Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Festplatten-Rack für mehrere Platten - Zugriff von mehreren Rechnern



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
mleko
Beiträge: 175

Festplatten-Rack für mehrere Platten - Zugriff von mehreren Rechnern

Beitrag von mleko »

Hallo.
Da wir oft mit mehreren Rechnern an einem Projekt arbeiten, bräuchte ich ein externes Festplattengehäuse, bei denen ich viele Platten einbauen kann ... und ich will von mehreren Rechnern (z.b. Standrechner und Notebooks) !gleichzeitig! darauf zugreifen können!? Also nicht einfach eine externe Festplatte.

Habt ihr Erfahrungen mit NAS Systeme?? Kann ich z.b. !gleichzeitig! von meinem MacbookPro über ESata und mit meinem Standrechner über USB2.0 auf die Platte zugreifen.... Oder funktioniert das alles dann über das Netzwerkkabel?

Was für Gehäuse würdet ihr vorschlagen?

Danke und liebe Grüße
Mleko



beiti
Beiträge: 5207

Re: Festplatten-Rack für mehrere Platten - Zugriff von mehreren Rechnern

Beitrag von beiti »

Gleichzeitiger Zugriff geht nur über Netzwerktechnik - und die ist selbst bei hochwertigen NAS-Lösungen mit Gigabit-LAN zu langsam für ordentliche Videobearbeitung.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Festplatten-Rack für mehrere Platten - Zugriff von mehreren Rechnern

Beitrag von thos-berlin »

Achtung, alles Theorie:

Das Zauberwort heißt tatsächlich NAS. Dieses sind "Netzwerkfestplatten" und laufen daher über Netzwerkverbindungen. Prinzipiell kannst Du auch einen Server mit ausreichender Plattenkapatität aufstellen.

Zu beachten ist, daß das Ganze eine theroretische und praktische Grenze hat. Ein DV-Datenstrom hat 25 MBit/s. Mit 100 MBit Netzwerkkarten kannst Du unter Berücksichtigung zusätlicher Datentransfers und Kollisionen mit 2-3 gleichzeitigen Datenströmem rechnen. Die Zahl 4 ist nicht erreichbar, da mit zunehmendem Datentransfer die Anzahl der Datenkollisionen steigt. Irgendwann wird das Netzwerk sich nur noch mit den Kollisionen beschäftigen.

Wenn Du also zwei parallel verlaufenden Clips in einer Timeline hast, wäre der Netzwerkanschluß schnon ausgelastet.

Daher muß das NAS oder der Server auf jeden Fall über eine 1000 MBit Netzwerkkarte verfügen und es muß ferner ein passender Switch vorhanden sein. Idealerweise haben auch die Workstations entsprechende Netzwerkkarten, damit man auch mal eine Timeline mit drei oder vier übereinanderliegenden Videospuren abspielen kann....

Unter dieser Annahme könntest Du zwei oder drei PCs durchaus mit einem NAS betreiben, sofern die dort verbauten Teile (besonders die Festplatten) schnell genug sind und die Timelines in den Projekten eine gewisse Komplexität nicht überschreiten.

Ein Billig-NAS vom Kistenschieber wird diesen Anforderungen warscheinlich nicht gerecht...
Gruß
thos-berlin



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Festplatten-Rack für mehrere Platten - Zugriff von mehreren Rechnern

Beitrag von jazzy_d »

Es gibt auch NAS mit 2x gbit Anschluss. Kann mir vorstellen das da noch mehr geht.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Festplatten-Rack für mehrere Platten - Zugriff von mehreren Rechnern

Beitrag von wontuwontu »

G-Tech baut gute und in der Branche auch weit verbreitete Geräte.

Gruß



beiti
Beiträge: 5207

Re: Festplatten-Rack für mehrere Platten - Zugriff von mehreren Rechnern

Beitrag von beiti »

Die Netzwerkgeschwindigkeiten sind aber graue Theorie. In einem sogenannten 100-MBit-Netzwerk erreicht man in der Praxis vielleicht 40 MBit zwischen zwei schnellen Computern.
Einige billige NAS-Gehäuse sind sogar auf ca. 4 MBit limitiert - obwohl sie mit 100 MBit beworben werden. Das grenzt schon an Betrug; der ahnungslose Käufer geht ja davon aus, dass er mit einer schnellen Festplatte wenigstens die 100 MBit des Netzwerkes ausschöpfen kann, und dabei liegt die Wahrheit um den Faktor zwanzig (!) niedriger.
Mit Gigabit-LAN geht etwas mehr, aber auch bei weitem nicht das Maximum moderner Festplatten. In jedem Fall bildet also das Netzwerk einen Flaschenhals - und mit preiswerten NAS-Gehäusen sowieso.

Ob die Geschwindigkeit reicht oder nicht, kommt natürlich darauf an, wie und was man schneidet. DV-Streams sind nicht mehr unbedingt das Maß der Dinge.



mleko
Beiträge: 175

Re: Festplatten-Rack für mehrere Platten - Zugriff von mehreren Rechnern

Beitrag von mleko »

Naja - hauptsächlich wird mit dem AppleProres (HQ) gearbeitet.

Funkt das eigentlich, dass man z.b. von einem Rechner über ESata auf die Externe zugreift, und vom anderen über USB? Gleichzeitig?!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Festplatten-Rack für mehrere Platten - Zugriff von mehreren Rechnern

Beitrag von tommyb »

Nein, idR. geht das nicht.

Was bleibt ist wirklich nur eine Speicheranbindung per LAN.

Der günstigste Weg ist dabei wie bereits erwähnt ein Server - vielleicht sogar im Eigenbau inkl. RAID 5. Andere RAID-Modis werden sich kaum lohnen durch den LAN-Flaschenhals.

Auf jedem Fall gibt es Mainboards aus dem Preissegment 100+ Euro die Dual Ethernet haben. Dann kommt man schon mal auf 2 Gbit, d.h. effektiv sind das dann vielleicht 50% Durchsatz. Abhängig von der Größe der Dateien wird bei einem Mehrfachbetrieb das ganze in die Knie gehen - 2 Gbit sollten das ganze aber im Gegensatz zu den anderen Anschlußmöglichkeiten besser ausreizen.

Das ganze Netzwerk muss allerdings im Gigabit laufen. d.h. auch die Rechner die darauf zugreifen sollten mindestens 1 Gbit/s schaffen. 100 Mbit/s gibt pro Rechner vielleicht rein rechnerisch 12MB, effektiv aber höchstens die Hälfte was absolut nicht ausreichen sollte für Pro Res.


NAS-Gehäuse die ähnliche Eigenschaften aufweisen wie ein Server wären in diesem Fall deutlich teurer.



mleko
Beiträge: 175

Re: Festplatten-Rack für mehrere Platten - Zugriff von mehreren Rechnern

Beitrag von mleko »

um gottes willen ... was für ein jungle..
werd mich mal unsehen, was für mich am besten passt.

danke für die vielen antworten!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39