Postproduktion allgemein Forum



TV-Aufnahme Thema ist als GELÖST markiert



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gast

TV-Aufnahme

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich habe gestern im Rahmen "Live Earth" Al Gore's "Eine unbequeme Wahrheit" von "Klo7" aufgenommen. Und zwar auf DV-Band, da mein alter HiFi-VHS parallel im 16h-LP-Dauereinsatz die Konzerte von Live Earth mitgeschnitten hat.

Auf dem PC wollte ich jetzt die Werbung framegenau rausschneiden und auf DVD brennen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich am PC plötzlich Interlace-Linien sehe, obwohl der Film definitiv progressiv ist!?! Was haben die da geschafft? Und wie kann ich es beheben? Natürlich könnte ich auch einfach interlaced auf DVD ausgeben, aber ich hätte gerne Original-Progressiv!

Noch etwas: Sollte man 4:3-[16:9]-Letterbox Aufnahmen auf 16:9-anamorph strecken? Bringt zwar nix an Auflösung, aber macht es vielleicht kompatibler zu neuerem Equipement? Was meint ihr?

Gruß
Alex



Gast

Re: TV-Aufnahme

Beitrag von Gast »

Mit welchem Gerät hast du das aufgenommen? Wenn das nur interlaced verarbeiten kann, ist es eben interlaced.
Anonymous hat geschrieben:Natürlich könnte ich auch einfach interlaced auf DVD ausgeben, aber ich hätte gerne Original-Progressiv!
Das Original-Progressiv bekommst du nie mehr, egal, was du machst. Lass es einfach.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: TV-Aufnahme

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Dabei ist mir aufgefallen, dass ich am PC plötzlich Interlace-Linien sehe, obwohl der Film definitiv progressiv ist!?!
Wie kann der Film "definitiv progressiv" sein, wenn Du ihn aus dem Fernsehen aufgenommen hast? Da ist alles mit Halbbildern und es sollte für Deine Wiedergabe auf einem Fernseher auch so bleiben. Auch Deine DV-Aufnahme erfolgt mit Halbbildern. Mit anderen Worten: Dein Problem ist gar keins. Die Streifen sind nur auf einem Computermonitor zu sehen. Es gibt derzeit (abgesehen von 720p HDTV) keine Fernsehnorm mit Vollbildern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: TV-Aufnahme

Beitrag von Gast »

Hi,

bitte nicht falsch verstehen, aber das ist mir schon klar!

Es ist schon richtig, dass die Fernsehnorm interlaced überträgt, d.h. PAL ist mit 50i definiert. Aber darüber lässt sich definitiv ohne Veränderung auch 25p übertragen!!! Zwei aufeinanderfolgende Halbbilder beschreiben ein Vollbild (25p in 50i verpackt). Am PC werden die Halbbilder normalerweise einfach nach der Weave-Methode dargestellt, d.h. ineinander verzahnt. Bei echtem Interlace-Material sieht man hier "Lattenzäune". Aber für nativ progressives Material ist das genau richtig. Da geht weder Auflösung noch irgend ein Frame verloren! Ein Beispiel: Ein Film auf ARD, auf VHS aufgezeichnet, nach DV gewandelt, KEINE INTERLACE-LINIEN ! -> nativ progressiv

Deshalb ja meine Frage, wie konnte hier ein Interlace überhaupt entstehen? Es ist mir unbegreiflich...

Gruß
Alex



Gast

Re: TV-Aufnahme

Beitrag von Gast »

Hallo nochmal,

hab' jetzt selbst geGOOGLEd und diesen Wiki-Artikel gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/2:2-Pull-Down

Das klingt logisch! Der 25p -> 50i Strom ist um 1 Halbbild verschoben! Dadurch entsteht ein vermeintliches Interlace, wo keines hingehört! Die lösung wäre ein 2:2-Pulldown. Der würde alles ohne Verlust wiederherstellen. Wie kann man so etwas machen?

Gruß
Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53