srkn
Beiträge: 195

1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von srkn »

Die wesentliche Aufnahmeformate für die GH2 sind ja:
1080i
1080 24p
720 50p
Nur: Was nimmt man für was?

Ich lese hier das viele in 1080 24p aufnehmen und das ganze dann hochziehen auf 25p.

Die Frage wo sich mir stellt: Warum?

Die Aufnahmen wo ich sehe welche mit 1080i aufgenommen wurden finde ich persönlich besser.

Nachtschicht von Timo Großpietsch wurde in 720 50p aufgenommen und dann hochgezogen auf 1080, anscheinend wegen dem Look...

Wäre der nicht auch mit den anderen Formaten erreichbar gewesen?

Was ist nun also das ideale (beste) Format wenn man es in der Regel auf BD und DVD ausgeben will?



KSProduction
Beiträge: 451

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von KSProduction »

srkn hat geschrieben:Die wesentliche Aufnahmeformate für die GH2 sind ja:
1080i
1080 24p
720 50p
Nur: Was nimmt man für was?

Ich lese hier das viele in 1080 24p aufnehmen und das ganze dann hochziehen auf 25p.

Die Frage wo sich mir stellt: Warum?

Die Aufnahmen wo ich sehe welche mit 1080i aufgenommen wurden finde ich persönlich besser.

Nachtschicht von Timo Großpietsch wurde in 720 50p aufgenommen und dann hochgezogen auf 1080, anscheinend wegen dem Look...

Wäre der nicht auch mit den anderen Formaten erreichbar gewesen?

Was ist nun also das ideale (beste) Format wenn man es in der Regel auf BD und DVD ausgeben will?

vom hören sagen ist 720 50p am besten weil es gute qualität in kompakterer form bietet, ideal um es als avi weiterzugeben. oder auf 576p mit 25fps auf DVD zu konvertieren klappt hier auch am besten, glaube ich.... hörte ich.... naja wollen mal die erfahrenen auch zu wort kommen lassen.... ;-) grins



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von carstenkurz »

'Das Beste' Format gibt es nicht, sowenig wie es 'Das beste Essen' gibt.

Es gibt nur eine 'beste Entscheidung für ein Format', die am besten auf gründlicher Kenntnis der damit verbundenen Aspekte basiert.

Zu dem Thema gibt es hunderte von threads bei Slashcam, und die Frage nach dem besten Format ist nicht totzukriegen.

- Carsten
and now for something completely different...



KSProduction
Beiträge: 451

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von KSProduction »

carstenkurz hat geschrieben:'Das Beste' Format gibt es nicht, sowenig wie es 'Das beste Essen' gibt.

Es gibt nur eine 'beste Entscheidung für ein Format', die am besten auf gründlicher Kenntnis der damit verbundenen Aspekte basiert.

Zu dem Thema gibt es hunderte von threads bei Slashcam, und die Frage nach dem besten Format ist nicht totzukriegen.

- Carsten


carsten hat da schon recht, klar.... und wenn jemand die aufnahme nicht weitergibt und nur daheim anschaut oder für sich selbst auf Blu-ray macht und noch dazu nen full-hd fernseher hat würd ich sofort sagen nimm es 1080i oder p auf, klar. aber wenn er frägt, gerade mit auf DVD konvertieren und so... dann ist 720 mit 50p einfach ne gute variante....



srkn
Beiträge: 195

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von srkn »

Ok, nehmen wir ein Fallbeispiel:
City Porträt einer beliebigen Stadt, mit Tag und Nachtaufnahmen, Innenaufnahmen usw..
Ausgabe: DVD und BluRay



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von wolfgang »

Das "beste" Fortmat gibt es nicht, aber man kann lang und breit diskutieren was Vor- und Nachteile sind.
srkn hat geschrieben: Ich lese hier das viele in 1080 24p aufnehmen und das ganze dann hochziehen auf 25p.

Die Frage wo sich mir stellt: Warum?
Wenn du auf BD-R ausgibst, und bereits in 1080 24p aufgenommen hast - dann würde ich gleich bei 1080 24p bleiben. Hat die Vorteile eines progressiven Formats, man muss nichts wandeln, und die leichte Stauchung von 25p bringt kaum eine Änderung - außer, dass die Wandlung Arbeit macht und sorgfältig erfolgen muss.

Nachteil - die geringe Bewegungsauflösung von 24p und 25p, verglichen mit 50i.

Psychologische Eigenart, dass dieses Material nach einigen Berichten von unserem Gehirn als Vergangenheit interpretiert wird (und damit besser zum Erzählen von Geschichten passen soll). Ob das stimmt - naja, die Quelle dafür weiß ich nicht mehr auswendig.
srkn hat geschrieben: Die Aufnahmen wo ich sehe welche mit 1080i aufgenommen wurden finde ich persönlich besser.
Vorteil die besser Bewegungsauflösung von 50 Stützstellen, aber als Nachteil dass du durch interline Flicker Auflösung verlierst, vor allem bei Bewegungen. Ohne zwingenden Grund für BD würde ich auch bei 50i bleiben.

Wenn diese psychologische Eigenart stimmt - dann wird dieses Material eher als Gegenwart erlebt, verglichen mit 24p/25p.

srkn hat geschrieben: Nachtschicht von Timo Großpietsch wurde in 720 50p aufgenommen und dann hochgezogen auf 1080, anscheinend wegen dem Look...
Kombiniert die bessere Bewegungsauflösung von 50 Stützstellen mit einem progressiven Format, welches gut skalierbar ist. Auch auf BD-R möglich.

Die Frage ist halt: was will man erreichen? Danach sollte sich das Format richten, wenn man die Wahlmöglichkeit hat.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von Tiefflieger »

Upscaling von 720p oder PAL auf FullHD macht mit NLE (Rendern im Schnitt) keinen Sinn, da die Qualität von TV-Scalern oft besser ist.

1080i und 720p50 können meist problemlos wiedergegeben werden.
1080p24 können moderne TV auch native wiedergeben.

Wenn man auf Qualität achtet, macht meiner Meinung nach eine NLE Zielformatkonvertierung keinen Sinn. (TV-Sender müssen, auch wenn sie 1080i zu 720p50 und wieder zu 1080i konvertieren)

Etwas was dich jetzt nicht betrifft,
1080p50 mit hohen Bandbreiten (Originale) können nur moderne Player und Computer mit aktuellerer Grafikkarte (3 Jahre) ruckelfrei wiedergeben.
Auch bei BluRay etc. gibt es Format-Einschränkungen.
Downscale mit NLE z.B. zu 720p50 macht dort Sinn, da dieses Format von den meisten Systemen flüssig wiedergegeben werden kann.

Gruss Tiefflieger



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von wolfgang »

Dass Hardware-Scaler oft besser sind, ist unbestritten.
Tiefflieger hat geschrieben: 1080i und 720p50 können meist problemlos wiedergegeben werden.
Das würde ich aber vermeiden wollen wenns geht, weil die Unschärfe bei Bewegung im interlaced Format anders ist als im progressiven.

Es gibt eben erlaubte und nicht erlaubte Konversionen - so wird man aus interlaced Formaten im Regelfall kein progressives Material machen, umgekeht geht das aber sehr wohl.

720 50p ist Bestandteil der Blu Ray Norm, und daher auch auf BD-R kein Thema - 1080 50p ist leider noch nicht in der Norm, aber mit AVCHD 2.0 fähigen Playern schon möglich. Der PMB 5.8 erlaubt das Brennen von 1080 50p bereits auf BD-R/RE zu einer BDAV-Struktur, funktioniert allerdings nur mit Playern die das auch schon unterstützen.

1080 50p in der BDMV Struktur geht in einigen Playern durchaus, lustigerweise manchmal auch in sehr alten Geräten. Solange das nicht genormt ist machts halt fürs eigene Wohnzimmer Sinn, für die Weitergabe sind solche Scheiben nicht unproblematisch. Da nehme ich dann überhaupt lieber einen Festplattenplayer, für den Hausgebrauch.
Lieben Gruß,
Wolfgang



srkn
Beiträge: 195

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von srkn »



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von Tiefflieger »

wolfgang hat geschrieben:Dass Hardware-Scaler oft besser sind, ist unbestritten.
Tiefflieger hat geschrieben: 1080i und 720p50 können meist problemlos wiedergegeben werden.
Das würde ich aber vermeiden wollen wenns geht, weil die Unschärfe bei Bewegung im interlaced Format anders ist als im progressiven.

Es gibt eben erlaubte und nicht erlaubte Konversionen - so wird man aus interlaced Formaten im Regelfall kein progressives Material machen, umgekeht geht das aber sehr wohl.

720 50p ist Bestandteil der Blu Ray Norm, und daher auch auf BD-R kein Thema - 1080 50p ist leider noch nicht in der Norm, aber mit AVCHD 2.0 fähigen Playern schon möglich. Der PMB 5.8 erlaubt das Brennen von 1080 50p bereits auf BD-R/RE zu einer BDAV-Struktur, funktioniert allerdings nur mit Playern die das auch schon unterstützen.

1080 50p in der BDMV Struktur geht in einigen Playern durchaus, lustigerweise manchmal auch in sehr alten Geräten. Solange das nicht genormt ist machts halt fürs eigene Wohnzimmer Sinn, für die Weitergabe sind solche Scheiben nicht unproblematisch. Da nehme ich dann überhaupt lieber einen Festplattenplayer, für den Hausgebrauch.
(entschuldige ich habe erst jetzt gesehen, dass Du geantwortet hast)
Abkürzung fürs Forum: i -> interlaced, p -> progressive

wie du sagst ist p->i ist einfach machbar, i->p hat qualitative Verluste.
i->p->i ist das schlimmste was man machen kann. Aber bei TV übertragungen aus dem Ausland möglich.

Für mich ist 720p50 klar das bessere Format.

Interlaced zeigt bei normaler Wiedergabe scharfe Bilder.
Wenn sich der Bildauschnitt nicht bewegt und inhaltlich eben so wenig, dann kann von der 1920x1080 Auflösung profitiert werden.
Das ist real aber nie der Fall, da sich immer etwas bewegt. So reduziert sich die wahrgenommene Auflösung um 20-25% in Bewegtbildern (deinterlacer).
Gezeigte Fotos in voller Auflösung können flimmern.
Sobald Zeitlupe ins Spiel kommt wird es schwierig die geraden und ungeraden Zeilen in allen Bildteilen wieder zusammenzufügen. Entweder man verliert an Auflösung oder erhält mehr Artefakte (Sägezahn).

720p50 hat keinerlei Artefakte und zu FullHD skaliert sieht es "klarer" und plastischer und oft sogar schärfer aus als interlaced.

Im Fall von ARD und ZDF ist der Sender selber schuld, da bis vor 1/2 Jahr praktisch nur SD Beiträge und Studioaufnahmen gezeigt wurden.
Erst in letzter Zeit hat sich das HD Angebot verbessert.

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von WoWu »

srkn hat geschrieben:ARD/ZDF zum Thema:
http://www.digitalfernsehen.de/ARD-ZDF- ... 764.0.html
Vergiss doch diesen ganzen Schwachsinn mit der Petition.
Demnächst kommt vermutlich eine für 4k auf dem iPhone.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srkn
Beiträge: 195

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von srkn »

WoWu hat geschrieben:
srkn hat geschrieben:ARD/ZDF zum Thema:
http://www.digitalfernsehen.de/ARD-ZDF- ... 764.0.html
Vergiss doch diesen ganzen Schwachsinn mit der Petition.
Demnächst kommt vermutlich eine für 4k auf dem iPhone.
Mir ging es nicht um die Petition, sondern um die Argumentation von ARD/ZDF pro 720p. Daher auch als Überschrift: "ARD/ZDF zum Thema"



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von wolfgang »

Tiefflieger hat geschrieben: Für mich ist 720p50 klar das bessere Format.
Besser als was, und besser im Vergleich wozu? Vergleicht man 1080 50i und 1080 50p aus einer Consumer-Kamera, gewinnt 1080 50p. Vergleicht man 1080 50i und 720 50p aus professionelleren Geräten, würde ich dem progressivem Format den Vorzug geben.

Der direkte Vergleich zwischen 1080 50p und 720 50p ist meist nicht möglich, weil die Consumergeräte die 1080 50p können im Regelfall nicht 720 50p können (das eher den professionelleren Geräten vorbehalten ist). Aber bei vergleichbaren Optiken und einer ähnlichen Signalaufbereitung würde ich 1080 50p den Vorzug geben - kann ein Gerät beides, dann klar 1080 50p.

Reden wir aber von einem professionelleren Gerät, dann hat man auch andere Optiken - keine oder eine wegschaltbare Kantenaufsteilung. Dass so ein Gerät "trotz" 720 50p gegen 1080 50p gewinnt, ist im Regelfall auch klar.
Tiefflieger hat geschrieben: 720p50 hat keinerlei Artefakte und zu FullHD skaliert sieht es "klarer" und plastischer und oft sogar schärfer aus als interlaced.
Ich würde es trotzdem nicht verallgemeinern wollen. Man kann und soll halt nicht Geräte um 700 Euro mit Geräten um 20000 Euro vergleichen, vielleicht nicht mal mit Henkelmänner um 3000 oder 4000 Euro. Schärfe ist viel, aber Schärfe ist nicht alles. Trotzdem, in der Klasse um 700-1000 Euro würde ich heute bei 2D nicht mehr auf 1080 50p verzichten wollen - leider müssen wir das bei den 3D Geräten die absurderweise nur 1080 50i machen, bei den professionelleren Varianten gibts wenigsten 1080 24p.
Lieben Gruß,
Wolfgang



srkn
Beiträge: 195

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von srkn »

Wolfgang hat geschrieben: Besser als was, und besser im Vergleich wozu? Vergleicht man 1080 50i und 1080 50p aus einer Consumer-Kamera, gewinnt 1080 50p. Vergleicht man 1080 50i und 720 50p aus professionelleren Geräten, würde ich dem progressivem Format den Vorzug geben.
In diesen Thread geht es um die GH2, daher steht der Vergleich 1080 50p nicht zur Auswahl.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von wolfgang »

Tja, das ist dann wohl das Problem der GH2! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von Tiefflieger »

wolfgang hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Für mich ist 720p50 klar das bessere Format.
Besser als was, und besser im Vergleich wozu? Vergleicht man 1080 50i und 1080 50p aus einer Consumer-Kamera, gewinnt 1080 50p. Vergleicht man 1080 50i und 720 50p aus professionelleren Geräten, würde ich dem progressivem Format den Vorzug geben.

Der direkte Vergleich zwischen 1080 50p und 720 50p ist meist nicht möglich, weil die Consumergeräte die 1080 50p können im Regelfall nicht 720 50p können (das eher den professionelleren Geräten vorbehalten ist). Aber bei vergleichbaren Optiken und einer ähnlichen Signalaufbereitung würde ich 1080 50p den Vorzug geben - kann ein Gerät beides, dann klar 1080 50p.

Reden wir aber von einem professionelleren Gerät, dann hat man auch andere Optiken - keine oder eine wegschaltbare Kantenaufsteilung. Dass so ein Gerät "trotz" 720 50p gegen 1080 50p gewinnt, ist im Regelfall auch klar.
Tiefflieger hat geschrieben: 720p50 hat keinerlei Artefakte und zu FullHD skaliert sieht es "klarer" und plastischer und oft sogar schärfer aus als interlaced.
Ich würde es trotzdem nicht verallgemeinern wollen. Man kann und soll halt nicht Geräte um 700 Euro mit Geräten um 20000 Euro vergleichen, vielleicht nicht mal mit Henkelmänner um 3000 oder 4000 Euro. Schärfe ist viel, aber Schärfe ist nicht alles. Trotzdem, in der Klasse um 700-1000 Euro würde ich heute bei 2D nicht mehr auf 1080 50p verzichten wollen - leider müssen wir das bei den 3D Geräten die absurderweise nur 1080 50i machen, bei den professionelleren Varianten gibts wenigsten 1080 24p.
Ich habe hier nach der TV-Qualitätsangabe natürlich von 720p50 gesprochen.
Grundsätzlich sollte man mit der Bildrate filmen mit der auch dargestellt wird, da jede Konvertierung (scaling und/oder fps) zu Artefakten führen kann (Kino p24 oder TV p50).
Die Bildraten haben in der jeweiligen "Welt" ihre Vergangenheit und Stilmittel.
Persönliche Meinung: Interlaced macht in der Nachverarbeitung nur Probleme und es sollte nicht mehr damit "aufgezeichnet" werden.

Für mich als Amateur privat ist es keine Frage was ich verwende :-)
(Da ich eine hohe Bewegungs- und Detailauflösung habe)
Es stellt sich die Frage ob man die Bildverarbeitung (ggf. das Aufblasen zu FullHD) der Kamera oder ausgelagert hochwertigen Verarbeitungsprozessen überlässt (HW-Scaler, PC-GPU)?
(Das ist eine Frage der "Optik")

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 16 Nov, 2011 11:56, insgesamt 2-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1080i 1080 24p 720 50p

Beitrag von wolfgang »

Ich weiß, was ich für mich mache - für 3D filme ich in Zukunft wohl mit 1080 24p, für 2D halt in 1080 50p. Wenn das Gerät kein 1080 50p hat, na dann halt in 1080 24p oder 720 50p (letzters primär wenn ich mehr Bewegung erwarate). Zu 1080 50i gehe ich heute nur noch dann, wenn die verwende Kamera nichts anderes kann....
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00