Gemischt Forum



Panasonic NV-MX 1 - Pics mit Sill Picture Kabel auslesen *PIC* Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hans-Georg Schweikert

Panasonic NV-MX 1 - Pics mit Sill Picture Kabel auslesen *PIC*

Beitrag von Hans-Georg Schweikert »

Hallo,

Ist die Bildqualität (Auflösung) mit einem Still Picture Kabel höher als mit Fire Wire? Weil meine Cam sollte normal annähernd SXGA Standard mit den Bildern bringen. Über Fire Wire habe ich aber immer nur eine Auflösung maximal 720*576 Pixel erreicht, wobei SXGA 1.280x1.024 Pixel bringen müsste. Kann es sein das es mit dem Still Kabel besser ist? Immerhin hat meine Cam ja über 1 Megapixel Auflösung!?!?!?

Schonmal DANKE für die schnelle Antwort!

Gruß

Hans-Georg


http://www.computeruniverse.net/product ... igital.asp
Bild
hg1980 -BEI- gmx.net



ikarus

Re: Panasonic NV-MX 1 - Pics mit Sill Picture Kabel auslesen

Beitrag von ikarus »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: Ist die Bildqualität (Auflösung) mit einem Still Picture Kabel höher als mit Fire Wire?
: Weil meine Cam sollte normal annähernd SXGA Standard mit den Bildern bringen. Über
: Fire Wire habe ich aber immer nur eine Auflösung maximal 720*576 Pixel erreicht,
: wobei SXGA 1.280x1.024 Pixel bringen müsste. Kann es sein das es mit dem Still Kabel
: besser ist? Immerhin hat meine Cam ja über 1 Megapixel Auflösung!?!?!?
:
: Schonmal DANKE für die schnelle Antwort!
:
: Gruß
:
: Hans-Georg


Hallo Hans-Georg,

in den Genuß der vollen Auflösung kommst Du m.E. erst, wenn die Bilder auf einer separaten MultiMedia- bzw. SD-Card abgespeichert werden. Diese Cards werden bei den (etwas) älteren Cams über einen speziellen USB-CardReader ausgelesen, bei den neueren ist meines Wissens die USB-Schnittstelle bereits mit an Bord.

Wie es speziell bei der MX-1 aussieht, weiß ich nicht. Hat sie überhaupt einen Card-Schacht, oder ist dieses Feature erst den etwas teureren Schwestermodellen vorbehalten?! Wenn ja, hast Du schlechte Karten, denn wie Du richtig schreibst, bekommst Du über Firewire maximal 720x576 Pixel. Das Still Picture Kabel nützt Dir auch nicht viel (außer zum Freischalten s.u.). Die maximale Auflösung, die Du damit erreichen kannst liegt bei nur 696x532 Pixel (zumindest ist es bei der DS5 und der DS99 so). Außerdem sind die Bilder noch interlaced - besser ist es, Du besorgst Dir 'scenalyserlive'. Dieses Proggy hat 'ne hervorragende Bildcapture-Funktion über Firewire und deinterlaced auch gleich.

Alles über's Freischalten speziell von Panasonic Kameras erfährst Du unter 'www.loehni.de'. Allerdings ist der Freischaltcode der MX-1 in der Liste noch nicht aufgeführt (zu neu). Drin ist aber die MX-5! Ich nehme an, daß die MX-1 entweder den gleichen Code benötigt, oder aber zumindest das Byte, welches sich an der Adresse F7 befindet, ebenfalls den Offset von Hex 10h hat. Sollte also möglich sein, Deine Kamera mit dem Programm Panatest und dem (u.U. selbst herzustellenden Still Picture Kabel) freizuschalten.

Viel Spaß

Bernd



Hans-Georg Schweikert

Re: Panasonic NV-MX 1 - Pics mit Sill Picture Kabel auslesen

Beitrag von Hans-Georg Schweikert »

Hallo Bernd,

VIELEN DANK für die Info!

Du hast leider recht. Meine Kamera hat kein extra einschub für eine Speicherkarte...

Falls aber trotzdem jemand weiß ob man das mit so einem Still Kabel umgehen kann wäre ich sehr froh wenn er mir bescheid gibt.
Auf jeden Fall werde ich mal nach dem empfohlenen Programm schauen! Thanx!!!

Das gleiche gilt natürlich auch für eventuelle Freischaltcodes!!!

Thanx

Hans-Georg
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Hans-Georg,
:
: in den Genuß der vollen Auflösung kommst Du m.E. erst, wenn die Bilder auf einer
: separaten MultiMedia- bzw. SD-Card abgespeichert werden. Diese Cards werden bei den
: (etwas) älteren Cams über einen speziellen USB-CardReader ausgelesen, bei den
: neueren ist meines Wissens die USB-Schnittstelle bereits mit an Bord.
:
: Wie es speziell bei der MX-1 aussieht, weiß ich nicht. Hat sie überhaupt einen
: Card-Schacht, oder ist dieses Feature erst den etwas teureren Schwestermodellen
: vorbehalten?! Wenn ja, hast Du schlechte Karten, denn wie Du richtig schreibst,
: bekommst Du über Firewire maximal 720x576 Pixel. Das Still Picture Kabel nützt Dir
: auch nicht viel (außer zum Freischalten s.u.). Die maximale Auflösung, die Du damit
: erreichen kannst liegt bei nur 696x532 Pixel (zumindest ist es bei der DS5 und der
: DS99 so). Außerdem sind die Bilder noch interlaced - besser ist es, Du besorgst Dir
: 'scenalyserlive'. Dieses Proggy hat 'ne hervorragende Bildcapture-Funktion über
: Firewire und deinterlaced auch gleich.
:
: Alles über's Freischalten speziell von Panasonic Kameras erfährst Du unter
: 'www.loehni.de'. Allerdings ist der Freischaltcode der MX-1 in der Liste noch nicht
: aufgeführt (zu neu). Drin ist aber die MX-5! Ich nehme an, daß die MX-1 entweder den
: gleichen Code benötigt, oder aber zumindest das Byte, welches sich an der Adresse F7
: befindet, ebenfalls den Offset von Hex 10h hat. Sollte also möglich sein, Deine
: Kamera mit dem Programm Panatest und dem (u.U. selbst herzustellenden Still Picture
: Kabel) freizuschalten.
:
: Viel Spaß
:
: Bernd



hg1980 -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52