Kameras Allgemein Forum



Canon HF10 - Tonrauschen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
nibuki
Beiträge: 1

Canon HF10 - Tonrauschen

Beitrag von nibuki »

Hey Community,

ich habe in der Vergangenheit häufiger mal hier vorbei geschaut und Antworten zu verschiedenen Fragen gefunden. Nun hab ich mir gerade selbst eine Cam für ein Uni-Projekt zugelegt - nach langer Recherche ein HF10 - die sehr schwer zu beschaffen war (so kurzfristig). Nun, ausgepackt, auspobiert ... und festgestellt, dass bei den Aufnahmen immer ein sehr störendes Hintergrundrauschen auftritt. Hab mir extra eine Festspeicher-Cam zugelegt, weil ich keine Laufwerksgeräusche wollte, und nun das. In den Tests hatte die Cam im Tonbereich aber immer gut abgeschnitten, ich vermute daher, dass bei meinem Exemplar was defekt ist.
Wenn ich den Ton manuell runterregle, dann wird das Rauschen leiser, bis es schließlich praktisch verschwunde ist - aber dann wird auch die Tonaufnahme sehr viel leiser. Die aktivierte Mikrofondämpfung der Cam verringert das Rauschen, beseitigt es aber nicht. Das Anschließen eines externen Mikros macht das Rauschen nochmal leiser, aber ich muss dennoch in der Cam runterregeln, mit dem Ergebnis, das man fast direkt in das Mikro sprechen muss - aber dann bekommt man guten rauschfreien Sound.
Bin ich nun zu blöd, das richtig einzustellen, oder ist mit dem Mirko der Cam was nicht in Ordnung. Ich muss doch aufnehmen können ohne Rauschen und mit annehmbarer Aufnahmelautstärke.

Bitte gebt mir Hniweise, ich bin echt verzweifelt, weil die Anschaffung viel Geld gekostet hat und ich kein Bock auf den ganzen Stress mit Rücksenden oder gar Reperatur habe, ganz abgesehen davon, dass die Cam Samstag schon ihren ersten ernsten Einsatz hat (und es schwer wird, eine neue HF10 zu bekommen).

Viele Grüße aus dem Norden!
Nibuki



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Canon HF10 - Tonrauschen

Beitrag von AndreasBloechl »

Wenn es mit dem ext. Mikro ja auch auftritt, so denke ich wird es nicht am internen Mikro liegen können. Ich habe meine leider noch nicht richtig getestet. Von daher kann ich nicht viel sagen. Vielleicht meldet sich aber noch einer der das ganze besser weis.
mfG Andreas
Go through life with honesty



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF10 - Tonrauschen

Beitrag von domain »

Hast du Kamera ev. in der Nacht getestet?
Viele der hier geschilderten subjektiv als Katastrophe empfundenen Probleme hängen mit den ersten Test bei Lowlight in sehr ruhiger Umgebung zusammen.
Die ersten Versuche sollten aber bei gutem Tageslicht und üblich starker Geräuschkulisse gemacht werden.
In der Nacht rauscht einfach alles: Bildsensoren und Mikros



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Re: Canon HF10 - Tonrauschen

Beitrag von Interlaced_Killer »

Ach so, in der Nacht rauscht alles? Sollte es aber nicht, zumindest nicht bei der Verwendung eines externen Mikrophones in einem Raum, der grösser als eine Schuhschachtel ist.

Danke für den Tipp, werde mir den Kauf einer HF11 noch einmal überdenken.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Canon HF10 - Tonrauschen

Beitrag von Bruno Peter »

aber dann wird auch die Tonaufnahme sehr viel leiser
Warst Du überrascht?

Welchen Sound hast Du aufgenommen, nächtliche Stille im Kloster?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Re: Canon HF10 - Tonrauschen

Beitrag von Interlaced_Killer »

Bruno Peter hat geschrieben:
aber dann wird auch die Tonaufnahme sehr viel leiser
Warst Du überrascht?

Welchen Sound hast Du aufgenommen, nächtliche Stille im Kloster?
Und wenn schon? Sollte es nicht auch Kameras geben, die das schaffen?

Man stelle sich vor, ich möchte in abendlicher Stille meinen kleinen Sohn beim leisen Plappern aufnehmen.

Darf man so etwas nicht wollen? Kann man sich nicht erwarten, dass eine Kamera ohne bewegliche Teile das schafft? Und wenn nicht, dann zumindest mit dem externen Mikrophon?



beiti
Beiträge: 5217

Re: Canon HF10 - Tonrauschen

Beitrag von beiti »

Die traurige Wahrheit ist, dass nahezu alle Consumer-Camcorder und auch die meisten kleinen Tonaufnahmegeräte sehr rauschige Mikrofon-Vorverstärker besitzen. Früher fiel das vielleicht nicht so auf, weil das Laufwerksgeräusch noch lauter war. Heute bei einem Solid-State-Camcorder bemerkt man es umso mehr. Auch mein HF100 ist stark davon betroffen.

In der Regel bemerkt man von dem starken Rauschen nichts, weil die einfachen Lautsprecher in den meisten Fernsehgeräten diesen Frequenzbereich dämpfen. Die Hersteller tricksen auch gern mit der Abstimmung der automatischen Aussteuerung: Anders als früher wird der Pegel in leisen Situationen heute nicht mehr auf Anschlag hochgefahren. Das Rauschen kommt erst hörbar raus, wenn man leise Passagen in der Nachbearbeitung lauter macht.

Wenn man den Ton per Kopfhörer kontrolliert, hört man das Rauschen sofort. Da kann man schon erschrecken. Allerdings ist das Abhören per Kopfhörer eher eine Ausnahmesituation; das dürfte auch der Grund sein, warum man relativ wenig über Camcorder-Rauschen liest, und warum auch Testzeitschriften dieses Rauschen nicht so hoch bewerten. Es spielt einfach in der Praxis der meisten Filmer keine Rolle.



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Re: Lösungsansatz

Beitrag von Interlaced_Killer »

Könnte man das nicht lösen, indem man einen anständigen externen Vorverstärker organisiert, und die HF100 ganz runterpegelt?

Was ist zB, wenn man ein anständiges externes Mikrophon kauft (zB Rode SVC)? Reicht es da, den Verstärker der HF100 ganz zurückzudrehen, damit endgültig kein Rauschen mehr da ist?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58