6000 Graffikkarte: 17%, GPU: 0% Was nützen heftige vorgaben bei den zertifizierten Workstations wenn nichts an Ressource genutzt wird. Selber Test mit Handbreak: 22min und mit Resolve: 12min...bei vergleichbaren h264 Settings.
Avid hat einiges an der Software geschraubt in den letzten Monaten, das stimmt...aber unter der Haube ist es einfach ein altes, langsames und in der heutigen Zeit unflexibles System... das moderne GPUs und CPUs in keinster Weise auslasten kann.



Drushba
Beiträge: 2606

Re: Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem

Beitrag von Drushba »

hollowman25 hat geschrieben: Di 05 Feb, 2019 11:40 ...wenn sie es dann auch endlich mal bei der Performance den Anschluss an aktuelle Systeme auf dem Markt finden könnte man die Software auch wieder nutzen. Habe letzte Woche erst noch einen Test mit einer AVID zertifizierten Workstation der aktuellen Premiumklasse gemacht. 3h h264 Encoding: 2,5 Stunden!
Prozesszorauslastung bei einem 32Core System mit P6000 Graffikkarte: 17%, GPU: 0% Was nützen heftige vorgaben bei den zertifizierten Workstations wenn nichts an Ressource genutzt wird. Selber Test mit Handbreak: 22min und mit Resolve: 12min...bei vergleichbaren h264 Settings.
Avid hat einiges an der Software geschraubt in den letzten Monaten, das stimmt...aber unter der Haube ist es einfach ein altes, langsames und in der heutigen Zeit unflexibles System... das moderne GPUs und CPUs in keinster Weise auslasten kann.
Was hindert Dich daran Avid als Software zu nutzen? Es spricht doch nichts dagegen das Encoding mit Resolve durchzuführen. Danach ist Avid im Betrieb einfach rock solid.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem

Beitrag von rdcl »

hollowman25 hat geschrieben: Di 05 Feb, 2019 11:40 ...wenn sie es dann auch endlich mal bei der Performance den Anschluss an aktuelle Systeme auf dem Markt finden könnte man die Software auch wieder nutzen. Habe letzte Woche erst noch einen Test mit einer AVID zertifizierten Workstation der aktuellen Premiumklasse gemacht. 3h h264 Encoding: 2,5 Stunden!
Prozesszorauslastung bei einem 32Core System mit P6000 Graffikkarte: 17%, GPU: 0% Was nützen heftige vorgaben bei den zertifizierten Workstations wenn nichts an Ressource genutzt wird. Selber Test mit Handbreak: 22min und mit Resolve: 12min...bei vergleichbaren h264 Settings.
Avid hat einiges an der Software geschraubt in den letzten Monaten, das stimmt...aber unter der Haube ist es einfach ein altes, langsames und in der heutigen Zeit unflexibles System... das moderne GPUs und CPUs in keinster Weise auslasten kann.
Avid nutzt Multicores und moderne GPUs schon recht gut. Die Software kann, je nach Codec natürlich, schon mit anderen NLEs mithalten.
Das Problem sind die Wokrstations. Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Dual XEONs + Quadros liefern einfach nicht annähernd die Leistung die sie auf dem Papier liefern sollten. Werder im Avid, noch in AE.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem

Beitrag von Valentino »

Wenn will Avid den bitte mit so einer trögen App erreichen?
Gerade die Cutter gehörten zu den ersten User mit Smartphone undTablett, die werden jetzt ganz bestimmt nach 10 Jahren zur Kommunikation auf so eine App umsteigen ;-)
Dazu eine Menge inApp Verkaufsangebote und eine popelige Lizenzverwaltung.
Nicht mal einer Übersicht, wie weit der Export ist, kann das Programm anzeigen.

Das eigentlichen großen Ding, Remote-Zugriff bzw. Schnitt über Android können sie leider immer noch nicht liefern.
So kompliziert kann das doch nicht sein ein paar Stunden H264 ALL-Intra HD-Material mit 25Mbit.
Gerendert wird später auf der Workstation oder wer will in einem Rechenzentrum, das gerne auch Cloud gennant wird.
Am besten noch mit eine Art Metadaten-Tool mit dem sich Clips um einen LUT oder z.B. Standart noch am Set erweitern lassen.

Wenn Avid einfach nur eine "neue" GUI liefert und eben nicht endlich die Hardware richtig nutzt, dann bleibt es leider weiter ein stabiles aber recht träges NLE.
Flüsisge 4K H265 Wiedergabe wäre echt schick, wenn es aktuell schon jede aktuelle GPU und CPU unterstützen.



Jalue
Beiträge: 1562

Re: Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem

Beitrag von Jalue »

Drushba hat geschrieben: Di 05 Feb, 2019 10:14 Viel interessanter als die Link App sind IMHO die vielen Modernisierungen, die Avid im letzten Jahr durchlaufen hat und zudem auch die, die noch kommen sollen. Ende des Jahres wird Avid mit neuer GUI und den Alleinstellungsmerkmalen Scriptsync und Phrasefind für Spielfilmer und Dokfilmer dastehen und womöglich wieder wettbewerbsfähig sein.)
Tja, schön wäre es, aber zumindest im Brot- und Buttersegment der Branche ist der Drops gelutscht, da hat sich Adobe durchgesetzt. Tatsächlich stehen die AVID-Leute vor einem kaum lösbaren Dilemma: Wenn sie einen radikalen Neuanfang wagen, ähnlich wie Apple mit FCPX seinerzeit, vergraulen sie ihre Stammkundschaft, zugleich wäre das die einzige Chance, neue Kunden zu gewinnen.

Mit App-Gedöns und GUI-Kosmetik allein werden sie aber auch nicht viel erreichen, denn das ändert nichts an den oben schon beschriebenen Problemen oder einem Service, dessen Hilfeleistung sich oft auf den Satz "Ihr System ist nicht zertifiziert" beschränkt. Prognose: In absehbarer Zeit wird die Bude übernommen, vielleicht von Adobe. Dann wird der verbliebene Kundenstamm eingemeidet, die Produktpalette ausgeschlachtet und danach wird der Stecker gezogen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45