Kameras Allgemein Forum



Von DVD Camcorder auf PC Festplatte aufnehmen???



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
elf111
Beiträge: 1

Von DVD Camcorder auf PC Festplatte aufnehmen???

Beitrag von elf111 »

Hallo zusammen,

ich habe einen Hitachi DVD Camcorder DZ MV580 (8 cm DVD) Die haben nur eine geringe Kapazität. Der Camcorder hat einen USB Anschluß zum Rechner und einen AV Ausgang zum Fernseher. Mit der beigelieferten Software kann ich nur auf DVD aufgenommene Sachen auf den PC einlesen.
Gibt es eine Möglichkeit mit diesem Camcorder Filme direkt auf die PC Festplatte aufzunehmen? Der Hitachi Dienstleister meinte "mit einem FireWire Kabel". Die Kamera hat diesen Anschluss aber gar nicht. Bei Saturn wußten die auch nichts. Es müsste doch ein Programm geben, dass die Kamera erkennt und damit bedienen lässt (capturen heißt das glaube ich)???
Danke für eure Hilfe.



isaak
Beiträge: 17

Re: Von DVD Camcorder auf PC Festplatte aufnehmen???

Beitrag von isaak »

Hallo
ich keine deine Kamera nicht. Aber es gibt generell nur paar Möglichkeiten Videodaten von einer Digitalkamera auf den PC zu überspielen:
1.Analog (den Anschluss für den TV)
nachteil:Qualitätsverlust beim Überspielen, U.U. Ton und Bild nicht
synchron.(nicht zu empfehlen)
2.Digital:
a) USB kein Tatenverlust,aber viele VideoSchnittprogramme erkennen die
Kamera mit USB-Kabel gar nicht.
b) FireWire Kapel, bestmögliche Qualität, da keine Kommprimierung
auf eine MINIDV Kasette = 1h passen ca. 12 GB
c) MINIDisk FireWire Kabel nicht nötig, da Daten digital schon auf der
Disk sind. Vorteil: Bei Überspielung kein Datenverlust. Nachteil:Weil
kommprimiert (MPEG2) schlechte Qualität gegenüber MINI DV.
Für dich gilt:
Deine Daten über die MINIDISK auf den PC zu spielen.Eine analoge Überspielung bringt noch größeren Qualitätsverlust!
isaak



Markus
Beiträge: 15534

Re: Von DVD Camcorder auf PC Festplatte aufnehmen???

Beitrag von Markus »

isaak hat geschrieben:Eine analoge Überspielung bringt noch größeren Qualitätsverlust!
Wenn digitale Aufnahmen so gar nicht auf den PC wollen (und das am besten in einem schneidbaren Format, also DV-AVI), dann capture ich analog via Y/C-Kabel und Canopus A/D-Wandler. Der Laie erkennt nicht den geringsten Unterschied zum rein digitalen Transfer, der Fachmann meint bestenfalls dann etwas zu erkennen, wenn er auf die Transfermethode aufmerksam gemacht wurde. Der Ton bleibt dabei übrigens immer synchron.
isaak hat geschrieben:1.Analog (den Anschluss für den TV)
nachteil:Qualitätsverlust beim Überspielen, U.U. Ton und Bild nicht
synchron.(nicht zu empfehlen)
Wird zum A/D-Wandeln ein billiger Videograbber oder eine TV-Karte eingesetzt, erkennt natürlich jeder Laie den Unterschied. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39