Keine von Beiden, manuelle Tonaussteuerung ist bei Interviews / Events (schon Musik oder ) eigentlich schon Pflicht - da muss die GS 500 her, oder wieviel darf Sie kosten ?
Wenn´s ne Aktuelle neu sein soll ist das für mich die Reihenfolge je nach Preisklasse:
950 € Panasonic GS 500
1700 € Canon XM 2 - dann auch mit Adapter MA 300 XLR tauglich
2400 € Sony VX 2100 - eigentlich die perfekte Kleine für unterwegs
Ich mache selber Videos die auf den Real Player von Usern dann abgespielt werden, es sind auch Interviews / Konzerte.
Einige meiner Xl 1/2 Kollegen war echt schon sehr erstaunt was die Consumer Kiste GS 500 bringt, obwohl für mich ist mit der XL oder VX 2100 das nötige Prozent Qualität im Film zu sehen, wo man Fernsehqualität erkennen kann. Für mich auch bei einer kleineren Webdarstellung.
Das mit dem "wieviel darf sie kosten" ist immer so eine relative Sache,
Fakt ist, wir brauchen einen Camcorder - und das relativ schnell da bereits am Mittwoch das erste Interview mit großer Prominenz ansteht, das wir erstmals filmen und per Video online zur Verfügung stellen werden.
Wir fotografieren auch mit Nikon D50 / D70ern ... halten also schon viel auf halbwegs passende Qualität.
Insofern könnte ich mich für eine GS 500 schon durchringen, die 300€ Unterschied machen das Kraut auch nicht mehr fett :-)
Ad Events: ja, Konzerte sind auch dabei - allerdings benötigen wir die Cam auch, um Promomaterial für unsere eigenen Events zu erstellen... das sind dann halt eher Parties in Clubs .. wo wir gerne brauchbares Material zusammenbringen wollen. Es geht dabei halt vor allem darum, die Stimmung auf den Parties festzuhalten, das Bild sollte bei relativ wenig Licht - bzw bei rotierenden Scannern - nicht umbedingt gänzlich amateurhaft wirken.
Alles in allem suchen wir also eine relativ flexible Cam, über die GS 500 hab ich sehr viel gutes gelesen, dachte aber, dass die unterschiede zur 280er nicht so dramatisch seien.
Meinst du, mit der GS 500 wären wir für unsere Anforderungen gut beraten? Die XM 2 oder VX 2100 wären Cams, die ich eher erst später in Erwägung ziehen würde, für den Anfang wär ich ganz froh, wenn wir mit €1000 auskommen würden. Wenn sich das ganze gut entwickelt, steigt man ohnehin auf Prosumer Modelle um, dann wär eine GS 500 sozusagen die Zweitcam....
baGGy hat geschrieben:...das Bild sollte [...] nicht umbedingt gänzlich amateurhaft wirken.
Der Camcorder macht nur einen kleinen Teil der Bildwirkung aus; die große Mehrheit definiert sich über das Können des Kameramanns. Wenn letzterer versagt, keine Ahnung hat oder was-weiß-ich, dann würde Dir selbst eine Videokamera für 50.000 € nichts bringen, d.h. auch damit würde das Bild für jeden Laien sofort amateurhaft aussehen.
Da ich aufgrund Deiner bisherigen Äußerungen nicht annehme, dass Du den Werbeversprechen der Hersteller zum Opfer gefallen bist, gehe ich mal davon aus, dass Du entsprechend qualifizierte Fachkräfte mit der Kameraführung betrauen wirst. Dann frage ich mich allerdings, warum jene Kameraleute kein Wörtchen bei der Camcorder-Kaufentscheidung mitreden oder gar mit eigenem (auf ganzer Linie professionellem und vor allem geeignetem) Equipment anrücken?
das ist mir schon klar, dass es am Kameramann liegt. Solche Aussagen sind wahrlich nicht hilfreich. Es sollte hier um "Camcorder Kaufberatung" gehen. Ich fotografiere seit 4 Jahren mit digitalen Spiegelreflex Cams, kenne mich also in der Materie durchaus aus. Und ja - auch beim Fotografieren kommt es auf den Fotografen an! Woho, welch Zufall! Trotzdem ist es auch so, dass ich mit einer DSLR deutlich bessere Ergebnisse erreiche, auch wenn ich mich nur kurz damit beschäftige! Qualität kostet eben in den meisten Fällen auch.
Sogesehen auch meine Frage - ich habe die Anforderungen beschrieben und auf hilfreiche Worte von Leuten, die sich in DIESER Materie besser auskennen, gehofft - so wie ich es in zahlreichen Foren mache, wenn "Neulinge" um Rat bitten. Diese Klugscheiss-Aktionen sind weder zielführend noch hilfreich. Auch du bist nicht mit einem Camcorder zur Welt gekommen.
Ich wollte lediglich wissen, ob die GS 500er dafür zu gebrauchen ist, da ja angeblich die Sonys in diesem Bereich die Nase vorne haben. "Brauchbare Qualität" - JA, wenn ich das Gerät in meinen Händen halte, werde ich mich auch in die Digicam Materie einlernen. Vom ganz falschen Fach komme ich dann auch nicht!
Mir geht es rein darum zu wissen, ob ich mit der von mir genannten Cam -sagen wir also unter Vorraussetzung, dass ich einen guten Kameramann habe - gute Ergebnisse erreichen kann oder ich mich mit einem anderen Modell auseinandersetzen soll. Hätte ich im übrigen einen guten Kameramann, hätte ich wohl nicht in diesem Forum gepostet.
Von uns hat niemand Erfahrung mit Camcordern. Aber wir fotografieren erfolgreich mit DSRLs. Dabei haben wir uns alle unser Wissen durch lesen und ausprobieren angeeignet.
Nein ich hab das am eigenen Leib zuletzt erst wieder erlebt, die Klasse über GS 500 ( VX 2100 / XL Serie) macht auch bei einem kleinem Web Video Vorführung einfach den professionellen Eindruck. Wir haben ein Konzertmitschnitt aus Prag die mit der oben genannten Riege gefilmt wurden glücklicherweise bekommen - das Material war schon sehr ordentlich, ich habe einfach keine Chance so ein ausgewogenes gutes Bild mit der Consumer GS 500 zu erhalten, ja das nächste Problem was Markus angesprochen hat sind die Anzahl der Kameras und die Positionen.
Wenn ich Glück habe bekomme ich einen Platz beim Konzert zugewiesen und das Label genehmigt mir die Dreh´s. Das oben genannte Video war bestimmt mit 4 Kameras gedreht wurden, das ist für mich unmöglich, maximal 2 Kameras wenn überhaupt...
Mehrere gute Kameras und einen Tonchef am Pult nur für den Film wären perfekt, nur brauch man da halt perfekte Kontakte & Geld.
Aber wir haben schon beachtliche Video´s mit der GS 500 gedreht, auch bei sehr mäßigen Licht und Blitzgewitter, meiner Meinung ist da Sony HC 94 /96 nicht besser, ausser das Sie das Bessere Nachtprogramm haben - was in dem Fall auch nichts hilft - massiver Grünstich - ich glaub auch nicht das ein ambitionierter Filmer mit Nightshot was anfangen würde.
Manuelle Tonaussteuerung finde ich bei den genannten Motiven notwendig , Sony hat so was erst ab VX 2100 und die Canon MVX 45i / 4 i sind für solche Aufnahmen auch nicht recht geeignet.
Der Pegel befindet sich bei solchen Aufnahmen schnell leider dauernd im roten Bereich, dann ist es wirklich wichtig mit der Kamera den Ton manuell auszusteuern, Konzertaufnahmen ohne kräftig den Pegel wegzunehmen sind meist unbrauchbar. Das kann in der Consumerklasse wie gesagt bei den Aktuellen GS 500 / Canon MVX 4i / 45i .
Nagut man könnte auch die GS 280 nehmen aber auf ein paar andere Detail´s muss man auch verzichten:
- bessere Fotoauflösung
- Progressiv Funktion (Kinoeffekt)
- aktiver Schuh
- grössere CCD´s (Aufnahmesensoren)
- manuelle Tonaussteuerung
- Sucher nach oben ziehbar zum besseren Anschauen
- etwas stärker mitgelieferter Akku CGA DU 14
- Schärfering
- 12x optischer Zoom
- 1,6er Lichtstärke statt f 1,8
- mitgelieferte Kabelfernbedienung gut für Stativbedienung der Kamera
Sony HC 94 / 96 für Konzertaufnahmen / Interviews würd ich aus einen Grund schon mal nicht nehmen, weil die Mikrofon Auswahl durch den Aktiven Interface Schuh stark eingeschränkt ist, da wären zb 4 Mikrofone HST 1, HGZ 1, HQP 1 oder HW 1. Bei Pana haben wir die freie Wahl bis hin zu Sennheiser - MKE 300 - mein bevorzugtes günstiges Interview Mikro - wenn Geld halt knapp ist.
Man kann aber auch durchaus auf die Fragen eingehen die er stellt und nicht gleich patzig werden.
Zufällig steh ich vor genau dem gleichen Problem. Ich würde auch lieber die xm2 kaufen nur ob man sie dann auch so nutzt dass sich die Anschaffung auch lohnt fragt sich.
Ich bin auch überwiegend am fotografieren und hab mich mit filmen ansich nur nebenbei beschäftigt. Und da fallen 300-900 Euro schon etwas ins gewicht, insofern versteh ich den Threadstarter schon
Wie schaut es denn aus mit den eingebauten Mikros?
Aufnahmequalität gleich von 280er und 500er?
Oder kommt man ohne Externes Mikro sowieso nicht aus? Bei Konzerten würd ich die Kamera sowieso direkt ans Mischpult anschließen sofern das möglich ist
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.