Hö? Hat doch nix mit den Gläsern zu tun.robbie hat geschrieben:Kenn mich mit diesen Optiken nicht wirklich aus. Welchen Crop hab ich dann? Der 2.3 bei der EF-Version war für mich definitiv ein Ausschließungsgrund für die Kamera.
Stimmt nicht. MFT hat von Haus aus einen Crop-Faktor von 2,08 gegenüber 35mm. Insofern sind die Objektive schon deutlich anders gerechnet als für APS-C (Canon-EF) mit einem Faktor von 1,6.rush hat geschrieben:Hö? Hat doch nix mit den Gläsern zu tun.robbie hat geschrieben:Kenn mich mit diesen Optiken nicht wirklich aus. Welchen Crop hab ich dann? Der 2.3 bei der EF-Version war für mich definitiv ein Ausschließungsgrund für die Kamera.
Der Crop-Faktor wird sich dadurch nicht ändern ;) Es ist nur ein anderes Bajonett verbaut...
Nein, Du brauchst dazu ein 55/2.3 (ich komme diagonal auf 2.4) = ca. 24 mm Objektiv.Clavius hat geschrieben: Jetzt hätte ich mit einer 50mm MFT Optik an der Blackmagic MFT einen FOV vergleichbar mit 55mm bei Vollformat???
Verstehe, im Grunde ändert sich ja auch die Brennweite nicht, sondern nur der FOV. Hab einmal zu oft um die Ecke gedacht und dacht, dass die dann die Brennweite mit dem Crop-Faktor umrechnen...srone hat geschrieben:falsch.
aber für mft gibt es optiken ab 7mm ww (kein fisheye), für aps-c ab 10mm und für ff ab 14mm, dh ein 7mm an der bmcc wird zum 17mm.
desweiteren gibt es für mft, objektive im bereich von 17-50mm mit sehr hoher lichtstärke (zb nokton 25mm 1:0,95), von canon gibt es da wenig vergleichbares und wenn als l-serie sehr teuer.
lg
srone
Bezogen auf MFT: 35mm*2,3/2,08 = 38,7mmrobbie hat geschrieben:Ich nehme ein 35mm MFT Objektiv. Welchen FOV hab ich dann bei der BM?
Hab die zweite Formel schon geschrieben gehabt und dann deins gelesen und gedacht, hä? :-Ddeti hat geschrieben:Bezogen auf MFT: 35mm*2,3/2,08 = 38,7mmrobbie hat geschrieben:Ich nehme ein 35mm MFT Objektiv. Welchen FOV hab ich dann bei der BM?
Bezogen auf FF: 35mm*2,3=80,5mm
Deti
Das ist schon klar.deti hat geschrieben:Um dann den Bezug zum Vollformat herzustellen, muss man den Cropfaktor 2,08 anwenden und folglich entsteht ein äquivalentes FOV eines Vollformatobjektives mit 28-84 mm.
Deti
Ja, eine 35mm Optik hat bei Vollformat einen diagonalen Blickwinkel von 63,4°.Skeptiker hat geschrieben:35 mm Objektiv bezogen auf FF: 63.4 Grad diagonaler Bildwinkel (siehe oben verlinkte Tabelle von deti).
Ich weiß nicht, warum du deinen Beitrag gelöscht hast. Ich danke dir jedenfalls sehr, denn du hast mir den Tag verschönert. Ich wollte schon besserwisserisch schreiben, nein, geht nicht, weiß ich, weil ich's habe, da hab ich's in der Hand, schieb den scheiß Riffelring nach vorne - metallisches Klack! - ist da der Blendenring! Vielen, vielen Dank. Ich lese normalerweise jede Gebrauchsanweisung durch, noch bevor ich die Batterien einsetze. Ich dachte, für etwas so Elementares wie ein Objektiv könnte ich mir das schenken. Tja, man lebt, man lernt. Das Zuiko ist sehr gut, der Schärfering höchstens etwas mickrig.rush hat geschrieben:Das 12mm Olympus 2.0 könnte auch funtzen... kann man wohl auch die Blende am Ring verstellen wenn man den verschiebt... Meine ich gelesen zu haben.
Weil ich mir nochmal die Abbildung im Netz angesehen hatte und dann doch nicht mehr so sicher war ob der Blendenring manuell nutzbar ist oder ob ich das verwechselt hatte und sich das nur auf manuelle Endanschläge beim fokussieren bezog...Axel hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum du deinen Beitrag gelöscht hast. Ich danke dir jedenfalls sehr, denn du hast mir den Tag verschönert.rush hat geschrieben:Das 12mm Olympus 2.0 könnte auch funtzen... kann man wohl auch die Blende am Ring verstellen wenn man den verschiebt... Meine ich gelesen zu haben.
Nikon passt, wie bei einer GH2... an die MFT Version der BMCC.. allerdings wie gehabt ohne jegliche Automatiken und über "dummen" Adapter von Nikon auf mft.Predator hat geschrieben:Um das richtig zu verstehen. An der BMCC MFT kann man Canon Objektive nur per "dummen" Adapter anschließen, hat dann also immer Offenblende?
Aber Nikon geht, wie bei einer GH2?