Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
MBM
Beiträge: 176

Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von MBM »

Hallo, ich suche einen mobilen, motorisierten Slider zwischen 80-100 cm. Jedoch keinen mit externer Stromversorgung, sondern intern über eine Akkulösung oder Ähnliches. Hätte jemand einen Vorschlag? Besten Dank und lieben Gruß



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von Olaf Kringel »

Hallo MBM,

ich selber nutze den Konova K2 (120cm) slider weil der für mein leichtes MFT-System vollkommen ausreicht und kann den uneingeschränkt weiter empfehlen.

Dazu gibt es von Konova noch das passende MSS (Motor) Schiebersystem.

Preislich liegst Du dann allerdings bei ca. 300,- EUR für den slider und ca. 500,- EUR für das Motorkit.

Mir persönlich sind leider keine deutlich günstigeren Fertigsysteme bekannt, welche keine Microruckler erzeugen und/oder nicht auf den Führungsschienen klappern.

Falls es nicht ganz so auf den "highend look" ankommt, wäre evtl. auch ein Selbstbau noch eine günstige Alternative:



Ein Bekannter von mir hat das auf IGUS-Basis nachgebaut und ist damit für seine "Gartenfahrten" vollkommen zufrieden.

Bei solchen Selbstbaulösungen muss mann natürlich Abstriche z.B. im timelapse "stop and go" Bereich machen, es sei denn, mann bastelt sich eine Steuerung (z.B. mit Arduino) selber zurecht.

Gruß,

Olaf
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am Mo 23 Nov, 2015 22:19, insgesamt 1-mal geändert.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von Wurzelkaries »



MBM
Beiträge: 176

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von MBM »

Hallo Olaf Kringel, danke für deine Antwort. Ich suche einen motorisierten, der (falls möglich) programmiert wird, dass er, wenn er an ein Ende gekommen ist, direkt in die andere Richtung fährt. Quasi so, dass ich ihn bei einem Konzert seitlich an der Bühne oder an einer anderen Position stehen lassen kann.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von Olaf Kringel »

Für one man jobs, könntest Du Dir einmal den Rollei (iFootage) Wireless Motion Controller S1A1 anschauen:

http://www.amazon.de/Rollei-Wireless-Co ... tor+slider

(Der benötigt aber noch den Rollei Shark S1 Slider).

Der Rollei (iFootage) Controller hat neben dem manuellen noch einen Automatikmodus, in welchem sich programmieren lässt, wie oft der Slider eigenständig hin- und her fahren soll.

Zusätzlich lassen sich noch Entfernungspunkte wie auch Beschleunings- bzw. Entschleunigungsskurven programmieren, welche dann ebenfalls autonom abgefahren werden.

Das sich das ganze noch "kabellos" fernsteuern lässt, sollte Deinem Vorhaben ebenfalls entgegen kommen.

Hier sieht man etwas mehr:



Bzgl. der Verarbeitungsqualität kann ich Dir leider nichts sagen, da ich mit den Produkten noch nicht gearbeitet habe.

Die Bildergebnisse sehen jedenfalls nicht schlecht aus:







Gruß,

Olaf



Nightcut
Beiträge: 6

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von Nightcut »

Hallo MBM,

falls du etwas Geld sparen möchtest und Lust und Zeit hast, kannst du es auch mit diesem Bausatz und einem Arduino als Steuerungseinheit mit Displayausgabe und Funkempfänger versuchen.
Wenn man den Bausatz in schwarz bestellt, sieht er auch nicht mehr ganz so selbstgebaut aus und du wirst am Ende wahrscheinlich mit allen Teilen um die 200€ zahlen.


Ich weiß nicht, ob deine Programmier- und Elektronikkenntnisse dafür ausreichen, aber es gibt maßig Tutorials und Bauanleitungen dafür im Internet.
Mit einem Arduino lässt sich der Motor natürlich auch ganz nach deinen Wünschen programmieren.

LG

Matthias



panalone
Beiträge: 675

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von panalone »

Wir nutzen den Edelkrone Slider mit Action und Target Modul und sind sehr zufrieden damit. Ist ziemlich kompakt, modular aufgebaut und funktioniert mit Canon LP-E6 Akkus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14