Gemischt Forum



Farbverfälschung bei PC-Überspielung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Lothar Preiser

Farbverfälschung bei PC-Überspielung

Beitrag von Lothar Preiser »

Ich habe ein Problem mit Farbverfälschung. Meine Kamera, Canon XM1, zeichnet die Aufnahmen
hervorragend auf. Im Sucher sowie auf den kleinen Monitor sind die Aufnahmen gestochen scharf und farblich völlig ok.
beim capturen mit Canopus Raptor habe ich im Vorschaubild auf meinem PC einen Rotstich, so dass ein Storch zum Flamingo mutiert. Auch sind die Aufnahmen zu dunkel und man kann viel
weniger erkannen. Ein grosser Teil des Kontrastumfangs geht verloren.
Ich habe Aufnahmen mit C-Poolfilter gemacht, die aber im Sucher die Aufnahmen eher verbessert als evtl verschlechtert (rotstichig) haben.
Einstellungen am PC-Monitor erbrachten keine Verbesserung.
Hängt das nur mit dem Weissabgleich zusammen, was ich bezweifle, da die Kamera beim übertragen der Daten mitläuft und das Bild absolut richtig darstellt.
Kann mir bei diesem Problem jemand helfen?
Vielen Dank für die Mühe im Voraus.


Lothar.Preiser -BEI- t-online.de



Willi aus dem Ahrtal

Re: Farbverfälschung bei PC-Überspielung

Beitrag von Willi aus dem Ahrtal »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe ein Problem mit Farbverfälschung. Meine Kamera, Canon XM1, zeichnet die
: Aufnahmen
: hervorragend auf. Im Sucher sowie auf den kleinen Monitor sind die Aufnahmen gestochen
: scharf und farblich völlig ok.
: beim capturen mit Canopus Raptor habe ich im Vorschaubild auf meinem PC einen Rotstich,
: so dass ein Storch zum Flamingo mutiert. Auch sind die Aufnahmen zu dunkel und man
: kann viel
: weniger erkannen. Ein grosser Teil des Kontrastumfangs geht verloren.
: Ich habe Aufnahmen mit C-Poolfilter gemacht, die aber im Sucher die Aufnahmen eher
: verbessert als evtl verschlechtert (rotstichig) haben.
: Einstellungen am PC-Monitor erbrachten keine Verbesserung.
: Hängt das nur mit dem Weissabgleich zusammen, was ich bezweifle, da die Kamera beim
: übertragen der Daten mitläuft und das Bild absolut richtig darstellt.
: Kann mir bei diesem Problem jemand helfen?
: Vielen Dank für die Mühe im Voraus.


Das verkleinerte Bild eines PC-Monitors taugt wenig, um die wirkliche Bildqualität zu beurteilen. Sind denn die Aufnahmen wieder in Ordnung, wenn Du sie auf Band zurückgespielt hast?



Murmel

Re: Farbverfälschung bei PC-Überspielung

Beitrag von Murmel »

(User Above) hat geschrieben: : Das verkleinerte Bild eines PC-Monitors taugt wenig, um die wirkliche Bildqualität zu
: beurteilen. Sind denn die Aufnahmen wieder in Ordnung, wenn Du sie auf Band
: zurückgespielt hast?


So ein Rotstich wird kaum am Monitor leigen (das kann er vermutlich selbst feststellen).

Ich würde sagen: je einfacher die Karte, desto besser ist das Ergebnis, es pfuscht keine Exotic Software dazwischen. Am besten eine xbeliebige Firewire nehmen, die überträgt eins zu eins, what you see ist what you get.



mfranz

Re: Farbverfälschung bei PC-Überspielung

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : So ein Rotstich wird kaum am Monitor leigen (das kann er vermutlich selbst
: feststellen).
:
: Ich würde sagen: je einfacher die Karte, desto besser ist das Ergebnis, es pfuscht
: keine Exotic Software dazwischen. Am besten eine xbeliebige Firewire nehmen, die
: überträgt eins zu eins, what you see ist what you get.


Witzbold..., wie soll denn die Karte die Videodaten anzeigen? Oder hast Du ne ieee1394-Buchse am Hinterkopf?

mfranz



HerSpie

Re: Farbverfälschung bei PC-Überspielung

Beitrag von HerSpie »

Verstehe ich da etwas falsch? Bei Raptor-Video gibt es doch unter Einstellungen/DV-Raptor-Einstellungen, die Möglichkeit, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, und Schärfe des Monitorbildes mit den Schiebereglern stufenlos anzupassen. Diese Einstellungen dienen nur der Monitor-Darstellung und haben KEINEN Einfluß auf das Video als solches. Die Einstellungen lassen sich auch z. B. aus Premiere heraus vornehmen. Sie bleiben auch gespeichert.
Hermann

HerSpie -BEI- abo.rhein-zeitung.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02