Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
mov
Beiträge: 202

ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von mov »

Interessant für alle, die DSLR Material gerne im Fernsehen sehen. Das ZDF hat bei der Dokumentation "Tatort Urlaubsparadies" höchstwahrscheinlich mit einer Canon DSLR und einer GoPro HD gedreht. Das ist deutlich an der Geringeren Schärfentiefe und an auftretendem Moire in einem Sakko sichtbar. Zudem ist die Kamera auch einmal im Bild.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... &flash=off



mann
Beiträge: 649

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von mann »

Tja so ist das, die Qualität läßt überall nach.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von B.DeKid »

mann hat geschrieben:Tja so ist das, die Qualität läßt überall nach.
ok



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von pilskopf »

...
Zuletzt geändert von pilskopf am Fr 20 Mai, 2011 00:57, insgesamt 1-mal geändert.



soan
Beiträge: 1236

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von soan »

Meine Fresse, was hast du denn geraucht *g*...



crassmike
Beiträge: 325

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von crassmike »

@pilskopf: Recht hast.

Ich hab neulich Material von meiner GH2 (+14-140mm) mit XDCAM Material der EX1R verschnitten und niemanden hat's auch nur im geringsten interessiert.

Naja, aber Canon ist halt Canon - als ich bei den letzten Medientagen in München mir die Besucher der Jugendmedientage genauer ansehen konnte, habe ich bemerkt, dass jeder zweite von diesen Teenies irgendeine EOS in einem kleinen Handtäschchen versteckt hatte. Meistens mit schneeweißem L-Objektiv natürlich. Manchmal frage ich mich, ob ich damals in dem Alter mit saufen gehen das falsche Hobby hatte. ;)

Vielleicht wär ich ja sonst jetzt schon beim ZDF, wer weiß..

MfG



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von pilskopf »

soan hat geschrieben:Meine Fresse, was hast du denn geraucht *g*...
Ich kann Canon einfach nicht mehr sehen und hören, ich empfehle ab sofort nur noch ne Canon, die 550d und ein 50mm 1.8 und den 720p Modus. Was ich so überhaupt nicht verstehe wieso die Marketing Leute von Canon noch nicht die "Filmlook Garantie" erfunden haben. Jede Canon hätte so einen Aufkleber wenn ich dort das Marketing machen würde. U'nd das würde ziehen ohne Ende.



rush
Beiträge: 14859

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von rush »

pilskopf hat geschrieben:
soan hat geschrieben:Meine Fresse, was hast du denn geraucht *g*...
Ich kann Canon einfach nicht mehr sehen und hören
Ach pilskopf - weißte... eigentlich sollten uns solche Marketingsachen doch völlig banane sein... Es gibt eben Unternehmen die fahren aggresivere Werbestrategien und vermarkten ihre Produkte entsprechend. Und es gibt Unternehmen die sehr gute Produkte am Start haben aber es mit der Werbung überhaupt nicht so richtig gebacken bekommen.

Und ich glaube du könntest auch nahezu jedes Produkt vermarkten ;) Egal ob du eine Lobhudelei über deine GH2 oder eine andere x-beliebige Kamera ablässt :D

Letzten Endes zählt doch was dabei herauskommt und was man mit den technischen Mitteln die man zur Verfügung hat macht.
Und wenn in einer Firma oben jemand die Entscheidung für Marke x trifft und man selbst Marke y bevorzugt - naja dann muss sich kurz zusammenraffen und das beste aus dem vorhandenen rausholen...

Aber zurück zum Ausgangsthema: Sicherlich hat eine DSLR in der Investigativfilmerei gewisse Vorteile... allerdings nur solange bis auch der letzte kapiert hat das man mit einer Knipse filmen kann... dann bringt einem die beste (V)Dslr auch nichts mehr um offen jemanden zu filmen ohne das er es merkt.
keep ya head up



soan
Beiträge: 1236

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von soan »

Naja - klar stinkt ne 7d gegen die GH2 ab. Allerdings ist die auch schon 18 Monate länger auf dem Markt als die GH2. Das ist in der Phase der "technischen Revolutionen" ne ziemlich lange Zeit.

Man muss dazu sagen das ich beispielsweise 5dII und 7d nur deswegen intensiv benutze weil ich viel drehe UND fotografiere. Mit ner GH2 ne Hochzeit fotografieren - urgs ;-)

Meine nächste Anschaffung wird auf jeden Fall wieder ne Canon DSLR - und ich behaupte mal, die wird EF-Anschluß haben und Clips mit RAW ermöglichen. Entweder werden halt bald Träume war oder ich muss länger warten. *g*

Nebenbei bemerkt weiss ich nicht was jetzt die große Sensation sein soll "Footage" von ner DSLR beim ZDF entdeckt zu haben - ich hab vor nem Jahr schon ne 7d für ne große NDR-Produktion eingesetzt. Was solls ;-)



pete1234

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von pete1234 »

Habe gerade den Titel in der Frühstückspause gelesen.

Damit dürfte der Untergang des Abendlandes begonnen haben...



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von Angry_C »

soan hat geschrieben:Man muss dazu sagen das ich beispielsweise 5dII und 7d nur deswegen intensiv benutze weil ich viel drehe UND fotografiere. Mit ner GH2 ne Hochzeit fotografieren - urgs ;-)
Das geht aber hervorragend mit einer GH2. Gehe mal ins Systemkamera Forum, da tummeln sich immer mehr Fotografen, die ihre riesige Nikon/Canon Ausrüstung verkauft und sich eine GH2 zugelegt haben - alle sehr zufrieden.



domain
Beiträge: 11062

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von domain »

Das glaube ich gerne.
Aber der wirklich entscheidende Punkt bei den DSLRs ist die unterentwickelte Tonabteilung. Erstens einmal ist ein Camcorder ohne Kopfhöreranschluss überhaupt indiskutabel und weiters dann noch der permanente Ärger mit den 3,5 mm Klinkenanschlüssen.
So geht z.B. der Klinkenstecker vom Sennheiser Lavaliermikro in keine einzige normgerechte 3,5 mm Klinkenbuchse, außer beim offenbar nicht normgerechten Originalanschluss. Musste erst jüngst ein eigenes kurzes Verbindungskabel basteln und dort die Oberkante der Buchse um fast einen Millimeter abfeilen, damit dieser verdammte Stecker überhaupt einrasten und einen Kontakt ergeben konnte und ähnliche Probleme sowieso andauernd, mal ganz abgesehen von den permanenten Störgeräuschen bei längeren Kabeln.
Für ein ernsthaftes Arbeiten kommt meiner Erfahrung nach überhaupt nur XLR in Frage.



crassmike
Beiträge: 325

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von crassmike »

Angry_C hat geschrieben:Gehe mal ins Systemkamera Forum, da tummeln sich immer mehr Fotografen, die ihre riesige Nikon/Canon Ausrüstung verkauft und sich eine GH2 zugelegt haben - alle sehr zufrieden.
Dies Art von "Systemkameras" begeistern sicher, weil sie von der Form und dem Handling den alten "Rangefinder" Kameras nahe kommen. Mobilität, Kompaktheit unterwegs und trotzdem volle manuelle Kontrolle, wie bei einer DSLR. Das ist nun eine eigene Marktnische geworden. Wer wegen der "Professionalität" und dem "Handling" weiterhin einen Spiegelpanzer herumschleppen möchte, den werden diese Kameras sicher nicht davon abhalten.
domain hat geschrieben:Für ein ernsthaftes Arbeiten kommt meiner Erfahrung nach überhaupt nur XLR in Frage.
Sehe ich ähnlich. Also, kaufen wir uns eine AF101. Oder gleich eine RED. Naja, Manche haben halt nicht das Budget dafür. Und die bekommen mit den DSLRs ein tolles Tool. Mit juicedlink oder Beachtek auch mit XLR erweiterbar.

Aber das ZDF hat sicher mehr Budget..

MfG



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von B.DeKid »

crassmike hat geschrieben: Naja, aber Canon ist halt Canon - als ich bei den letzten Medientagen in München mir die Besucher der Jugendmedientage genauer ansehen konnte, habe ich bemerkt, dass jeder zweite von diesen Teenies irgendeine EOS in einem kleinen Handtäschchen versteckt hatte. Meistens mit schneeweißem L-Objektiv natürlich......
Aha un wofür ?! Zum filmen ? Niemals!

Ich wüsste nicht warum man nen weisses Objektiv zum filmen drauf haben muss noch versteh ich nicht wie das dann in nen Handtäschchen passt. Desweiteren kenn ich nur wenige Jugendliche die mal eben ne weisse Linse kaufen können / sich leisten können.

Auf der andern Seite sind fast alle weissen Linsen nen Segen. Da kenn ich mal keins von Panasonic oder Olympus welches so gut ist.

Vorallem kenn ich aber keins was billiger ist als die 550D.

Mal so auss Erfahrung gesprochen - die 550D ist in etwa so gut bzw ein Aha Body gewesen wie damals die 600 - ein klarer Top Body in der hunderter Serie von Canon.

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von B.DeKid »

soan hat geschrieben:Naja - klar stinkt ne 7d gegen die GH2 ab.
Wobei beim filmen - ja? Da hast Recht .

Aber wohl kaum wenn im Herbst bei regen und 5 Grad draussen sitzt mit ner 300mm Linse und auf Bambi wartest.

Oder auf der Ski Piste Snowboarder fotografieren.

Würd ich gern mal sehen wie lang da ne GH2 durch hält.

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:
crassmike hat geschrieben:...Meistens mit schneeweißem L-Objektiv...
...un wofür ?! Zum filmen ? Niemals!...
Wahrscheinlich zum Warmhalten der Getränke ;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von B.DeKid »

Angry_C hat geschrieben: Das geht aber hervorragend mit einer GH2. Gehe mal ins Systemkamera Forum, da tummeln sich immer mehr Fotografen, die ihre riesige Nikon/Canon Ausrüstung verkauft und sich eine GH2 zugelegt haben - alle sehr zufrieden.

LOL ja im DSLR Forum LOL

Die arbeiten auch alle für DPA nicht wahr ;-))

Die Olympus Pen oder die kommende Fuji X100 sind ganz nett und machen auch bestimmt Spass. Die GH2 wohl zu nem gewissen Einsatz Gebiet wohl auch noch - aber das wars dann auch


Ich hab noch nicht gehört das nen Presse Fotograf seine D3 oder 1D gegen ne GH2 getauscht hat - auch nicht das nen Street Fotograf seine M9 gegen ne GH2 tauscht obwohl er ja seine Objektive adaptieren könnte.

Wer also mal ab un zu ambitioniert seinem Hobby nach geht und vorher ne D40 mit 3 - 4 USM Linsen hatte + ne SD VideoCam, der wird halt auch auf ne GH2 umsteigen können weil halt schön klein und leicht. Quasi nen geniales kleines Multi Tool.
Meinem Dad gefällt die auch , der darf nämlich sich immer Objektive bei mir leihen und bekommt von mir immer " grosse Brocken" ( wie er sie nennt. Klar das der im Urlaub nicht zum fotografieren nen Sherpa anstellen will der Ihm den Kram trägt.

Aber das wohl kein Mass Stab sondern Otto Normal User .

Ihr könnt die GH2 also noch weiter loben - solang bis Canon neue Cams auf den Markt wirft.
Un gegen die XF Cams bzgl Video kommt die auch nicht an.

Alles ne Auffassungs Sache und ne Geld / Nutzen Frage.

MfG
B.DeKid

PS: Vergesst mal nicht das vor der D90 so was nicht erschwinglich war- das sollte man ehren und dankbar für sein.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von B.DeKid »

@ BerndE. ja die sind geil ;-) die gibts auch von Nikon auch schon als 24 - 70 ziger gesehen.

Lustige "Nerd" Idee.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von pilskopf »

Die GH2 ist zum hauptsächlichen Filmen da und ist darauf ja auch ausgerichtet. Ne Canon ist nicht zum Filmen da, das merkt man ja an alles Ecken, besonders am Spiegel. Vollkommen nutzloses Ding wenn man filmt. Die GH2 ist was für Leute die mobil unterwegs noch 5 Objektive im Rucksack haben wie ich. :D



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von Angry_C »

B.DeKid hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Das geht aber hervorragend mit einer GH2. Gehe mal ins Systemkamera Forum, da tummeln sich immer mehr Fotografen, die ihre riesige Nikon/Canon Ausrüstung verkauft und sich eine GH2 zugelegt haben - alle sehr zufrieden.

LOL ja im DSLR Forum LOL

Die arbeiten auch alle für DPA nicht wahr ;-))

Die Olympus Pen oder die kommende Fuji X100 sind ganz nett und machen auch bestimmt Spass. Die GH2 wohl zu nem gewissen Einsatz Gebiet wohl auch noch - aber das wars dann auch


Ich hab noch nicht gehört das nen Presse Fotograf seine D3 oder 1D gegen ne GH2 getauscht hat - auch nicht das nen Street Fotograf seine M9 gegen ne GH2 tauscht obwohl er ja seine Objektive adaptieren könnte.

Wer also mal ab un zu ambitioniert seinem Hobby nach geht und vorher ne D40 mit 3 - 4 USM Linsen hatte + ne SD VideoCam, der wird halt auch auf ne GH2 umsteigen können weil halt schön klein und leicht. Quasi nen geniales kleines Multi Tool.
Meinem Dad gefällt die auch , der darf nämlich sich immer Objektive bei mir leihen und bekommt von mir immer " grosse Brocken" ( wie er sie nennt. Klar das der im Urlaub nicht zum fotografieren nen Sherpa anstellen will der Ihm den Kram trägt.

Aber das wohl kein Mass Stab sondern Otto Normal User .

Ihr könnt die GH2 also noch weiter loben - solang bis Canon neue Cams auf den Markt wirft.
Un gegen die XF Cams bzgl Video kommt die auch nicht an.

Alles ne Auffassungs Sache und ne Geld / Nutzen Frage.

MfG
B.DeKid

PS: Vergesst mal nicht das vor der D90 so was nicht erschwinglich war- das sollte man ehren und dankbar für sein.


Hallo???

Hab´ich irgendwo DSLR-Forum geschrieben?
Hab ich irgendwo Pressefotograf geschrieben?

Es ging in seinem Post um Hochzeitsfotografen und da gibt es einige von, die umgestiegen sind, um flexiblere und innovativere Bilder machen zu können. Ja, sowas gibt es, dank Schwenkdisplay.

Kein Schwein sieht am Resultat, ob es ne 7D oder ne GH2 war, mit der die Hochzeitsbilder gemacht wurden.

Wenn man natürlich nur die Winpernspitzen der Braut scharf haben möchte, ja dann kommt man an 5DII und dem 50 1.2 nicht drum herum, und dank des roten Objektivringes kann man noch ein Stückchen selbstvertrauter ins Geschehen gehen.

Ein guter Fotograf holt aus einer GH2 jedenfalls mehr heraus als ein mittelmäßiger aus nem Canonbomber.

Und zum Thema Video? Was meinste, warum eine Filmproduktion, wenn sie sich denn entscheiden sollte, eine DSLR zu nehmen, zu einer Canon greift?

Weil sie besser ist als eine GH2? Wohl kaum. Das ist Markenhype, mehr nicht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von B.DeKid »

Seh ich nich so Angry_C

Also ne VideoProduktion wird momentan wohl eher zu ner GH2 greifen als zu ner Canon frag mal Pilskopf.

Ein Hochzeitsfotograf wird bestimmt nicht seine Blitze und Cams gegen ne GH2 tauschen .... und wenn du mal mit ner 5D Mark II gearbeitet hast und nem 50 f1.2 dann gibst das auch nicht mehr aus der Hand und vorallem arbeitet da auch niemand mit offenBlende ( un aus ner Distanz von 3 - 5 m geht selbst das klar und dann am PC nen Crop draus machen - da hat die 5D Mark II mehr Potenzial als die 1Ds III )

Wie gesagt für jeden Einsatz das richtige Tool und wenn einer was kompaktes leichtes haben will dann kauft er halt auch ne System Cam.

.................

Abschliessend - ja Ich könnte auch mit ner GH2 arbeiten seh ich nich so nen Prob drin - ich glaub ich könnte auch mit nem Schuhkarton un ner MarmeladenGlas Linse noch Bilder hin bekommen.

Nur muss ich das ja nicht ;-)) Ne Fuji x100 auf die wart ich jetzt schon nen paar Wochen - aber die is eher für Private Städte Besuche gedacht , das ich eben keine dicke Canon mitschleppen muss;-)
(Erinnert mich halt auch stark an meine Bessa R2M und die ist einfach nen treuer Begleiter)

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von domain »

Meinerseel, was werden sich die Leute denken, wenn wir schon untereinander so uneinig sind, was der ZDF und Hochzeitsfilmer verwenden sollten oder auch nicht. Was waren das doch für tolle Zeiten so knapp nach dem Krieg, als es in der DDR hauptsächlich nur Pentacon und Ihagee als volkseigene Betriebe mit wenigen Modellen zur Auswahl gab.
Es gibt nichts Schlimmeres als eine große Auswahl ;-)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von Blackeagle123 »

Das ZDF ist einer der wenigen Fernsehsender, die eine Arri Alexa ihr Eigen nennen dürfen und nicht auf RED reingefallen sind.

Natürlich wird auch ab und zu mit einer DSLR gedreht, wenn z.B. Geld gespart werden muss oder man einfach keine Alexa mit nach Afrika nehmen kann. Der "Film-Look" sieht dann natürlich besser aus, als mit einer EB-Kamera. Auch wenn es kein Vergleich zur Alexa ist.

Mal ganz abgesehen davon, dass der Inhalt wichtiger sein sollte und Winfried Schnurbus - spätestens seit "24 Stunden Südafrika" für eine gute Berichterstattung bekannt sein dürfte!

Viele Grüße!
-----------------------------------------
PS: Das ist nur meine Meinung ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von WoWu »

Kurze Frage noch einmal zum o.e. Beitrag.
Weiss jemand, mit welcher Software die dynamischen Schrift-inserts gemacht worden sind ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von carstenkurz »

Just eine kurze Dokuszene aus Cannes auf Arte gesehen - Moderatorin vor grünem Garagentor. Also, DOF brauche ich nicht um eine VDSLR zu erkennen, das Canon typische Aliasing springt einen geradezu an, das ganze Garagentor war von oben bis unten am Desintegrieren. Und nee, das war kein Lochblech o.ä. sondern ein schlichtes Lamellentor. Kein Wunder, dass die Canons nur mit Natureslideshows ihren zweifelhaften Ruf erworben haben...

Wird Zeit, dass Canon endlich eine DSLR ohne diesen Murks rausbringt.

- Carsten



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von pilskopf »

Hatte im Hause kürzlich 3Sat die zu ihren normalen Betacam noch eine 7d mitbrachten und filmten, der Moderator mit nem schön kariertem Hemd. Ich muss es nicht verstehen, ich denke aber es ist Unwissenheit und eine krasse Dominanz der Canons dass fast alle denken, es gibt nichts besseres als die Canon im Bereich einer DSLR. Gerade beim Fernsehen find ich es beschämend wenn diese solche Aliasing Aufnahmen bringen.
Zuletzt geändert von pilskopf am Sa 21 Mai, 2011 22:27, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von WoWu »

mich würde mal interessieren, wie die DSRLs mit Broadcast Objektiven (und AbelCine Konverter) aussieht. Da dürfte sich nämlich das Aliasing Problem von selbst erledigt habe.
Man muss fairerweise sagen, dass das ja nun kein Problem ist, dass Canon allein hat sondern dass das ja eigentlich ein ganz normales Phänomen ist.
Nur rechnerisch müsste das mit Broadcast Objektiven ziemlich gut funktionieren denn die Objektivauflösung wird derart stark verringert, dass es für das Binning genau passt und man so wieder auf die ueblichen 80 Linepaare kommt, also raus ist aus dem Aliasing.
Ich hab leider keinen solchen Adapter ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 21 Mai, 2011 22:30, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von pilskopf »

Davon träumen viele Nachts.

Ich kann auch sagen, ich kann bei meiner GH2 einfach kein Aliasing produzieren, da muss man echt mit einer Lupe suchen wenn überhaupt. Selbst eine GH2 mit ausgebautem Aliasingfilter bringt kein Aliasing hervor. Also es geht durchaus, wie Pana das hinbekommt, keine Ahnung. Es ist aber eine Wohltat jedes Motiv aufnehmen zu können ohne Abstriche oder bösem erwachen wenn man es dann zuhause betrachtet.
Zuletzt geändert von pilskopf am Sa 21 Mai, 2011 22:37, insgesamt 2-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von WoWu »

Verstehe ich jetzt nicht ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von pilskopf »

Seit Beginn der Canons träumen die Besitzer eine Lösung zu finden wie man Aliasing vermeiden kann. Gibt ja auch AA Gläser zum vorschrauben die das Bild leicht unschärfen, das bringt schon was aber es macht das Bild hat auch milchiger. Das Problem wird sich mit einer neuen Generation der Canons eher lösen als mit einem Objektiv.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von WoWu »

Ja, aber die Ursache ist ja eigentlich klar, nur die Versuche, es zu "übertünchen" waren alle nur die halbe Miete.
Wenn Du ein Objektiv benutzt, dessen Auflösungsvermögen dem Sensor (im Videofall dem Binning) entspricht, gibt es erst gar kein Problem. Für die reduzierte Videoauflösung werden nur eben Gläser benutzt, die für die Fotoauflösung gemacht sind.
Und dann wird versucht, mit Tricks das Zeug so unscharf zu machen, dass man keine dritte Frequenz mehr erzeugt, statt gleich die passende Optik zu nehmen.
Wir machen das ja genau anders herum und verdoppeln die Objektivauflösung, damit die Bedingungen bei kleinen Sensoren wieder stimmen und das klappt ausgezeichnet. Warum also sollte es nicht andersherum auch funktionieren?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von carstenkurz »

Es ist ja nicht wirklich Aliasing, was da sichtbar wird. Jedenfalls nicht im klassischen Sinne.
Von daher wird kein vernünftiges Glas der Welt an diesem Problem etwas ändern. Es sei denn, wir reden hier auch von Objektiven, die man mal gegen die Wand geworfen hat. Nur werden die neben den Artifakten an regelmäßigen Strukturen auch jegliche noch nutzbare Schärfe fressen.

Nee, da muss Canon ganz anders ran. FullFrame Readout und ordentliche Skalierung und Filterung.

Kostet freilich Energie ohne Ende, und die Kisten glühen ja so schon.



- Carsten



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von WoWu »

Das stimmt nicht.
Mehr als die Binningauflösung braucht kein Objektiv zu erzielen, weil der Sensor nicht mehr kann. Rechnet man das einmal aus, so landet man bei etwa 20 LP/mm (unterschiedlich, je nach Sensor).
Beame ich eine Broadcastauflösung von etwa 70-80 Lp/mm durch eine 2,7 fache Projektion, dann kann gar kein Aliasing mehr entstehen und man erhält die Standardauflösung des Broadcastglases, nun nicht mehr bezogen auf die Sensorgrösse, sondern korrekterweise auf die Bildauflösung.
Da muss ich gar kein Glas "gegen die Wand werfen" schliesslich will ich ja auch eine angemessen hohe Qualität erzeugen. Nur kann ich mit den Teilen nicht mehr anständig fotografieren, dass ist das Problem, aber hier steht ja auch ausschliesslich Video zur Debatte.

Und wenn Du sagst, es sei in Wirklichkeit keine Aliasingproblem, was sonst soll es sein ?
Irgend etwas mysteriöses kann ich nicht so richtig gelten lassen, also, was ist es, wenn es kein Aliasing (oder Unschärfen aus den Gegenmassnahmen ist)?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von pilskopf »

Die Theorie ist interessant, jetzt würds mich interessieren obs zumindest stimmt. Auch wenn es natürlich 100% der Nutzer nichts bringen wird. Man könnte auch gleich ner Cam greifen die all die Probleme nicht hat, es gibt eigentlich kaum einen Grund eine Canon zum Filmen zu nehmen außer Unwissenheit dass es noch mehr als nur eine Farbe gibt, oder weil man halt gerne Fotografiert und man einen Spiegel will statt Viewfinder, weil man Fotograf ist. Einer der videos produzieren will hats nicht nötig auf Canon zurück zu greifen, die Konkurrenz ist da deutlich weiter. Aber es bleibt halt der Geheimtipp, die Masse ließt halt Bild, wird auch immer so bleiben, wen juckts schon, weniger Konkurierende Produkte in gewisser Qualität kann mir nur recht sein.
Zuletzt geändert von pilskopf am So 22 Mai, 2011 01:21, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: ZDF nutzt anscheinend DSLR für Investigativjournalismus

Beitrag von carstenkurz »

Na welches Objektiv mit der 'Binningauflösung' einer Canon KANNST Du denn an eine Canon schrauben? Und welches WILLST Du an eine Canon schrauben?


Was die Situation auch so nervig macht ist, dass man ne halbe Stunde halbwegs erträgliches Material drehen kann und plötzlich paff haut das derartig rein in einer eigentlich ziemlich unverdächtigen Szene wie der erwähnten mit dem Garagentor, und dann kann man das Material eigentlich nur noch wegwerfen. Naja, mit nem optimierten Filter-Plugin oder kundiger Handarbeit wäre vermutlich schon noch was zu retten...


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28