http://jdl.jvc-europe.com/article.php?id=100134Besonders interessant ist für den Videofilmer die DV-Direktaufnahme-Funktion. Hierbei lässt sich über den i.LINK-Anschluss das Signal des DV-Camcorders direkt auf die Festplatte überspielen und auch dort mit allen Vorteilen, die ein HDD-Recorder bietet, nachbearbeiten. Anschließend kann der fertige Film wieder in der gewohnt hohen DV-Qualität zurück auf ein DV-Band übertragen werden. Selbstverständlich steht es dem Anwender frei, sein bearbeitetes oder unbearbeitetes Videomaterial auch auf DVD (mit bis zu 64-facher Geschwindigkeit) zu überspielen. Hierfür stehen ihm Wiedergabelisten-basierende Schnittmöglichkeiten zur Verfügung.
...ist ein Kabel (sogar mit Laptop) günstiger als die Dreambox! Dreambox wäre natürlich etwas komfortabler, da schneller gestartet und Reciever eingebaut.Allerdings könnt ihr den Rechner auch genauso an den TV anschließen.
Und was ist genau das Problem?Marco hat geschrieben:funktioniert aus verschiedenen Gründen nicht
Welche Codierung meinst Du?Marco hat geschrieben: völlig verschiedene Codierung
Das habe ich eben angefangen. Nur ich möchte, dass alle meine 4.5 x 8 TBits auch bei mir bleiben. D.h. ich würde gerne "inverse quantization->iDCT->YCrCb->DCT->quantization" gerne vermeiden, wenn es möglich wäre.Marco hat geschrieben:nutz die Zeit dazwischen schonmal für die Wandlung
VirtualDub wurde auch von einem schlauen Studenten entwickelt. Auf meinen Blick ist sehr nutzliches Tool und kostenlos verfügbar. Linux ist auch Studenten Produkt - überal wird eingesetzt auch von Unternehmen die bezahlen könnten...RickyMartini hat geschrieben:Den "schlauen Studenten" könntest du für seine Arbeit wohl kaum bezahlen!
Und was ist mit Linux? Auch nur bloß UNIX nachprogramieren? Aber das ist ein anderes Thema.Marco hat geschrieben:Aber mit VirtualDub wurde lediglich vorhandenen Windows-Funktionen eine Oberfläche gegengeben und nicht das (bisher) Unmögliche möglich gemacht.
erst dahin:Marco hat geschrieben:Das erste verlinkte PDF funktioniert bei mir nicht, kann es nicht öffnen. Gibt es dafür noch eine andere Quelle?