(User Above) hat geschrieben:
:
: Hallo Hans-Georg,
:
: in den Genuß der vollen Auflösung kommst Du m.E. erst, wenn die Bilder auf einer
: separaten MultiMedia- bzw. SD-Card abgespeichert werden. Diese Cards werden bei den
: (etwas) älteren Cams über einen speziellen USB-CardReader ausgelesen, bei den
: neueren ist meines Wissens die USB-Schnittstelle bereits mit an Bord.
:
: Wie es speziell bei der MX-1 aussieht, weiß ich nicht. Hat sie überhaupt einen
: Card-Schacht, oder ist dieses Feature erst den etwas teureren Schwestermodellen
: vorbehalten?! Wenn ja, hast Du schlechte Karten, denn wie Du richtig schreibst,
: bekommst Du über Firewire maximal 720x576 Pixel. Das Still Picture Kabel nützt Dir
: auch nicht viel (außer zum Freischalten s.u.). Die maximale Auflösung, die Du damit
: erreichen kannst liegt bei nur 696x532 Pixel (zumindest ist es bei der DS5 und der
: DS99 so). Außerdem sind die Bilder noch interlaced - besser ist es, Du besorgst Dir
: 'scenalyserlive'. Dieses Proggy hat 'ne hervorragende Bildcapture-Funktion über
: Firewire und deinterlaced auch gleich.
:
: Alles über's Freischalten speziell von Panasonic Kameras erfährst Du unter
: '
www.loehni.de'. Allerdings ist der Freischaltcode der MX-1 in der Liste noch nicht
: aufgeführt (zu neu). Drin ist aber die MX-5! Ich nehme an, daß die MX-1 entweder den
: gleichen Code benötigt, oder aber zumindest das Byte, welches sich an der Adresse F7
: befindet, ebenfalls den Offset von Hex 10h hat. Sollte also möglich sein, Deine
: Kamera mit dem Programm Panatest und dem (u.U. selbst herzustellenden Still Picture
: Kabel) freizuschalten.
:
: Viel Spaß
:
: Bernd