Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Canopus / Matrox oder?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Anja.de
Beiträge: 1

Canopus / Matrox oder?

Beitrag von Anja.de »

Hallo zusammen, ich habe jetzt einen halben Tag lang versucht herauszufinden, welche Hardware für meine Ansprüche die beste ist und habe immer noch keine Ahnung, was ich mir zulegen soll.

Konkret darf ich folgende Arbeiten ausführen:

1. Videomaterial kommt von
- Canon XL1s
- SONY HDR-TG1
- Canon XL H1

2. Das Material wird bisher mit Premiere gecaptured bzw. so umgewandelt, dass es in AE benutzt werden kann.

3. Jegliches Editing wird auschließlich in AE vorgenommen, danach gerendert.

4. Als Ergebnis sollen Flash-Videos herauskommen, wozu ich mal dieses, mal jenes Tool benutze.

Wie der Fachmann ahnt, habe ich recht wenig Ahnung von Codecs, Formaten usw. - genau das will ich auch gar nicht haben. Alles was mich interessiert, ist dass ich mein Material in den Rechner kriege, dort mit AE zusammenbastle um hernach ein möglichst kleines, aber noch qualitativ taugliches Video zu haben. Insbesondere mag ich es mit wesentlich größerer Auflösung zu arbeiten um für das kleinere Endprodukt (z.B. 496*x) Bildausschnitte nehmen zu können.

Bisher lief das über die alte Storm 2 720*576 und Ausgabe 320*x, mal 496*x´.

Neben dem editieren kostet es mich die meiste Zeit auf das Rendern zu warten und genau das nervt. Soweit ich es verstanden habe, können alle Karten nur in bestimmten Auflösungen arbeiten, weswegen ich dann bisher z.B. in 720*576 arbeiten durfte um hernach mit einem weiteren Tool auf ein kleineres Format zu kommen. So fehlt mir aber die Nutzung von Bildausschnitten.)

Da die neuen Kameras 1920*x liefern und ich auf z.B. 496*x ausgeben will, bräuchte ich also eine Hardware, die am besten jegliche Auflösung per Hardware-Codec verarbeiten kann. Alternativ müsste die neue Storm z.B. 1920 schlucken und dann mit 720*576 weiterarbeiten. (Footage in 1920*x und Komposition in 720*x)

Hmm, hoffe ich habe das am frühen Morgen halbwegs erklären können und noch mehr, dass mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

Kurz nochmal: Material in 1920 rein, in AE mit wesentlich kleinerer Komposition verarbeiten, rendern. Mit Sound zusammenfügen. Auf endgültige Größe als Flash-Video bringen.

LG
Anja



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canopus / Matrox oder?

Beitrag von B.DeKid »

Hi
Warum willst du den direkt in kleinerem Format Capturen?

Hänge die Cam an Firewire und capture alles orginal. Dann kannst Du das immer noch runter rechnen wenn du magst.

Aber das jetzt mit dem AD Wandler einzuspeisen is doch blödsinn

un die XL H1 macht auch kein 1920

................

Und du kannst auch direkt aus AE oder Premiere in Flash konvertieren lassen.

Und bzgl. deiner Karten / Wandler frage

Matrox gleich Karte gleich brauchst Du nicht.

Canopus gleich Wandler , brauchst du auch nicht bzw. is teils besser als reine Karte.

Alla
Viel Erfolg

B.DeKid



camworks
Beiträge: 1902

Re: Canopus / Matrox oder?

Beitrag von camworks »

B.DeKid hat geschrieben: Canopus gleich Wandler
unsinn. canopus ist ne firma, die alles mögliche anbietet, so auch schnittkarten (nicht nur wandler). anja hat offensichtlich eine dvstorm von canopus, wie ich das aus dem text herauslese.

@anja:
wenn du nicht speziell schwieriges material (analog oder sowas) hast, kannst du per firewire capturen und die dateien dann in after effects importieren. das sollte auch mit hdv funktionieren, das deine kameras aufzeichnen. dazu brauchst du nicht wirklich eine karte. es gibt die freeware hdvsplit, die das kann: http://www.heise.de/software/download/hdvsplit/43186

die neue canopus stormhd ist primär dazu gedacht, während des editierens (auch in after effects) eine fullscreen-ausgabe auf einem vorschaumonitor zu erzeugen. zusätzlich hat sie für bestimmte dateiformate hardware auf der karte, die das rausrendern beschleunigen. ob das bei afx auch der fall ist, kann ich grad nicht beschwören. in edius 5 gehts aber. in edius kannst du auch ausschnitte machen, wenn das projekt z.b. in 720 x 576 ist und das quellmaterial in hdv.
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45