AlfredS
Beiträge: 23

FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von AlfredS »

Hallo,

ich hoffe das Thema ist hier richtig aufgehoben. (Zum Teil ist es sicher auch ein Hardware Thema).

Ich möchte VHS Tapes digitalisieren. Früher als Windows User habe ich das mit meinem (Jetzte auch schon alten) DV-Camcorder gemacht. Einfach Signal live durchgeschleift und direkt aufgenommen.

Unter FCPX habe ich folgende Probleme damit:

1. Live durchschleifen geht nicht. Es kommt die Meldung die Kamera kann nicht gesteuert werden und so kann ich nicht aufnehmen - obwohl ich in FCPX das Vorschaubild schon sehen kann.

2. Wenn ich den nerivgen Umweg über Tapes gehe. Also erst die VHS auf ein DV Tape überspiele erkennt FCPX da irgendwelche Sequenzen und zerstückelt alles (dabei ist auf dem Tape natürlich da ich einfach nur Analog aufgenommen habe gar keine Take-Info dabei). Leider ist das Ergebnis so komplett falsch zerstückelt...

Am liebsten wäre mir das mit FCPX zu lösen. Hat irgendjemand Ideen?
Falls ihr meint das ist nicht machbar oder keine gute Idee. Soll ich mir so einen USB-Grabber kaufen für den Mac? Funktionieren die mit FCPX? Und ist die Qualität genauso gut wie bei der Digitalisierung meiner (damals hochpreisigen DV-AVi Kamera)?

Danke für eure Hilfe

Alfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von Skeptiker »

Wir hatten gerade kürzlich ein ähnliches Problem (zum Link unten gibt's noch einen 'Schwesterlink'):

http://forum.slashcam.de/suche-hi8-camc ... 49084.html

Aber dort wurde offenbar die Kamera gar nicht erkannt.

2 Tipps zum Testen:

1.
Im alten FCP 7 konnte man in den Voreinstellungen ein DV Gerät als "nicht steuerbar" deklarieren, dann das DV-Band (bzw. das VHS-Band mit der DV-Kamera dazwischen als Analog-Digital Wandler) einfach abspielen und die Aufnahme manuell starten.

2.
Hast Du schon mal versucht, mit QuickTime (alte Version 7 oder neu X) zu capturen?



Jott
Beiträge: 22404

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von Jott »

Mal ins fcp x-Manual geschaut? Ich meine, da steht was zu nicht steuerbaren DV-Quellen. Bin aber nicht sicher.

DV AVI oder DV mov ist qualitativ gleich.



vaio
Beiträge: 1293

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von vaio »

Live durchschleifen geht nicht. Es kommt die Meldung die Kamera kann nicht gesteuert werden und so kann ich nicht aufnehmen
Das durchschleifen funktioniert schon. Nur werden in dem Betriebsmodus "AV>DV Out" keine Signale über die DV-Buchse entgegengenommen. Damit auch keine Steuerbefehle. So ist es jedenfalls bei meiner alten Canon. Probiere die Wiedergabe am Camcorder manuell zu starten und anschließend den "Import-Button" zu betätigen. Wenn es nicht funktioniert, würde ich es mit einer anderen Software probieren (wie Tipp von Skeptiker, alternativ mit iMovie?).
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von AlfredS »

Danke Skeptiker / Jott / Vaio,

ein Update.

- Gerät als nicht steuerbar deklarieren habe ich nicht gefunden
- Den Import Button konnte ich nicht betätigen bzw. zeichnet nichts auf auch wenn ich die Wiedergabe am Camcorder dann manuell starte
- Quicktime hatte ich noch nicht versucht.

Hatte dann mittlerweile Elgato Video Capture gekauft (USB Grabber). Der kommt mit eigener Software. Ergebnis: Vernichtend schlecht! Ich digitialisiere Konzert-Mitschnitte. Viele dunkle Aufnahmen, Stroboskop, Lichteffekte. Das Ergebnis sieht aus wie eine Aufnahme aus den 1920er Jahren.

Nun habe ich mal den MAC weggelassen und über DV-AVI auf Windows digitalisiert. Das Ergebnis ist 10x besser. (Hat natürlich nichts mit dem Mac zu tun).

Werde dabei bleiben. Meine verbleibende Frage ist vermutlich eine für ein anderes Forum: Wenn Geld keine große Rolle spielt - was ist dann die beste Methode zum digitalisieren? Bin mit dem DV-AVI Ergebnis schon ganz zufrieden, wäre aber durchaus bereit nochmal Geld in die Hand zunehmen wenn ich noch bessere Ergebnisse bekommen könnte.

Gruß

Alfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von Skeptiker »

AlfredS hat geschrieben:...Gerät als nicht steuerbar deklarieren habe ich nicht gefunden ...
Das geht wohl nicht in FCPX - wir hatten das Thema in ähnlicher Form hier schon einmal:
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=660328#

AlfredS hat geschrieben:... Quicktime hatte ich noch nicht versucht. ...
Mit QuickTimeX könnte es per Firewire funktionieren.

AlfredS hat geschrieben:...Meine verbleibende Frage ist vermutlich eine für ein anderes Forum: Wenn Geld keine große Rolle spielt - was ist dann die beste Methode zum digitalisieren? Bin mit dem DV-AVI Ergebnis schon ganz zufrieden, wäre aber durchaus bereit nochmal Geld in die Hand zunehmen wenn ich noch bessere Ergebnisse bekommen könnte.
Vermutlich, das Ganze an Goldwingfahrer zu schicken - er ist professionell ausgerüstet und versteht was von der Sache.

Seine Preise kenne ich allerdings nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:14
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von roki100 - Do 20:42
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Darth Schneider - Do 20:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:39
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity A1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11