Canon Forum



das ewige Firewire Problem



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Heatmaker
Beiträge: 2

das ewige Firewire Problem

Beitrag von Heatmaker »

Ich habe die Canon 600i und Windows Xp Service Pack 2. Eigentlich hat alles auch schon mal wunderbar funktioniert.
Neuerdings wird die Kamera aber von der Computerseite nicht mehr erkannt. Bei dem Camcorder erscheint aber immer noch das DV-IN auf dem Display.
Bei einem anderen Computer tritt das selbe Problem auf, genauso wie bei einem Probetest mit Windows 2000.
Die Firewirekarte und das Kabel würde ich als Fehlerquelle ausschließen da mit einem anderen Camcorder keine Probleme auftraten.
Allerdings sind Reperaturen auch sehr teuer, sodass man sich eventuell für den Preis dann schon einen neuen kaufen könnte.
Kennt hier jemmand eventuelle noch eine Lösung ??
Oder liegt es an den schlechten Firewire Ports von Canon, hat die Firma dafür vielleicht mal eine Rückrufaktion gestartet ??



Markus
Beiträge: 15534

Re: das ewige Firewire Problem

Beitrag von Markus »

Heatmaker hat geschrieben:Ich habe die Canon 600i und Windows Xp Service Pack 2.
Bis hierher wäre für mich der Fall klar gewesen (Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert > 1. Betriebssystem Windows XP mit SP2)...
Heatmaker hat geschrieben:Die Firewirekarte und das Kabel würde ich als Fehlerquelle ausschließen da mit einem anderen Camcorder keine Probleme auftraten.
...doch spätestens hier passt die obige Begründung nicht mehr.
Heatmaker hat geschrieben:Oder liegt es an den schlechten Firewire Ports von Canon, hat die Firma dafür vielleicht mal eine Rückrufaktion gestartet ??
Das mit den DV-Anschlüssen ist in der Tat ein großes Thema (siehe auch obiger Link > 10. DV-Anschluss am Camcorder defekt). Von einer Rückrufaktion weiß ich nichts. Schade, dass zugunsten immer geizigerer Preise die Produktqualität immer mehr leidet. ;-(
Herzliche Grüße
Markus



Blauermann
Beiträge: 12

Re: das ewige Firewire Problem

Beitrag von Blauermann »

Ich habe den Panasonic NV-GS3 gehabt. Der Anschluss Firewire ist Tot. Das Lustige an der Sache ich habe weitere 7 Nutzer gefunden die das gleiche Problem hatten.

Daraufhin habe ich die Kamera verkauft und eine neue geholt.



DjDino (Toth Dominik)

Re: das ewige Firewire Problem

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Eine Gefahr können da meist elektrostatische Entladung oder unterschiedliche Erdungspotentiale sein (Jeder PC ist über den Schutzleiter geerdet, Camcorder-Netzteile aber in der Regel nicht) Wegen erstem sollte man sicherheitshalber seinen Körper und die Kamera vor dem anschliessen erstmal entladen indem man zuerst mit der Hand z.b. eine blanke Mettal-Stelle von einem Heizkörper oder den Erdungsanschluss einer Steckdose (Kontaktstift für den Schutzleiter) berührt und dann die Kamera indem man danach gleichzeitig auch mit der anderen Hand die blanke Anschlusstelle des DV-Anschlusses (Abschirmungskontakt) berührt.
Und wegen zweitem ist es am sichersten den Camcorder mit Batterie-Stromversorgung (ohne dran hängenden Netzadapter) an den PC anszuschliessen (auch wenn im Handbuch da zu Netzbetrieb geraten wird), somit sind Potenzialdifferenzen zu 100% ausschliessbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36