AlfredS
Beiträge: 23

FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von AlfredS »

Hallo,

ich hoffe das Thema ist hier richtig aufgehoben. (Zum Teil ist es sicher auch ein Hardware Thema).

Ich möchte VHS Tapes digitalisieren. Früher als Windows User habe ich das mit meinem (Jetzte auch schon alten) DV-Camcorder gemacht. Einfach Signal live durchgeschleift und direkt aufgenommen.

Unter FCPX habe ich folgende Probleme damit:

1. Live durchschleifen geht nicht. Es kommt die Meldung die Kamera kann nicht gesteuert werden und so kann ich nicht aufnehmen - obwohl ich in FCPX das Vorschaubild schon sehen kann.

2. Wenn ich den nerivgen Umweg über Tapes gehe. Also erst die VHS auf ein DV Tape überspiele erkennt FCPX da irgendwelche Sequenzen und zerstückelt alles (dabei ist auf dem Tape natürlich da ich einfach nur Analog aufgenommen habe gar keine Take-Info dabei). Leider ist das Ergebnis so komplett falsch zerstückelt...

Am liebsten wäre mir das mit FCPX zu lösen. Hat irgendjemand Ideen?
Falls ihr meint das ist nicht machbar oder keine gute Idee. Soll ich mir so einen USB-Grabber kaufen für den Mac? Funktionieren die mit FCPX? Und ist die Qualität genauso gut wie bei der Digitalisierung meiner (damals hochpreisigen DV-AVi Kamera)?

Danke für eure Hilfe

Alfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von Skeptiker »

Wir hatten gerade kürzlich ein ähnliches Problem (zum Link unten gibt's noch einen 'Schwesterlink'):

http://forum.slashcam.de/suche-hi8-camc ... 49084.html

Aber dort wurde offenbar die Kamera gar nicht erkannt.

2 Tipps zum Testen:

1.
Im alten FCP 7 konnte man in den Voreinstellungen ein DV Gerät als "nicht steuerbar" deklarieren, dann das DV-Band (bzw. das VHS-Band mit der DV-Kamera dazwischen als Analog-Digital Wandler) einfach abspielen und die Aufnahme manuell starten.

2.
Hast Du schon mal versucht, mit QuickTime (alte Version 7 oder neu X) zu capturen?



Jott
Beiträge: 22400

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von Jott »

Mal ins fcp x-Manual geschaut? Ich meine, da steht was zu nicht steuerbaren DV-Quellen. Bin aber nicht sicher.

DV AVI oder DV mov ist qualitativ gleich.



vaio
Beiträge: 1293

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von vaio »

Live durchschleifen geht nicht. Es kommt die Meldung die Kamera kann nicht gesteuert werden und so kann ich nicht aufnehmen
Das durchschleifen funktioniert schon. Nur werden in dem Betriebsmodus "AV>DV Out" keine Signale über die DV-Buchse entgegengenommen. Damit auch keine Steuerbefehle. So ist es jedenfalls bei meiner alten Canon. Probiere die Wiedergabe am Camcorder manuell zu starten und anschließend den "Import-Button" zu betätigen. Wenn es nicht funktioniert, würde ich es mit einer anderen Software probieren (wie Tipp von Skeptiker, alternativ mit iMovie?).
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von AlfredS »

Danke Skeptiker / Jott / Vaio,

ein Update.

- Gerät als nicht steuerbar deklarieren habe ich nicht gefunden
- Den Import Button konnte ich nicht betätigen bzw. zeichnet nichts auf auch wenn ich die Wiedergabe am Camcorder dann manuell starte
- Quicktime hatte ich noch nicht versucht.

Hatte dann mittlerweile Elgato Video Capture gekauft (USB Grabber). Der kommt mit eigener Software. Ergebnis: Vernichtend schlecht! Ich digitialisiere Konzert-Mitschnitte. Viele dunkle Aufnahmen, Stroboskop, Lichteffekte. Das Ergebnis sieht aus wie eine Aufnahme aus den 1920er Jahren.

Nun habe ich mal den MAC weggelassen und über DV-AVI auf Windows digitalisiert. Das Ergebnis ist 10x besser. (Hat natürlich nichts mit dem Mac zu tun).

Werde dabei bleiben. Meine verbleibende Frage ist vermutlich eine für ein anderes Forum: Wenn Geld keine große Rolle spielt - was ist dann die beste Methode zum digitalisieren? Bin mit dem DV-AVI Ergebnis schon ganz zufrieden, wäre aber durchaus bereit nochmal Geld in die Hand zunehmen wenn ich noch bessere Ergebnisse bekommen könnte.

Gruß

Alfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von Skeptiker »

AlfredS hat geschrieben:...Gerät als nicht steuerbar deklarieren habe ich nicht gefunden ...
Das geht wohl nicht in FCPX - wir hatten das Thema in ähnlicher Form hier schon einmal:
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=660328#

AlfredS hat geschrieben:... Quicktime hatte ich noch nicht versucht. ...
Mit QuickTimeX könnte es per Firewire funktionieren.

AlfredS hat geschrieben:...Meine verbleibende Frage ist vermutlich eine für ein anderes Forum: Wenn Geld keine große Rolle spielt - was ist dann die beste Methode zum digitalisieren? Bin mit dem DV-AVI Ergebnis schon ganz zufrieden, wäre aber durchaus bereit nochmal Geld in die Hand zunehmen wenn ich noch bessere Ergebnisse bekommen könnte.
Vermutlich, das Ganze an Goldwingfahrer zu schicken - er ist professionell ausgerüstet und versteht was von der Sache.

Seine Preise kenne ich allerdings nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05