playmen
Beiträge: 221

Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von playmen »

Hallo Leute;

Ich möchte im Camcorder Aufgenommene Videos vom USB Sctick am Fernseher anschauen. Welches Format soll ich am besten verwenden?
Es sind HD oder Full HD Videos. MP MP4 oder HD MPEG ?? Welche werden vom TV eher erkannt ?



Ian
Beiträge: 271

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von Ian »

MP4 wird von allen Geräten die ich kenne problemlos wiedergegeben.



playmen
Beiträge: 221

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von playmen »

Ich bearbeite meine Videos mit FCPX !! also mit apple, ich exportiere sie als Datei und kommen somit als mp4 in GEN447 ?? Ich Konvertiere sie mit Wondershare auf mpg. Aber mein Fernseher z.b erkennt die datei nicht !! Mache ich beim Formatieren des USB Sticks was falsch ??



Jott
Beiträge: 22321

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von Jott »

Hä? Wondershare? mpg?

Nimm die mp4-fcp-Presets, stell von "Apple-Geräte" auf "Computer" um und gut ist. Oder lass "Apple-Geräte" und ändere dann nach der Ausgabe die Endung m4v auf mp4.



playmen
Beiträge: 221

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von playmen »

Dann mache ich beim Formatieren der Sticks etwas falsch?? Auf jeden fall werden die dateien von meinen " Fernsehern" nicht erkannt !!!



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von dosaris »

da müsstest Du der Fernseher fragen ;-)

im Ernst:
etliche Hersteller machen ihre TVs absichtlich inkompatibel mit
etablierten Standards.
z.T. sind sogar eigene/inkompatible Dateisysteme auf deren Speichern
(Disks, USB-sticks etc)

wenn Du so einen hast dann haste verloren.

MP4 ist nur die Verpackung, im Regelfall ist darin AVC für's Bild
und AAC für den Ton. Einige Camcorder bringen den Ton in AC3,
also wieder imkompatibel mit einigen Playern.

i.A. geht es mit "markenlosen" Geräten besser.
sog. Markengeräte haben dagegen oft proprietäre Aufzeichnungen.

Ist n zähes Thema :-(



nic
Beiträge: 2028

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von nic »

Was sind denn "Fernseher"? Spülmaschinen?

Formatiere die Sticks einfach mit FAT32 und exportiere die Videos so wie Jott es geschrieben hat. Sonst machst du nichts mit der Datei. Kein "Wondershare" und kein Wondershare.



cantsin
Beiträge: 16322

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von cantsin »

Ist Dein Stick eventuell größer als 32GB? Dann ist er mit dem exFAT-Dateisystem formatiert, das Dein Fernseher wahrscheinlich nicht lesen kann.

Abhilfe: Kleineren Stick nehmen, oder Stick in Windows als NTFS formatieren, was von den meisten Mediaplayern und SmartTVs unterstützt wird.

Ansonsten: Du brauchst eine mp4-Datei mit h264-Codec und einer Bitrate von ungefähr 18Mbit/s, maximal 24Mbit/s, und Ton im AAC-Format.



playmen
Beiträge: 221

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von playmen »

Ich habe einen 32 GB Stick !!



jaeger
Beiträge: 56

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von jaeger »

Hallo,
ich mache folgendes, mit Premiere Pro CS5.5:
Über Encore erstelle ich einen BluRayOrdner.
Hierdrin liegt die Datei 0000.m2ts.
Wichtig! Diese Datei umbennen in xxx.ts

Hiermit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Speziell auf Messeständen, wo meistens noch ältere Flats stehen.

Gruß
jaeger



Thoma
Beiträge: 68

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von Thoma »

Nur mal als Gedankenanregung: Ich habe einen 2 jahre alten HD-Philips-Fernseher, der stottert bei mp4 nur. mp2 funktioniert einwandfrei.
Mein Samsung FHD-Fernseher frißt alles. Ist also ziemlich sicher vom Fernseher selbst abhängig. Biete ihm doch verschiedene Dateiformate an...

Lieben Gruß
Thomas



Ian
Beiträge: 271

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von Ian »

Muss ergänzen. Ich meinte MP4 mit H.264.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Warum probierst du nicht einfach verschiedene Formate aus? Dann weist du, was am besten funktioniert. Das hängt doch, wie schon erwähnt, vom Fernsehgerät ab.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von carstenkurz »

Mal ein völlig unkonventioneller Tip dazu: Handbuch lesen!

- Carsten
and now for something completely different...



rush
Beiträge: 14858

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von rush »

Macht es für solche Zwecke nicht vllt. auch eher Sinn eine winzige Media-Box mit HDMI Ausgang zu verwenden?!

Damit wäre man doch deutlich kompatibler, weil HDMI sicherlich verbreiteter ist und man im Vorfeld auf dem Media Player einfach schauen kann was läuft - und dann halt auf quasi jedem TV abspielbar ist der einen HDMI Eingang hat.

Wäre mir zumindest die etwas sichere Variante, auch wenn ich da jetzt keine genaue Kaufempfehlung geben kann weil ich so ein Teil nicht habe. Müsste ich aber öfter auf Messen o.ä. Content präsentieren, wäre das auf jedenfall die Variante die ich bevorzugen würde.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22321

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von Jott »

In den Fernsehern steckt ja bereits ein ebensolcher billiger Mediaplayer, nichts anderes. Rauszukriegen, was der spielen kann, ist zuweilen zermürbend, weil die Bedienungsanleitungen der Fernseher in diesem Punkt sehr schmallippig sind. Ähnliches Theater wie bei digitalen Bilderrahmen.

Legendär ist der Anblick verzweifelter Leute am Messevortag, die mit irgend welchen Fernsehern kämpfen. Und oft schmachvoll verlieren, wie die vielen schwarzen oder völlig falsch bespielten Screens während der Messe eindrucksvoll zeigen! :-)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von dosaris »

carstenkurz hat geschrieben:Mal ein völlig unkonventioneller Tip dazu: Handbuch lesen!
is nich !

vor dem Problem stand ich auch und hatte div Manuals durchstöbert:
nicht eines gab klare Auskunft bzgl Filesystem des Speicher-Mediums,
unterstützte Aufzeichnungsnormen, etc

dito Anfrage bei "Fachpersonal". Auskunft:
probieren und (bestenfalls) zurück geben, wenn's nicht geht.

die Zeiten sind wohl vorbei :-(

Man traut sich ja kaum noch festzustellen, dass früher sogar
Schaltpläne dabei waren ....



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Videoformat für USB Stick am Fernseher?

Beitrag von carstenkurz »

Ich habe bisher in jedem Glotzenmanual Hinweise auf unterstützte Formate gefunden. Das ist zwar angesichts der Vielfalt heute vorkommender Containeroptionen und Codecparametrisierungen auch nur die halbe Miete, aber sowas wie MPEG2, MP4, MKV & Co wird man schon darin finden. Notfalls muss man sich halt mal die Mühe machen und das passende PDF suchen. In den Schnellanleitungen findet man sowas natürlich eher nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35