Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
clavis
Beiträge: 9

Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von clavis »

Hallo zusammen,

ich habe den gleichen Fred schon in einem anderen Forum eröffnet. Allerdings scheint mir hier die größere Kompetenz für bewegte Bilder zu sein, deshalb stelle ich die gleichen Fragen nochmals an anderer Stelle.


Zur Sache:

bislang habe "nur" Fotos gemacht und von Video so gut wie keine Ahnung. Als ich vor 2 Wochen meine ersten Bilder am Nürburgring gemacht habe, hat mich die Idee gepackt zu filmen. Natürlich dachte ich zunächst an eine System- oder DSLR Kamera, habe jedoch jetzt viel übers schlechte Handling und Probleme bei hohen Geschwindigkeiten gelesen.

Hier sind die Fotos, die ich gemacht habe und im Grunde würde ich gern an gleicher Stelle filmen:
https://www.dropbox.com/sh/c5nbd4jgivz0p76/iH0wko4zwL

In Einzelschritten stelle ich mir das so vor:

#1 Auto kommt mit 200-250 km/h unscharf auf mich zu, also nicht fokussiert
#2 Auto erreicht den fokussierten Bereich und ist scharf
#3 Auto kommt näher, ich muss kontinuierlich Schärfe nachziehen und evtl. auch den Zoom verringern
#4 Auto erreicht meine Höhe und fährt mit 80 - 140 km/h in die Kurve, ich muss schwenken um das Fahrzeug im Bildausschnitt zu halten, gleichzeitig vermutlich Schärfe nachziehen
#5 Auto entfernt sich von mir, Schärfe nachziehen und wieder leicht zoomen
#6 Auto verlässt den fokussierten Bereich und verschwindet im Blurr, Szene beendet

Ungefähr so wie hier ab 3:16 Min. nur halt "schöner":


Ich stelle mir das manuell extrem anspruchsvoll vor und denke, dass ich ein paar Wochen Übung brauchen werde. Dies schreckt mich nicht ab. Ganz sicher brauche ich ein Dreibein- oder Schwebestativ, aber das muss ich wohl für selbst herausfinden. Meine Fragen sind:

- Ist das überhaupt machbar? Es sind immerhin zwei Bewegungen, Fokus&Zoom und Fokus&Schwenk gleichzeitig und dass alles im schnellen Wechsel.

- Wenn ja, geht das mit einer GH2 oder 60D? Gerade die Canon wäre gut, weil schon vier Objektive vorhanden sind.

- Oder wäre es angesichts der hohen Folgekosten für eine brauchbares Rigg mit Fluidzoom, externem Monitor usw. nicht besser gleich einen Camcorder mit großem Sensor zu kaufen? Zum Beispiel Sony NEX-VG30? Gibt es Alternativen?

- Am Fahrzeug will ich vier GoPros Hero 3 silver montieren, deren Aufnahmen später mit in den Film sollen. Muss ich das bei der Auswahl der "Außenkamera" berücksichten?

- Stichwort externer Monitor: Hat schon mal jemand die Zeiss oder Dominator Videobrille ausprobiert? Reicht die Bild-Qualität zum Schärfe ziehen?

So, das waren erstmal meine "dummen" Fragen. Ich bedanke mich im voraus für Eure Antworten und bin gespannt :-)

Gruß

clavis
Zuletzt geändert von clavis am Mo 19 Aug, 2013 14:01, insgesamt 1-mal geändert.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von marwie »

Muss es unbedingt mit verschiedenen Schärfeebenen sein?

Gleichzeitig schwenken, zoomen und Schärfe nachziehen wird für eine Person alleine kaum zu realisieren sein, zumindest nicht zuverlässig und es gibt viel Ausschuss. (das wird es aber am Anfang auch mit Kameraassisten geben...)

Da der Hintergrund sowieso verwischt beim Schwenken, macht zusätzliche Tiefenunschärfe IMHO nicht viel Sinn...

Schritt 1/2 und 6 könnte man auch in der Postproduction realisieren.

Wenn es unbedigt eine Kamera mit grossem Sensor sein muss, würde ich eine GH2 (oder gleich eine GH3, dann könntest du auch in 1080 50p aufnehmen) nehmen, da die einen kleineren Sensor hat als die 60D, sprich du hast einen grösseren Schärfebereich.

Fotoobjektive sind viele nicht parfokal, sprich, die Schärfe verändert sich beim Zoomen, solche Objektive sind also nicht geeignet für dein Vorhaben. Es gibt aber auch parfokale Fotoobjektive.



clavis
Beiträge: 9

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von clavis »

Ich habe mich nicht korrekt ausgedrückt, sorry! Ich werde nie gleichzeitig schwenken, zoomen und fokussieren müssen. Immer nur zwei Aktionen gleichzeitig. Ich editiere den Text nochmal.

Das mit dem kleineren Sensor bei Panasonic ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.

Ich dachte die GH2 kann mit entsprechendem Hack auch 1080/50p?

Anfang und Ende kann man post wirklich einfacher lösen, aber sieht das nicht ein bisschen billig aus? Ich teste gerade FinalCut pro X.

Gibt es Camcorder mit ähnlicher Bildästhetik wie DSLR um die 2000,- Euronen? Würde bevorzugt auch gebraucht kaufen, da mir der Wertverlust riesig erscheint.

EDIT: Danke für den "parfokal" Hinweis! Ein entscheidendes Thema!
Zuletzt geändert von clavis am Mo 19 Aug, 2013 14:32, insgesamt 2-mal geändert.



silverstone
Beiträge: 164

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von silverstone »

Wie wäre es denn mit ner Canon 70D? Die hätte einen kontinuierlichen Autofokus...
Ich selber mache auch Motorsport Videos mit einer 550D. Schärfe während den Kameraschwenks mitzuziehen, ist fast unmöglich (jedenfalls mit Photo Objektiven).
Das Dreibein hat auch seine Tücken. Es sollte immer sauber auf die Kurve, welche du im Schwenk filmen möchtest, ausnieveliert sein, damit du nicht mit der Tilt Achse nachkorrigieren musst. Ich verwende dafür lieber ein Monopod, mit gedämpftem Kugelfuss plus Viewfinder!
www.silvermedia.ch | professional sport clips



clavis
Beiträge: 9

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von clavis »

Alle möglichen Cameras haben kontinuierlichen AF, nur funktioniert er bei den wenigsten im Videomodus ohne Pumpen ;-) Funktioniert er bei der 70D?
EDIT:
http://www.chip.de/news/Canon-EOS-70D-V ... 29866.html

Über ein Monopod mit Kugel habe ich auch schon sinniert... ist schneller. Aber da bin ich noch nicht... Muss ja erstmal meine Fuji x-100 verkaufen und dann was neues anschaffen und dann testen, probieren usw... Exakte Ausrichtung am Scheitelpunkt ist klar... ist bei Fotos ja auch so. Die oben verlinkten Bilder waren meiner allerersten Sportaufnahmen.

Hab mir gerad Deinen Supermotofilm angesehen - Das geht schon genau in die Richtung, wie ich mir das vorstelle. Sind die Aufnahmen in der Kurve mit der 550 D gemacht? Ich wünsche mir als mein Ergebnis aber mehr Details. In einer SlowMo möcht ich gern Steinchen fliegen sehen und vielleicht noch etwas deutlicheres Hitzeflimmern vom Motor und Bremsen. Meinst Du das geht mit der 70D?

Und das Intro mit dem Tunnel ist einfach geil!!! Superidee! Ich werde sie bei Gelegenheit "zitieren" ;-)

EDIT: Das Drift-Video ist auch klasse! Genau mein Style!
Zuletzt geändert von clavis am Mo 19 Aug, 2013 14:51, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22647

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von Jott »

clavis hat geschrieben:- Ist das überhaupt machbar? Es sind immerhin zwei Bewegungen, Fokus&Zoom und Fokus&Schwenk gleichzeitig und dass alles im schnellen Wechsel.
Wer sich Kameramann nennt, muss so was drauf haben. Allerdings muss dazu auch das Equipment stimmen.



clavis
Beiträge: 9

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von clavis »

Jott hat geschrieben: Wer sich Kameramann nennt, muss so was drauf haben. Allerdings muss dazu auch das Equipment stimmen.
Yo, deshalb versuche ich hier ja auch heraus zu finden, welches Equipment ich brauche, damit ich mit dem Wissen trainieren kann, dass es mit eben diesem machbar ist.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von marwie »

Jott hat geschrieben:
clavis hat geschrieben:- Ist das überhaupt machbar? Es sind immerhin zwei Bewegungen, Fokus&Zoom und Fokus&Schwenk gleichzeitig und dass alles im schnellen Wechsel.
Wer sich Kameramann nennt, muss so was drauf haben. Allerdings muss dazu auch das Equipment stimmen.
Wer sich Kameramann nennt, hat einen Assistenten, der die Schärfe zieht ;-)
Ansonsten verwendet man bei Sport halt idr. Kameras mit 2/3" Sensoren und nicht mft oder grösser.

Schärfe ziehen nur per Auge ohne Markierungen auf dem Followfocus bzw. Objektiv ist schwierig bei grossen Sensoren, darum arbeitet man im Film auch meist mit Markierungen.



silverstone
Beiträge: 164

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von silverstone »

Steinchen wegfliegen und Hitzeflimmern wird wohl nicht mit einer EOS VDSLR möglich sein... Da musst man mindestens eine Sony FS700 benutzen.
Werde mir wohl in knapp 2 Monaten eine für den Supermoto Final mieten!
Das Problem ist halt immer noch, dass auch die 70D kein Full HD an 50 oder 60fps liefert...
"In der Regel" ist halt immer so eine Sache... Mir persönlich gefallen diese "Camcorder" Aufnahmen von Sportveranstaltungen gar nicht! Fällt zwar bei den schnellen Szenen manchmal nicht so auf, wenn aber die Perspektive stimmt, wirkts mit DOF schon viel schöner.
www.silvermedia.ch | professional sport clips



rush
Beiträge: 15015

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von rush »

silverstone hat geschrieben:Steinchen wegfliegen und Hitzeflimmern wird wohl nicht mit einer EOS VDSLR möglich sein... Da musst man mindestens eine Sony FS700 benutzen.
What?! :D

Wenn die Verhältnisse stimmen hast du Hitzeflimmern auch mit einem 2/3" oder gar 1/3" Sensor und kleiner - nicht zuletzt abhängig von der Brennweite und den Luftschichten.

Ich würde für Motorsport eher eine CCD Mühle verwenden - gepaart mit einer Hinterkamerabedienung für Zoom. Damit ist schwenken und nen bissl zoomen schonmal relativ einfach zu bewerkstelligen und man kann sich auf die Schärfe konzentrieren.

Wozu man da jetzt eine FS700 hernehmen müsste erschließt sich mir nicht ;) Die gab es bis vor einigen Monaten doch auch nicht - und Rennsport wurde trotzdem gefilmt... Einzigst SloMo mag ein Vorteil der FS700 sein - wenn einem das wichtg ist. Der Rest nutzt Twixtor und Co.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22647

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von Jott »

marwie hat geschrieben:Wer sich Kameramann nennt, hat einen Assistenten, der die Schärfe zieht ;-)
Doch nicht bei so was, das ist normales EB, nicht Film. Die Schärfe hat man bei hierzu geeigneten Kameras (mechanischer Schärfering) "im Handgelenk".

Wie auch immer, ich würde auf jeden Fall DSLR/Großsensor bei so was vergessen und normale Camcorder ins Visier nehmen. So die Ecke EX1. Ist damit immer noch schwierig genug. Vielleicht tut's auch ein ganz kleiner Camcorder mit Minisensor, bei dem sowieso fast alles scharf ist.



silverstone
Beiträge: 164

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von silverstone »

@rush
ich glaube du hast nicht recht verstanden was er wollte!


So ein Flimmern wie bei 0:26 in Slowmotion kannste mit ner normalen Cam knicken. Und mit Twixtor gibt's dann auch im Hintergrund nur noch Brei raus...
www.silvermedia.ch | professional sport clips



clavis
Beiträge: 9

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von clavis »

Also ich arbeite das mal der Reihe nach ab:

- ein Assi könnte ich evtl. auftreiben, denn ich fahre sowieso mit einem befreundeten Fotograf zu den Veranstaltungen, die KEINE Rennen sind

- daraus ergibt sich eine Konstante: Zumindest die besseren Fahrer sind in der Lage zuverlässig immer den gleichen Einlenkpunkt zu erwischen und immer auf der Ideallinie zu fahren. Erst Recht dann, wenn es nicht auf Zeit geht und der Filmer (das bin ich ;-) sagt, sie sollen fürs Video blitzsaubere Kurven fahren und nicht auf der letzten Rille rumrutschen

- Ich kann also mit Markierungen arbeiten. Dass Schärfe ziehen schwierig wird und ich unter Umständen lange an einer stark befahrenen Landstraße üben muss, ist mir bewusst. Aber bevor ich nicht min. 20 Stunden geübt habe, glaube ich nicht, dass es unmöglich ist.

- Sollte dabei raus kommen, dass Zoomen unmöglich ist oder bescheiden aussieht, dann muss auf diese Form der Dynamiksteigerung verzichten

- Wichtig ist jedenfalls ein Nicht-Video-Look, weil mir die Bilder der "CCD-Büchsen" einfach zu steril sind. Ich möchte dramatische Bilder schießen, bei denen die kräftige Gewalt eines am Limit bewegten Fahrzeugs deutlich hervortritt. Dafür, so glaube ich, sind

*verschiedene Schärfeebenen,
*hoher Kontrastumfang,
*SlowMotion
*Formatfüllende Sequenzen
*und Details wichtig.

In den Filmen werden schon genug "billige" Gopro Aufnahmen sein, denen ich unbedingt etwas Aufwendiges entgegen stellen möchte.

- Nicht so wichtig wäre mir zunächst FullHD. 720 wären zu Beginn vielleicht ausreichend. Zudem habe ich noch gecheckt, welche Softwarehacks dies bei Canon oder Lumix evtl. doch ermöglichen.

- Nach allem, was ich jetzt gelesen habe, denke ich, dass der Panasonic-Chip vielleicht einen brauchbaren Kompromiss zwischen szenischem Look und Handling, sprich potentieller Schärfentiefe, darstellt.

Leider hat sich noch niemand zur Sony NEX-VG30 geäußert. Ist die für mein Vorhaben brauchbar? Denn ehrlich gesagt erscheint es mir am sinnvollsten noch zwei Monate zu sparen und gleich dieses Gerät zu kaufen. Gibt es vielleicht außerhalb von ebay Möglichkeiten gute, gebrauchte Cams und sonstige Technik zu kaufen.

Und was ist mit der Videobrille als externer Monitor? Bei starker Sonne stelle ich mir das ganz komfortabel vor.



rush
Beiträge: 15015

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von rush »

silverstone hat geschrieben:@rush
ich glaube du hast nicht recht verstanden was er wollte!
Dann kann er aber nur hoffen das die Fahrzeuge in 8 bzw. 16 Sekunden ausm Bild sind - denn das ist der beschränkende Faktor je nach gewählter FPS-Variante ;) Und danach heißt es einen Moment warten bis der Clip weggespeichert ist. In der Zeit kann man nichts machen.

Für reine Effektaufnahmen sicher prima geeignet - aber um damit durchgehend ein Rennen zu filmen eher nicht usable.

Und sie (die FS700) scheint außerdem fernab der Budgetvorstellungen des Threaderstellers wenn es hier primär um Kameras wie Canon 550d oder Systemkameras ala GH2/Gh3 geht...

Mieten wäre wiederum eine Alternative.
keep ya head up



clavis
Beiträge: 9

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von clavis »

Die Fahrzeuge sind (leider) schon nach einigen Sekunden aus dem Bild. Am Brünnchen/Nordschleife habe ich pro Auto lediglich 5-10 Sekunden je nach Fahrzeug. Es geht darum einzelne Autos präzise einzufangen. Das "Rennen" ist keine Rennen, sondern ein Trackday.

Das macht die Sache für mich ja so spannend... Es ist schon eine Herausforderung. Dieser Thread soll verhindern, dass ich es irgendwann raus habe, um dann festzustellen, dass die Kamera einfach zu lahm dafür ist und übermäßige Motion-Blurs oder ähnliches produziert.

Mein Budget geht bis 2500,-, deshalb habe ich ja die NEX-VG30 mehrfach erwähnt.

Hier habe ich einen interessanten Thread gefunden:
https://www.slashcam.de/info/Sony-nex-v ... 98835.html

Nachdem was dort steht, wäre die FS-100 dass, was ich suche. Wäre natürlich noch teurer...



clavis
Beiträge: 9

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von clavis »

Was haltet Ihr von dieser hier:
http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... emacamera/
???
Ich hätte schon ein 2,5f WW und ein kleines, leises Zoom... müsste also erstmal nur ein Objektiv kaufen.

Ein kompakte kleine Maschine mit Wechselobektiv und Videosensor. Was ich nicht verstehe sind die Frameraten. Warum sind das so krumme Zahlen?
23.98p, 24p, 25p, 29.97p, 30p



domain
Beiträge: 11062

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von domain »

Google hilft.
1950 wurde mit dem Farbfernsehen die NTSC-Norm geändert:

Color information was added to the black-and-white image by adding a color subcarrier of 4.5 × 455/572 = 315/88 MHz (approximately 3.58 MHz) to the video signal. To reduce the visibility of interference between the chrominance signal and FM sound carrier required a slight reduction of the frame rate from 30 frames per second to 30/1.001 (approximately 29.97) frames per second, and changing the line frequency from 15,750 Hz to 15,750/1.001 Hz (approximately 15,734.26 Hz).



clavis
Beiträge: 9

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von clavis »

Yep, hätte Google bemühen können, sorry! Aber ich noch derart Newbie, dass ich nicht gewusst hätte mit welchen Begriffen ich suchen sollte.

In diesem Sinne: Besten Dank für die Verschlaumachung :-)



rush
Beiträge: 15015

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von rush »

clavis hat geschrieben:Was haltet Ihr von dieser hier:
http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... emacamera/
???
Ich hätte schon ein 2,5f WW und ein kleines, leises Zoom... müsste also erstmal nur ein Objektiv kaufen.

Ein kompakte kleine Maschine mit Wechselobektiv und Videosensor. Was ich nicht verstehe sind die Frameraten. Warum sind das so krumme Zahlen?
23.98p, 24p, 25p, 29.97p, 30p
Ich dachte du wolltest SloMo? Denn dann sind die Blackmagic Mühlen wohl eher raus... zumal bis dato nur die Cinema Camera in der Canon EF Version überhaupt lieferbar ist... die Pocket laut BM ja angeblich auch - aber gesichtet hat hier glaube ich noch niemand eine, oder? ;)

Die kleinen Mühlen haben auch keine eingebauten ND-Filter! D.h. du müsstest dir Filter vor die Kiste bzw. das Objekltiv oder gar ein Kompendium schnallen um bei Tageslicht auf offene Blenden zu kommen.

Und was ist bitte ein 2,5f WW?! :D Denk an den Crop-Faktor... der ist bei der Pocket nochmal höher... weit über 2fach... da wird aus einem Weitwinkel schnell eine Normalbrennweite.
keep ya head up



clavis
Beiträge: 9

Re: Motorsportaufnahmen mit GH2, 60D oder doch Camcorder?

Beitrag von clavis »

Du hast Recht, ich habe zwar ein Tutorial gefunden, nach dem man mit FinalCut pro auch mit 30fps noch eine akzeptable SlowMo erstellen kann, aber im Grunde ist dies auch wieder Gebastel.

Zudem war ich auch der Hoffnung, so eine BMD gebraucht zu kriegen, als ich gepostet hatte, aber das scheint ein frommer Wunsch zu sein. Tatsächlich ist derzeit nicht mal neu irgendwo eine lieferbar. Gebrauchte, hochwertige Camcorder mit "großem" Sensor gibt's auch keine.

Daher bin ich wieder bei Panasonic angekommen und warte gerade auf ein Angebot eines befreundeten Händlers über zwei Gopros mit haufenweise Zubehör und 1 GH3 mit 14-140 plus Rigg, Zoomrad und Videostativ. Wobei ich eher dazu tendiere eine gebrauchte GH2 zu kaufen, allerdings gibt es die auch nicht gerade wie Sand am Meer, zumindest nicht mit dem 14-140er.

Gruß

clavis



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57