News-Kommentare Forum



Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von slashCAM »

Nvidia hat seine bisher leistungsstärkste Grafikkarte veröffentlicht: die Nvidia Titan X basiert auf der neuen...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X



-paleface-
Beiträge: 4650

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von -paleface- »

12 Milliarden Transistoren!

Das ist so eine Zahl mit der ich gerade nichts anfangen kann und für mich als Laie nach Hexerei klingt.

Ist das eine Flüssgkeit wo irgendwas drinnen ist?
Oder hat da irgend ein Roboter wirklich mikroskopisch kleine "irgendwas" da rein gelötet?

Hab bei Google kein Foto von sowas gesehen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10863

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von Jörg »

Hab bei Google kein Foto von sowas gesehen.
brauchste ne NANO Lupe zu...;-))



iasi
Beiträge: 29431

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von iasi »

2 RX 480 kommen mit 10,3 TFlops fast ran und kosten weniger als die Hälfte.

Die kommenden 480er Modelle der Hersteller dürften sogar noch etwas mehr bieten.

Wenn dann auch noch der 8c/16t Zen raus kommt (im Oktober), dann wird´s ein AMD-Rechner ... und der kostet dann kaum mehr, als die neue Titan X allein.



HollywoodHanky
Beiträge: 91

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von HollywoodHanky »

Ist auf jeden Fall gekauft.



iasi
Beiträge: 29431

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von iasi »

HollywoodHanky hat geschrieben:Ist auf jeden Fall gekauft.
Können wir hier dann bald auf einen Erfahrungsbericht hoffen?



motiongroup

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von motiongroup »

ich auf deinen auch iasi;) das Problem ist nicht die hw sondern das zusammenspiel mit der verwendeten Software... ist sie nicht darauf optimiert kannst du ein 100 core system betreiben und trotzdem geht nichts weiter wie man es in londons opteronempfehlungsfred mit schmunzeln beobachten konnte.

selbiges gilt für die gpus.. an was sollte man sich den genau orientieren?. an den Sli oder Crossfire gamingbenchmarks sicher nicht und selbst da zeigt sich wie unterschiedlich die Entwickler arbeiten und dementsprechend die Werte der Benches ein kräuseln der Augenbrauen generieren..


zen nur wenn die software darauf optimiert ist.... selbiges gilt für die nv und amd's



iasi
Beiträge: 29431

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von iasi »

motiongroup hat geschrieben:ich auf deinen auch iasi;) das Problem ist nicht die hw sondern das zusammenspiel mit der verwendeten Software... ist sie nicht darauf optimiert kannst du ein 100 core system betreiben und trotzdem geht nichts weiter wie man es in londons opteronempfehlungsfred mit schmunzeln beobachten konnte.

selbiges gilt für die gpus.. an was sollte man sich den genau orientieren?. an den Sli oder Crossfire gamingbenchmarks sicher nicht und selbst da zeigt sich wie unterschiedlich die Entwickler arbeiten und dementsprechend die Werte der Benches ein kräuseln der Augenbrauen generieren..


zen nur wenn die software darauf optimiert ist.... selbiges gilt für die nv und amd's
nun ... man kann sich an solchen Ergebnissen orientieren:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 21&t=49713

So etwas ist für mich relevant.

2 Grafikkaten muss man zudem eh im Rechner haben - eine auch für die Monitorausgabe und die andere nur für´s Rechnen.

Die Zen-CPUs sind neue Entwicklungen. Gefertigt mit neuen Prozessen. Da verspricht schon mal Leistungssteigerung.
Wenn dann auch noch echte 8, 10 oder mehr Kerne werkeln, bekommt man auch mehr Leistung.
Klar ist auch: Premiere z.B. profitiert von min.2GB RAM pro CPU-t ... bei einem 8c/16t wären also eher 64 statt 32GB angesagt. Wer hier spart, schafft sich einen Flaschenkopf.



motiongroup

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von motiongroup »

ich kenne den artikel.. ableiten lässt sich daraus was genau?

selbiges gilt doch auch für die Zens wenn die verwendete software dafür angepasst ist kann der vertigungsprozess noch so modern sein.. da wird nichts bei raus kommen.. eher sehe ich die chance für die 480er die in speziellen bereichen den nv karten in preis und leistung paroli bieten können..

abwarten und tee trinken ..

den macos user bleibt so oder nichts anderes übrig da weder die amd noch die nv aktuell ne einbindung der karten erlauben..



iasi
Beiträge: 29431

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von iasi »

motiongroup hat geschrieben:ich kenne den artikel.. ableiten lässt sich daraus was genau?

selbiges gilt doch auch für die Zens wenn die verwendete software dafür angepasst ist kann der vertigungsprozess noch so modern sein.. da wird nichts bei raus kommen.. eher sehe ich die chance für die 480er die in speziellen bereichen den nv karten in preis und leistung paroli bieten können..

abwarten und tee trinken ..

den macos user bleibt so oder nichts anderes übrig da weder die amd noch die nv aktuell ne einbindung der karten erlauben..
der Fertigungsprozess bringt höhere Taktraten
die verwendete Software läuft auf einem OS - man kann wohl erwarten, dass eine gute Software die Entwicklungen bei der Hardware auch ausnutzt.

Resolve kann das ja z.B.
Premiere hat sich hier bisher auch nicht schlecht geschlagen.

Wenn eine 480er auf eine Rechenleistung von 5566GFLOPS kommt, dann ist das immerhin halb so viel wie das, was eine Titan X bietet.
Damit liegt sie gleich auf mit einer GTX 1070 - auch was die Leistungsaufnahme betrifft - nur ist sie eben 50% billiger.



motiongroup

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von motiongroup »

erwarten? nichts kannst du dir erwarten.. wenn die software gewisse features eines Prozessors nicht unterstützt war es das..

selbiges gilt auch bei den gpus.. warum glaubst du skaliert bspw unter fcpx die amd karte besser als die nv karten und verbläst ein i7 einen xeon bei h264 export um den faktor 2 bis x.. das netz ist voll von diesen tests..

auch unter windows zeichnet sich ein ähnliches bild ab.. besonders bei den gpus... besonders die Sli Und Cross benches zeigen extreme Ausreißer.. mal sind diese konfigs fast doppelt so schnell mal langsamer als single systeme..

festmachen kannst du die investition nur an genau definierten szenarien..hard und software müssen aufeinander abgestimmt und optimiert sein.. intel ist in diesem fall LEIDER im vorteil da sich alle hersteller daran orientiert haben.. selbiges gilt auch für die Gpus.. schau dir den werdegang von cuda und Ocl bei den herstellern an.. resolve.. anfangs ohne cuda nicht zu verenden... premieres mercury engine ebenso.. von ogl brauchen wir gar nicht zu sprechen und gehen wir weiter in die gehobene mittelklasse der nles.. magix prox... cuda? ist tot auf einmal ist Qsync in aller munde .. AMD Zen und Qsync? Edius bräuchte keine spezielle Gpu ... läuft mit Qsync wenn vorhanden .. AMD Zen und Qsync..

das ist ein ewiger kreislauf.. gewollt.. sie müssen verkaufen ..



iasi
Beiträge: 29431

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von iasi »

kleiner Strukturen erlauben höhere Taktfrequenzen.
Und das bedeutet nun einmal, dass mehr Befehle pro Zeiteinheit abgearbeitet werden können.

Klar braucht es ein ausgewogenes System, um auch das Potential der einzelnen Komponenten voll ausschöpfen zu können.
Mal eben eine Titan X irgendwo reinzustecken, kann zu einem ernüchternden Ergebnis führen.

Klar kann man einen 10c/20t-Intel-CPU zusammen mit 2 Titan X und 128GB-RAM verbauen - das kostet dann am Ende aber eben schon so viel wie ein Kleinwagen.



motiongroup

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von motiongroup »

kann sein du willst es nicht verstehen.. soll mir auch wurst sein..


http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r ... 140-8.html

da wird schnell klar was ich meine.. dabei dreht sichs nicht um auf gaming optimierte treiber...

kauf teste berichte .. ich schmunzle jetzt schon wie damals beim edlen Opteronempfehlungsfred vom Pariser..;)



iasi
Beiträge: 29431

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von iasi »

motiongroup hat geschrieben:kann sein du willst es nicht verstehen.. soll mir auch wurst sein..


http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r ... 140-8.html

da wird schnell klar was ich meine.. dabei dreht sichs nicht um auf gaming optimierte treiber...

kauf teste berichte .. ich schmunzle jetzt schon wie damals beim edlen Opteronempfehlungsfred vom Pariser..;)
kann auch sein, du willst es nicht verstehen:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 21&t=49713

Mich interessiert, wie viele Spuren bzw. Nodes ich ruckelfrei abspielen kann.
Spiele? Jucken mich nicht.
AutoCAD? Dito.
Zeig mir einen Test mit Premiere - alles andere ist uninteressant.

Du musst auch mal etwas über deine Vorurteile nachdenken. Damit verdeckst du ja selbst die wenigen Informationen über Zen, die es schon gibt.



motiongroup

Re: Nvidia Titan X: 60% schneller als alte GTX Titan X

Beitrag von motiongroup »

vorurteile? du redest stuss und das weist du genau...mir ist vollkommen wurst welcher hersteller drauf steht..

du sprichst von der zen plattform als heilsbringer ohne genaue hintergrundinfos aus webpuplikationen die die auf spekulationen aufbauen die aus berichten von angeblichen entwicklersamples abstammen..

ich sage dir doch schlag zu und berichte..und nochmals, ich kenne den link zum bm beitrag in und auswendig und darum sage ich ja abwarten... ich hätte im übrigen auch lieber ne funktionierende 480er als meine 970er weil eben die amds unter macos für meine anwendungen besser laufen und nina weniger kosten würden..

meine fresse ich sehe es ein es war dumm auf diesen beitrag zu antworten..

haben fertig..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56